- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- Service & Reparaturkosten für Kaufentscheidung
Service & Reparaturkosten für Kaufentscheidung
Guten Tag ML-Liebhaber,
Ich bin neu hier und habe vor die Marke zu wechseln (von BMW zu MB).
Habe mich vorerst für ein Ml Bj ab 2009 entschieden (entweder ml 300 cdi oder ml 350 cdi) beide <70000 km.
Habe den forum schon durchgesehen und die Vor- und Nachteile der beiden rausgesucht.
Nun fehlt mir die Information bezüglich der Kosten für Service und evtl. Reparaturen. Könnt ihr mal diese Kosten, die bei Euch dieses Jahr angefallen sind hier nennen?
Ich danke euch.
Vik_85.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Fragen sind nicht so leicht zu beantworten. Ich kann aus persönlicher Erfahrung folgendes sagen.
Ich fahre selbst einen ML 300CDI aus 12/2009, ich habe das Fahrzeug mit 82.000Km von der Niederlassung mit "junge Sterne Garantie" als Leasingrückläufer zu einem fairen Preis (meine Meinung) übernommen.
Vorher habe ich mich über die Historie des Fahrzeuges eingehend informiert, bin ausgiebig Probe gefahren und habe das Fahrzeug genau besichtigt und vieles fotografiert, damit ich zu Hause alles nochmal genau und in Ruhe betrachten konnte. Wenn die Fahrgestellnummer bekannt ist kann User Peter (ich kann alles) im W211er Forum die gesamte Historie des Fahrzeuges für euch ermitteln.
Anhand der Daten lässt sich relativ genau der Zustand des Fahrzeuges ermitteln und wenn das äußere stimmt und euer Bauch und der GMV O.K. sagt, warum nicht.
Für ein SUV dieser Klasse kommen jedes Jahr oder ca. alle 25.000KM Inspektionskosten von ca. 350 bis 600€ im Mittel zusammen. Bei Austausch von Teilen (Bremsen/Beläge) usw. kann es auch bedeutend teurer werden.
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit der Wahl, auch wenn die Leistung etwas niedrig (190PS) und der Verbrauch etwas hoch (ca. 12/13 Liter) ist freue ich mich jeden Tag wenn ich mit dem Großen unterwegs bin.
Also wichtig !
- seriöser Verkäufer
- Garantie (junge Sterne)
- gutes Bauchgefühl
- Historie
- Preis
Hotti wünscht ein frohes erfolgreiches gesundes neues Jahr
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vik_85
Guten Tag ML-Liebhaber,
Ich bin neu hier und habe vor die Marke zu wechseln (von BMW zu MB).
Habe mich vorerst für ein Ml Bj ab 2009 entschieden (entweder ml 300 cdi oder ml 350 cdi) beide <70000 km.
Habe den forum schon durchgesehen und die Vor- und Nachteile der beiden rausgesucht.
Nun fehlt mir die Information bezüglich der Kosten für Service und evtl. Reparaturen. Könnt ihr mal diese Kosten, die bei Euch dieses Jahr angefallen sind hier nennen?
Ich danke euch.
Vik_85.
Hallo,
Mir geht es so änlich und wollte gerade hier im Forum schreiben...
Fähre z.z. Einen schönen Audi A5 (3.0TDI) mir S5 Optik den ich jetzt 6 Jahre gefahren habe und möchte ihn wegen Nachwuchs verkaufen und mir mein erster SUV kaufen.
Jetzt weis ich aber auch nicht ob mit meine jährlichen Fahrleistung von etwa 20.000 bis 25.000 km. Sich ein CDI rechnet und ob ein ML300CDI Reich für ein 2.2tn Fahrzeug reicht, oder wenn dan mindestens ein ML350CDI (im Fall eines Diesels) sein sollte? Wollte auch ein schönes Fahrzeug aus 2010/2011 mit bis zu 60tkm.
Jetzt sind wir schon 2 die "ein" Rat brauchen.
Gruß aus Spanien.
David.
Hallo,
die Fragen sind nicht so leicht zu beantworten. Ich kann aus persönlicher Erfahrung folgendes sagen.
Ich fahre selbst einen ML 300CDI aus 12/2009, ich habe das Fahrzeug mit 82.000Km von der Niederlassung mit "junge Sterne Garantie" als Leasingrückläufer zu einem fairen Preis (meine Meinung) übernommen.
