Side Assist / Spurwechselassistent Anlernen
Hallo ich grüße euch!
Ich bin neu im Forum!
Ich hab an meinem Audi A6 C7 4G Avant Baujahr 2012 3.0 tdi Quattro 245ps hinten rechts einen Unfallschaden. Kurze Zeit später ist mir die hintere Stoßstange beim fahren weggeflogen samt rechten Spurwechselassistenten. (War mein Fehler, ich hätte so nicht mehr weiterfahren sollen; habe den Schaden wohl etwas unterschätzt)
Daraufhin habe ich mir ein originales gebrauchtes Steuergerät (nennt man das so?) gekauft, da mir die originalen neuen von Audi einfach zu teuer sind.
Lange Rede kurzer Sinn,
Ich war heute dabei die Kabel zusammenzulöten, nun aber sehen für mich 2 Kabel genau gleich aus.
Nun weiß ich nicht welche da zusammenkommen.
Vielleicht hat jemand ein Tipp, ein Stromlaufplan oder Schaltplan für mich?
Folgende Kabelfarben habe ich:
-Schwarz / Grün
-Braun
-Orange / Grau (so blaugrau sieht das aus)
-Orange / Grün
und 2x -Orange / Schwarz
Des Weiteren ist meine Frage noch, ob ich das Steuergerät anlernen und kalibrieren muss?
Die Karosserie und die Halter sind nicht verbogen.
Teilenummer vom Steuergerät: 4G0907566D
Vielleicht kann mir ja einer helfen!
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Wenn ein Bild benötigt wird, dann werde ich es morgen gleich hochladen!
Lg Moxlom
Ähnliche Themen
31 Antworten
Ich kann folgendes sagen:
1. Wenn das Ding gebraucht ist, muss es eigentlich nicht freigeschaltet werden und der Datensatz ist drauf.
2. Kalibrieren ist notwendig, wenn Du Dich drauf verlassen möchtest.
3. Die Steckerbelegung habe ich zu Hause als Stromlaufplan, bin zur Zeit unterwegs. Wenn sich keiner meldet, kannnich das Dienstag Abend melden.
Zitat:
@nunkistar schrieb am 23. September 2023 um 22:57:35 Uhr:
Ich kann folgendes sagen:
1. Wenn das Ding gebraucht ist, muss es eigentlich nicht freigeschaltet werden und der Datensatz ist drauf.
2. Kalibrieren ist notwendig, wenn Du Dich drauf verlassen möchtest.
3. Die Steckerbelegung habe ich zu Hause als Stromlaufplan, bin zur Zeit unterwegs. Wenn sich keiner meldet, kannnich das Dienstag Abend melden.
Okey danke für deine Hilfe @nunkistar
ich schaue mal nach. Ein paar Informationen zum Wagen wie Baujahr wäre hilfreich gewesen, so nehme ich einfach den ersten Treffer - Spurwechselassistent ab Januar 2011.
J769 Steuergerät für Spurwechselassistent:
-Schwarz / Grün: SF8 Sicherung 8 auf Sicherungshalter F auf ST4 Sicherungsträger 4
-Braun: bis 02/2011 Masseverbindung 22 im Hauptleitungsstrang (B387), danach Masseverbindung 21 im Hauptleitungsstrang (B386)
-Orange / Grau (so blaugrau sieht das aus) müsste orange braun sein - von T12t/5 zu Verbindung 1 (CAN-Bus Extended High) im Hauptleitungsstrang (B109), von dort zu T32b/2 vom Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
-Orange / Grün: on T12t/12 zu Verbindung 1 (CAN-Bus Extended Low) im Hauptleitungsstrang (B108) , von dort zu T32b/18 vom Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
und 2x -Orange / Schwarz: nicht gefunden
Orange/braun: Datenbusleitung (CAN-Bus) von T12t/1 nach T12u/5 von J770 Steuergerät 2 für Spurwechselassistent
orange/grün: Datenbusleitung (CAN-Bus) von T12t/2 nach T12u/12 von J770 Steuergerät 2 für Spurwechselassistent
violett/gelb: von T12t/8 zu T27a/17, dann zu T6ag/8 vom Taster für Spurwechselassistent (E530)
gelb/blau: von T12t3 zu T27a/9, dann zu T6ag/2 vom Taster für Spurwechselassistent (E530)
von E530 gehen noch zwei braune Leitungen von T6ag/3 und 4 zur Masseverbindung im Leitungsstrang Türverkabelung Fahrerseite (205) und eine grün/blaue Leitung (T6ag/1) über T27a/13 zur Verbindung 1 (58s) im Hauptleitungsstrang (b731), von dort dann zu T32a/ vom Bordnetzsteuergerät (J519).
