1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Sinn der Zusatzluftpumpe / Sekundärluftzufuhr??

Sinn der Zusatzluftpumpe / Sekundärluftzufuhr??

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 10. Januar 2015 um 9:31

Moinsen,

es stellt sich mir eine Frage:

Welchen Sinn und Zweck hat die bei einigen Volvos vorhandene Sekundärluftzufuhr?

Ich blick es noch nicht ganz...

Zweite Frage in dem Zusammenhang: ergibt eine Rückrüstung auf "ohne Sekundärluft" eine Verschlechterung in irgendeiner Art und Weise?

Wird die Sek-Luft vom Motor-STG erfasst und geregelt?

Hintergrund: an meinem AWD ist ein Schlauch dieser Regelung (vom "Ventil" an der Downpipe, direkt hinter dem Turbolader zu Pumpe") völlig porös und ausgehärtet, daher gebrochen. Das Neuteil ist gestern eingetroffen. Ein weicher, geschmeidiger Schlauch. Logischerweise wird dieser, da ja heisse Abgasluft duch ihn befördert wird auch in Zukunft wieder hart und porös werden. Daher bin ich am Überlegen den gesamten Kram auszubauen oder auf die Abgasvorwärmung "vor Bj 96" umzurüsten... Aber halt nur, wenn sich dadurch kein Nachteil ergibt.

Habe meinen Laptop leider in der Werkstatt und kann daher gerade nicht an's/in's Vadis...

Markus

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. Januar 2015 um 23:21

Ich will doch nicht alle 17 Jahre diesen ollen Schlauch reparieren müssen...

:D:D

Markus

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Außer verschlechterte Abgaswerte beim Kaltstart wird sich nichts tun ;-)

Die Sekundärluftpumpe läuft nach dem Kaltstart ein paar Sekunden um die Abgaswerte zu verbessern, es passiert nix wenn du sie still legst, auch keine Probleme mit der Au weil da der Motor warm ist.

Beim Omega B ist es Gang und Gebe den ganzen Mist auszubauen.

MfG

Hallo Leidensgenosse !

Wie schon korrekt hier ausgeführt: Verbesserte Abgaswerte beim Kaltstart.

Funktioniert in der Art, dass das Ventil auf der Downpipe per Unterdruck geöffnet wird und so Luft zusätzlich in die Pipe lässt, damit eine heißere (Nach-) Verbrennung stattfindet.

Fehlerursache kann vielfältigt sein: Der Schlauch in Dutt (ist ja neu), das Ventil selbst (die Membran darin), vorne über dem Kühler sitzt noch ein Magnetventil (beim V70 zumindestens) oder dieser ominöse Aktivkohlefilter (beim V70 direkt unter dem Batteriebleich).

Bei mir (#1 - du hattest ihn grade 10 Tage stehen :D) tritt das Prob eingentlich - nein: NIE - beim Start auf, sondern immer total sporadisch und zeitlich oder fahrweise bedingt absolut nicht nachvollziehbar.

Es kommt dann immer: Felher im Sek.-Luft-System, hintere Lambdasonde. Fehler sind löschbar.

Nach langer Recherche sagte ein vermeintlich Wissender von Volvo mir:

Das OBD-System prüft auch zyklich während der Fahrt alle angeschlossenen Komponenten - also auch Sek.-Luft. Diese wird kurz eingeschaltet und geprüft, ob sich die Abgaswerte ändern. Was und wie genau im Detail geprüft wird - K. A.

Auf jeden Fall schmeisst das SG die Motorkontrolleuchte an und das ist ja im allgemeinen das Prob.

Jetzt weiß ich natürlich nicht, was dein AWD da für eine OBD-Version drin hat und in wie weit das mit einem 97er Bj V70 vergleichbar ist. Schätze mal ähnlich.

Nur wegen dem kurzen Moment des schlechteren Abgaswerte beim Start wird das wohl kaum jemand jucken - es sei denn die Lambda-Sonden werden extrem überfettet .... D.h. einfach rausbauen/umbauen/stilllegen ist eigentlich kein Thema ......

