- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
- Sicherheitsgurt rollt schlecht auf.
Sicherheitsgurt rollt schlecht auf.
Hallo zusammen,
bei meinem Tucson 2.0 Diesel 4 WD Premium, 15 Monate alt, lässt die Einrollfunktion des Sicherheitsgurtes auf der Fahrerseite immer mehr nach.
Inzwischen muss ich den Gurt ständig mit der Hand nachführen, damit er sich komplett aufrollt.
Ich möchte gerne wissen, ob jemand das Problem kennt?
Ich habe in nächster Zeit 30 000 KM gefahren und muss zur ersten Inspektion, dann kann ich bei der sicher aufwendigen Garantieleistung entsprechend argumentieren.
Viele Dank und allen eine gute Fahrt.
Beste Grüße
status1953
Beste Antwort im Thema
Sprüh den ganzen Gurt mit Silicon-Spray ein.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Sprüh den ganzen Gurt mit Silicon-Spray ein.
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 24. Mai 2018 um 08:20:38 Uhr:
Sprüh den ganzen Gurt mit Silicon-Spray ein.
genau ich mache es nicht mit Silikonspray sondern einfach mit Schwamm und etwas Spülmittel.
In dem Fall würde ich garnix machen und den Gurt tauschen lassen.
Zitat:
@Space star 2001 schrieb am 24. Mai 2018 um 10:50:34 Uhr:
In dem Fall würde ich garnix machen und den Gurt tauschen lassen.
Genau, dann macht die Werkstatt Silikon-spray drauf und sagt wir haben das gerichtet,
ein Austausch ist nicht nötig.
was ja auch ihr Recht ist.
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 24. Mai 2018 um 12:12:56 Uhr:
Genau, dann macht die Werkstatt Silikon-spray drauf und sagt wir haben das gerichtet,Zitat:
@Space star 2001 schrieb am 24. Mai 2018 um 10:50:34 Uhr:
In dem Fall würde ich garnix machen und den Gurt tauschen lassen.
ein Austausch ist nicht nötig.
was ja auch ihr Recht ist.
Die Werkstatt Sprüht garnix auf den Gurt, weil die Gurte nicht mit irgendwelchen Spray wie Silikon eingesprüht werden dürfen. Das ganze Internet steht voll mit diesem Blödsinn, Silikonspray , Balistol, WD40 usw.
Zum Hyundai Händler und darauf bestehen den Gurt zu tauschen.
Hallo zusammen,
auch bei meinem Tucson (Zugelassen 09.2016) rollt der Fahrergurt schlecht zurück Alle anderen Gurte scheinen i.O. zu sein.
Werde zur zweiten Inspektion im September bei 60.000 km dies ansprechen.
Zitat:
@Space star 2001 schrieb am 24. Mai 2018 um 12:40:13 Uhr:
Die Werkstatt Sprüht garnix auf den Gurt, weil die Gurte nicht mit irgendwelchen Spray wie Silikon eingesprüht werden dürfen. Das ganze Internet steht voll mit diesem Blödsinn, Silikonspray , Balistol, WD40 usw.
Zum Hyundai Händler und darauf bestehen den Gurt zu tauschen.
Hallo,
wo bitte ist dies nachzulesen??? In meinem Handbuch ( Renault Megan) steht, dass die Sicherheitsgurte mit Seifenlauge ( Fitwasser) gereinigt werden dürfen und anschließend mit Pflegespray zu behandeln sind.
Gurtpflegesprays gibt es käuflich zu erwerben, aber, es darf vermutet werden, dass da auch nur Silikon + ... enthalten ist.
Keinesfalls dürfen Mittel verwendet werden, die den Gurt schädigen. Also alles was Säuren oder Basen enthält, ist außen vor. Auch Öle gehören auf keinen Gurt.
Einen Gurt zu pflegen ist genau so, wie das Türschloß mal zu ölen, oder die Türscharniere. Ich fahre doch auch nicht in die Werkstatt und verlange eine neue Tür, weil das Scharnier quietscht.
Wenn es dann ganz dumm kommt, stellt die Werkstatt fest, dass infolge des nichtgewarteten Gurtes, dieser von der Tür eingeklemmt und dabei beschädigt wurde. Dann bezahlt der TE einen kpl. neuen Gurt. Viel Spaß!
Sowas geht garantiert nicht auf Garantiekosten.
Gruß vom Asphalthoppler
Es kommt Herstellerübergreifend - hin und wieder - zu Defekten am Aufrollmechanismus des Gurts. Besonders bei der C-Klasse von Mercedes bekannt.
Man kann sich durchaus mit Silikonspray behelfen bis zum Termin des Austausches.
Allerdings sollte dies vor dem Werkstattbesuch unterlassen werden, da es dann den Vorführeffekt gibt und der Defekt nicht als solcher deklariert wird.
Ausgetauscht werden sollte das Teil auf jeden Fall, da ein sicherheitsrelevanter Defekt vorliegt.
Hyundai hat bis heute noch nie mit Garantiefällen herumgegeizt. Es wird großzügig ausgetauscht, ohne wenn und aber.
Grüße Mic
so lange der Wagen noch in der Garantie ist, würde ich erst einmal zur Werkstatt fahren, bevor mit irgendwelchen Sprays hantiert wird.