1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
  6. Kona
  7. Service bei Hyundei unklar

Service bei Hyundei unklar

Hyundai Kona OS
Themenstarteram 13. Januar 2025 um 13:31

Hallo zusammen,

was ich leider bei den Kundendiensten nicht verstehe, das ist die "km-Leistung oder 1 Jahr" das ist für mich leider nicht verständlich, z.B. ich habe mit dem Kona im Januar 2024 einen Kundendienst durchführen lassen. Der Km-Stand war 38.158 km. Nun ist das Jahr wieder vorbei und er meldet wieder Kundendienst, derzeitiger KM-Stand: 45.806 km. Das heißt, ich bin mit dem KFZ von 01.2024 - 01.2025 genau 7.648km gefahren. Der fällige Kundendienst wenn es nach km gehen würde wären 15.000km. Ich sehe das ganze derzeit als reine Geschäftemacherei an. Mann stelle sich vor ich mache heute den Service, fahre nach Hause und dann fehlt mir etwas gesundheitlich und das Auto steht das ganze Jahr, dann muss ich in einem Jahr mit evt. 50 km Fahrleistung wieder Service machen. Mich würde interessieren wie ihr das seht. Früher hieß es alle 15.000 km ist der nächste Kundendienst. Heute muss man evt. schauen das man Geschäfte macht und den Autofahrer abzockt.

Danke für euere Meinung

Ähnliche Themen
15 Antworten

Service nach 1 Jahr oder 15000 km, je nachdem was zuerst erreicht ist.

Ich weiß gar nicht, was Du willst, das machen alle Autohersteller so. Wenn DU die "Geschäftemacherei" nicht möchtest, spar Dir den Service und Hyundai (so schreibt man Deinen Autohersteller richtig) spart sich die Garantie. Wenn Du aus der Garantie bist, kannst Du das leicht machen.......

Btw. War das auch schon früher bei meinem Golf 1 so, dass es zeitliche/km Inspektionfristen gab....

Beim Käfer musste man sogar alle 5´km zur Inspektion!

Dito wie Thommy12

Solange du in der Garantiezeit bist bleib dir nichts anderes als die Service durchzuführen. Du kannst aber falls dein Händler es akzeptiert auch Motoröl anliefern. Ansonsten könntest du auch alles nach Herstellervorgabe bei einer Kette machen lassen. Allerdings würde ich das nicht machen.

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 13. Januar 2025 um 16:04:47 Uhr:

Ich weiß gar nicht, was Du willst, das machen alle Autohersteller so. Wenn DU die "Geschäftemacherei" nicht möchtest, spar Dir den Service und Hyundai (so schreibt man Deinen Autohersteller richtig) spart sich die Garantie. Wenn Du aus der Garantie bist, kannst Du das leicht machen.......

Btw. War das auch schon früher bei meinem Golf 1 so, dass es zeitliche/km Inspektionfristen gab....

Beim Käfer musste man sogar alle 5´km zur Inspektion!

Geht aber bei anderen Herstellern auch anders. ;)

Mein neuer BMW muss nach 24 Monaten zum Ölwechsel und nach 36 Monaten zur Inspektion.

am 14. Januar 2025 um 7:00

Der Thermomix TM6 meiner Frau benötigt gar keine Wartung, aber das ist hier im Thread genauso irrelevant wie andere Autohersteller und deren Vorgaben ;)

Zitat:

@Professor-Bienlein schrieb am 14. Januar 2025 um 08:00:24 Uhr:

Der Thermomix TM6 meiner Frau benötigt gar keine Wartung, aber das ist hier im Thread genauso irrelevant wie andere Autohersteller und deren Vorgaben ;)

Das war ja mal ein richtig toller, noch irrelevanterer Beitrag, aus der Thermomix Fraktion! :D Es wurde genau erklärt, wie der TE es handhaben kann!

am 14. Januar 2025 um 7:37

Sagt der absolut richtige

Zitat:

@Professor-Bienlein schrieb am 14. Januar 2025 um 08:37:31 Uhr:

Sagt der absolut richtige

Laber kein Blödsinn, es wurde alles gesagt!

Zitat:

 

Geht aber bei anderen Herstellern auch anders. ;)

Was ist da anders, bei BMW musst Du auch nach einer gewissen Zeit (ok 24 Monate) zum Service, egal wie viel Du gefahren bist!

Mal ganz abgesehen, dass LL Intervalle nicht das Beste für Motor und Co. sind, aber das ist ein anderes Thema, nicht dass unser "Bienchen" sich wieder beschwert! :D

@freeclimbersp Bist Du Dir sicher, ich glaube sogar, dass dein Neuer nur alle 48 Monate zur Inspektion muss, ist bei meinem BMW so!

Stimmt, das war der Termin für die Hauptuntersuchung in der App.

Die erste Inspektion ist erst nach 48 Monaten fällig. :p

Zitat:

@grandpapit schrieb am 13. Januar 2025 um 14:31:29 Uhr:

Ich sehe das ganze derzeit als reine Geschäftemacherei an. Mann stelle sich vor ich mache heute den Service, fahre nach Hause und dann fehlt mir etwas gesundheitlich und das Auto steht das ganze Jahr, dann muss ich in einem Jahr mit evt. 50 km Fahrleistung wieder Service machen.

Und ein Vielfahrer, der z.B. 80.000 km im Jahr abspult sieht es anders herum:

"Warum soll ich nach 20.000 km in die Werkstatt? Sind doch erst 3 Monate rum."

Zitat:

@rp-orion schrieb am 17. Januar 2025 um 12:41:34 Uhr:

Zitat:

@grandpapit schrieb am 13. Januar 2025 um 14:31:29 Uhr:

Ich sehe das ganze derzeit als reine Geschäftemacherei an. Mann stelle sich vor ich mache heute den Service, fahre nach Hause und dann fehlt mir etwas gesundheitlich und das Auto steht das ganze Jahr, dann muss ich in einem Jahr mit evt. 50 km Fahrleistung wieder Service machen.

Und ein Vielfahrer, der z.B. 80.000 km im Jahr abspult sieht es anders herum:

"Warum soll ich nach 20.000 km in die Werkstatt? Sind doch erst 3 Monate rum."

Wer 80tkm im Jahr abspult dem ist es egal weil es eh ein Firmenwagen ist.

Aber bestimmt nicht dem Leasinggeber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen