Sind die Drehegler der Lüftungsauslässe beleuchtet?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich habe mich jetzt einmal daran bei meinem E 220 Cabrio die Beleuchtung wieder komplett zu überholen.
Was für eine Arbeit.
Vorne rechts war das Standlicht ohne Funktion - war ein Kontaktproblem im Stecker
Innen hat die rechte Innenleuchte nicht getan - Neue Birne (kostet stolze 8,83 € + Mwst.)
Dann der Supergau, hintere Nummernschildbeleuchtung und Kofferraumbeleuchtung funktionierten nur nach Lust und Laune. Wie sich herausstellte war der Kabelbaum am Kofferraumdeckel extrem porös, die Kabel hatten an mehreren Stellen Brüche.

Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, haben die Drehregler der Lüftungsauslässe auch einmal geleuchtet? Würde sich ja anbieten, um die Einstellung auch im Dunkeln zu sehen. Wenn ja, wo sitzen die Birnen?

Gruß, Sternstricher

Beste Antwort im Thema

die birnchen hinter den luftduschen sind scheisse zu wechseln - man muss die kleinen häkchen nach innen biegen und mit ner 3. hand an der dusche ziehen... nicht mitm schraubenzieher raushebeln - dann verkratzt man mit sicherheit was!
die luftdusche in der mitte ist von innen am handschuhfach angeschraubt - schrauben lösen und das ding geht auch relativ einfach raus. aber vorher inbus-schraube lösen, die man rechts des einstellungsrades der mitteldusche sehen kann (die schraube is dazu da, die schlussfreudigkeit der klappe wieder einzustellen, falls sie undicht schließt oder sowas... einfach ausprobieren. kaputtmachen kann man da eigentlich nix, solang man sich vor augen hält: nach fest kommt ab !

oh ja und dann noch was... wenn man die duschen ausbaut, vorsichtig die teile beiseite legen, denn sonst hat man nen puzzle rumliegen und muss die einzelnen lüftungsgitter wieder zusammensetzen...

es ist egal, ob man matte oder durchsichtige birnchen wieder einsetzt. die argumente von wegen "die matten werden nicht so heiß" sind quatsch. es kommt wie oben geschrieben auf die richtige wattzahl an... bei mercedes wurde mir außerdem gesagt, dass die matten nicht mehr hergestellt werden. die birnen sollten so um die 2,50 eur das stück kosten (bei mb).

genug geschrieben 😁

grüße,
rthago

14 weitere Antworten
14 Antworten

Auch die leuchten. Ist etwas Fummelei, die Gitter rauszuziehen.
Immer Lappen unterlegen, damit das Metall nicht verkratzt. In
der Mitte muss der Airbag dazu raus. Ist aber auch kein
Problem.

Aaaaber: wenn der Vorbesitzer es nicht mal geschafft hat,
seine Beleuchtungen und Korrossion der el. Fassungen
in den Griff zu bekommen und auch noch längere Zeit
darüber hinweg schauen konnte, wie hoch ist da erst
der übrige Wartungs- und Rep´stau?! 😰

Über den Preis der Sofitte muss ich mich schon wundern ...

Bei den Glassockellämpchen würde ich die bei MB kaufen,
da es frei nur die stärkeren gibt. Meist gehören aber die
schwächeren rein (weiß nicht mehr wieviel W welche haben),
da sonst der Kusnstoff zu heiß wird und der Kunststoff langsam
verbiegt. Gerade bei den mittleren 2 Drehern der Luftvert./-stärke
verbrennt man sich sonst sogar die Finger. Wo welche rein gehören
weiß der Teileonkel.

die birnchen hinter den luftduschen sind scheisse zu wechseln - man muss die kleinen häkchen nach innen biegen und mit ner 3. hand an der dusche ziehen... nicht mitm schraubenzieher raushebeln - dann verkratzt man mit sicherheit was!
die luftdusche in der mitte ist von innen am handschuhfach angeschraubt - schrauben lösen und das ding geht auch relativ einfach raus. aber vorher inbus-schraube lösen, die man rechts des einstellungsrades der mitteldusche sehen kann (die schraube is dazu da, die schlussfreudigkeit der klappe wieder einzustellen, falls sie undicht schließt oder sowas... einfach ausprobieren. kaputtmachen kann man da eigentlich nix, solang man sich vor augen hält: nach fest kommt ab !

oh ja und dann noch was... wenn man die duschen ausbaut, vorsichtig die teile beiseite legen, denn sonst hat man nen puzzle rumliegen und muss die einzelnen lüftungsgitter wieder zusammensetzen...

es ist egal, ob man matte oder durchsichtige birnchen wieder einsetzt. die argumente von wegen "die matten werden nicht so heiß" sind quatsch. es kommt wie oben geschrieben auf die richtige wattzahl an... bei mercedes wurde mir außerdem gesagt, dass die matten nicht mehr hergestellt werden. die birnen sollten so um die 2,50 eur das stück kosten (bei mb).

genug geschrieben 😁

grüße,
rthago

Erst einmal vielen herzlichen Dank für Eure Tipps.
Ich bin mir jetzt nicht mehr wirklich sicher ob ich die Beleuchtung dort wirklich brauche....

