- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- sicherung brennt durch
sicherung brennt durch
ja hallo ,
unswar ich habe ein problem mit meiner anlage am auto
der dicke kabel der von der batterie aus kommt wird bei mir durch zwei geteilt
und bei einem der geteilten kabel ist ein 20A sicherung mit eingebaut worden
ich habe ein powercap und 2 endstufen ich verbinde die kabel mit dem powercap und vom powercap zur 2 endstufen und wenn ich mein radio anmache brennt die sicherung durch ich habe es paarmal mit neuen sicherungen probiert aber immer wieder dass gleiche was muss ich jetzt tun
woran könnte es liegen dass die sicherung immer wieder durchbrennt ???
MFG
ich bedanke mich schon jetzt für die antworten
Beste Antwort im Thema
elko=powercap
wer hat das denn so verkabelt? warst du das selbst?
du kannst doch nicht ein 50mm² kabel von der batterie einfach auf 20mm² verjüngen, es mit 20A absichern und damit 21 endstufen betrieben.
schmeiß das ranzige powercap raus, kauf dir einen sicherungsblock (sowas hier) , und 2 kleine stücken 25mm² oder 35mm² kabel.
dann geht das 50er kabel von der batterie in den sicherungsblock und teilt sich dort, jeweils extra abgesichert (je nach sinus!-leistung der endstufe), in 2x25 oder 2x35 auf.
Ähnliche Themen
14 Antworten
mal deine verkabelung mal auf.
hab ich schon bis zu der verteilung ist alles ok aber wo die verteilung änfangt ist bei einem kabel lauter schwarze große punkte , dass sieht so aus ob der kabel irgendwas hätte
und könnte es sein wenn ein kabelbrannt enstanden ist nach der verteilung ,dass es nicht so gut leitet oder so ???
und wenn ich ein größere sicherung als 20A reinstzen würde könnte es dann klappen oder nicht ?????
MFG
du sollst dir verkabelung mal aufmalen..zeichnen.
einen anschlussplan quasi.
wie dick sind die kabel?
was sind das für endstufen?
hoffe das dicke kabel hat noch ne eigne sicherung ... bevor es sich aufteilt ...
und wohin geht die zweite leitung hin ?
lief alles mit der selben verkabelung schon mal ?
wenn ja ... dann testweise ... powercap raus ...
endstufe NR1. raus ... Endstufe Nr2. Raus ...
dann haste deinen uebeltaeter ...
ja der dicke kabel hat eine sicherung
ich habe einmal ein sony mit 1100watt und ein magnat mit 1100 watt
also es läuft bei einem verstärker wo die 2. leitung ist aber wie mir gesagt wurde muss der powercap mit beiden verstärker verbunden werden deswegen läuft jtzt allesdurch die 1. leitung
50mm2 bis zur der aufteilung, nach der aufteilung gehts jeweils mit 25mm2 kabel weiter
MFG
bitteschön eine zeichnung hoffe es hilft euch
(ich bin kein künstler)
wieso geht die 2. 20er plusleitung ins leere?
beide stufen laufen über ein 20er kabel mit 20A-sicherung?
du solltest dir ein paar feuerlöscher ins auto legen
ändere das schleunigst!
leg das 50er kabel auf den elko und von dort dann meinetwegen mit 20ern zu den beiden endstufen.
weil ich die 2. nicht benutze
nur bei einer leitung ist 20A sicherung drinne und dass ist die die ich mit dem powercap verbunden und vom powercap zur den endstufen führt
was ist elko ???
und soll normaler weise keine sicherung bei der aufteilung sein ???
soll ich direkt vom 50mm2 kabel zur der powercap führen ????
MFG
elko=powercap
wer hat das denn so verkabelt? warst du das selbst?
du kannst doch nicht ein 50mm² kabel von der batterie einfach auf 20mm² verjüngen, es mit 20A absichern und damit 21 endstufen betrieben.
schmeiß das ranzige powercap raus, kauf dir einen sicherungsblock (sowas hier) , und 2 kleine stücken 25mm² oder 35mm² kabel.
dann geht das 50er kabel von der batterie in den sicherungsblock und teilt sich dort, jeweils extra abgesichert (je nach sinus!-leistung der endstufe), in 2x25 oder 2x35 auf.
Nein die verkabelung habe ich nicht selber gemacht es war schon so wo ich das auto gekauft hatte
also habe ich den powercap umsonst gekauft oder wie ???
und würde es nicht klappen wenn ich anstatt 20A höhere nehmen würde??
MFG
und bei diesem sicherungsblock kann man von dem sicherungsblock direkt zur 2 endtufen oder wie ????
Der beste "Powercap" ist deine Batterie - also sorge für eine saubere Verkabelung zwischen deiner Batterie und deinen Endstufen. Ich würde dir empfehlen für jede Endstufe jeweils zwei Leitungen (Masse und +12V) zur Batterie zu legen und unmittelbar bei der Batterie abzusichern. In der Anleitung zu deiner Endstufe müsste eigentlich der erforderliche Querschnitt stehen.
Solange sich beide Endstufen eine (Teils)trecke des Kabels teilen kann es zu einer gegenseitigen Beeinflussung kommen.
hallo
also ich habe die 20A sicherung rausgenommen und habe ein verteilerblock montiert
und mit dem powercap verbunden und vom powercap aus zur den endstufen aber jetzt leuchtet die 1. endstufe grün und die 2. endstufe rot
was soll ich jetzt machen ??????
wenn du schon ein verteilerblock benutzt ...
dann nimm fuer jede endstufe ein einzelnes kabel
und fuer den PowerCap auch ... und nicht vom Cap nochmal verteilen
(ich gehe von deiner neuen zeichung im anderen thread aus / wozu ueberhaupt ?)
soll heissen 50mm² zum verteiler ...
dann jeweils 25mm² zu den endstufen ... wenns geht den powercap mit ner 50mm² mit dem verteiler verbinden ...
die 25mm² nach dem verteilerblock sollten moeglichst kurz sein ...
interessant waere noch wieviel RMS Leistung die Endstufen haben ...
bei den genannten 1000 gehe ich von MaximalLeistung aus ...
Grundsaetzlich haben beide Endstufen ne eigne Sicherung ...
zusammengerechnet sollte der Wert reichen fuer die Hauptsicherung und die 50mm2 Leitung ... ergo mehr Ampere wird da nie fliessen ausser es tritt der fehlerfall auf ...
und zu deinem Gruen Rot Problem ...
Lies deine Anleitung was sie dazu sagt ...
Aber Grundsaetzlich ists ne ->
Verpolung - Spannungsversorgung
oder Kurzschluss Lautsprecher Ausgang ...
oder Ueberlast ...
Klemm die "Rote" ab und schau ob die Gruene einwadnfrei laeuft ...
Dann kontrollierste ob die "Rote" Ohne Lautsprecherkabel funktioniert
dann klemmste LS fuer LS an ...
dabei jeweils die Hauptsicherung ziehen ... nicht das du beim rumschrauben nen kurzen verursachst ...
Fehlerfall bleibt gespeichert bis die Endstufe vom Strom getrennt wird !