Sind im Q5FY die Radar-Sensoren beheizt?
Warum ich Frage. In unserer Familie gibt es ein neuen Tiguan Auslieferung Dez. 17. Da melde sich schon bei ganz, ganz leichtem Schneefall (Auf der Motorhaube bleibt nichts liegen), dass das ACC nicht mehr verwendbar ist. Da der Tiguan der Sensor im VW Zeichen verbaut ist somit weiter oben als dim Q5 ist das Ganze nicht sehr praxistauglich. Im Internet gegoogelt stellten wir fest, dass früher im Tiguan der Radar-Sensoren beheiz war und im neuen Modell nicht mehr. Wie ist das nun im Q5 der hat ja 2 Sensoren aber ziemlich weit unten. NB. In meinem alten Q5 8R muss es dann schon extrem stark schneien bis ein Ausfall gemeldet wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 18. Dezember 2017 um 06:51:43 Uhr:
sind sie, wie im A4/A5
Beheizte Radarsensoren sind wirklich vorbildlich bei Audi Modellen u. sehr angenehm gerade bei Schneefall u. dadurch die Assistenzsysteme verlässlich arbeiten u. keine Deaktivierung melden !
Bei schlechter Sicht ist Radar dem menschlichen Auge im Vorteil (z.B. Schneefall, Nebel,...). Deshalb gut wenn vor allem ...
-Adaptive cruise control
-Stauassistent
-Audi pre sense front
-Audi pre sense city
...zuverlässig u. störungsfrei funktionieren.
Und bitte keine Kemmentare, ... nach dem Motto : Früher gab es keine Assistenz Systeme u. das ging auch...! Ja, schon klar, früher gab es aber auch nachweislich viel mehr Unfälle, viel mehr Verletzte u. viel mehr Tote im Strassenverkehr als heute, obwohl zusätzlich die Verkehrsdichte auch noch deutlich höher ist als früher.
Wenn man Assistenzsystem sinnvoll als "Assistenz" nutzt u. nicht als Denk-Ersatz, sind sie durchaus willkommen
Ähnliche Themen
13 Antworten
sind sie, wie im A4/A5
super !
die LED scheinwerfer auch ? Hab gehört das es da probleme mit Einschneien während der Fahrt gibt .
Viel beheizt ist bei meinem nicht, habe aber auch kein Radar...
Zitat:
@Mike11833 schrieb am 18. Dezember 2017 um 09:17:40 Uhr:
Viel beheizt ist bei meinem nicht, habe aber auch kein Radar...
Ach du je das sieht ja gemeingefährlich aus. Darf man so überhaupt noch fahren?
Zitat:
Ach du je das sieht ja gemeingefährlich aus. Darf man so überhaupt noch fahren?
Ich glaube legal ist das nicht. Beziehungsweise habe ich mir die Frage auch gestellt.
Das Bild ist vor ein paar Wochen auf der Fahrt von Frankfurt nach München enstanden. Von Frankfurt bis kurz hinter Würzburg hat es heftig geschneit. Das die Front von der Kuh so aussieht habe ich erst bei einer kurzen Pause kurz vor München gesehen und bin auch so noch 30 Minuten nach Hause gefahren.
Rechtlich denke ich das ich das Nummernschild hätte frei machen müssen zu dem Zeitpunkt als ich es gesehen habe. Alles andere macht meines Erachtens keinen Sinn. Kann ja nicht bei Schneefall alle 15 KM anhalten und meine Front begutachten...
Interessant wäre mal, wie dein Eindruck der Lichtleistung bei zugeschneiten Scheinwerfern war. Hast du den Eindruck, dass die Ausleuchtung der Fahrbahn dadurch schlechter war als im freien Zustand?
OT on
Habe im Bekanntenkreis einen Polizisten und habe den auf Front / Heck bei extremen Wettersituationen ( Schneefall ) angesprochen. Er meinte , da wird seitens der Exekutive von einer Strafe abgesehen , da sonst die ganze Stadt stehen würde! Es wird nur vermehrt auf rücksichtslose Lenker geachtet , die ihre Geschwindigkeit nicht den Witterungsverhältnissen anpassen.
Die haben dann auch andere Prioritäten ( Verkehrsleitung bei hängen gebliebenen PKW / LKW [ Bei uns in Wien gibt es einige böse Steigungen ] ) .
OT off
Gruß Kurt
Zitat:
@hoewel schrieb am 18. Dezember 2017 um 16:53:12 Uhr:
Interessant wäre mal, wie dein Eindruck der Lichtleistung bei zugeschneiten Scheinwerfern war. Hast du den Eindruck, dass die Ausleuchtung der Fahrbahn dadurch schlechter war als im freien Zustand?
Mir ist es nicht negativ aufgefallen. Allerdings muss ich dazu sagen das es Tag war und die Sicht trotz Schnee nicht super schlecht. Zudem war, wie üblich, auf der A3 die Hölle los so dass die BAB recht gut ausgeleuchtet war. Insofern ist die Aussage glaube ich nicht wirklich repräsentativ.
Danke für die Info Kurt...
Wäre schön, wenn du bei passender Gelegenheit trotzdem noch einmal darauf achtest und hier etwas dazu schreibst.
Mein Händler habe ich auch noch gefragt wegen dem Schnee.. Er meinte bei Schnee soll man die Taste Allwetterlicht drücken neben dem Lichtdrehknopf. Dann kommt zusätzliche Wärme von der Lampe und der Schnee sollte weggehen..
Naja mal schauen.. :-)
Danke, das klingt plausibel.
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 18. Dezember 2017 um 06:51:43 Uhr:
sind sie, wie im A4/A5
Beheizte Radarsensoren sind wirklich vorbildlich bei Audi Modellen u. sehr angenehm gerade bei Schneefall u. dadurch die Assistenzsysteme verlässlich arbeiten u. keine Deaktivierung melden !
Bei schlechter Sicht ist Radar dem menschlichen Auge im Vorteil (z.B. Schneefall, Nebel,...). Deshalb gut wenn vor allem ...
-Adaptive cruise control
-Stauassistent
-Audi pre sense front
-Audi pre sense city
...zuverlässig u. störungsfrei funktionieren.
Und bitte keine Kemmentare, ... nach dem Motto : Früher gab es keine Assistenz Systeme u. das ging auch...! Ja, schon klar, früher gab es aber auch nachweislich viel mehr Unfälle, viel mehr Verletzte u. viel mehr Tote im Strassenverkehr als heute, obwohl zusätzlich die Verkehrsdichte auch noch deutlich höher ist als früher.
Wenn man Assistenzsystem sinnvoll als "Assistenz" nutzt u. nicht als Denk-Ersatz, sind sie durchaus willkommen
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 18. Dezember 2017 um 06:51:43 Uhr:
sind sie, wie im A4/A5
Beim A4 ist mir vor 2 Wochen bei mäßigem Schneefall mehrfach eine witterungsbedingte Deaktivierung des ACC gemeldet worden. Ist diese Beheizung der Radarsensoren an eine andere Funktion gekoppelt, z.B. an die Aktivierung der Spiegelheizung? Oder gab es diese Beheizung der Sensoren erst zum MJ2018?