Serviceheft und andere Unterlagen S212 2013
Liebe Gemeinde,
ich habe mir kürzlich einen Kombi aus 2013 zugelegt, der leider komplett ohne Unterlagen kam. Als erstes hätte ich gerne ein passendes Serviceheft, leider finde ich im Netz nur generische. Kann mir jemand helfen?
Weiterhin habe ich schon die Bedienungsanleitung als PDF gefunden. Dort wird aber auf die separaten Anleitungen für die Sprachsteuerung und Comand verwiesen. Diese beiden suche ich noch. Die Comand-Version habe ich noch nicht rausgefunden. Das Farbschema ist eher gold, ich habe keinen Kasten im Handschuhfach. Ich habe einen SD-Kartenschacht.
Spaßeshalber würde mich interessieren, was ein Upgrade der Navidaten bei MB kostet.
Dem Forum entnehme ich, dass aktuell niemand eine Datenverbindung zu den Onlineservices hat, richtig? Gibt es eine Beschreibung, welche Daten in welchem Format über die SD-Karte gefüttert werden können? Ich denke an ausgewählte Telefonnummern und ein paar Naviziele.
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
13 Antworten
... sollte dein "Neuerwerb" bei Mercedes gepflegt worden sein, gibt's von dort eine "digitale Historie"... Service Heft, wie man es kannte, gibt's nicht mehr.
Meine befreundete Werkstatt "darf" auch nach Herstellervorgaben den Service durchführen... deshalb gibt's zur jährlichen Rechnung auch den Zettel, das das digitale Serviceheft bei Mercedes gefüttert wurde.
Ich zum Beispiel hab mich bei meinem ...im Sommer 10 Jahre alt werdenden Auto...dazu entschieden, den Ölservice ab heuer selbst durchzuführen.
Das Öl ablassen und den Filter erneuern bringe ich als Gelernter auch selber hin... original MB Öl kaufe ich für ~9€/L ein und das Prozedere ist schnell erledigt.
Gestern hab ich ganz entspannt die Zündkerzen + Luftfilter erneuert...alle inklusive ~100€... Mercedes bringt es auch nicht besser.
Aber für dich... natürlich solltest du erstmal alle verfügbaren Unterlagen bekommen, damit du nachvollziehen kannst, was und wo gemacht wurde.
Meiner kommt...wenn alles selbst machbare erledigt ist und funktioniert...nur noch aller 2 Jahre zum TÜV und Bremsflüssigkeitswechsel...
Zum Navi...ich hab das 5.1 Command online an Bord...da wurde 2020 , wo ich das Auto erworben habe, alles auf den neuesten Stand gebracht...und so wie ich das rausgelesen habe, gibt's da wohl von Mercedes Seite aus nichts offizielles mehr.
Ich glaube, bei mir ist Stand V22 drauf...lege mich da aber nicht 100%ig fest.
Gruß
Die Historie bei MB ist bei meinem Wagen eher spärlich. Und ohne das OK der jeweiligen Besitzer bekomme ich auch recht wenig Antworten. MB Online und die Kollegen beim digitalen Service werden dem Premiumgedanken so gar nicht gerecht. Aber immerhin habe ich bereits die Ausstattungsliste und da war ein Serviceheft dabei.
Zitat:
Ich zum Beispiel hab mich bei meinem ...im Sommer 10 Jahre alt werdenden Auto...dazu entschieden, den Ölservice ab heuer selbst durchzuführen.
Woher weißt du denn was fällig wird, wenn die Arbeiten nachträglich digital eingetragen werden? Ich möchte ganz altmodisch ein Serviceheft führen, wo ich vorher sehen kann, was ich machen (lassen) muss und ganz analog schauen kann, was ich wann gemacht habe. Ich würde auch so ein generisches Heft nehmen, würde dann aber gerne mal abgleichen, ob der spezifische Wartungsplan für exakt mein Modell andere/weitere Vorgaben macht.
Fahre doch einfach zum Freundlichen und lasse dir dort das digitale Serviceheft ausdrucken - war auch bei meinem E400 kein Problem. Es steht ja nichts vom Besitzer drinnen - nur wann und was am Fahrzeug durchgeführt wurde.
Zitat:
@UHU99 schrieb am 15. Februar 2025 um 14:46:51 Uhr:
Fahre doch einfach zum Freundlichen und lasse dir dort das digitale Serviceheft ausdrucken - war auch bei meinem E400 kein Problem. Es steht ja nichts vom Besitzer drinnen - nur wann und was am Fahrzeug durchgeführt wurde.
