- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- Sitzbank ändern
Sitzbank ändern
Hallo K1100 Fans!
habe mir vor 4 Tagen eine BMW K1100 RS BJ. 94 gekauf!
Es gibt auser der zu hohen Sitzbank keine Probleme.
Wer kann mir evl. im Süddeutschen Raum einen Polsterer empfehlen der die Sitzbank so niedrig als irgend möglich machen kann! Trotzdem sollte der Sitzkomfort erhalten bleiben!
Wenn einer eine zu verkaufen hat dann bitte melden!
Grüße euch
REKU-MOTOR
Ähnliche Themen
9 Antworten
niedrige Sitzbänke sind rar....
und für die 11er? weiß ich nicht mal ob das geht...
du wirst einen Abpolsterer suchen müssen - es gibt aber im Internet genügend!
kauf dir ne Abgerockte und lass sie von einem Anbieter neumachen....
von Gabeldurschstecken u. ä. lasse bitte die Finger -wenn du mehr brauchst melde dich per PN...
Alex
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
niedrige Sitzbänke sind rar....
und für die 11er? weiß ich nicht mal ob das geht...
du wirst einen Abpolsterer suchen müssen - es gibt aber im Internet genügend!
kauf dir ne Abgerockte und lass sie von einem Anbieter neumachen....
von Gabeldurschstecken u. ä. lasse bitte die Finger -wenn du mehr brauchst melde dich per PN...
Alex
Man kann auch die 11er auf eine Stecksitzbank umrüsten...siehe Flyingbrick.de!
Unabhängig davon..die RS-Sitzbank ist ja eigentlich schon die schmalere (Komfortsitzbank von RT/LT baut breiter und nimmt Dir deutlich Beinlänge weg), so dass ich mich wundere, wieso dass nicht bei der Probefahrt aufgefallen ist?
Gruß
Frank
Hallo Mercedes,
das mit dem Abpolstern ist so eine Sache, da wird viel falsch gemacht, auch von Polsterfirmen. Wichtig ist, dass nach Abnahme vom Bezug, das Polsterkissen von unten gekürzt wird. Manche Firmen oder Leute machen das von der Oberseite, mit dem Erfolg, dass sie später auf der Grundplatte sitzen, weil der Schaumstoff zu nachgiebig geworden ist. Die Oberseite des Kissens hat eine glatte Haut und eine
gewisse Vorspannung und Härte, wird die verletzt, dann sitzt man bis unten durch. Auch muß der Bezug vollkommen fest aufgeklebt sein, über die gesamte Fläche. Habe das alles hinter mir. Habe eine noch neue Bank liegen. War die Abgenommene vom neuen Mopped. Der Kollege Alex rät davon ab, die Standrohre etwas höher in Gabelbrücke zu montieren. Sicher, der Nachlauf verändert sich etwas und die Schräglagenfreiheit wird eingeschränkt. Fahren aber damit (20mm) schon seit 8 Jahren damit und dabei über 100ts. km. Dabei Touren mit vollem Gepäck ins Ausland, Toskana, Süditalien, Spanien, Frankreich ganz einschl. Cevennen. Klamotten für 3 - 4 Wochen mit, wobei Frau stets den Hausstand mit verlegt. Nie Probleme gehabt. Aber evtl. weiß Alex mehr und wir in unserer Unbekümmertheit hatten keine Ahnung, in welcher Gefahr wir uns möglicherweise durch das Tieferlegen ausgesetzt hatten. Also Bank 1 cm abgepolstert und 2 cm Gabel höher gesetzt = 3 cm gewonnen. Nachmachen nur in eigener Verantwortung. Liebe Grüße Ernst
Zitat:
Original geschrieben von rekumotor
Hallo K1100 Fans!
habe mir vor 4 Tagen eine BMW K1100 RS BJ. 94 gekauf!
Es gibt auser der zu hohen Sitzbank keine Probleme.
Wer kann mir evl. im Süddeutschen Raum einen Polsterer empfehlen der die Sitzbank so niedrig als irgend möglich machen kann! Trotzdem sollte der Sitzkomfort erhalten bleiben!
Wenn einer eine zu verkaufen hat dann bitte melden!
Grüße euch
REKU-MOTOR
Hi Ernst,
vielen Dank für deine für mich sehr zweckmäsige Antwort!
war zwei Wochen auf den Gran Canaria im Urlaub und habe
in der Zwischenzeit einen Abpolsterer gefunden und beauftragt der mir die Sitzbank auch um ca 60 mm abgepolstert hat!
Der Vorgänger war 2 Meter groß und hat diese Aufpolstern lassen.
Ich möchte trotzdem die Möglichkeit nutzen um die Standrohre etwas höher in die Gabelbrücke zu montieren ( 20 mm ) ich bin 1,70 m groß! Wenn du damit schon 8 Jahre fährst kann es ja auch kein Nachteil sein!
Kannst du mir mitteilen wie ich vorgehen muß und was ich dabei zu beachten habe!
Lieben Gruß Kurt
Original geschrieben von Ernst Brueck
Hallo Mercedes,
das mit dem Abpolstern ist so eine Sache, da wird viel falsch gemacht, auch von Polsterfirmen. Wichtig ist, dass nach Abnahme vom Bezug, das Polsterkissen von unten gekürzt wird. Manche Firmen oder Leute machen das von der Oberseite, mit dem Erfolg, dass sie später auf der Grundplatte sitzen, weil der Schaumstoff zu nachgiebig geworden ist. Die Oberseite des Kissens hat eine glatte Haut und eine
gewisse Vorspannung und Härte, wird die verletzt, dann sitzt man bis unten durch. Auch muß der Bezug vollkommen fest aufgeklebt sein, über die gesamte Fläche. Habe das alles hinter mir. Habe eine noch neue Bank liegen. War die Abgenommene vom neuen Mopped. Der Kollege Alex rät davon ab, die Standrohre etwas höher in Gabelbrücke zu montieren. Sicher, der Nachlauf verändert sich etwas und die Schräglagenfreiheit wird eingeschränkt. Fahren aber damit (20mm) schon seit 8 Jahren damit und dabei über 100ts. km. Dabei Touren mit vollem Gepäck ins Ausland, Toskana, Süditalien, Spanien, Frankreich ganz einschl. Cevennen. Klamotten für 3 - 4 Wochen mit, wobei Frau stets den Hausstand mit verlegt. Nie Probleme gehabt. Aber evtl. weiß Alex mehr und wir in unserer Unbekümmertheit hatten keine Ahnung, in welcher Gefahr wir uns möglicherweise durch das Tieferlegen ausgesetzt hatten. Also Bank 1 cm abgepolstert und 2 cm Gabel höher gesetzt = 3 cm gewonnen. Nachmachen nur in eigener Verantwortung. Liebe Grüße Ernst
Zitat:
Original geschrieben von Ernst Brueck
Zitat:
Original geschrieben von rekumotor
Hallo K1100 Fans!
habe mir vor 4 Tagen eine BMW K1100 RS BJ. 94 gekauf!
Es gibt auser der zu hohen Sitzbank keine Probleme.
Wer kann mir evl. im Süddeutschen Raum einen Polsterer empfehlen der die Sitzbank so niedrig als irgend möglich machen kann! Trotzdem sollte der Sitzkomfort erhalten bleiben!
Wenn einer eine zu verkaufen hat dann bitte melden!
Grüße euch
REKU-MOTOR
Hallo Frank,
habe die K gekauft weil sie mir gefallen hat, und weil der Vorgänger 2 m groß gewesen ist aud auserdem die Sitzbank Aufpolstern lies!
Es ist mir aufgefallen beim Kauf u. Probefahrt!
Dass das Abpolstern und evl. die Standrohre höher in die Gabelbrücke zu montieren hat mich dazu bewogen trotz meiner 1,70 cm Körpergröße das Moped zu kaufen!
Ich hoffe du kannst das verstehen
Gruß Kurt
Ps.: hast du evl. Erfahrung mit dem höher montieren der Standrohre?
vielen Dank im vorraus
Original geschrieben von NOMDMA
Man kann auch die 11er auf eine Stecksitzbank umrüsten...siehe Flyingbrick.de!