J770 Steuergerät 2 für Spurwechselassistent:
schwarz grün: SF8 Sicherung 8 auf Sicherungshalter F auf ST4 Sicherungsträger 4
braun: Masseverbindung 17 im Hauptleitungsstrang (B382), danach Massepunkt im Kofferraum links (50)
blau/gelb: von t12u/6 nach T27a/8 oder T32a/12 ab 06/2011, von dort zu T2et/1, dann in schwarz/violett zu t2ev/1 von Warnleuchte für Spurwechselassistent im Außenspiegel Fahrerseite (K233)
braun/grün: von t12u/2 nach Verbindung 31 im Hauptleitungsstrang (B564) zu T27a/8 oder T32a/12 ab 06/2011, von dort zuT2et/1, dann in schwarz/violett zu t2ev/2 von Warnleuchte für Spurwechselassistent im Außenspiegel Fahrerseite (K233).
Eine weitere Leitung in braun/grün geht von B564 über T27b oder T32b/22 ab 06/2011 zu T2eu/2 und von dort in schwarz zu T2ew/2 von Warnleuchte für Spurwechselassistent im Außenspiegel Beifahrerseite (K234)
Blau/weiss: von t12u/8 zu T27b/8 oder T32b/12 ab 06/2011 zu T2ew/1 und von dort in schwarz/violett zu von Warnleuchte für Spurwechselassistent im Außenspiegel Beifahrerseite (K234).
T5aa Steckverbindung, 5-fach, an der A-Säule links unten
T6ag Steckverbindung, 6-fach
T12t Steckverbindung, 12-fach
T27a Steckverbindung, 27-fach, an der A-Säule links
T32a Steckverbindung, 32-fach
T32k Steckverbindung, 32-fach
T2et Steckverbindung, 2-fach, in der Fahrertür
T2eu Steckverbindung, 2-fach, in der Beifahrertür
T2ev Steckverbindung, 2-fach
T2ew Steckverbindung, 2-fach
T12u Steckverbindung, 12-fach
T23a Steckverbindung, 23-fach, an der A-Säule links
T23b Steckverbindung, 23-fach, an der A-Säule rechts
T27a Steckverbindung, 27-fach, an der A-Säule links
T27b Steckverbindung, 27-fach, an der A-Säule rechts
Puh, geschafft
Hallo @Atomickeins,
das war ganz schön viel für mich.. leider stimmen die Farben der Kabel nicht wirklich mit meinen des Steuergeräts überein.
Baujahr (2012) habe ich eigentlich angegeben, vielleicht könntest du ja nochmal nachschauen.
Ich hab hier mal nen Bild von meinen Kabeln mit rangehängt..
Mein Auto geht am 6.10. zum Ausbeulen und Lackieren, bis dahin wollte ich eigentlich wieder alles funktionstüchtig haben.. ich weiß ja nicht ob ich das hinbekomme ohne Hilfe.
Was ist, wenn ich Kabel falsch anschließe? Kann ich das Steuergerät damit schädigen?
Wie gesagt, es passen eigentlich alle Kabel überein, nur bei zweien bin ich mir unsicher.
Liebe Grüße und danke für eure Hilfe!
was ich oben geschrieben habe, passt auch zu Baujahr 2012, der nächste Schritt in den Stromlaufplänen war das Facelift-Modell und erfolgte in 09//2014:
Spurwechselassistent , (7Y1),(7Y5), ab September 2014
Ja das habe ich mir schon fast gedacht.
Komisch trotzdem, dass die Kabelfarben überhaupt nicht übereinstimmen.
Bist Du sicher, dass das nicht vielleicht nachgerüstet ist?
