Servolenkungsöl wechseln
Hallo,
Das Servoöl will ich wechseln, die Pumpe rattert beim lenken ab und zu. Das Auto ist BJ: 2002, 325i Automatik Limo.
Ein Mechaniker meinte ein bestimmtes Getriebeöl wäre da ganz gut, aber ich will da auf Nummer sicher gehen, und beste Öl dazu verwenden.
ATF steht glaube ich auf dem Deckel drauf, aber da gibt es so viele Öle.
Welches nehmt ihr, und könnt es empfehlen?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hallo
Getriebeöl ist richtig, genauer gesagt Dexron 3 soll in die Servolenkung
Gruß Stormy
Zitat:
@oliverMolbeek schrieb am 1. Juli 2021 um 15:05:59 Uhr:
Hallo,
Das Servoöl will ich wechseln, die Pumpe rattert beim lenken ab und zu. Das Auto ist BJ: 2002, 325i Automatik Limo.
Ein Mechaniker meinte ein bestimmtes Getriebeöl wäre da ganz gut, aber ich will da auf Nummer sicher gehen, und beste Öl dazu verwenden.
ATF steht glaube ich auf dem Deckel drauf, aber da gibt es so viele Öle.
Welches nehmt ihr, und könnt es empfehlen?
Vielen Dank
Guten Tag,
also wie auf dem Deckel steht nur ATF einfüllen sonst droht ne Katastrophe. Besser den AGB gleich mit wechseln denn da ist der Filter integriert.
MfG
Wenn ATF draufsteht nur ATF einfüllen, sonst wirds teuer!!
Und wie BMW Driver73 schon geschrieben hat ,den Vorratsbehälter auch gleich erneuern .Dabei das ganze System auch gründlich mit neuem ATF-Öl spülen.
Z. B.: LM TOP TEC ATF 1100
Das Spülen ist sinnvoll aber nicht zwingend notwendig. Wenn einer nicht weiß welches Öl reingehört, dann wird er auch nicht die Spülung machen. Würde den Behälter mit neuen Leitungen und Schellen sowie Dichtungen besorgen plus das richtige Öl. Schau paar Videos, dann weisst auch wie es geht.
Grundsätzlich findest Du jedes Öl mit Hilfe der Ölfinder auf den Seiten der Hersteller. Und zwar das passende und irgendeins, dass ein sog. Meister scheinbar ohne Nachdenken empfohlen hat.
Erstmal vielen Dank, aber es ist mir noch nicht ganz klar:
Ich war auf der Seite von Liqui moly und da gibt es 2 Varainten (s.u.)
Servolenkung mit AFS/ ARS (CHF-Kappe) und Servolenkung, separates System (ATF-Deckel). Ich vermute mal das es "ATF" ist, aber wenn ich die Freigaben anschaue, dann steht da nichts von BMW.
Bei der (CHF-Kappe) steht BWM drin.
Ich hatte genau dieses Öl dabei (Top Tec ATF 1100) als ich es wechseln lassen wollte. In der Mietwerkstatt gab es aber Leute die das geprüft haben und meinten, das keine Freigabe vorliegt und sie es mir nicht empfehlen, also mich warnten.
Jetzt bin ich nicht sicher ob es das richtige ist/war. Unten stehen die Infos von Liqui mol:
----------------------------------------------------------------
Servolenkung, separates System (ATF-Deckel) : Top Tec ATF 1100
----------------------------------------------------------------
Freigaben:
Allison C4
Dexron III G
Dexron III H
Dexron TASA (Typ A/Suffix A)
Ford Mercon
MAN 339 Typ L1
MAN 339 Typ V1
MAN 339 Typ Z1
MB-Freigabe 236.1
Voith H55.6335.XX (G 607)
ZF TE-ML 03D
ZF TE-ML 04D
ZF TE-ML 14A
ZF TE-ML 17C
ZF Freigabenummer ZF004926
LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt für Fahrzeuge, für die folgende Spezifikationen gefordert werden:
Allison TES 389
Caterpillar TO-2
Ford ESP-M2C 166-H
MB 236.6
Volvo 97341
ZF TE-ML 02F
ZF TE-ML 09
ZF TE-ML 11A
ZF TE-ML 11B
ZF TE-ML 14B
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Servolenkung mit AFS/ ARS (CHF-Kappe): Zentralhydrauliköl Artikelnummer: 1127
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt für Fahrzeuge, für die folgende Spezifikationen gefordert werden:
BMW 81 22 9 407 758
Unsere Autos sind zu alt
Die neueren BMW's ab dem e90 haben CHF in der Servolenkung, daher die BMW-Teilenummer........
