1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Servo undicht? / Kabel undicht?

Servo undicht? / Kabel undicht?

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 14. Februar 2025 um 12:39

Moin moin,

seit kurzen ist meine Servolenkung leider undicht und verliert über die Zeit das Öl. Als ich mich jetzt auf die Spurensuche gemacht habe, habe ich ein Kabel gefunden was meiner Meinung (sehr sehr unsicher) das Problem für den ganzen Spaß sein könnte. Deshalb wollte ich mal hier nach einer besseren Expertise fragen da hier sicher Leute unterwegs sind die sich mehr auskennen. Im Anhang habe ich ein Video davon. Danke im Vorraus.

Mfg

Ähnliche Themen
19 Antworten

Das ist kein Kabel, sondern die Öldruckltg. So genau kann man das garnicht erkennen. Vor allem nicht wo die sind.

Erst mal schauen wo die Schläuche feucht sind. Oft sind die direkt am Behälter im Bereich der Befestigungsschellen undicht.

Wenn alle Schläuche trocken sind, auch die an der Pumpe, die Manschetten von der Servolenkung prüfen.

Moin Jomilio,

du verlierst das Servoöl nur sehr langsam,stimmts?

Chevyfreak hat recht das ist erstens kein Kabel und zweitens sind die gerne oben am Behälter undicht.

Aber in deinem Falle,das heisst wenn das Öl aus den Schläuchen kommt,glaube ich eher das du es an beiden von dir gefilmten Schläuche verlierst.

An dem einen direkt oben am Behälter und der andere saut aus der Schelle.

Es ging mir selbst über fast 5 Jahre so,kein Witz!

Ich hab die Schläuche getauscht die Schellen erneuert alles mehrfach bis man mir bei Audi verraten hat,das es mit einer Schraubschelle nicht funktionieren kann.Die Schraubschelle die du da drauf hast drückt den Schlauch nicht über den ganzen Umfang gleichmäßig zusammen.An einer Stelle wird der Schlauch gequetscht und der Druck auf dieser Leitung ist zu hoch als das es dort nicht rauslaufen/tropfen würde.

So war es bei mir wie oft ich mich in 5 Jahren darüber geärgert habe,ich hätte mir letztlich in den A....beißen können denn die Schelle kostet gerade mal 97 cent.

Solltest aber dennoch alles prüfen wie chevyfreak es geschrieben hat.

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 15:57

Zitat:

@Jacki24101983 schrieb am 14. Februar 2025 um 16:08:43 Uhr:

Moin Jomilio,

du verlierst das Servoöl nur sehr langsam,stimmts?

Chevyfreak hat recht das ist erstens kein Kabel und zweitens sind die gerne oben am Behälter undicht.

Aber in deinem Falle,das heisst wenn das Öl aus den Schläuchen kommt,glaube ich eher das du es an beiden von dir gefilmten Schläuche verlierst.

An dem einen direkt oben am Behälter und der andere saut aus der Schelle.

Es ging mir selbst über fast 5 Jahre so,kein Witz!

Ich hab die Schläuche getauscht die Schellen erneuert alles mehrfach bis man mir bei Audi verraten hat,das es mit einer Schraubschelle nicht funktionieren kann.Die Schraubschelle die du da drauf hast drückt den Schlauch nicht über den ganzen Umfang gleichmäßig zusammen.An einer Stelle wird der Schlauch gequetscht und der Druck auf dieser Leitung ist zu hoch als das es dort nicht rauslaufen/tropfen würde.

So war es bei mir wie oft ich mich in 5 Jahren darüber geärgert habe,ich hätte mir letztlich in den A....beißen können denn die Schelle kostet gerade mal 97 cent.

Solltest aber dennoch alles prüfen wie chevyfreak es geschrieben hat.

Vielen dank für eure Antworten werde das aufjedenfall mal Prüfen. Habe jetzt auch nochmal überprüft und nach dem Sauber machen bin ich mir sicher das es das untere Kabel von beiden ist. (Und ja du hast recht das Öl verliere ich (relativ) langsam). Beim unteren Schlauch tritt aktiv Öl aus (siehe Bild). Ich werde das aufjedenfall mit der Schelle probieren. Könntet ihr mir sagen was das genau für ein Schlauch (weiß nicht was es wirklich ist) ist, und könntest du mir @Jacki sagen welche Schelle ich dann dafür brauche? Den obere Schlauch werde ich dann auch nochmal Prüfen am Behälter prüfen! (:

Vielen dank euch beiden schonmal hat mir sehr weiter geholfen!

Servo Schlauch?

