1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Sitzbreite Ruckbank 944 II

Sitzbreite Ruckbank 944 II

Porsche
Themenstarteram 31. August 2009 um 22:57

Hallo

Bin mir am ueberlgen wieder einen 944er zuzulegen. (Hatte schon 2)

Da ich nun Nachwuchs habe und gerne den kleinen mitnehmen will, stellt sich die Frage, ob der Kindersitz hinten reinpasst.

Soweit ich mich erinnern kann, haben die ersten Modelle (Mit den 924er Armaturen) keine 3 Punkt Gurte hinten..

Falls jemand von Euch einen 944 II faehrt, also mit neuem Armaturenbrett, waere ich sehr froh, wenn Ihr die Sitzbreite und Hoehe messen koenntet.

Denn der erste vernuenftige 944er steht 3 Autostunden von uns entfernt..

Danke

Ähnliche Themen
6 Antworten

Hallo

3Punktgurte sind in allen Coupes nachrüstbar.

Kindersitze sind ab Werk verbaut man braucht bloss noch den Spieltisch ;)

Passende Kindersitze für die Kleinen gibt es bei Porsche waren früher Storchenmühle.

Bei einigen Kindersitzen wirds hinten etwas Eng deswegen vorher ausprobieren.

Also vorhanden Kindersitz zur Probefahrt mitnehmen und selbst nachsehen obs passt.

Problem mit Kindern ist der Durchstieg nach hinten.

Aber keine Angst Kinder sind sehr sportlich und schnallen sich auch gerne selbst an wenns drum geht Porsche zu fahren. Da kann Mutti noch so eine fetten SUV vor der Türe stehen haben schon Babys krabeln meist untuitiv Richtung Porsche. Muss am Design liegen ;)

Grüsse

Moin,

Das Problem an den ALTEN Kindersitzen ist - die darf man nicht mehr verkaufen, teilweise darfst du die sogar nicht mehr verwenden.

MFG Kester

Danach schreit hier in Irland kein Hahn...

Hier kann man eigentlich "fast" alles machen.. Egal ob Tuning oder eben bei solchen Sachen.

Manchmal gut, manchmal nicht..

Moin,

Das ist EU Recht. Im Grundlaut gilt das auch in Irland ;) Obs kontrolliert wird - steht auf nem anderen Blatt.

Aber so unter uns ... du solltest auch mit Rücksicht auf dein Kind den bestmöglichen Kindersitz der passt besorgen. Viele dieser "Steinzeit" konstruktionen sind schon bei 20 km/h Todesfallen - einfach weil sie nicht wirklich richtig funktionieren.

MFG Kester

Hallo

nun ja Autofahren in Irland ist etwas anderes als bei uns in Deutschland und wer sich in Irland einen Porsche 944 "leisten" kann dürfte auch kein Probleme haben ein paar Kröten für einen neuen Kindersitz hinzulegen ( Zur Not fliegt man per Biligjet nach Deutschland zum einkaufen, machen eh die meisten ;)). Und die Irische Meinung zur EU ist auch so locker wie in anderen EU Offshore (Steuerflucht) Ländern.

Kohle ist willkommen aber Kontrolle ist eine Frage der Auslegung.

Und um es mal mit den Worten eines Bekannten zu sagen. Lieber stopft er seine Kinder in einen Kleinwagen als die Kids mit dem Schulbus fahren zu lassen. Der gute ist bei der ICTS dem Irischem TÜV und der sagt immer das Irland ausserhalb der Grosstädte noch im 18ten Jahrhundert ist und das man bei vielen öffentlichen Verkehrsmitteln einfach nur fest genug glauben muss das man damit sicher ankommt.

Vor vielen Jahren (um 1992 ?) gabs mal bei Porsche ein Rundschreiben nachdem die Rücksitze aller Porsche 911, 924 und 928 ohne zusätzliche Hilfsmittel mit Kindersitzen für die ältere Gewichtsklasse konstruiert sind. Für Klein-Kinder/ Vorschule braucht man nur ein anders Sitzkissen und denn Auffangtisch. Für noch kleinere Kinder entsprechende Sitzsysteme mit Porsche Zulassung die man praktischerweise gleich selbst verkauft in zum Auto passenden Stoffbezügen.

Da die Rücksitze getrennte Einzelsitze sind ist die Verwendung von Babyschalen nur auf dem Vordersitz zulässig. Die Klappablage darf nicht für Babyschalen verwendet werden.