Vorher habe ich mich über die Historie des Fahrzeuges eingehend informiert, bin ausgiebig Probe gefahren und habe das Fahrzeug genau besichtigt und vieles fotografiert, damit ich zu Hause alles nochmal genau und in Ruhe betrachten konnte. Wenn die Fahrgestellnummer bekannt ist kann User Peter (ich kann alles) im W211er Forum die gesamte Historie des Fahrzeuges für euch ermitteln.
Anhand der Daten lässt sich relativ genau der Zustand des Fahrzeuges ermitteln und wenn das äußere stimmt und euer Bauch und der GMV O.K. sagt, warum nicht.
Für ein SUV dieser Klasse kommen jedes Jahr oder ca. alle 25.000KM Inspektionskosten von ca. 350 bis 600€ im Mittel zusammen. Bei Austausch von Teilen (Bremsen/Beläge) usw. kann es auch bedeutend teurer werden.
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit der Wahl, auch wenn die Leistung etwas niedrig (190PS) und der Verbrauch etwas hoch (ca. 12/13 Liter) ist freue ich mich jeden Tag wenn ich mit dem Großen unterwegs bin.
Also wichtig !
- seriöser Verkäufer
- Garantie (junge Sterne)
- gutes Bauchgefühl
- Historie
- Preis
Hotti wünscht ein frohes erfolgreiches gesundes neues Jahr
Zitat:
Original geschrieben von hottihood
Hallo,
die Fragen sind nicht so leicht zu beantworten. Ich kann aus persönlicher Erfahrung folgendes sagen.
Ich fahre selbst einen ML 300CDI aus 12/2009, ich habe das Fahrzeug mit 82.000Km von der Niederlassung mit "junge Sterne Garantie" als Leasingrückläufer zu einem fairen Preis (meine Meinung) übernommen.
Vorher habe ich mich über die Historie des Fahrzeuges eingehend informiert, bin ausgiebig Probe gefahren und habe das Fahrzeug genau besichtigt und vieles fotografiert, damit ich zu Hause alles nochmal genau und in Ruhe betrachten konnte. Wenn die Fahrgestellnummer bekannt ist kann User Peter (ich kann alles) im W211er Forum die gesamte Historie des Fahrzeuges für euch ermitteln.
Anhand der Daten lässt sich relativ genau der Zustand des Fahrzeuges ermitteln und wenn das äußere stimmt und euer Bauch und der GMV O.K. sagt, warum nicht.
Für ein SUV dieser Klasse kommen jedes Jahr oder ca. alle 25.000KM Inspektionskosten von ca. 350 bis 600€ im Mittel zusammen. Bei Austausch von Teilen (Bremsen/Beläge) usw. kann es auch bedeutend teurer werden.
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit der Wahl, auch wenn die Leistung etwas niedrig (190PS) und der Verbrauch etwas hoch (ca. 12/13 Liter) ist freue ich mich jeden Tag wenn ich mit dem Großen unterwegs bin.
Also wichtig !
- seriöser Verkäufer
- Garantie (junge Sterne)
- gutes Bauchgefühl
- Historie
- Preis
Hotti wünscht ein frohes erfolgreiches gesundes neues Jahr
Vielen dank Hittihood!!
Also ich glaube es werd doch ein ML300 oder ML350(CDI).
Ich glaube 400/500€ KD zahl ich bei
Audi auch.. Und bremse/Beläge kann ich auch selbst kaufen und wechseln.
Hoffe den A5 nach den Feiertagen verkaufen zu können und abwarten bis ein passendes Fahrzeug (ML) im netzt finde und zuschlagen.
Vielen dank und ein gutes neues Jahr!!
Zitat:
Original geschrieben von hottihood
Hallo,
die Fragen sind nicht so leicht zu beantworten. Ich kann aus persönlicher Erfahrung folgendes sagen.
Ich fahre selbst einen ML 300CDI aus 12/2009, ich habe das Fahrzeug mit 82.000Km von der Niederlassung mit "junge Sterne Garantie" als Leasingrückläufer zu einem fairen Preis (meine Meinung) übernommen.