Hier ist mal die Teilenummer

Klemmschelle N 102 555 01 (unten am Kühlrohr)

Federbandschelle 4B0 422 379 (oben am Ölbehälter)

Zitat:

@djohm schrieb am 14. Februar 2025 um 19:40:53 Uhr:

Hier ist mal die Teilenummer

Klemmschelle N 102 555 01 (unten am Kühlrohr)

Federbandschelle 4B0 422 379 (oben am Ölbehälter)

Moin moin

@djohm hat recht mit dem was er schreibt bezüglich der Schellen.Allerdings bezieht er sich auf das was "original" verbaut war.

Die schellen,welche mir damals als die richtigen genannt wurden,erfüllen den selben zweck sehen nur anders aus.

Ich hab mal ein Bild angehangen.

Schelle

Ich weiß das ich recht habe:D

Aber ich habe mir die auch nicht bei Audi gekauft. Waren mir auch zu teuer:cool:

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 22:11

Moin - wollte noch einmal Nachfragen woran Ihr seht dass der Schlauch oben am Ölbehälter auch undicht ist (sehe irgendwie nichts) - ist das eine Vermutung oder seht ihr irgendwo eine Stelle? Weil finde leider dort keine Stelle und weiß nicht genau welche Schelle gemeint ist. (Falls das sich alles bisschen quatschig anhört entschuldige ich mich habe leider null Autoerfahrung)

 

Ich danke euch allen sehr!!

Mfg Jonas

Bis jetzt ist das nur einer Vermutung. Weil Du uns ja nur Bilder von unten gezeigt hast.

hast Du denn auch mal die Schwarze Abdeckung abgenommen ? da sieht man die Schläuche die am Behälter dran sind.

1
Themenstarteram 15. Februar 2025 um 12:39

Moin moin,

 

also habe jetzt mal auf Rat euerseits auch mal den Schutz oben ab gemacht and dem Servobehälter und nachgeguckt ob dort etwas direkt am Behälter sifft. Direkt am Behälter habe ich nichts gesehen (siehe Video/Bild) aber finde das rechts alles etwas siffig ist (Video/Bild) (Auto ist 25 Jahre alt und weiß nicht ob es jemals geputzt wurde). Vielleicht könnt ihr mir sagen ob Ihr dort eine undichte Stelle seht oder nicht. Werde aber aufjedenfall dort nochmal sauber machen um es sicher zu sagen. Danke an alle! (:

 

Mfg Jonas

Servobehaelter.jpg
Servobehaeltergenauer.jpg

Hast du dir denn auch die anderen Schläuche und die Manschetten angeguckt wie chevyfreak es geschrieben hat?

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 14:11

Moin,

 

 

komme leider nicht gut dran an die Manschetten und schaffe es heute nicht den Wagen hochzuheben bin aber an der Manschette vorne Links am Reifen mal drüber gegangen und da kam eine ordentliche Schicht auf meinen Finger (siehe Bild) werde die Tage oder vll. morgen den Wagen dann mal hochheben und mir die Manschetten genauer angucken. (Weiß nicht ob die Manschetten an den Reifen gemeint sind ich entschuldige mich falls das garnicht gemeint war)

 

MfG

Jonas (:

Bild.jpg

Manschetten am Reifen?

Du meinst damit wohl die Achsmanschetten von der Antriebswelle.Nein die waren nicht gemeint.

Die Manschetten die gemeint sind liegen rechts wie links über den Reifen.

Diese Manschetten,hinter den Bremsscheiben,zu kontrollieren hat zwar nix mit deinem Lenkgetriebe zu tun ist aber bestimmt auch nicht verkehrt.

Zitat:

@jomilio schrieb am 15. Februar 2025 um 13:39:15 Uhr:

Moin moin,

also habe jetzt mal auf Rat euerseits auch mal den Schutz oben ab gemacht and dem Servobehälter und nachgeguckt ob dort etwas direkt am Behälter sifft. Direkt am Behälter habe ich nichts gesehen (siehe Video/Bild) aber finde das rechts alles etwas siffig ist (Video/Bild) (Auto ist 25 Jahre alt und weiß nicht ob es jemals geputzt wurde). Vielleicht könnt ihr mir sagen ob Ihr dort eine undichte Stelle seht oder nicht. Werde aber aufjedenfall dort nochmal sauber machen um es sicher zu sagen. Danke an alle! (:

Mfg Jonas

Das ist normal, wenn da keine Tropfen dranhängen.

Wieviel Öl geht verloren ?

Mit den Manschetten meine ich die von der Spurstange zum Lenkgetriebe.

Nur Rad einschlagen, dann kommste dran

Sollte das Lenkgetriebe undicht sein, was keine Seltenheit ist, die Manschetten zusammendrücken.

Dann merkste schon ob da das Servoöldrin ist.

Es kann auch noch eine Dichtung unten am Lenkgetriebe sein.

Manschette
Lenketriebe
Deine Antwort
Ähnliche Themen