- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Betrug beim Autokauf Forum
- Service gefälscht bei Gebrauchtwagenkauf
Service gefälscht bei Gebrauchtwagenkauf
Hallo zusammen,
ich habe mir ein Seat für gute 3000€ gekauft wo Service und TÜV frisch im Januar gemacht wurde. Ich hab nun dass Auto seit 2 Wochen und wir mussten schon 8l Öl nachfüllen. Auslaufen tut nichts des muss irgendwie des auto Fressen. Das Auto hat schon 200tkm drauf. Aber um des Öl geht es mir gar nicht im Speziellen. Da das Auto so viel Öl verbraucht, habe ich mir gedacht mal bei der letzten Werkstatt anzurufen wo der Service gemacht wurde. Die Mercedes Vertragswerkstatt wo der Serivce anscheinend das letzte mal gemacht wurde, hat mir mitgeteilt dass das Auto nicht bekannt ist und sie sie auch nicht erinnern können wann sie des letzte mal ein Seat bei sich hatten. Name vom Verkäufer denen mitgeteilt und heute die Rückmeldung bekommen dass der Verkäufer bei Ihnen mal gearbeitet hat aber zum Zeitpunkt des Service nicht mehr dort angestellt war. Also hat er entweder den Stempel während seiner Zeit mitgenommen oder er hat da noch ein Freund der den Stempel für ihn einfach draufgenmacht hat.
Die Mercedes Vertragswerkstatt klingt jetzt nicht grade so als ob es sie noch weitere interessieren würde. Haben mir nur mitgeteilt dass er da nicht mehr arbeitet und "sorry" gesagt. Kann ich nicht ganz verstehen aber egal.
Jetzt meine Frage was sollte ich jetzt als Käufer tun? Anwalt einschalten? Polizei anrufen wegen Urkundenfälschung? Verkäufer kontaktieren Service verlangen + Schadenersatz?
Danke euch schon mal
Ähnliche Themen
11 Antworten
Da müsste man erstmal klären ob ein service eine urkunde darstellt (also im serviceheft)
Theoretisch könntest du vom Kaufvertrag zurücktreten da Bestimmte Randbedingungen die hoffentlich im Kaufvertrag drin standen (frischer service beim verkauf) nicht zutreffen. Das wird aber sehr schwer zu beweisen sein
Also im Serviceheft ist der Stempel von der Autowerkstatt drin. Und die Autowerkstatt hat mir gesagt dass der Service nicht bei Ihnen gemacht wurde. Der Service war anscheinend im Januar 2025 .
Versteh jetzt nicht ganz was im Kaufvertrag stehen sollt. Man kann ja nicht einfach das Serviceheft fälschen und im Kaufvertrag dann die Zeile weg lassen "frischer service beim verkauf" und dann ist des rechtens. Betrug ist es ja trotzdem
Der fehlende Service ist wohl dein geringstes Problem.
Wenn man in 2 Wochen 8 Liter Öl nachfüllen muss was nicht nach aussen raus läuft ist ein vermutlicher Motorschaden wohl das größere Problem.
Selbst wenn der Verkäufer jetzt den fälligen Service bezahlt macht das den Motor auch nicht besser und das Auto ist trotzdem wohl ein Totalschaden.
wegen dem Öl geht des heute in die Werkstatt wo das sich angeschaut wird und dann ein Kostenvoranschlag gemacht wird. Je nach dem was dabei rauskommt würde ich entweder vom Kaufvertrag zurückgetreten oder Service und schadensersatz verlangen
Hast du Privat oder vom Händler gekauft ?
Privat
Viel Spaß dabei, ich denke der Verkäufer wird da so nicht drauf eingehen.
Such dir besser einen Anwalt, ich hoffe du hast eine gute Rechtschutzversicherung.
Bei einem Kaufpreis von 3000.- und einen zu erwartenden Motorschaden einen Rechtsstreit anzugehen??
Auch wenn dem TE das jetzt nicht unbedingt hilft, wundert es mich doch, dass die Werkstatt hier kein Interesse hat das ganze zu verfolgen. In meinen Augen sind die auch Geschädigte.
Zugesicherte Eigenschaft (frischer Service in Fachwerkstatt) ist nicht gegeben. Sofern die Angaben der Werkstatt stimmen, ist das zumindest mal Fakt. Da würde ich alles versuchen um die Karre zurückzugeben.
Anwalt ist dabei aber sicherlich nicht verkehrt.
Ob du dem Verkäufer allerdings die Kenntnis vom Schaden nachweisen kannst ist fraglich - evtl. brauchts das aber auch gar nicht.
Das Geld für die Werkstatt zur Diagnose kannst du dir sparen. Ich nehme an, der vorliegende Motorschaden wurde verschwiegen ?
Man könnte hier den Verkäufer friedlich aber mit etwas Nachdruck auffordern, den ölfressenden Schrotthaufen sofort zurückzunehmen, abzüglich einer Pauschale für die Nutzung seit Kauf.
Anderfalls droht man mit Strafanzeige und Schadensersatzforderung.
Und macht das dann auch, falls man es selbst nicht hinbekommt, dann mit Anwalt. Es sei denn, es ist sehr sicher dass beim Verkäufer nichts zu holen ist.
Anwalts und Gerichtskosten, Gutachterkosten, können die 3000 übersteigen.
Und wen nichts zu holen ist, kotet der Schrotthaufen, dich das doppelte oder mehr.
Versuche es so, oder hacke es, unter Lehrgeld ab.