Vorher habe ich mich über die Historie des Fahrzeuges eingehend informiert, bin ausgiebig Probe gefahren und habe das Fahrzeug genau besichtigt und vieles fotografiert, damit ich zu Hause alles nochmal genau und in Ruhe betrachten konnte. Wenn die Fahrgestellnummer bekannt ist kann User Peter (ich kann alles) im W211er Forum die gesamte Historie des Fahrzeuges für euch ermitteln.
Anhand der Daten lässt sich relativ genau der Zustand des Fahrzeuges ermitteln und wenn das äußere stimmt und euer Bauch und der GMV O.K. sagt, warum nicht.
Für ein SUV dieser Klasse kommen jedes Jahr oder ca. alle 25.000KM Inspektionskosten von ca. 350 bis 600€ im Mittel zusammen. Bei Austausch von Teilen (Bremsen/Beläge) usw. kann es auch bedeutend teurer werden.
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit der Wahl, auch wenn die Leistung etwas niedrig (190PS) und der Verbrauch etwas hoch (ca. 12/13 Liter) ist freue ich mich jeden Tag wenn ich mit dem Großen unterwegs bin.
Also wichtig !
- seriöser Verkäufer
- Garantie (junge Sterne)
- gutes Bauchgefühl
- Historie
- Preis
Hotti wünscht ein frohes erfolgreiches gesundes neues Jahr
Zunächst wünshe ich allen ein gesundes neues Jahr und pannenfreies Fahren im neuen Jahr!
Vielin Dank an hottihood für detaillierten Beitrag. Er ist sehr hilfreich.
Mich würden jedoch noch weitere Meinungen interessieren, wie hoch sind die tatsächlichen Ausgaben für Fzg dieser Klasse. Mit welchen Reparaturen außer Verschleißteile kann man rechnen (Krankheiten)?
Gruß
Vik
Mit meinem von 10/2006 bin ich bisher zufrieden, habe jetzt 130.000km auf dem Zähler.
Probleme bisher:
- Airmatic Kompressor-Tod durch klebendes Relais (Kulanz/Garantie)
- Schelle am Turboschlauch lose, Ölverlust: neue Schelle und Motorwäsche (Kulanz Garantie)
- Rost (4 neue Türen/Heckklappe/Kotflügel => Kulanz/Garantie
- Hintere Stossdämpfer defekt (gerade so noch auf Kulanz bekommen bei 90.000km)
- Heckklappenschloss der elektrischen Heckklappe defekt bei 120.000km, ca 300.- Euro
- Das Klimabedienteil fängt jetzt an zu spinnen, der Bi-Metall-Regler scheint defekt/ausgeleiert zu sein, geht/geht nicht, als wenn der Regler durchdrehen würde. Ist aber keine grosse Sache, beim nächsten Service schaue ich mal was ein neues Bedienteil kostet. 80% der Zeit funktionniert es, bemerkt bei 125.000km.
Das waren jetzt alles Probleme die recht bekannt sind, hatte bis jetzt nichts "ausser der Reihe".
Mein letzter Service war bei 120.000km, alle Filter ausgetauscht (auch Innenraum/Klima), Ölwechsel, Bremsen hinten komplett mit Scheiben/Beläge, Bremsflüssigkeit, der ganze 120.000km Assyst halt: 1200.-
Ein Kollege hatte etwas Pech, hat auch einen 320CDI aus 2006, bei dem waren +- 3000.- fällig für den 120.000km-Assyst: Die hinteren Stossdämpfer waren bei ihm defekt, keine Kulanz mehr. Ausserdem hatte er eine Feder gebrochen, wurde ersetzt (hat keine Airmatic).
Ich lasse jeden Service bei MB machen.
Zitat:
Original geschrieben von atombender
Mit meinem von 10/2006 bin ich bisher zufrieden, habe jetzt 130.000km auf dem Zähler.
Probleme bisher:
- Airmatic Kompressor-Tod durch klebendes Relais (Kulanz/Garantie)
- Schelle am Turboschlauch lose, Ölverlust: neue Schelle und Motorwäsche (Kulanz Garantie)
- Rost (4 neue Türen/Heckklappe/Kotflügel => Kulanz/Garantie
- Hintere Stossdämpfer defekt (gerade so noch auf Kulanz bekommen bei 90.000km)
- Heckklappenschloss der elektrischen Heckklappe defekt bei 120.000km, ca 300.- Euro
- Das Klimabedienteil fängt jetzt an zu spinnen, der Bi-Metall-Regler scheint defekt/ausgeleiert zu sein, geht/geht nicht, als wenn der Regler durchdrehen würde. Ist aber keine grosse Sache, beim nächsten Service schaue ich mal was ein neues Bedienteil kostet. 80% der Zeit funktionniert es, bemerkt bei 125.000km.