Zitat:
@Moxlom schrieb am 23. September 2023 um 21:21:06 Uhr:
Folgende Kabelfarben habe ich:
-Schwarz / Grün
-Braun
-Orange / Grau (so blaugrau sieht das aus)
-Orange / Grün
und 2x -Orange / Schwarz
Moin,
Schwarz/Grün ist Deine Plusversorgung (Sicherung ebenfalls prüfen).
Braun ist immer Masse.
Der genutzte CAN Bus ist der Extended CAN. D.h. ein verdrilltes Päärchen Orange/Grau (CAN High) und Orange/Braun (CAN Low). Dieser geht "ins Fahrzeug rein" und dort zum sogenannten Gateway (Stg 19).
Orange/Grün (CAN High) gepaart mit einem weiteren Orange/braun ist beim SWA der interne CAN Bus, der beide Stge (links und rechts) miteinander verbindet (und hat nix mit dem gleichfarbigem Comfort CAN zu tun).
Orange/schwarz ist Antriebs CAN High und dürfte dort überhaupt nicht vorkommen. (Und ich kann es auch nirgends in Deinem Bild entdecken).
Sollten die Kabelfarben nicht passen (warum auch immer) hilft nur noch beide Stg abziehen und mittels DMM durchmessen.
Zitat:
@Moxlom schrieb am 25. September 2023 um 17:41:01 Uhr:
Ich hab hier mal nen Bild von meinen Kabeln mit rangehängt..
Was ist, wenn ich Kabel falsch anschließe? Kann ich das Steuergerät damit schädigen?
Mach bitte mal ein gescheites Foto (Makrofunktion) Deiner Kabel. Am besten Kabel vorher reinigen. Dein gepostetes Bild ist von der Fahrerseite. Ich dachte rechts (= BFS) wäre abgerissen ?? Rechts sind eigentlich auch mehr Kabel (3 Stk für die Lampen in den Spiegeln) angeschlossen.
Wenn Du die entsprechenden Kabel falsch anklemmst, (z.B. +/- Versorgung) dann kannst Du natürlich das Stg oder sogar mehr schrotten.
ich bin mal gespannt, wann es funktioniert, wenn es dann mal funktioniert und woran es gelegen hat. Ich habe die VFL-Stromlaufpläne mal mit den FL-Stromlaufplänen verglichen, im Prinzip hat sich kaum was verändert, aber z. B. die Farben der Leitungen von den Warnleuchten sind anders, die Sicherung ist anders und eine Masseverbindung ist anders. Orange/Schwarze Leitungen sind aber auch dort nicht angeschlossen und ich weiß nicht wie ich noch helfen könnte.
Hallo Jungs und danke für eure Hilfe, damit kann ich schon was anfangen!
Ich bin erst morgen späten Nachmittag erst wieder beim Auto, dann berichte ich euch auch sofort weiteres.
Zuerst werde ich wohl erstmal nach der Sicherung gucken.
Ob das ganze nachgerüstet ist, weiß ich nicht. Für mich sehen die ganzen Kabel ziemlich gut verlegt aus, was natürlich nichts heißen muss. Ich könnte ja mal das linke Stg. abbauen und auf das Datum gucken, ich glaub da steht eins drauf..
Habt ihr sonst noch ein Tipp wie ich das erkennen könnte?
Bei den Kabelfarben habe ich mich dann wohl bisschen vertan, glaub anstelle von 2x orange/schwarz, ist das dann wohl orange/braun. Das erkennt man wirklich schwer.
Das Bild was ich geschickt habe, ist definitiv die rechte Seite.
Ich mache morgen direkt ein neues, besseres.
Bis morgen!
OK, dann warten wir mal bis du was Neues berichtest, wünsche dir gutes Gelingen.
Moin moin,
also ich habe sämtliche Sicherungen die für mich in Frage kamen (natürlich auch die für Side Assist) mal überprüft; aber alle heil.
Ich Bau jetzt nochmal die Stoßstange ab um Bilder zu machen und mal rauszufinden ob ich die beiden gleichfarbigen CAN Kabel vielleicht vertauscht habe.
Ansonsten hab keine Ahnung, was ich noch machen soll. Vielleicht Durchmessen, aber davon habe ich keine Ahnung.
Sicherungen für den SWA sollten hinten im Kofferraum (Verkleidung BFS) sein. Kann gerade nicht nachschauen, welche es ist.