1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Serviceintervallanzeige Bremsenwechsel

Serviceintervallanzeige Bremsenwechsel

BMW 5er F10
Themenstarteram 30. Oktober 2016 um 12:03

Diese Woche habe ich nach ca. 31tkm auf der Uhr neue Bremsscheiben und Bremsbeläge an der Vorderachse bekommen, da die Bremsscheiben einen Planschlag hatten (lag wohl an meiner defensiven Fahrweise, da ich kaum bremse, keine Hochgeschwindigkeitsbremsungen mache und die Scheiben und Klötze kaum Verschleiß aufwiesen, egal..). Jetzt wurde zwar der Wechsel der Beläge in die Servicehistorie eingetragen, aber das Intervall nicht zurückgesetzt. Begründung vom freundlichen: wenn man die jetzt resettet kommt das System durcheinander und zeigt mir 90tkm Reichweite an, wenn dann der Verschleißkontaktkommt, geht es dann schlagartig auf 1tkm runter. Stimmt das oder wurde mir wieder Blödsinn erzählt??

Beste Antwort im Thema

...es sind 2 Sensoren verbaut - hinten rechts und vorn links.

Sie sitzen mittig in einer Einkerbung am Außenrand der Belagträgerplatte und können leicht mit einer Spitzzange 'rausgezogen werden.

Wenn sie bei ca. 4mm Restbelag angeschliffen sind, werden sie unbrauchbar - Aus- und Einstöpseln bringt nichts.

Dann kann man - ohne Renneinsatz - mindestens noch 8TKM fahren, da noch mehr als ein Viertel der ursprünglichen Belagstärke vorhanden ist. Die Bremsleistung bleibt unbeeinträchtigt.

Bei BMW kosten die Sensoren 30€ im Internet nur 10.

Natürlich sollte man die Beläge nicht bis auf den letzten Millimeter abfahren, da sie sich nicht unbedingt gleichmäßig abnutzen. Bei Schwimmsattelbremsen ist der Verschleiß der kolbenseitigen Beläge (innen) meist etwas größer.

Allerdings kan man die inneren Beläge durch die Radspeichen gut sehen, so dass man bei intakten Bremsen keine Überraschungen erleben sollte.

Volle Kontrolle über den Belagverschleiß hätte man eh nur, wenn alle 8 Beläge Sensoren hätten.

mm

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Klingt logisch, hab ich aber noch nie gehört.

...die Anzeige der Bremsen-Restlaufstrecke ist - wie im Forum vielfach bestätigt - extrem unzuverlässig.

Deswegen ist es egal, was angezeigt wird.

Ein Blick durch die Radspeichen sagt mehr als jeder Display.

Sobald die Belagsensoren angeschliffen sind, nervt die Warnung bei jedem Motorstart, obwohl noch ca. 4mm Restbelag vorhanden sind, der bei normaler Nutzung für viele tausend Kilometer reicht.

Es ist jetzt Sache der persönlichen Abwägung, bis zur Warnung zu warten und die Kosten für Sensor- und verfrühten Belagtausch hinzunehmen bzw.monatelang mit der Nervwarnung umzugehen oder die Belagsensoren 'rauszuziehen und an den Querlenkern festzubinden...und die Beläge eben selbst zu kontrollieren.

mm

@maxmosley: wie ziehe ich die Belagsensoren raus? Ist da nicht nur einer vorn verbaut?

Meine Bremsbeläge haben vorn noch 5-6mm, gleichwohl sollen sie lt. Anzeige in 1.500 km getauscht werden.

...es sind 2 Sensoren verbaut - hinten rechts und vorn links.

Sie sitzen mittig in einer Einkerbung am Außenrand der Belagträgerplatte und können leicht mit einer Spitzzange 'rausgezogen werden.

Wenn sie bei ca. 4mm Restbelag angeschliffen sind, werden sie unbrauchbar - Aus- und Einstöpseln bringt nichts.

Dann kann man - ohne Renneinsatz - mindestens noch 8TKM fahren, da noch mehr als ein Viertel der ursprünglichen Belagstärke vorhanden ist. Die Bremsleistung bleibt unbeeinträchtigt.

Bei BMW kosten die Sensoren 30€ im Internet nur 10.

Natürlich sollte man die Beläge nicht bis auf den letzten Millimeter abfahren, da sie sich nicht unbedingt gleichmäßig abnutzen. Bei Schwimmsattelbremsen ist der Verschleiß der kolbenseitigen Beläge (innen) meist etwas größer.

Allerdings kan man die inneren Beläge durch die Radspeichen gut sehen, so dass man bei intakten Bremsen keine Überraschungen erleben sollte.

Volle Kontrolle über den Belagverschleiß hätte man eh nur, wenn alle 8 Beläge Sensoren hätten.

mm

@maxmosley: Danke. Innen haben die Bremsbeläge 5mm, außen 6mm. Ich wollte sie innen auf 3mm runterfahren, dann tauschen (lassen). Den Sensor ziehe ich am Wochenende mal raus, bin neugierig :-)

...die Bremswirkung bleibt erhalten, bis der Belag abgetragen ist - darüber hinaus auch...nur gehen dann die Scheiben kaputt.

Man darf sich durch die ganzen Hilfssysteme - oder deren Nichtverfügbarkeit - nicht verunsichern lassen.

Früher gab es keine Belagsensoren und selbst Radbolzen wurden noch ohne Drehmomentschlüssel angezogen - wir haben es überlebt.

