- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Sicherung 28 brennt ständig durch
Sicherung 28 brennt ständig durch
Hallo erstmal!!
Bei meinem Passat Variant (Bj2009/2,0/110 PS Blue motion) brennt in unregelmässigen Abständen die Sicherung 28 durch.
Damit abgesichert ist das KSG. Das Auto lässt sich wegen der WFS danach nicht mehr starten.
Ein Kollege hat sich das mal kurz angesehen und gemeint das KSG und das Steuergerät für die elek. Lenksäulenverriegelung sollte man tauschen.
Ist das vielleicht ein bekanntes Problem?? Kann man die Steuerkästen vielleicht einzeln tauschen??
Danke im Vorraus
(Lt. Anleitung hängen auf dieser Sicherung 28 die hinteren Fensterheber drauf was nicht stimmt; hab nämlich keine :-) )
Ähnliche Themen
29 Antworten
SC28 (Fahrerseite) - ohne EFH-Hinten nur Komfortsteuergerät. Bisher noch nie davon gehört. evtl abisoliertes Kabel?
Auf 28 hängt definitiv das KSG, klickt deutlich wenn man die Sicherung reingibt. Kabelstrang hab ich so gut es ging nachverfolgt; konnte leider nichts sehen. Auf Verdacht die Kästen tauschen ist halt so ne Sache.....
Welche Kästen?!? Das Komfortstreuergerät?
Sorry: KSG und das Steuergerät für die elek. Lenksäulenverriegelung meinte ich
Hallo elgolfo93,
das gleiche Problem habe ich leider auch. Vor 1 Monat angefangen.
Die Sicherung 28 brennt durch, Türen schließen/Öffnen geht nicht mehr, Zündung lässt sich dann auch nicht mehr einschalten, Motor starten auch nicht möglich. Innenbeleuchtung funktioniert, Radio etc auch.
Im Boardbuch ist die Sicherung 28 überhaupt nicht aufgelistet bei mir.
Laut einem Kollegen ist die Sicherung für Türsteuergeräte hinten und Komfortsystem. 10A Sicherung.
Ist das Problem bei dir behoben worden? Wenn ja, was war das Problem.
Ich bin für jede Hilfe Dankbar.
Fahrzeug: R36 Variant, Bj. 2008.
Gruß
Also bei mir hängt sicher das Komfortsteuergerät drauf. Sicherungsvelegung wurde beim Passat aber lt. Internet öfter variiert.
Bei mir ist das Problem einfachso verschwunden. Ein Auto-Elektriker hat sich alles angesehen und eben nix gefunden. Danach ist die Sicherung noch einmal durchgebrannt und jetzt seiteinem halben Jahr ist ruhe. Keine Ahnung warum. Hans dann auch mal mit Amperemeter statt Sicherung versucht, aber mit allen Tür auf/zu Licht an /aus Varianten nie mehr wie 2,5A zusammengebracht.
Viel Glück noch bei der Suche, ich kann leider nicht weiterhelfen
Verstehe. Ist schon alles seltsam. Habe auch diverse versuche gemacht aber leider ohne Erfolg.
Hab ne Tüte voll mit Sicherung im Auto als Ersatz geht nicht anders.
Dann warte ich mal ab, vielleicht hat einer eine idee oder eine Lösung.
Danke, Glück werde ich brauchen
Hallo,
das hier ist das einzige Thema im Internet welches zu meinem Problem passt.
Auch bei mir habe ich mittlerweile die 5te Sicherung innerhalb eines Monats drin.
Mittlerweile konnte ich jedoch eingrenzen wann es passiert:
Wenn das Auto lange in der direkten Sonne stand (Innenraum ist warm) und man dann den Schlüssel nur in das Schloss steckt (ohne gleich die Zündung einzuschalten), exakt dann brennt die Sicherung durch. Wechselt man dann die Sicherung und steckt den Schlüssel dann erneut rein, bleibt sie heil. Daraus schließe ich, dass wohl die Temperatur eine Rolle spielt, aber nicht der direkte Auslöser ist, da zwischen Sicherungswechsel und Neuversuch kein nennenswerter Temperaturabfall auftritt.
Mein Auto: Passat Variant BJ. 2008, 2.0TDI, 170PS mit Solarschiebedach
Als nächsten Versuch werde ich das Solardach abdecken oder ggf. die Sicherung ziehen, um das als Fehlerquelle auszuschließen. Nicht dass das Solardach im Stand kondensator-ähnlich eine Spannung aufbaut und diese dann beim Einstecken des Schlüssel schlagartig abgebaut wird.
Weiß vielleicht jedem etwas neues oder bekommt jemand anhand meiner Beobachtung einen Einfall?
Viele Grüße
Update zu meinem vorherigen Post:
Das Solardach kann ich ausschließen, da ich es bei herrlichen Sonnenschein abgedeckt hatte (der Lüfter lief auch nicht).
Als ich dann gegen Abend, den Schlüssel in das Schloss steckte, brannte wieder die Sicherung durch.
Das war dann Nummer 6.
Bei dem schönen Wetter wird da täglich mind. eine Sicherung drauf gehen...
Ich fahre morgen mal zum VW Autohaus und schaue ob die eine Idee haben.
Update zu meinen vorherigen Posts:
Der VW Händler hatte auf anhieb keine Ahnung an was es liegen könnte. Er vermutet, dass ein Kabel zwischen Sicherungskasten und Komfortsteuergerät defekt ist und es sich dann bei Wärme ausdehnt.
Ich habe seit gestern Abend immer die Frontscheibe mit einer Folie abgedeckt und siehe da, trotz intensiver Sonnenstrahlen, ist heute nicht ein einziges Mal die Sicherung durchgebrannt. Auch das spricht, meiner Meinung nach, für ein Kabel unter dem Amarturenbrett.
FSH hast du aber nicht?
Moin,
@Reader236: Frontscheibenheizung ist nicht verbaut.
Heute ist mal wieder eine Sicherung durchgebrannt, aber die Auswirkung war anders.
Der Motor ging an, für drei Sekunden, dann ging die Warnmeldung "Motorstörung" an und der Motor wieder aus (wahrscheinlich hat einfach die Wegfahrsperre gegriffen...)
Na wenn die Warnmeldung Motorstörung kam dann mal Fehlerspeicher auslesen. Vllt verrät der dir was neues.
Moin,
(irgendwie will das Benachrichtigungssystem nicht so wie ich das will.)
zum Thema:
Ich habe den Fehlerspeicher am Sonntag ausgelesen und es wurde keine Meldung hinterlegt.
Es wäre als ob nichts gewesen ist...
Am Donnerstag geht das Auto in die Werkstatt. Der Meister meinte, dass es ein Passat-bekanntes Problem ist und er nur ein Kabel im Kabelbaum hinter dem Amarturenbrett tauschen müsste. Danach sollte wieder alles gehen.
Das war seine erste Reaktion, nachdem ich nur sagte "Sicherung 28 brennt ständig durch".
Ich werde mir erklären lassen, welches Kabel er damit meint.