1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Service B1

Service B1

Mercedes GLC X253

Hallo
Meine Frage,was wird bei Service b1 alles gemacht
und mit welchen Kosten sind zu rechnen
Gruß Heinz

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo das wurde mir zugeschickt.
Freddy

Service B mit Plus-Paket durchführen
• Zustand der Fahrzeugaußenseite prüfen,
• Zustand der Frontscheibe prüfen,
• Zustand der Wischerblätter prüfen,
• Kühlmittelstand Hauptkreislauf prüfen,
• Zustand und Profiltiefe der Reifen beurteilen,
• Zustand der Bremsbeläge beurteilen,
• Zustand der Bremsscheiben beurteilen,
• Zustand der Fahrzeugunterseite prüfen (optional),
• Warn- und Funktionsleuchten im Kombiinstrument prüfen,
• Signalhorn auf Funktion prüfen,
• Kartendatenstand aus Navigationssystem auslesen, Aktualisierung prüfen (Aktualisierung bei Fahrzeugen älter 3 Jahre bzw. ab Modeljahr 19/1 kostenpflichtig),
• Wartungsdaten aus Kombiinstrument auslesen, notieren und Serviceanzeige zurücksetzen,
• Parfümflakon des Beduftungssystems prüfen (Ausstattungsabhängig / auffüllen oder erneuern kostenpflichtig),
• Bremsentest auf Prüfstand durchführen,
• Bremsanlage - Flüssigkeitsstand prüfen,
• Luftklappe Motorraum prüfen (AMG),
• Außenbeleuchtung auf Funktion prüfen,
• Leuchtweitenregulierung auf Funktion prüfen (Fahrzeuge mit dynamischen LED-Scheinwerfern oder Leuchtweiteregler am Schalter Außenbeleuchtung),
• Scheinwerfereinstellung prüfen, richtigstellen (Bei Fahrzeugen mit Niveauregelung oder dynamischen LED-Scheinwerfern, ist das Einstellen der Scheinwerfer als Zusatzarbeit zu verrechnen),
• Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage - Funktionskontrolle,
• Aktivkohle-Staubfilter erneuern,
• Ladekabel und Fahrzeugsteckdose auf mechanische Beschädigung prüfen (Hybrid Plus),
• Leuchten im Kombiinstrument und Innenbeleuchtung prüfen,
• Reifendruck richtigstellen,
• Reserverad Reifendruck prüfen, richtig stellen oder Reifendichtmittel TIREFIT - Verfallsdatum prüfen,
• Verbandstasche - Verfallsdatum prüfen,
• Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen,
• Scheibenwaschanlage - Flüssigkeitsstand prüfen, richtigstellen,
• Motor: Öl- und Filterwechsel
535,35
Staubfilter erneuern
55,29
Bremsflüssigkeit erneuern
122,44
Ihr Gesamtpreis (EUR) 713,08

Und wenn wir schon dabei sind: welche Arbeiten beinhalten denn den Service A?

Zitat:

@Freddy215 schrieb am 3. April 2020 um 15:59:37 Uhr:


Hallo das wurde mir zugeschickt.
Staubfilter erneuern 55,29
Bremsflüssigkeit erneuern 122,44
Ihr Gesamtpreis (EUR) 713,08

Da gibt es dann doch erhebliche Unterschiede zwischen den Werkstätten. Mein Angebot lautete:

Service B1 mit Plus-Paket inkl. Öl u. Ölwechsel etc.: 411,29 EUR

Staubfilter erneuern: 50,69 EUR

Bremsflüssigkeit erneuern: 103,12 EUR

Anhängevorrichtung: Zustand und Funktion prüfen: 20,23 EUR

Ihr Gesamtpreis (EUR) 585,33 EUR

Alles Brutto

Da ich mein Öl mitgenommen habe (original Mercedes ÖL = 40 EUR) und auch auf das Pluspaket verzichtet habe, waren es letztlich Gesamt 410 EUR. Allerdings habe ich dann noch 1 Jahr Garantieverlängerung dazu genommen.Was letztlich dann zusammen immer noch billiger war, wie dein gezeigtes Angebot. Das nur mal so am Rande, ohne Diskussionsbedarf:-)

MfG

Hat jemand eine Erklärung zu diesen Preisunterschieden. Ich hab das ja noch nicht gemacht. War ja ein unaufgefordertes Angebot.
Warum gibt es so große Unterschiede? Ich dachte national hätten die alle den gleichen Standard, also auch Preise.