Der "Fortschritt" liegt in der Bereitschaft der Nutzer technischer Systeme, sich freiwillig in den Zustand allgemeiner Hilflosigkeit zu begeben.

Jeder sollte sich mal fragen, was er macht, wenn die "Benutzeroberfläche" mal dunkel bleibt...der Tag wird kommen.

mm

Zitat:

@BMW535dXT schrieb am 30. Oktober 2016 um 13:03:55 Uhr:

Diese Woche habe ich nach ca. 31tkm auf der Uhr neue Bremsscheiben und Bremsbeläge an der Vorderachse bekommen, da die Bremsscheiben einen Planschlag hatten (lag wohl an meiner defensiven Fahrweise, da ich kaum bremse, keine Hochgeschwindigkeitsbremsungen mache und die Scheiben und Klötze kaum Verschleiß aufwiesen, egal..). Jetzt wurde zwar der Wechsel der Beläge in die Servicehistorie eingetragen, aber das Intervall nicht zurückgesetzt. Begründung vom freundlichen: wenn man die jetzt resettet kommt das System durcheinander und zeigt mir 90tkm Reichweite an, wenn dann der Verschleißkontaktkommt, geht es dann schlagartig auf 1tkm runter. Stimmt das oder wurde mir wieder Blödsinn erzählt??

Bei meinem wurden vorne Scheiben und Beläge gewechselt. Seit diesem Tag (inzwischen wieder 20.000 km gefahren) steht die Restlauf- Anzeige unverändert bei 5.000 km. Also, irgendwas basteln die da in der Werkstatt.

Themenstarteram 1. November 2016 um 4:52

Zitat:

@TBig schrieb am 31. Oktober 2016 um 19:56:38 Uhr:

Zitat:

@BMW535dXT schrieb am 30. Oktober 2016 um 13:03:55 Uhr:

Diese Woche habe ich nach ca. 31tkm auf der Uhr neue Bremsscheiben und Bremsbeläge an der Vorderachse bekommen, da die Bremsscheiben einen Planschlag hatten (lag wohl an meiner defensiven Fahrweise, da ich kaum bremse, keine Hochgeschwindigkeitsbremsungen mache und die Scheiben und Klötze kaum Verschleiß aufwiesen, egal..). Jetzt wurde zwar der Wechsel der Beläge in die Servicehistorie eingetragen, aber das Intervall nicht zurückgesetzt. Begründung vom freundlichen: wenn man die jetzt resettet kommt das System durcheinander und zeigt mir 90tkm Reichweite an, wenn dann der Verschleißkontaktkommt, geht es dann schlagartig auf 1tkm runter. Stimmt das oder wurde mir wieder Blödsinn erzählt??

Bei meinem wurden vorne Scheiben und Beläge gewechselt. Seit diesem Tag (inzwischen wieder 20.000 km gefahren) steht die Restlauf- Anzeige unverändert bei 5.000 km. Also, irgendwas basteln die da in der Werkstatt.

Dann habe die in de Werkstatt vergessen, die Anzeige zurückzustellen, kann man aber auch selber machen (über Kombiinstrument). Meine Frage geht ja in die Richtung: wird das System wirklich struwelig, wenn man vorher eine hohe Restreichweite (bei mir 30tkm) drauf hatte und dann nach einem Wechsel die Anzeige resettet wird. Grundsätzlich sollte BMW doch diesen Fall auch berücksichtigt haben, oder?

beim rückstellen die Handbremse lösen...sonst kann der Intervall nicht zurück gesetzt werden!

Fehler kommst sonst: "Reset nicht durchführbar"

Hatte ich bei mir erst das WE...bin fast verzweifelt.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 30. Oktober 2016 um 13:37:42 Uhr:

...

Sobald die Belagsensoren angeschliffen sind, nervt die Warnung bei jedem Motorstart, obwohl noch ca. 4mm Restbelag vorhanden sind, der bei normaler Nutzung für viele tausend Kilometer reicht.

Es ist jetzt Sache der persönlichen Abwägung, bis zur Warnung zu warten und die Kosten für Sensor- und verfrühten Belagtausch hinzunehmen bzw.monatelang mit der Nervwarnung umzugehen oder die Belagsensoren 'rauszuziehen und an den Querlenkern festzubinden...und die Beläge eben selbst zu kontrollieren.

mm

Als die Nervmeldung kam (=Sensor angeschliffen), wollte ich auch noch eine Zeit lang die Beläge runterfahren. Allerdings verschärfte sich das noch weiter:

- zuerst kam eine einfache Blingmeldung bei Motorstart, die wegquittiert werden konnte.

- einige hundert??? Kilometer später leuchtete zudem das Bremsen-Warnsymbol dauerhaft im KI.

- Auto-Hold funktionierte dann auch nicht mehr :mad:

Ich hatte dann entnervt aufgegeben, und die Beläge gewechselt. Die Alten hatten noch ca. 4,5mm drauf, das entspräche bei meinem Fahrverhalten >20.000km.

Hab mir ein neues Kombi verbaut, und da hab ich wohl irgendwas verpennt. Jedenfals zeigt er nun 90tkm bis zum Bremsenwechsel und zählt auch nichts mehr runter.

Ich denk mal das die Restlaufstrecke irgendwie errechnet wird, und der frühzeitige Reset da alles durcheinander bringt.

Seit km 20000 bei nunmehr 49000 wird mir 5000km Restreichweite angezeigt. Trotz zweier Service in der Zwischenzeit unverändert.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11