Fülle das Top Tec ATF 1100 ein, das ist das Richtige
Es ist doch einfach, wenn auf dem Deckel „ATF only“ steht, dann ATF.
Ich habe das LM TOP TEC ATF 1100 drin, weil bei meinem 325xi-A (Prod: 12/2000) auf dem Deckel „ATF only“ steht.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 5. Juli 2021 um 18:18:27 Uhr:
Es ist doch einfach, wenn auf dem Deckel „ATF only“ steht, dann ATF.
Ich habe das LM TOP TEC ATF 1100 drin, weil bei meinem 325xi-A (Prod: 12/2000) auf dem Deckel „ATF only“ steht.
Guten Morgen, schön das Du es nochmal wiederholt hast. Das ist wirklich so gemeint.
Es scheint Leute zu geben denen muss man 3 mal das Gleiche schreiben.
MfG
OK, dann werde ich das LM TOP TEC ATF 1100 nehmen.
Jetzt muss ich nur noch wissen was ich für die Spülung benötige an Werkzeug, und was ich dabei zu beachten habe.
VG
Vielleicht noch ein heißer Tipp, den ich ich irgendwo mal gelesen habe. Erschlagt mich aber nicht, falls es falsch ist...
Wenn man noch bißchen das Öl Lecwec reingießt, dann soll alles noch geschmeidiger sein und eventuelle Undichtigkeiten werden auch gleich effektiv beseitigt...
Zitat:
@E53freak schrieb am 6. Juli 2021 um 13:36:08 Uhr:
Vielleicht noch ein heißer Tipp, den ich ich irgendwo mal gelesen habe. Erschlagt mich aber nicht, falls es falsch ist...
Wenn man noch bißchen das Öl Lecwec reingießt, dann soll alles noch geschmeidiger sein und eventuelle Undichtigkeiten werden auch gleich effektiv beseitigt...
Jetzt lehnst du dich aber weit aus dem Fenster ~~~
Wenn was undicht ist wird das fachgerecht abgedichtet ,bei den teilweise hohen Druckspitzen nutzt das Leckweg gar nix.und was soll da geschmeidiger laufen? Wenn das Zeug so super ist warum gibts dann noch Öl?
Ich habe das ATF nicht komplett abgelassen.
Habe den Behälter leergesaugt, ATF nachgefüllt, Lenkung mehrmals eingeschlagen, wieder abgesaugt, und dann wieder von vorne und das mehrmals, bis mehrere Liter durchgeflossen waren.
Das ist zwar nicht die ganz korrekte Methode, aber zumindest ist das alte ATF dadurch weitgehend durch neues ATF ersetzt worden.
Etwa vergleichbar mit einem Ölwechsel durch Absaugung, wo auch noch Anteile des alten Öls im Motor verbleiben.
Zitat:
@stand21 schrieb am 6. Juli 2021 um 13:53:31 Uhr:
Zitat:
@E53freak schrieb am 6. Juli 2021 um 13:36:08 Uhr:
Vielleicht noch ein heißer Tipp, den ich ich irgendwo mal gelesen habe. Erschlagt mich aber nicht, falls es falsch ist...
Wenn man noch bißchen das Öl Lecwec reingießt, dann soll alles noch geschmeidiger sein und eventuelle Undichtigkeiten werden auch gleich effektiv beseitigt...
Jetzt lehnst du dich aber weit aus dem Fenster ~~~
Wenn was undicht ist wird das fachgerecht abgedichtet ,bei den teilweise hohen Druckspitzen nutzt das Leckweg gar nix.und was soll da geschmeidiger laufen? Wenn das Zeug so super ist warum gibts dann noch Öl?
tut er das?
Ich mag das Zeug irgendwie.
Die letzten Dichtungen die ich getauscht habe waren im Kühlkreislauf oder eine VDD aus Kork ( Golf2 GTI ).
Sogar meine alten Kisten markieren ihr Revier nicht.
Mein Ex 318i aus 99 hat immer noch die ersten Dichtungen ( auch VDD und am Ölfilterflansch )
Und bei unserem aktuellen E46 wurde auf wundersame weise die bei Kauf leicht inkontinente Servolenkung wieder dicht.
Nicht falsch verstehen bitte. Ein echtes Auslaufmodell mit bereits geschädigten Dichtungen ( versprödet, geschrumpft und dann gerissen ) kann mit sowas nicht mehr dicht werden.
Ich nutz das Zeug aber auch prophylaktisch; ähnlich wie Wachs und Fett zur Rostvorsorge ;-)