Nur wie überlistet man die regelmäßige OBD-Prüpfung ????

Themenstarteram 10. Januar 2015 um 11:51

Habe es jetzt auch im Vadis nachgelesen.

wie war das: "Solange man in chinesischen Flüssen noch Fotos entwickeln kann, macht es wenig Sinn unmengen an Geld in die Verringerung von CO² Werten moderner Autos zu investieren" :D:D

Ich werde jetzt erst einmal den bestellten Schlauch verbauen, mal sehen wie lange der durchhält...

Wenn's dann wieder zu Problemen kommt, muss ich mir was einfallen lassen. Denn ewig mit dem Laptop als Beifahrer rumfahren kann ja keine Lösung sein ;)

Einfach so ausbauen geht halt nicht...

Aber evtl. kann man ja den Prüfzyklus "überlisten", indem man z.B. anstelle der Pumpe + Magnetventile definierte Wiederstände verbaut?? Blöde elektrik...

Markus

Frag Daniel ob er die rausprogramieren kann oder ein Lpt stg besorgen ohne pair System . Sollten auch die von v70 bis Mj 98 funktionieren da auch M4.4

Themenstarteram 10. Januar 2015 um 12:13

Hab ich auch schon überlegt...

aber es ist tatsächlich günstiger alle paar Jahre mal einen neuen Schlauch zu kaufen (ca 30€) ;)

Schlimm (im Sinne von teuer) wird's jedoch, wenn es die Pumpe selber himmelt. Dann kann man schonmal über eine komplette Deaktivierung nachdenken.

Markus

Bei mir ist sehr wahrscheinlich das Ventil in Dutt.

Wenn der Motor kalt ist, höt man/ich das Teil deutlich "rasseln" wie ne kaputte Klingel. So ca. 30 Sek. lang.

Danach kommt Kollege Zufall, wann das Ding wieder zum Test einschaltet.

Ich könnte mal so btw. was ein neues einbauen - nur kosten die auch wieder richtig.

Bis jetzt hat es der Prüfer auch schon 3x nicht gemerkt :D - Es liegt immer dekorativ ne Kippenschachtel im Tacho vor der Lampe ....

Themenstarteram 10. Januar 2015 um 20:07

Nur zur Info:

Schlauch heute getauscht und Fehler gelöscht. Alles wieder völlig in Ordnung...

Nur dass halt der Schlauch auch wieder nicht ewig halten wird, da er aushärtet. Hatte heute auch Besuch einer MTlerin in der Halle (aber wegen einer anderen Sache) und ihr Volvo hatte auch das Pulsair-System verbaut. Dort war der Schlauch auch schon ausgehärtet, aber noch intakt. Könnte also evtl. des Öfteren auftreten...

Markus

Könnte man diesen Schlauch nicht durch eine temperaturfestere Variante ersetzen?

Silikonvariante z.B.?

Glücksschweinchen !

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 10. Januar 2015 um 21:07:28 Uhr:

Nur dass halt der Schlauch auch wieder nicht ewig halten wird, da er aushärtet.

Wenn er wieder 17 Jahre hält würde ich da keinen Gedanken dran verschwenden

Themenstarteram 10. Januar 2015 um 23:21

Ich will doch nicht alle 17 Jahre diesen ollen Schlauch reparieren müssen...

:D:D

Markus

Simmt auch wieder, Ölwechsel macht man ja auch nicht früher :eek::eek:

Einfach stillegen wird nicht gehen. Das ECU merkt über die Lambdasonde, dass die Zusatzluft im Kaltbetrieb fehlt, und macht die MKL an.

War bei mir in Elch I so, der hatte ebenfalls das SLS, das aber wegen der Gasanlage stillgelegt war. (Hätte gar nicht mit einer Venturi-Anlage umgerüstet werden dürfen.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70