Unabhängig davon..die RS-Sitzbank ist ja eigentlich schon die schmalere (Komfortsitzbank von RT/LT baut breiter und nimmt Dir deutlich Beinlänge weg), so dass ich mich wundere, wieso dass nicht bei der Probefahrt aufgefallen ist?
Gruß
Frank
Hi Kurt,
ich bin mit 1,82 etwas größer, aber mit kurzen Beinen gesegnet (also ein Sitzriese). Darum habe ich von der extrem breit bauenden Komfortsitzbank (kostet Beinlänge) auf die der RS zurückgerüstet. Mit Standrohre durchstecken habe ich keine Erfahrung, jedoch sehe ich dies hinsichtlich des Fahrverhaltens etwas kritisch. Da würde ich dann eher die Variante Stecksitzbank oder höhere Schuhsohlen (wie die bei Frauen beliebten Daytona-Stiefel) in Betracht ziehen.
Gruß
Frank
ich will NIEMANDEN - bekehren....
kleiner Hinweis dennoch.. die K ist ein sehr LANGES Motorrad bei dem im Verhältnis SEHR viel Last bereits von haus VORNE ist!
wenn du noch "durchsteckst" wird es noch mehr!-
Es ist nicht gefährlich- nur muss man sich der "Veränderung" bewusst sein-
ich hab etwas "ähnliches" gemacht- hinten etwas höher gelegt!
nur wie gesagt das Fahrverhalten hat sich geändert und dass DEUTLICH!
Alex
umgekehrt wird dir die Mühle entprechend früher aufsetzen....
Hier meldet sich nochmal Ernst,
in Sachen Standrohre etwas höher in Gabelbrücke setzen, noch mal meine Erfahrung damit. Und zugleich an alle Theoretiker. Mag ja alles richtig sein, was da geschrieben wird, mit mehr Last auf Vorderrad uvam.
Aber ich frage mich, wie hilfreich diese Warnung sein könnte? Denn andrerseits ist es ja auch mehr Sicherheit, wenn mehr Last auf ein Rad liegt, besonders bei einem Führungsrad, weil der Anpressdruck größer ist. Auch beim starken Abbremsen bedeutet mehr Last auf Rad mehr Haftung.
Dass die Felgen die Mehrlast aushalten, da gehe ich mal von aus, denn bei einer Notbremsung ist die auf die Felge wirkende Kraft ungleich höher, dies muß also die Felge aushalten können. Aber es ist jedem in eigener Verantwortung überlassen, ob er solch eine Lösung nutzen will, wobei die Logik über physikalische Gegebenheiten eine Rolle spielen sollte. Also, für unseren Teil hatten wir uns dazu entschieden die Standrohre höher zu setzen. Auch wenn etwas weniger Schräglage da ist. Ist nicht viel was verloren geht. Ausserdem sind die Fußrasten klappbar, verlieren machmal etwas Gewicht!
Ganz einfach, Krad auf Hauptständer, Spoiler abgebaut, 20 mm Brett zw. Wagenheber, und Motor. Heber so hoch, dass Heber gerade so den Motor fest berührt, Vorderrad fest auf Boden stehen bleibt, dann Klemmschrauben Gabelbrücke gelöst, Lenker genau in Mitte gestellt, hinten jemand auf Gepäckbrücke gedrückt, Brett unter Motor weg genommen und schon waren die Standrohre 20 mm höher. Alle Klemmschrauben wieder mit Gefühl fest gezogen, fertig.
Gibt auch andere Lösungen. Jeder so, wie er es kann und will. Dann muß ich mich noch berichtigen, es handelt sich um die K1100RS meiner Frau, die ist 1,68 groß, hoher Körper mit kurzen Beinen. Wer uns fahren sieht mit der Tiefergelegten und mir, sieht keinen Unterschied im Fahrstil, wir sind keine Schleicher. Ist amtlich bestätigt durch die vielen Zettelchen, die wir schon an den finanziell klammen Staat zahlten.
Gruß Ernst