Regional unterschiedliche Lohnkosten / Kalkulation der Werkstatt z.B.

Freddy 215 Unter anderen durch verschiedene AW Verrechnungssätze von 7. 00 bis 15. 00 EURO und mehr. Darauf 19% MWST. Ich kenne eine NL die sind bei über 15. 00Euro.

Zitat:

@frangeb schrieb am 4. April 2020 um 11:21:16 Uhr:


Freddy 215 Unter anderen durch verschiedene AW Verrechnungssätze von 7. 00 bis 15. 00 EURO und mehr. Darauf 19% MWST. Ich kenne eine NL die sind bei über 15. 00Euro.

Das meine ich ja mit der unterschiedlichen Kalkulation/regionale Lognkosten. Die Anzahl der AW für die jeweiligen Arbeiten sind durch den Hersteller vorgegeben.

Danke. Verstanden. Aber nicht verstanden das sich die lohnkosten um 100% unterscheiden. Das muss auch einen Grund haben. Bundesländer??

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 4. April 2020 um 11:36:09 Uhr:


.....Die Anzahl der AW für die jeweiligen Arbeiten sind durch den Hersteller vorgegeben.

Das könnten wir hier ja mal gegenseitig prüfen. Bei mir waren es beim 250er Benziner inklusive 'Anhängervorrichtung prüfen' 25 AW.

Mfg

Zitat:

@Zeppelin59 schrieb am 4. April 2020 um 11:45:13 Uhr:



Zitat:

@Saunahaus schrieb am 4. April 2020 um 11:36:09 Uhr:


.....Die Anzahl der AW für die jeweiligen Arbeiten sind durch den Hersteller vorgegeben.

Das könnten wir hier ja mal gegenseitig prüfen. Bei mir waren es beim 250er Benziner inklusive 'Anhängervorrichtung prüfen' 25 AW.
Mfg

Ein genauer Vergleich wird wahrscheinlich nur bei gleichen Ausstattungen/Motorvarianten möglich sein.

Bei unserem 250d waren es aber auch 25 AW für den B1 incl. Anhängevorrichtung prüfen. Meine Werkstatt berechnet je AW brutto 12,50 € / netto 10,50 €

Wenn wir AdBlue-Befüllung und das Plus-Paket noch mit dazu genommen hätten wären es sicherlich mehr geworden.

Im Agebot von Zeppelin59 ist ja das Plus-Paket enthalten, da kommen auch noch einige AW dazu.

Ich brauche aber kein Plus-Paket da ich Luftdruck, Wischer, Wischwasser usw. immer selbst prüfe...

Freddy 215 in einer Kleinstadt mit einer MB Vertretung zahlst du erheblich weniger als in einer MB Niederlassung. Berlin München usw.

Habe am Freitag Service B machen lassen in einer niederösterreichischen Provinzstadt. Die Preise waren fast ident zum ersten Service, es wurden sogar um 2 AW weniger verrechnet. AW (8,76, gleich), Öl (148,85, gleich), Staubfilter und Ts Filt.Einsatz minimal höher, die einzige Verteuerung war die Verrechnung eines Feinstaubfilters (54,94). Statt 355,43 zahlte ich 402,19 netto. Ob dieser Feinstaubfilter notwendig war kann ich natürlich nicht beurteilen.

Hallo
Das entscheidende ist doch fast immer der Ölpreißi Mb kostet der Liter 25€
bei uns im Großhandel,bei gleichem Öl 2,80€ der Liter
wobei die gleichen Werte des Öls vorhanden sind
Ich glaube MB hat Gold beigemischt

In unserem Super- oder Baumarkt ist kein für den GLC erforderliches Motoröl unter 25 EURO pro Liter zu erhalten. 2.80 EURO pro Liter ???? Fast nicht zu glauben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen