- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Sharan vs. Toyota Procae Cty Verso
Sharan vs. Toyota Procae Cty Verso
Hallo zusammen,
ich brauche mal Eure Meinung. Wir suchen ein neues Familienauto. Unsere Anforderungen:
- drei vollwertige Sitze im Isofix in der zweite Reihe
- Schiebetüren
- Benziner mit Automatik
- Sicherheitsassistenten und Möglichkeit für Apple Carplay, etc.
- Bus ist uns zu groß
Nach diesen Kriterien sind wir letztlich nur noch beim Toytoa City Verso oder beim Sharan gelandet.
Beide gibt es neu nicht mehr. Den Toyota City Verso als Benziner mit Automatik findet man hier und da noch als Tageszulassung oder Lagerfahrzeug. Den Sharan gerade so nach als Jahreswagen.
Jetzt sind wir unentschieden. Beide bieten unsere Anforderungen, außerdem genug Platz, durchdachte Familienfeatures, gutes Ergebnisse im Crashtest.
Für den uns angebotenen Sharan spricht außerdem
+ hochwertiger Innenraum
+ das angebotene Fahrzeug hat voll Ausstattung mit allem drum und dran
+ ausentwickeltes Fahrzeug
+ Anhängerkupplung vorhanden
+ nur beim Sharan-Kauf nimmt uns VW aus unserem bestehenden Leasing-Vertrag
Dagegen spricht:
- hoher Verbrauch in der Stadt
- höherer Anschaffungspreis
- etwas länger als der Toyota City Verso
- letzlich ein altes Auto, etwas altbacken vom Design innen und außen, außerdem altes Navi, etc.
Für den Toyota City Verso spricht:
+ günstiger in der Anschaffung
+ deutlich niedriger Verbrauch (vor allem in der Stadt)
+ niedrigere KFZ-Steuer
+ moderneres Auto mit aktueller Technik
Dagegen spricht:
- etwas mehr "Lieferwagen"-Flair
- nicht ganz so hochwertige Ausstattung
- weniger Extras (z.B. elektrische Schiebetüren)
- keine Anhängerkupplung
- müssten schnell zugreifen und kommen bis Oktober nicht aus unserem bestehenden VW-Leasing, hätten also ein Auto zu viel
Preisunterschied liegt aktuell so bei 6.000 Euro grob.
Was meint Ihr? Gibt es noch weitere Entscheidungskriterien?
Ähnliche Themen
28 Antworten
Das modernere Auto mit weniger Verbrauch kostet 6000€ weniger (und hat dafür auch kein DKG). Da stellte sich für mich keine Frage mehr.
Danke für die Rückmeldung!
Als ich Deine Antwort gelesen haben, sind mir noch zwei wichtige Argumente eingefallen, die ich vergesse hatte - ergänze ich oben noch:
- Nur beim Sharan kommen wir vorzeitig aus unserem aktuellen Leasingvertrag, weil VW ihn auslöst. Beim Toyota müssten wir auch jetzt zugreifen, hätten aber noch bis Oktober ein Auto zu viel, was den Preisunterschied wieder kleiner machen würde.
- Der Toyota aus dem Lagerbestand hat leider keine Anhängerkupplung, die wir gerne hätten...
Aber ja: Das moderene Fahrzeig mit geringerem Verbrauch ist der Toyota.
Also wenn der Toyota Proace City in Frage kommt dann mal nach den Schwestermodellen schauen.
Citroen Berlingo
Peugeot Rifter
Opel Combo
Die sind "baugleich" zum Toyota.
Anhängerkupplung kann man nachrüsten.
Zitat:
@ChristophS70 schrieb am 22. Februar 2023 um 07:12:44 Uhr:
Also wenn der Toyota Proace City in Frage kommt dann mal nach den Schwestermodellen schauen.
Citroen Berlingo
Peugeot Rifter
Opel Combo
Die sind "baugleich" zum Toyota.
