- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Sicherheit bei E-Autos - Brand nach Crashtest
Sicherheit bei E-Autos - Brand nach Crashtest
Opel Stoppt die Auslieferung vom Ampera, weil der Baugleiche Chevy Volt nach Crashtest Feuer fängt.
Ich bin da froh, dass BMW sich deutlich mehr zeit Lässt mit ihren E-Autos und (hoffentlich) dieses Thema besser Prüft.
http://www.heise.de/.../...ferung-des-elektrischen-Ampera-1395679.html
gretz
Beste Antwort im Thema
Für mich sind E-Autos eh ein Holzweg.
Nur weil lokal nichts ausm Auspuff kommt.....
Über die Energieerzeugung, die Herstellung der komplexen Akkus und nicht zuletzt deren Entsorgung wird ja nicht ganz so laut gesprochen....
Ähnliche Themen
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich bin da froh, dass BMW sich deutlich mehr zeit Lässt
Zitat: "Zwar waren die Feuer nicht im öffentlichen Verkehr sondern bei abgestellten Fahrzeugen ausgebrochen, die Stunden oder gar Wochen vorher in den USA Crashversuche absolviert hatten"
Neue Technik, neue Fehler.
Wir können froh sein, das das in den USA und nicht in E passiert ist.
Zum Glück haben einige Unternehmen den Mut voranzugehen ...
Zitat:
Original geschrieben von Kali69
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich bin da froh, dass BMW sich deutlich mehr zeit Lässt
Zitat: "Zwar waren die Feuer nicht im öffentlichen Verkehr sondern bei abgestellten Fahrzeugen ausgebrochen, die Stunden oder gar Wochen vorher in den USA Crashversuche absolviert hatten"
Neue Technik, neue Fehler.
Wir können froh sein, das das in den USA und nicht in E passiert ist.
Zum Glück haben einige Unternehmen den Mut voranzugehen ...
Na von Vorangehen kann ja nun beim besten Willen nicht die Rede sein, bei allem Patriotismus.
Für mich sind E-Autos eh ein Holzweg.
Nur weil lokal nichts ausm Auspuff kommt.....
Über die Energieerzeugung, die Herstellung der komplexen Akkus und nicht zuletzt deren Entsorgung wird ja nicht ganz so laut gesprochen....
Vorsicht, hier wird mal wieder gefährliches Halbwissen diskutiert: Der Volt brannte Tage oder gar Wochen nach dem Crash aus, weil die Tester nicht !Wie von Chevrolet gefordert! Das Batterienpaket aus dem Fahrzeug entnommen hatte. Die Amis überreagieren bei sowas gerne. Siehe Bremsen "Krise" bei Toyota/Lexus. Leider neigen die Amis da zur Hysterie
Zitat:
Original geschrieben von Kali69
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich bin da froh, dass BMW sich deutlich mehr zeit Lässt
Zitat: "Zwar waren die Feuer nicht im öffentlichen Verkehr sondern bei abgestellten Fahrzeugen ausgebrochen, die Stunden oder gar Wochen vorher in den USA Crashversuche absolviert hatten"
Neue Technik, neue Fehler.
Wir können froh sein, das das in den USA und nicht in E passiert ist.
Zum Glück haben einige Unternehmen den Mut voranzugehen ...
Hab das Thema in einem anderen Energiefred von mir schon mal angesprochen gehabt. Damals wurde es nur müde belächelt und heute zeigts schon konsequenzen.
Ja ich finde es auch gut wenn Hersteller inovativ sind, aber bitte nicht auf Kosten der Sicherheit.
Die neue technik erfordert ganz neue Dimensionen an Sicherheitsmaßnahmen, die weit über die Kompetenzen der Herstellereingriffsmöglichkeit hinausgehen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Vorsicht, hier wird mal wieder gefährliches Halbwissen diskutiert: Der Volt brannte Tage oder gar Wochen nach dem Crash aus, weil die Tester nicht !Wie von Chevrolet gefordert! Das Batterienpaket aus dem Fahrzeug entnommen hatte. Die Amis überreagieren bei sowas gerne. Siehe Bremsen "Krise" bei Toyota/Lexus. Leider neigen die Amis da zur Hysterie
D.h. wenn selbst eine Forschungseinrichtung es schon nicht schafft, die Herstellerangaben zu befolgen, meinst du das manche Abschleppunternehmer mit Billiglohnarbeitern das schafft umzusetzen???
Alles andere stand ja im text, und muste ja nicht alles zitieren....?
Bzgl. Den Amis geb ich dir recht.
gretz
Das wiederum stimmt, das Problem liegt dann aber auch weniger beim Fahrzeug als bei denjenigen, die es entsorgen. Naja ich denke, dass aber auch dieses Problem in den Griff zu bekommen ist. Es bleibt aber weiter spannend, denn ICH finde das Konzept eines Elektroautos mit Range Extender genial und könnte mir einen Ampera/Volt sehr gut als tägliches Pendelauto zur Arbeit vorstellen. Das ganze noch im Zusammenspiel mit einer Solaranlage auf dem Hausdach und die Hippies können mich mal gepflengt... Beneiden
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Vorsicht, hier wird mal wieder gefährliches Halbwissen diskutiert: Der Volt brannte Tage oder gar Wochen nach dem Crash aus, weil die Tester nicht !Wie von Chevrolet gefordert! Das Batterienpaket aus dem Fahrzeug entnommen hatte. Die Amis überreagieren bei sowas gerne. Siehe Bremsen "Krise" bei Toyota/Lexus. Leider neigen die Amis da zur Hysterie
100%ige Zustimmung.
Hätten die Affen sich an die Anleitung von Chevy gehalten was nach dem Crash zu tun ist, dann wär GAR NIX passiert. Fertig.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Vorsicht, hier wird mal wieder gefährliches Halbwissen diskutiert: Der Volt brannte Tage oder gar Wochen nach dem Crash aus, weil die Tester nicht !Wie von Chevrolet gefordert! Das Batterienpaket aus dem Fahrzeug entnommen hatte. Die Amis überreagieren bei sowas gerne. Siehe Bremsen "Krise" bei Toyota/Lexus. Leider neigen die Amis da zur Hysterie
D.h. wenn selbst eine Forschungseinrichtung es schon nicht schafft, die Herstellerangaben zu befolgen, meinst du das manche Abschleppunternehmer mit Billiglohnarbeitern das schafft umzusetzen???
Alles andere stand ja im text, und muste ja nicht alles zitieren....?
Bzgl. Den Amis geb ich dir recht.
gretz
Im Bericht steht aber auch dass Chevy bei jedem Crash benachrichtigt wird und nen Spezialisten schickt, der sich um das Wrack kümmert.
Daher sollte das alles gar kein Problem darstellen. Da wird nur wieder ein rieeeeeesen Fass aufgemacht wegen gar nix.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Das wiederum stimmt, das Problem liegt dann aber auch weniger beim Fahrzeug als bei denjenigen, die es entsorgen. Naja ich denke, dass aber auch dieses Problem in den Griff zu bekommen ist. Es bleibt aber weiter spannend, denn ICH finde das Konzept eines Elektroautos mit Range Extender genial und könnte mir einen Ampera/Volt sehr gut als tägliches Pendelauto zur Arbeit vorstellen. Das ganze noch im Zusammenspiel mit einer Solaranlage auf dem Hausdach und die Hippies können mich mal gepflengt... Beneiden
Hm.. so der 1ser kuhpeh mit rangeextender würd mich da wohl mehr reizen.
Naja ich bin weinger auf den Ampera als auf das Konzept scharf. Mein Idealkandidat dafür wäre eine B Klasse oder ein A3, der Einser gefällt mir einfach gar nicht und ist auch irgendwie nicht so recht das "Nutzwertfahrzeug"
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Das wiederum stimmt, das Problem liegt dann aber auch weniger beim Fahrzeug als bei denjenigen, die es entsorgen. Naja ich denke, dass aber auch dieses Problem in den Griff zu bekommen ist.
Das Problem liegt generell an den eingesetzten Batterien. Jeder Batterietyp hat Vor- und Nachteile. Im Ampera/Volt werden soweit ich weiß LiIon eingesetzt. Wie die sich verhalten kann jeder selber ausprobieren indem er seinen Handy-Akku beschädigt.
Die Empfehlung den Akku aus dem Auto zu entfernen ist ja auch ein besserer Witz. 1. reden wir hier nicht von dem Gewicht einer herkömmlichen 90 oder 105Ah Primärbatterie sondern von einem Gewicht im 3stelligen Bereich.
2. Brennt das Auto dann zwar nicht mehr, aber die Gefahr geht noch immer vom beschädigten Akku aus. Und der muss dann ja auch abtransportiert, gelagert, usw. werden
Zitat:
Es bleibt aber weiter spannend, denn ICH finde das Konzept eines Elektroautos mit Range Extender genial und könnte mir einen Ampera/Volt sehr gut als tägliches Pendelauto zur Arbeit vorstellen.
Dir is aber schon klar, dass bei einem RE nur die Akkus des E-Motors durch den Benzin- bzw. Dieselmotor nachgeladen werden und der Verbrennungsmotor nicht zum direkten Antrieb genutzt wird?!
Ja ist mir klar... Und? Bedeutend besserer Wirkungsgrad, WENN ich ihn mal brauch...
Der durch Ladeelektronik, -strategie, Batteriemanagement, usw. wieder nahezu aufgefressen wird?