- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- Service D / Bestandsaufnahme „Unterwelt“ / Wassereintritt
Service D / Bestandsaufnahme „Unterwelt“ / Wassereintritt
Wertes Forum,
zu meinem Fzg (ML 300CDI 4Matic 12/2010 - also kurz vor 166, der Zwischenmopf quasi, 84.000km, Garagenwagen, Arztfahrzeug, 2. Hand, bis dato scheckheft, wirklich pico bello) habe ich an euch folgende Frage:
1) Es steht „Service D in 28 fällig“ an - sagt der BC. Was steht da an und was wären die Kosten für meinen Fall, weitere Infos wie folgt:
Ich habe vor ziemlich genau einen großen Service (er war damals bei 64.000km) machen lassen. Auch einen Getriebeölwechsel mindestens, wenn nicht eine Spülung sogar (muss ich nachsehen - es gibt da ja diverse Meinungen, u.a. Auch, dass man es besser lässt, getreu dem Motto „Never change a running system“… naja, es ist getan worden). Neues Öl etc. Gabs auch usw. Ich habe nach 5-6 Monaten das noch frische Motoröl erneut wechseln lassen samt Ölfilter (warum: der Wagen wurde über 13 Jahren 60.000km bewegt, meist Landstraße maximal, eher zwischen den (ländlichen) Orten. Ich habe ihn erstmal auf die BAB gebracht und bin ihn freigefahren. Da hierbei viel Ablösungen etc. Erzeugt wurden, habe ich es nochmals gewechselt. Ich bin ein Verfechter des jährlichen, wenn nicht sogar halbjährlichen Ölwechsels, einfach um den Motor zu erhalten und das danken Motoren mMn (sowie weitere Dinge natürlich, Fahrweise (bei Kalt usw) uvm)). Zudem hat der Wagen 2 neue Bremssättel und Kolben bekommen sowie 4 neue Bremsen (Beläge und Scheiben). Auch eine neue Batterie und Zusatzbatterie (selbst verbaut, stooolz). Neue Wischblätter vorn und hinten. Eine Mathy Diesel Kur samt DPF Reiniger und Ultimate Diesel während dieser Freifahrphase. Fzg wurde neulich komplett ausgelesen, ausser alten Fehlerleichen alles bene!
2) Folgende Fotos stammen heute vom Reifenwechsel. Die Gunst der Stunde nutzend, habe ich (zur großen Freude der Mechaniker (ne war ok für sie)) Fotos gemacht und würde gerne eure Meinung zu gewissen neuralgischen Punkten geben. Besonders Bremsen, Unterboden generell, Rost sowie Airmatic sowie was euch auffällt. Besonders beim Rost würde ich gerne etwas machen lassen - was und womit muss man kalkulieren monetär (der Wagen soll bleiben, so einen finde ich nie wieder)?
3) Nach der Waschanlage/straße besondere, ein wenig beim Kärchern, kommt es zu teils nicht unerheblichen Wassereintritt im Kofferraum. Es ist grob zu lokalisieren a) unter der grauen Abdeckung der Kofferraumklappe oben durch den Steckspalt, da sieht man (hier leider nicht gut) Laufspuren. Zudem kommt es zu Pfützchenbildung auf dem Boden des Kofferraums. Was kann das sein und was muss ich abschrauben um es zu sichten (ja, ich werde meinen Filius hinten reinsetzen in der Waschbox und er filmt, damit ich das Leck besser zuorten kann)?
Das bringt mir SAM Angstschweiss auf die Stirn - ich sichte morgen meine hoffentlich gut abgedichteten Rücklichter und werden, egal ob was ist, das SAM hochhängen bzw. Mit einem selfmade Abtropfschutz etwas verkleiden. Rein Präventiv. Meine Schiebedachablauf Rinne (eine bekannte Sollbruchstelle wie ich erfahren habe) sieht gut aus, ist nicht verstopft und sieht auch gerade aus.
Danke und VG
Ähnliche Themen
18 Antworten
Nur nicht so schüchtern ??
Hier noch die Bilder des SAM. Alles bene. Hing schon hoch. Alles trocken, keine Wasserspuren, nirgends
Ich verpacke das jetzt präventiv noch ein wenig und dann sollte ich Ruhe haben.
Freue mich auf Kommentare zu oben.
Sieht gut aus dein Unterboden. Flugrost ist ziemlich normal, Winterfahrzeuge sehen noch schlimmer aus.
Hast du die Rückleuchte kontrolliert? Auch dort tritt gerne Wasser rein.
Bezüglich Schiebedach: Habe mal ein Video gesehen, dass dieses Ding eine völlige Fehlkonstruktion ist. Auch wenn nichts verstopft ist, kann Wasser überlaufen, dies vor allem wenn das Fahrzeug ungünstig steht.
https://www.youtube.com/watch?v=gO83C4Rs_PU
Ab Min 15.30 wird es gut erklärt.
Danke Dir. Das stimmt mich natürlich erstmal positiv.
Ich habe Nachrüst RL, die sind also neu und wurden scheinbar ordentlich von mir verbaut mit den Dichtungen. Das Video habe ich gesehen und war genau der Grund mein Dach und alles zu checken. Kommt ja nicht jeder drauf dass das wasser von dort kommt und wenn das Auto in einem gewissen steht usw… Ich werde das selbe Experiment nochmal nach Waschanlage machen, das ist die Feuertaufe.
