1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T7
  7. sharan vs. t7

sharan vs. t7

VW T7 I
Themenstarteram 9. Juli 2024 um 19:53

ich besichtige mein sharan (15Jahre Alt) gegen t7 zu tauschen.

Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt?

Mit welchen Nach- und Vorteilen muss ich rechnen?

Ähnliche Themen
35 Antworten

Mach doch einfach mal nen Besuch beim Händler…

Ist vielleicht etwas provokant, aber außer dass der T7 Geld kostet und von den Außenmaßen her größer ist, hat er keinen Nachteil gegenüber dem Sharan sondern nur Vorteile. ;-)

 

Der Vergleich ist einfach nicht sonderlich fair. Der Sharan (ist der Sharan I, ne?) ist ein sehr altes Auto und der T7 sehr neu. Der T7 ist da einfach in jeder Hinsicht das bessere Auto, von irgendwelchen Grenzfällen abgesehen.

NACHTEILE vom T7 vs. Sharan:

- kostet mehr

- größere Aussenabmessungen -> etwas schwieriger zu parken (wobei es doch viel besser geht, als ursprünglich befürchtet)

- schwerer -> mehr Verbrauch im Stadtverkehr (aber ganz ok auf Landstraße und Autobahn)

- breiter+höher -> lautere Windgeräusche ab ca. 120-130 km/h

- Fenster in der 2. Reihe nur als feste Scheibe oder optional Schiebefenster (dafür aber dann ohne Akustikpaket)

- einige Kinderkrankheiten (insb. mit der Software), wobei wie du in diesem Forum lesen kannst, manche haben sehr viele und andere fast keine

VORTEILE vom T7 vs. Sharan:

- Richtiger 7-Sitzer oder sogar 8-Sitzer (und nicht nur 2 Not-Klappsitze im Kofferraum)

- extrem flexibel mit den Sitzschienen

- Sitze sind gar nicht so schwer und können wirklich einfach einzeln ein-/ausgebaut werden -> extrem viele 2- bis 8-Sitzer-Konfigurationen möglich, je nachdem was/wen man transportiert. Und das geht wirklich ganz schnell und allein. Also auch ganz spontan.

- Riesiger Kofferraum als 5-Sitzer mit Gepäcktrennetz (Platz für Hundebox und noch sehr viel Gepäck dazu). Als 6-Sitzer kriege ich noch die viel Gepäck rein (auch mit Skiausrüstung). Als 7-Sitzer nicht mehr so viel aber mehr als im Sharan.

- Flachboden im ganzen Wagen

- moderne sparsame Antriebe, die perfekt mit dem guten DSG-Getriebe harmonieren. Ich war sehr positiv überrascht, dass ich mit dem 2.0 TSI fast immer unter WLTP-Verbrauch schaffe (auch mit 6 Pers. und voll gepackt)

- perfekte Integration von Android Auto und Apple Carplay mit USB oder Bluetooth auf großem 10“ Display

- moderne Assistenzsysteme

- relativ einfacher Ein-/Ausstieg für den Fahrer bei der Beifahrerseite (oder umgekehrt) bzw. nach hinten durch die Schiebetür (nutze ich oft bei enger Parklücke)

-... und noch einiges mehr

Die Frage ist nur: was brauchst du?

Für eine 4-köpfige Familie, wo nur manchmal die Oma oder 1 bis 2 Kleinkinder dazu mitfährt ist der Sharan ein tolles Auto.

Wer mehr richtige Sitze braucht (mehr Kinder, Erwachsene Kinder, sonstige Mitfahrer...), mehr Gepäck, Hund,... hat, kann der Sharan zu klein sein. Dann braucht man ein Bus. Und der T7 hat einfach das beste Sitzkonzept, was Flexibilität / schneller Umbau angeht.

Ein Vorteil der mir spontan einfällt beim Sharan ist der Kofferraum mit den versenkten Sitzen. Ich fahre immer zwei Sitze (wenn auch nur für Kinder gut geeignet) immer mit und die sind flach im Kofferraum versenkt. Dadurch kann ich bei Bedarf einfach 1-2 Sitze hochklappen und jemand mitnehmen. Ansonsten ist der Kofferraum immer super nutzbar und hat viel Platz. Das geht beim T7 nicht. Dort habe ich vollwertige Sitze, die aber auch ihren Platz einnehmen. Somit muss man diese ausbauen um ordentlich Platz im Kofferraum zu haben. Ich weiß, nichts weltbewegendes, aber kann doch von Vorteil sein das Konzept vom Sharan.

Hello!

Sharan Alhambra ist deutlich kleiner innen. Die Ladekapazität ist in allen Bestuhlungsvarianten sehr gering. Das Laderaumproblem hat auch der T7 kurz wenn alle 3 Sitzreihen genutzt werden. Die fix verbauten Sitze hinten sehe ich nachteilig, wenn man Fracht hat stören die dann doch. Außen ist der Sharan nicht viel kleiner als der T7. In der Stadt kommt man auch in alle Parklücken rein, die 5m sind recht gebräuchlich, man kommt ich jede Golf Parklücke rein. Der T7 ist eine Neukonstruktion, damit viel Elektronik drin, das kann helfen aber auch Ärger machen. Ich schätze die diversen Helferleins, gibts auch im Sharan/Alhambra aber aufgrund der älteren Konstruktion halt weniger. Verbrauch mMn geringer als im Sharan. T7 mit ~1.90m höhe passt auch in faktisch alle Parkgaragen. Man sitzt etwas höher als im Sharan, die Schiebetüren des T7 machen das rein/raus hinten leichter.