Die gibt es leider nur als Elektroversion, wenn ich das richtig sehe. Und wir haben keine Lademöglichkeit. So sind wir beim Toyota gelandet.
die gibt es als Benziner/Diesel/Elektro zumindest als Jahreswagen/ Vorführwagen
Citroen sollte auch neu noch mit Verbrenner (MPV) bestellbar sein
Zitat:
@ChristophS70 schrieb am 22. Februar 2023 um 07:12:44 Uhr:
Also wenn der Toyota Proace City in Frage kommt dann mal nach den Schwestermodellen schauen.
Citroen Berlingo
Peugeot Rifter
Opel Combo
Die sind "baugleich" zum Toyota.
Anhängerkupplung kann man nachrüsten.
Die sind in keinster Weise vergleichbar, wenn dann Citroen Spacetourer Business z.B. oder Peugeot Treveler, bzw der neue Opel Zafira.
Gibt es neu aber nur noch als E-Auto und von allen auch Langversionen
@djbadehose ich hatte Beide als Neuwagen mit 2 L Dieselmotoren, beide waren wirklich klasse, bzw bei mir war es nicht der Sharan, sondern der Alhambra und der Citroen sind aber gleich.
Müsste ich mich Heute entscheiden, würde ich gleich den Citroen wieder nehmen, der hatte die Möglichkeit die Sitze einzel herauszunehmen und auch entgegen der Fahrtrichtung zu verwenden und auch insgesamt mehr Platz.
Allerdings bekommt man eben leider keine Verbrenner mehr, AHK ist auch nachrüstbar. Beide sind auch als Zugfahrzeug für schwere Hänger hervorragend geeignet
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 22. Februar 2023 um 09:36:08 Uhr:
Die sind in keinster Weise vergleichbar, wenn dann Citroen Spacetourer Business z.B. oder Peugeot Treveler, bzw der neue Opel Zafira.
Gibt es neu aber nur noch als E-Auto und von allen auch Langversionen
Mach Dich doch bitte erstmal über die Modelle schlau!
Spacetourer/Traveller/Zafira/ ProAce sind die Busse, will er ja gar nicht
Berlingo/Rifter/Combo/ProAce city sind Hochdachkombis
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 22. Februar 2023 um 09:43:22 Uhr:
Müsste ich mich Heute entscheiden, würde ich gleich den Citroen wieder nehmen, der hatte die Möglichkeit die Sitze einzel herauszunehmen und auch entgegen der Fahrtrichtung zu verwenden und auch insgesamt mehr Platz.
Sind beim Berlingo die Sicherheitsgurte in den Sitzen integriert oder wie schnallt man sich dann an wenn die Sitze entgegen der Fahrtrichtung montiert werden? Mal abgesehen davon stelle ich mir den zustieg dann auch nicht mehr komfortabel vor, da die Schiebetür so klein ist.
Zitat:
@J_Novi schrieb am 22. Februar 2023 um 10:52:14 Uhr:
Sind beim Berlingo die Sicherheitsgurte in den Sitzen integriert oder wie schnallt man sich dann an wenn die Sitze entgegen der Fahrtrichtung montiert werden? Mal abgesehen davon stelle ich mir den zustieg dann auch nicht mehr komfortabel vor, da die Schiebetür so klein ist.
Beim Berlingo kannst die Sitze nicht entgegen der Fahrtrichtung montieren, das geht nur beim Spacetourer
@ChristophS70 Klar, das geht bei jedem Bus. Aber @Taxler222 schrieb das er ja den Berlingo hat(te) und es auch dort geht.
Zitat:
ich hatte Beide als Neuwagen mit 2 L Dieselmotoren, beide waren wirklich klasse, bzw bei mir war es nicht der Sharan, sondern der Alhambra und der Citroen sind aber gleich.
ne hat er nicht explizit gesagt und da er auf Spacetourer unc Co. verwiesen hat weil er ProAce und ProAce City verwechselt hat.
Er hatte einen Business Lounge Spacetourer XL und einen Seat Alhambra (die 2 Neuwagen)
@ChristophS70 stimmt, ich habe den ProAce gemeint, „City” hab ich „überlesen.
Aber ich würde den City auch nicht mit einem Sharan vergleichen, den ProAce schon
@djbadehose: Wieso suchst du für jetzt ein Auto, wenn du noch bis im Oktober im Leasingvertrag bist?
Das behindert dich in deinen Entscheidungen.