Das waren jetzt alles Probleme die recht bekannt sind, hatte bis jetzt nichts "ausser der Reihe".
Mein letzter Service war bei 120.000km, alle Filter ausgetauscht (auch Innenraum/Klima), Ölwechsel, Bremsen hinten komplett mit Scheiben/Beläge, Bremsflüssigkeit, der ganze 120.000km Assyst halt: 1200.-
Ein Kollege hatte etwas Pech, hat auch einen 320CDI aus 2006, bei dem waren +- 3000.- fällig für den 120.000km-Assyst: Die hinteren Stossdämpfer waren bei ihm defekt, keine Kulanz mehr. Ausserdem hatte er eine Feder gebrochen, wurde ersetzt (hat keine Airmatic).
Ich lasse jeden Service bei MB machen.
1200€ mit Scheiben und Beläge geht finde ich... (Diese kosten bestimmt schon 300€ + Einbau),
Aber 3.000€!!!
Ich finde da hattest aber nich wenig am deinen ML oder? Und zum Glück auch bei vieles Kulanz.
Über das Problem mit den Rost an den Türen und Heckklappen habe ich gehört. (Auch ganz schlimm an den Viano). Ist nach nach der MOPF immer noch so schlim das mit den Rost oder wurde da etwas verbessert oder verändert?
Gruß David.
Naja, der Wagen ist jetzt über 7 Jahre alt und ich habe 300.- in Reparaturen gesteckt die nicht durch Kulanz oder Garantie abgedeckt wurden. Das mit dem Klimabedienteil ist auch bekannt, was das kosten könnte weiss ich nicht. Aber ist eh nicht dringend da es ja meistens funktionniert.
Die Probleme die ich hatte sind alle bekannt, das kommt meistens irgendwann. Der Kollege hatte den Wagen nicht neu sondern gebraucht, da hat er nicht so aufgepasst. Die Sache mit den hinteren Stossdämpfern wusste ich und habe die Werkstatt darauf hingewiesen, da wurde es eben noch auf Kulanz gemacht.
Ich habe sogar noch die erste Batterie drin, habe mal in der Werkstatt nachgefragt ob man die nicht mal wechseln sollte: Nein, die müssten eigentlich 10 Jahre durchhalten. Mal sehen...
Nach MOPF ist nichts mehr mit Rost, mein Kollege hat die Türen usw. übrigens auch neu bekommen, Garantie/Kulanz. Soweit ich weiss übernimmt MB diese Sache zu 100% bis 8 Jahre, aber nur wenn das Fahrzeug immer bei MB gewartet wurde.
Zitat:
Original geschrieben von atombender
Naja, der Wagen ist jetzt über 7 Jahre alt und ich habe 300.- in Reparaturen gesteckt die nicht durch Kulanz oder Garantie abgedeckt wurden. Das mit dem Klimabedienteil ist auch bekannt, was das kosten könnte weiss ich nicht. Aber ist eh nicht dringend da es ja meistens funktionniert.
Die Probleme die ich hatte sind alle bekannt, das kommt meistens irgendwann. Der Kollege hatte den Wagen nicht neu sondern gebraucht, da hat er nicht so aufgepasst. Die Sache mit den hinteren Stossdämpfern wusste ich und habe die Werkstatt darauf hingewiesen, da wurde es eben noch auf Kulanz gemacht.
Ich habe sogar noch die erste Batterie drin, habe mal in der Werkstatt nachgefragt ob man die nicht mal wechseln sollte: Nein, die müssten eigentlich 10 Jahre durchhalten. Mal sehen...
Nach MOPF ist nichts mehr mit Rost, mein Kollege hat die Türen usw. übrigens auch neu bekommen, Garantie/Kulanz. Soweit ich weiss übernimmt MB diese Sache zu 100% bis 8 Jahre, aber nur wenn das Fahrzeug immer bei MB gewartet wurde.
Hallo, ich meinte eigentlich nicht das es dir viel Geld gekostet hat, sondern das "viel" am Auto wahr für ein "80/85t€?" Fahrzeug. Ich hatte an meine audi auch ein paar Sachen (Motorlager, Radlager usw) aber esta jetzt mit 130.000km und über 6 Jahre.