Bin grad' 4500km mit einem Alhambra gefahren, der "zwickt unter den Achseln" im Vergleich zu einem T7; nicht viel aber ständig sehnt man sich nach etwas mehr Platz innen.

-AH-

Themenstarteram 10. Juli 2024 um 14:49

Danke für die RM.

Ich habe 6-köpfige Familie.

Zwei Kinder sind in der Pubertät also sie brauchen so viel Platz wie Erwachsene.

Was mich beschäftigt ist die Tatsache das unabhängig von Fahrzeug länge (LÜ vs.KÜ) im Gepäck nur 2 große Koffer passen.

Also Rest muss im Tunnel zwischen Stuhlen in der 2 oder 3 Reihe untergebracht werden.

Ich kenne leider keine bessere Lösung...

Also der LÜ hat 20 cm mehr Kofferraum als der KÜ. Ansonsten kannst du noch folgendes machen:

1. Reihe: 2 Personen

2. Reihe: 3 Personen, wobei du den mittleren Sitz etwas verschieben kannst, sodass nicht alle nebeneinander sitzen, was für mehr Freiheit um die Schultern sorgt.

3. Reihe: 1 Person

 

Dann hast du in der 3. Reihe nur einen Sitz und kannst da auch noch was hinstellen.

Das habe ich öfter gemacht (mit nur 1 Sitz in der 3. Reihe). Dann passt schon ganz schön viel im KÜ Kofferraum (und im LÜ noch einiges mehr).

Im Anhang 2 Fotos.

1x mit 6 Sitzen

1x mit 7 Sitzen

Jeweils ist die 2. Reihe ziemlich weit nach hinten geschoben (XXL Beinfreiheit in 2. Reihe)

und der Sitz oder die Sitze in der 3. Reihe sind zugeklappt aber trotzdem sieht man, wieviel Platz es daneben / dazwischen gibt.

Und hier war gar nicht voll gepackt. Ich habe schon deutlich mehr gepackt (habe aber kein Foto davon).

Img
Img

Also wenns dir um Platz geht. Dann Kauf ein T6 Caravell mit Langem Radstand.

Da kannst 9 Leute mitnehmen. Bekommst noch eine Waschmaschine ein Trockner 5 Fahrräder und 3 Kleiderschränke rein.

 

Ich finde den T7 echt klasse, super zum Fahren nicht wie ein Bus sondern wie ein normales Auto. Hab davor ein T5 Edition 25 4 Motion gehabt mit kurzem Radstand. Und da hatte ich im Innenraum 50 cm mehr Platz in der Länge.

Also wenn dann musst auf jeden Fall den Langen nehmen. Ich hab leider den Kurzen genommen und bereue es sehr.

Und man muss die Zuladung beachten. Wenn ich denk das es max 2750 kg sind beim Hybriden meiner leer schon 2180kg hat. Darf ich wenn ich zu 5 in Urlaub fahr nicht viel zuladen. Geschweige den mit 7 Erwachsenen ins Stadion fahren wenn noch dann 5 Kisten Bier dazu genommen werden und Gepäck von jedem für 2 Tage.

Bei 6 Köpfen darf man sich halt für die Urlaubsreise nicht eine luftige Bestuhlung mit 2 Sitzen pro Reihe (2x2x2) vornehmen. Natürlich bleibt dann nur der Mittelgang für mehr Gepäck. Aber wenn man wie oben beschrieben mit 3 Sitzen in der 2. Reihe (2x3x1) arbeitet und dann einen in die dritte Reihe setzt, dann ist da richtig Raum zum stapeln. Immerhin brauchen die Großen keine Kindersitze mehr und sind daher nicht auf Isofix beschränkt.

Ansonsten bleibt noch bis 75kg Gepäck auf die Anhängerkupplung und Dachboxen.

Zur Ursprungsfrage: ich habe den T7 KÜ und hatte letztens als Werkstattersatzwagen den Sharan. Der Sharan ist halt noch mehr PKW als der T7, dafür deutlich weniger flexibel im Innenraum. Das kann man eigentlich gar nicht vergleichen. Im Sharan ist die dritte Sitzreihe wirklich nur für Kinder unter 12 geeignet, dafür hat man die Sitze immer dabei wenn man sie braucht, was aber wiederum Platz im Kofferraum kostet. Beim Infotainment sieht man die 12 Jahre unterschied natürlich deutlich, beim Verbrauch im Übrigen auch.

Der T7 LÜ wäre für mich im Alltag zu lang mit seinen 5,17 m, während der KÜ mit 4,97 m noch gerade so in die meisten Parklücken und Parkhäuser passt und auch überraschend wendig ist für so ein langes Auto.

Wenn wir mit vier Kindern + Hunden unterwegs sind, machen wir auch 2+3+1 und die Hundebox neben den Einzelsitz in der dritten Sitzreihe. Da ist sehr viel Platz, während die 20 cm mehr Länge uns hier nicht wirklich helfen würden.

Mit vis-a-vis in der zweiten Reihe müsste sogar noch mehr Platz drin sein, weil man den Fußraum der zweiten Reihe dann freier nutzen kann. Dafür wird dann der Gepäckraum nicht automatisch durch die Rückseite der Sitze gesichert…

Zitat:

@Sushi_bb schrieb am 11. Juli 2024 um 17:43:52 Uhr:

Mit vis-a-vis in der zweiten Reihe müsste sogar noch mehr Platz drin sein, weil man den Fußraum der zweiten Reihe dann freier nutzen kann. Dafür wird dann der Gepäckraum nicht automatisch durch die Rückseite der Sitze gesichert…

Der Fussraum ist dann aber verdammt eng bei vis-a-via.

Fussraum vis-a-vis
Deine Antwort
Ähnliche Themen