Mein Problem nämlich, ich habe kein Handschuhfach, sondern einen Airbag. Da werde ich wohl nicht so einfach an die Schraube in der Mitte kommen, oder?

Gruß, Sternstricher

wie genau man den airbag ausbaut, weiß ich leider nicht - müsstest du mal suchen - gibts bestimmt n thema zu...

aber ich finde, dass sich der aufwand lohnt - denn beleuchtete luftduschen machen schon was her... ich seh das nunmal so, dass wo ne birne was beleuchten kann, sie auch was beleuchten soll 🙂

grüße,
rthago

*edit*

airbag beifahrerseite ausbauen

zeitmäßig würd ich mal für alles ne stunde oder zwei schätzen...

Ähnliche Themen

Ich gebe Dir ja Recht, aber der sch.... Aufwand.
Wenn ich mal wieder richtig Zeit habe werde ich mich der Baustelle widmen.

Gruß, Sternstricher

Ich finde, beleuchtet gehört alles was zu gehen hat.
Ist keine Hexerei. Bei den Duchen Häkchen raushebeln und
mit was dünnem fixieren, dass sie nicht wieder reinhuppen.
Dann mit flacher Zange und untergelegtemLappen Dusche
rausziehen, vorsichtig, denn sonst: Puzzle wie schon be-
schrieben!

AB Beif. geht einfach: Zündg. aus, Batt. ab, im Beif´fußraum
unter der dicken Matte den roten Stecker vorn ziehen (Puffer
für Strom, auch wenn die Batt. ab ist im Falle des Unfalls).
Dann mit langem Schraubenzieher unter dem Cockpit unter
AB mittig Schraube lösen (glaube Innensechskant, weiß
aber nicht mehr genau). Lange Schraube fällt dann raus,
dann AB nach vorn rausnehmen. Vorsichtig behandeln,
man weiß ja nie ... Dann kannst du seitl. an der Dusche
die Schraube lösen, dann innen den Innensechskant der
Klappe. Nachher diese wieder anfummeln und richtig in
der Länge einstellen, dass die Klappe voll auf und
voll zu geht.

Matte Birnchen gibts tats. nicht mehr, dafür
aber eben die schwachen.

wegen den læmpchen. ich habe (glaub ich zumindest) bei mir 24 V verbaut. die lagen massenweise in der baumaschienenwerkstatt wo mein kumpel arbeit rum. sind ein wenig schwæcher als die 2 original-matten die noch ihrer bestimmung nachkamen. werden aber mit sicherheit nicht zu heiss.

und kosteten keine 2,50 das stueck.

helge

Kosten beim 🙂 € 1,27 + MwSt - und Du hast dann auch die richtigen 😉

mfg. Matt

sehe es auch so:was beleuchtet ist hat auch zu funktionieren.Hatte schon einige Beifahrer die echt neidisch auf die Luftduschenbeleuchtung waren.Ich finde das sowas von g...,hat nichtmal die C Klasse.Und der W210?MfG w124driver

Hallo,

nach den Zahlreichen Antworten hatte ich ein schlechtes Gewissen die Birnchen nicht zu wechseln. Also habe ich mich gestern an die Arbeit gemacht. Nach ca. 45 Minuten war alles erledigt, sieht super aus. Danke noch mal für die guten Tipps.

Gruß, Sternstricher

Ich hab' gehört das MB ab einem bestimmten Baujahr die Schraube für die mittlere Luftdusche hinter dem Airbag weggelassen haben soll.

Also meiner ist Baujahr Juni 96, und ich musste den Airbag rausnehmen, anders hätte ich die Birne erreichen können. Sie sitzt ganz rechts an der Lüfterdusche, von vorne hat man da keine Chance wenn alles unbeschädigt bleiben soll.

Gruß Sternstricher.

Da schließe ich mich mal mit einer ähnlichen Frage an... Der Drehschalter für die Scheinwerfer muss doch auch leuchten, oder? Bei mir tut er es jedenfalls nicht. Wie bekommt man den Schalter ab umd das Lämpchen zu tauschen? 😕

Hallo Low Rider,

soweit ich weiss musst Du den Drehknopf einfach abziehen, die Birne sitzt direkt darunter.
Das Abziehen an sich ist aber nicht so einfach, meist hängt der Schalter ganz extrem. Am besten Du nimmst eine gepolsterte Zange, um Kratzer zu vereiden.

Gruß, Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen