Sitzbelegungs Emulator
Hallo
Würde gerne mal fragen ob jemand das Problem hatte und wie es gelöst wurde…folgendes :
Bei meinem E240 ist die Fehlermeldung SRS aufgeleuchtet .Daraufhin habe ich ausgelesen und es kam die Meldung ,dass die Sitzbelegungsmatte Beifahrerseite defekt ist.
Habe schnell gemerkt ,dass es wenn ich es bei Mercedes tauschen lasse leider sehr teuer ist.Habe dann den Typ2 Emulator bestellt und von vorne unterm Sitz nach Anleitung aus dem Netz angeschlossen.Siehe da die Fehlermeldung ist verschwunden .
Allerdings denkt der Wagen ja jetzt ,dass jemand auf dem Beifahrersitz sitzt und will daher das ich ihn anschnalle .Ansonsten leuchtet im KI die rote „Gurtleuchte“ und es piepst…
Kann es vielleicht sein ,das dieses Problem entsteht ,weil ich den Emulator von vorne angeschlossen habe ,sollte ich den evtl. von hinten unterm Sitz anschließen????
Muss nächsten Monat zum TÜV…so werde ich keine Plakette bekommen denke ich ………hat jemand vielleicht eine Lösung für mich ,wie ichvdas hinbekommen könnte ???
(Bitte keine Kommentare wie „richtig“reparieren lassen oder wer kein Geld hat sollte keinen Benz fahren usw..)
LG
Ähnliche Themen
13 Antworten
Gurtwarner auscodieren oder In das Gurtschloss einen Dummy vom Schrott holen . 3 D Druck geht auch
Brunky danke für deine Antwort…aber denkst du das ich mit einem Dummy TÜV bekomme ? Und auscodieren ??? Geht das ? Merkt der TÜV das dann nicht ? Lg
Warum sollte der das merken ? Solange nix im Display steht sagen die auch Nix …. Und wenn sagst du , du hast ein neues Gurtschloss bestellt weil das rum zickt . Ist der Gurtwarner raus codiert kann er nix beanstanden . Einziger Nachteil des Emulators ist das der Beifahrerairbag immer mit aufgeht beim Crash und somit ist eine Babyschale auf dem Beifahrersitz nicht mehr möglich .
Alles klar …werde mal schauen wie und wo ich das auscodieren lassen kann …danke dir nochmals …
Ich frag mich ja, warum man es nicht anständig repariert. Die Sitzbelegungsmatte zeigt dem Airbag, ob er auslösen soll oder nicht.
So teuer sind die Belegungsmatten nicht. Und einbauen kann man das selbst. Sitz raus, unteres Polster ab, Matte tauschen und wieder zusammensetzen.
Zitat:
So teuer sind die Belegungsmatten nicht.
Vor einigen Jahren waren es in Wien im Sternenpalast über 400,- es wird wohl kaum billiger geworden sein. Ich nenne das ganz schön teuer.
Natürlich kann der Ali das billiger, aber wie lange es hält weiss man nicht.
Soweit ich mich erinnern kann, muss der SRS Fehler mit SD gelöscht werden, da sicherheitsrelevant. Batterie abhängen allein hat bei mir nicht geholfen.
SRS Fehler kriegt ein Friseur nicht gelöscht, da hast wohl recht.
Zum Dummy: zum Gurtschloss gehen zwei Kabel, sei kreativ
Ich habe jetzt nicht von einer neuen Sitzbelegungsmatte gesprochen. Eine gebrauchte tut es auch.
Die neue Matte wenn noch lieferbar wäre über 2.000 Euro ohne Rabatt.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 13. Februar 2025 um 20:36:03 Uhr:
Vor einigen Jahren waren es in Wien im Sternenpalast über 400,- es wird wohl kaum billiger geworden sein. Ich nenne das ganz schön teuer.
Natürlich kann der Ali das billiger, aber wie lange es hält weiss man nicht.
Soweit ich mich erinnern kann, muss der SRS Fehler mit SD gelöscht werden, da sicherheitsrelevant. Batterie abhängen allein hat bei mir nicht geholfen.
Batterie abklemmen löscht eigentlich gar keine Fehler außer OBD Fehler im Motorsteuergerät. Das killt aber auch alle anderen Werte wie LTFT, STFT, sowie die Wirkungskettenbits. Ist zwar nicht schlimm da nach 2 Kaltstarts die meisten Werte wieder adaptiert sind.
Weiß denn jemand einen guten Simulator den man verbauen könnte der nicht Chinaschrott ist und der dann auch bei nicht geschlossenem Gurt keine Probleme macht? Irgendeine Empfehlung?
Nur der Chinese baut was der Westen kaufen will. Kein Vorwurf an dich. Dir ist klar dass das nicht legal ist und wohl keine seriöse deutsche Firma sich verantworten will damit? Deshalb wirst du keine Geräte für die SRS oder das Zurücksetzen der SBC von einer deutschen Firma finden. Mir ist einfach nicht so recht klar warum man solche Dinge nicht richtig und nach Anweisungen reparieren möchte. Bitte nicht mit dem Totschlagargument „die Reparatur übersteigt den Fahrzeugwert“ kommen, das zieht einfach nicht mehr.
Ich denke sogar, alle angebotenen *Geräte* kommen aus derselben Fabrik, mit unterschiedlicher Verpackung/Aufdruck/Preis.
Ich sehe das Problem eher, wenn der Wagen verkauft wird und dann passiert was. Ob man aus der Nummer rauskommt, ist nicht fix.