Vielen dank für die Auskunft! Allgemein bist du mit deinen ML zufrieden gewesen und hast den Kauf nie bereut oder?
Nein, nie bereut. Ich habe den Wagen vor 2 Jahren an meine Frau und Kinder abgegeben und fahre jetzt einen GLK. Ist aber immer wieder eine Freude mit dem ML zu fahren, alleine schon wegen der Platzfreiheit. Obwohl der GLK besser im Innenraum verarbeitet ist, muss man beim Platzangebot doch grosse Abstriche machen.
Da meine Frau nur ca 10.000km im Jahr macht behalten wir den Wagen noch zwei, drei Jahre, danach kommt definitiv ein W166 ins Haus, allerdings gebraucht da es bei den 10.000km im Jahr bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von atombender
Nein, nie bereut. Ich habe den Wagen vor 2 Jahren an meine Frau und Kinder abgegeben und fahre jetzt einen GLK. Ist aber immer wieder eine Freude mit dem ML zu fahren, alleine schon wegen der Platzfreiheit. Obwohl der GLK besser im Innenraum verarbeitet ist, muss man beim Platzangebot doch grosse Abstriche machen.
Da meine Frau nur ca 10.000km im Jahr macht behalten wir den Wagen noch zwei, drei Jahre, danach kommt definitiv ein W166 ins Haus, allerdings gebraucht da es bei den 10.000km im Jahr bleibt.
Der GLK hat mir auch sehr gut in schwarz und AMG gefallen... Doch meine Frau findet ihn und den Q5 zu klein. Den W166 finde ich leider etwas "komisch" und gefallt mir ehrlich gesagt von außen nicht sehr viel. (Auch wenn ehr von ihnen viel schöner und besser verarbeitet ist als sin Vorgängern). Preislich bekommt man bei mobile einen W166 in vergleich günstiger als einen W164 was eigentlich auch keine Logik hat oder??
Es ist garnicht so leicht ein passendes Fahrzeug zum guten Preis zu bekommen finde ich....
Ich kenne schon mittlerweile alle ML aus mobile!!
GLK ist für maximum 2 Erwachsene, egal was jetzt der eine oder andere hier meint. Wenn ich mit meinen 1.85 vorne bequem sitzen will, hat der 8-Jährige hinter mir schon keinen Platz für die Beine mehr. Ja, passt rein aber bequem ist anders.
Der W164 gefällt mir auch besser als der W166, nicht so ausgelutscht, MB scheint momentan alles etwas runder zu gestalten, keine Ecken und Kanten mehr.
W166 billiger als W164? Wie kann das sein? Kann ja dann nur durch Motor und Ausstattung bedingt sein.
Zitat:
Original geschrieben von atombender
GLK ist für maximum 2 Erwachsene, egal was jetzt der eine oder andere hier meint. Wenn ich mit meinen 1.85 vorne bequem sitzen will, hat der 8-Jährige hinter mir schon keinen Platz für die Beine mehr. Ja, passt rein aber bequem ist anders.
Der W164 gefällt mir auch besser als der W166, nicht so ausgelutscht, MB scheint momentan alles etwas runder zu gestalten, keine Ecken und Kanten mehr.
W166 billiger als W164? Wie kann das sein? Kann ja dann nur durch Motor und Ausstattung bedingt sein.
Hallo atombender,
Danke für deine Beiträge.
Bei mir war auch der GLK (350 cdi) im rennen. Wie verhält er sich im Vergleich zum ML bezüglich der Service & Reparaturkosten?
Vik_85
Da kann ich noch nichts sagen, hatte beim GLK bis jetzt nur den Assyst A nach einem Jahr: 312.- Euro.
Hängt ja auch immer vom Motor ab, habe im ML den 3L V6 (224PS) und im GLK (265PS) auch, da ist zumindest der Ölwechsel wohl gleich teuer.
Hallo noch mal.
Ich habe schon mehrmalls hier im Forum gelesen, dass man als privater die Finger vom Ml lassen soll, da Service & Reparaturkosten nach der Garantie sehr hoch sind.
Wie ist eure Meinung dazu? Fährt ihr den Wagen privat oder seid ihr eher Selbständige?
Gruß
Vik_85