Danke, aber ich will ja eigentlich nur wissen was zukünftig gemacht werden muss -- und dies dann analog dokumentieren.
Zitat:
@Alvis666 schrieb am 15. Februar 2025 um 15:48:16 Uhr:
Danke, aber ich will ja eigentlich nur wissen was zukünftig gemacht werden muss -- und dies dann analog dokumentieren.
Hier stehen alle notwendigen Arbeiten drin:
Serviceheft in Papierform gibt’s nicht. Nur digital. Ich kann meines (w212 bj2014) selbst bei Mercedes Me sehen. Einfach mal registrieren und das Fahrzeug anlegen.
Navi in Gold, müsste das Comand 4.0 sein.
Karten Update kostet ca 175€
...naja, beginnen wir mal bei den Bremsen....bei vielen (Autobahn) Fahrern halten die Beläge durchaus an die 100t km.
Bei meinem waren bei beiden Achsen die Beläge nach genau 59600km so weit runter, das die Verschleißkontakte auslösten... kommt also immer auf den persönlichen Einsatz an.
Ölservice 1x jährlich oder nach 25t km...was eher eintritt.
Bremsflüssigkeitswechsel aller 2 Jahre... quasi wird das beim TÜV Termin mit gemacht
Zündkerzen aller 4 Jahre oder nach 125000km...was eher eintritt
Luftfilter aller 4 Jahre oder 75000km...?...oder mehr
Getriebeölwechsel (zumindest bei meinem 7G+) aller 5 Jahre oder 125000km..was eher eintritt
Andere können bestimmt auch noch Punkte hinzufügen, was wenn fällig ist.
Da ich bei mir zB nie auf die erforderlichen Kilometer binnen der Jahre komme, nehme ich die 5 Jahre + 1 Jahr , weil die Betriebsstoffe und Verschleißteile in der "Normzeit" gerade mal Halbwertzeit haben.
..nur den jährlichen Ölwechsel halte ich mit 12 Monaten + 1Monat ein, aktuell hab ich auf das Öl gerade mal 9000km seit dem letzten Service draufgefahren...als ich gestern den Ölstand kontrolliert habe, war das Öl zwar nicht mehr "goldgelb " sondern ein sehr helles rehbraun...also alles noch im grünen Bereich.
Wenn du zwecks "Nichteinhaltung" irgendwelcher Services deine Zweifel hast, dann lass doch einen vollständigen Rundumservice machen, da bekommst du auf jeden Fall einen aktuellen Eintrag ins digitale Serviceheft...halt mit den aktuellen Kilometerstand.
Gruß
Alvis666 - um zu wissen was in Zukunft gemacht werden soll / muss ist es unter anderem auch wichtig zu Wissen, was in der Vergangenheit gemacht wurde. Darum der Tipp das digitale Serviceheft bei Freundlichen zu holen.
...was mir gerade noch eingefallen ist, die genaue Ausstattung bekommst du über "lastvin" raus...
Gruß
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 15. Februar 2025 um 16:43:05 Uhr:
Hier stehen alle notwendigen Arbeiten drin:
Das ist ziemlich cool. Ich versteh nur nicht so ganz wie man das anwenden soll. Wann mache ich A, wann B?
Danke!
Zitat:
@Alvis666 schrieb am 15. Februar 2025 um 20:11:18 Uhr:
Das ist ziemlich cool. Ich versteh nur nicht so ganz wie man das anwenden soll. Wann mache ich A, wann B?
Danke!
Immer im Wechsel.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 15. Februar 2025 um 21:10:47 Uhr:
Immer im Wechsel.
Auf einer Mercedesseite habe ich als Intervall 10.000km gelesen. Hier im Forum ist ein Serviceplan, der 25.000km angibt.
Hier im 2. Beitrag: https://www.motor-talk.de/.../...-generellen-serviceplan-t3971020.html
Welcher gilt?
25000km oder jährlich ( Ölservice) je nachdem, was eher eintritt.
Bei mir ist die Jahresfahrleistung zwischen 8 und 9 tausend Kilometern, rein theoretisch würde ich 2 Jahre für die 25000km benötigen, da Mercedes aber vorschreibt...1x jährlich...muss ich in den sauren Apfel beißen und schon bei rund der Hälfte der Kilometerleistung den Ölservice machen/lassen...und verschenke jährlich Öl, was andere im selben Zeitraum rund 10-15t Kilometer länger nutzen
Gruß