Der Wassereintritt ist noch so ein Stachel den ich gerne finden würde… auch da ist die Waschanlage sicher nochmal wichtig
Hast Du noch eine Idee zum Service D was da noch kommen könnte im Hinblick auf KM und das was ich gemacht habe schon?
SAM muss ich mir noch eine nette Verpackung ausdenken, was vor Wasser schützt aber Luft ranlässt.
Was Service D genau an Arbeiten beinhaltet weiss ich jetzt nicht.
Auf jeden Fall würde ich mich mal an die Öle des Differentials und Verteilergetriebe ran machen sofern diese nicht schon mal gewechselt wurden.
MB sieht kein Wechselintervall vor, ich habe sie bei meinem damals nach 110'000 KM auf Auftrag wechseln lassen, das Öl war pechschwarz.
Welche öle ausser Motoröl und Getriebeöl gibt es noch? Differential? Wo kann ich sehen, was „D“ in meinem Falle (Infos oben) ansteht bzw. Wo gibt es eine „Komplettübersicht“ dazu? Es ist ja fast wie beim Küchenkauf, Transparenz was die Service angeht ist eher moderat…
Zitat:
@Madomado schrieb am 5. November 2024 um 19:54:00 Uhr:
Transparenz was die Service angeht ist eher moderat…
Steht alles im WIS
Hallo Madoma,
das letzte Foto ist aber nicht Dein Sam ,es ist der Sicherungskasten im Fond.Dein Sam ist hinten in der Ersatzradmulde zu erreichen dort befindet sich auch die Pumpe für die Heckklappe. Bitte wirf da mal einen Blick rein und vielleicht kannst Du ja auch paar Fotos von da uns zeigen. Toi toi toi
Mit freundlichen Grüßen
Matse
Der Rost ist an den Fahrwerksteilen ist normal. Sieht auch nicht viel besser aus als bei einem der draußen gestanden hat. Dem kann man mit Wachs oder Fett entgegnem. Was genau das bessere Mittelchen ist, ist eine Glaubensfrage.
Viel wichtiger ist, wie es unter den Plastikverkleidungen aussieht. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch das die Brems- und Kraftstoffleitungen anfangen zu gammeln - oder eher schon stark angegriffen sind.
Zitat:
@chaerte2 schrieb am 6. November 2024 um 11:22:24 Uhr:
Der Rost ist an den Fahrwerksteilen ist normal. Sieht auch nicht viel besser aus als bei einem der draußen gestanden hat. Dem kann man mit Wachs oder Fett entgegnem. Was genau das bessere Mittelchen ist, ist eine Glaubensfrage.
Viel wichtiger ist, wie es unter den Plastikverkleidungen aussieht. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch das die Brems- und Kraftstoffleitungen anfangen zu gammeln - oder eher schon stark angegriffen sind.
Da er ja in den Service muss: welche Teile müssen ab, damit man das sichten kann, danke dir.
Zitat:
@Matse225 schrieb am 6. November 2024 um 11:04:41 Uhr:
Hallo Madoma,
das letzte Foto ist aber nicht Dein Sam ,es ist der Sicherungskasten im Fond.Dein Sam ist hinten in der Ersatzradmulde zu erreichen dort befindet sich auch die Pumpe für die Heckklappe. Bitte wirf da mal einen Blick rein und vielleicht kannst Du ja auch paar Fotos von da uns zeigen. Toi toi toi
Mit freundlichen Grüßen
Matse
Aha! Das war mir neu, danke dir. Also Ersatzradmulde und da rein schauen, mache ich!
Zitat:
@maxtester schrieb am 6. November 2024 um 09:19:58 Uhr:
Zitat:
@Madomado schrieb am 5. November 2024 um 19:54:00 Uhr:
Transparenz was die Service angeht ist eher moderat…
Steht alles im WIS
Und du kannst mir das auch für nen ML senden? Oder wie sonst soll ich ran? Danke dir
Zitat:
@Madomado schrieb am 6. November 2024 um 13:14:22 Uhr:
Und du kannst mir das auch für nen ML senden? Oder wie sonst soll ich ran?
Das kostet meine Lebenszeit, weil ich da nicht so fit, mit dem WIS bin.
Wen ich was brauche las ich es auch machen.
Bezüglich Wassereintritt im Kofferraum. Prüfe mal die dritte Bremsleuchte. Dort hat mir die Waschanlage immer das Wasser reimgedrückt.
PS: Habe auch ein ML300 Baujahr 09/2010.
Zitat:
@kingdima schrieb am 6. November 2024 um 15:19:32 Uhr:
Bezüglich Wassereintritt im Kofferraum. Prüfe mal die dritte Bremsleuchte. Dort hat mir die Waschanlage immer das Wasser reimgedrückt.
PS: Habe auch ein ML300 Baujahr 09/2010.
Danke dir, das mach ich. Das ist definitiv die ecke wo es herkommt. Hast du dann eine neue Dichtung verbaut bzw was wurde zur Heilung von dir unternommen.