Sollte der Gurt am Vordersitz für Babyschalen zu kurz sein kann man einen längeren Gurt einbauen.

Sprich alle Porsche kommen ab Werk mit Kindersitzen ausser die neueren Panameras und Cryhennen. Ich denke mal das Porsche irgendwann leid war sich mit den Gesetzgebern zu kappeln und das man beschloss einfach Umsatz mit dem verkauf aktueller Kindersitze zu generieren.

Auf jeden Fall ist die Porsche 944 Rücksitzbank für Kinder sicherer als die üblichen Sitzgelegenheiten an normalen Autos. Das liegt daran das die Sitzbank nicht für den Komfort eines 120 kg Erwachsenen ausgelegt wurde und daher die Kids nur wenig durchtauchen (Submarinen) und der Gurt dann am Becken bleibt. Zudem sind die Gurtpeitschen gepolstert.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von IXXI

Hallo

nun ja Autofahren in Irland ist etwas anderes als bei uns in Deutschland und wer sich in Irland einen Porsche 944 "leisten" kann dürfte auch kein Probleme haben ein paar Kröten für einen neuen Kindersitz hinzulegen ( Zur Not fliegt man per Biligjet nach Deutschland zum einkaufen, machen eh die meisten ;)). Und die Irische Meinung zur EU ist auch so locker wie in anderen EU Offshore (Steuerflucht) Ländern.

Kohle ist willkommen aber Kontrolle ist eine Frage der Auslegung.

Und um es mal mit den Worten eines Bekannten zu sagen. Lieber stopft er seine Kinder in einen Kleinwagen als die Kids mit dem Schulbus fahren zu lassen. Der gute ist bei der ICTS dem Irischem TÜV und der sagt immer das Irland ausserhalb der Grosstädte noch im 18ten Jahrhundert ist und das man bei vielen öffentlichen Verkehrsmitteln einfach nur fest genug glauben muss das man damit sicher ankommt.

Vor vielen Jahren (um 1992 ?) gabs mal bei Porsche ein Rundschreiben nachdem die Rücksitze aller Porsche 911, 924 und 928 ohne zusätzliche Hilfsmittel mit Kindersitzen für die ältere Gewichtsklasse konstruiert sind. Für Klein-Kinder/ Vorschule braucht man nur ein anders Sitzkissen und denn Auffangtisch. Für noch kleinere Kinder entsprechende Sitzsysteme mit Porsche Zulassung die man praktischerweise gleich selbst verkauft in zum Auto passenden Stoffbezügen.

Da die Rücksitze getrennte Einzelsitze sind ist die Verwendung von Babyschalen nur auf dem Vordersitz zulässig. Die Klappablage darf nicht für Babyschalen verwendet werden.

Sollte der Gurt am Vordersitz für Babyschalen zu kurz sein kann man einen längeren Gurt einbauen.

Sprich alle Porsche kommen ab Werk mit Kindersitzen ausser die neueren Panameras und Cryhennen. Ich denke mal das Porsche irgendwann leid war sich mit den Gesetzgebern zu kappeln und das man beschloss einfach Umsatz mit dem verkauf aktueller Kindersitze zu generieren.

Auf jeden Fall ist die Porsche 944 Rücksitzbank für Kinder sicherer als die üblichen Sitzgelegenheiten an normalen Autos. Das liegt daran das die Sitzbank nicht für den Komfort eines 120 kg Erwachsenen ausgelegt wurde und daher die Kids nur wenig durchtauchen (Submarinen) und der Gurt dann am Becken bleibt. Zudem sind die Gurtpeitschen gepolstert.

Grüsse

Natuerlich ist mir die Sicherheit des Kleinen (und auch der uebrigen Mitfahrer) am wichtigsten.

Ja, ich denke die Kosten sind hier etwas hoeher als in Deutschland..

Steuer alleine ueber 1200EUR - Versicherung ist noch mehr..

Dein Bekannter hat vollkommen Recht.. Man glaubt nicht, was man hier fuer Autos sieht..

In der Schweiz (Ich bin Schweizer) oder auch in Deutschland, wuerde die Haelfter der Autos hier keinen TUEV bekommen..

Ich werde in 10 Tagen den 944er S2 anschauen gehen.

Hoffe, dass er nur halb so gut da steht, wie auf den Bildern..

Werde auf alle Faelle unseren Kindersitz mitnehmen plus mich noch beim Porsche Club IRL und UK umhoeren.. Ebay hat vielleicht auch noch sowas "rumliegen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen