- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 5
- Sitze in der 2. Reihe verschiebbar?
Sitze in der 2. Reihe verschiebbar?
Hallo zusammen,
habe trotz Suche nichts gefunden: Sind im Caddy 5 Maxi die Sitze in der 2. Reihe auf Schienen montiert und verschiebbar, um mehr Beinfreiheit zu bekommen?
Danke :-)
Ähnliche Themen
14 Antworten
Nein, nicht auf Schienen und nicht verschiebbar.
Da müsstest du den Renault Kangoo kaufen, wenn du das benötigst.
Zitat:
@Fionniala schrieb am 26. Januar 2025 um 06:13:28 Uhr:
Da müsstest du den Renault Kangoo kaufen, wenn du das benötigst.
Vielen Dank für die Antworten; schade dass es nicht geht.
Rückfrage zum Kangoo: Geht es dann bei der T-Klasse auch?
Danke!
T- Klasse ? Meinst du Mercedes?
Da ist das soweit ich weiß nur optional erhältlich .
Nicht Standard Serie.
Heißt, man muss/kann es konfigurieren.
Zitat:
@Fionniala schrieb am 26. Januar 2025 um 06:13:28 Uhr:
Da müsstest du den Renault Kangoo kaufen, wenn du das benötigst.
Achtung, beim normalen Kangoo / Mercedes T ist es wie beim Caddy, da gibt es in der 2. Sitzreihe eine 2er Bank und einen Einzelsitz, genauso nur klappbar und rollbar. Die Lehnenneigung kann auch bei allen verändert werden, soweit ich weiß auch in allen Ausstattungen. Extras sind noch sowas wie ein entriegelbarer Beifahrersitz, dass man den ganz flach machen kann z.b. für Langgut.
Meines Wissens nach sind die Sitze beim Kangoo bzw. der Mercedes T-Klasse nur verschiebbar, wenn es die Einzelsitze sind. Und die gibt es nur beim "Grand Kangoo" bzw. der Mercedes T-Klasse mit langem Radstand, also vergleichbar mit dem Caddy Maxi.
Wahrscheinlich ist auch nur der hier gefragt, nur nicht, dass man jetzt falsche Schlüsse zieht oder jemand sich einen kurzen Kangoo auf diesen Thread hier kauft und dann enttäuscht ist =D
Weiterer Vorteil der Einzelsitze im langen Kangoo/T-Klasse: Man kann sie einzeln ausbauen.
Nachteil: Man muss hier jedes Mal die Stecker für die Sitzbelegungserkennung abziehen und wieder dran stecken, das ist beim Caddy nicht der Fall.
Zitat:
@AxelFunk schrieb am 28. Januar 2025 um 09:15:10 Uhr:
Zitat:
@Fionniala schrieb am 26. Januar 2025 um 06:13:28 Uhr:
Da müsstest du den Renault Kangoo kaufen, wenn du das benötigst.
Achtung, beim normalen Kangoo / Mercedes T ist es wie beim Caddy, da gibt es in der 2. Sitzreihe eine 2er Bank und einen Einzelsitz, genauso nur klappbar und rollbar. Die Lehnenneigung kann auch bei allen verändert werden, soweit ich weiß auch in allen Ausstattungen. Extras sind noch sowas wie ein entriegelbarer Beifahrersitz, dass man den ganz flach machen kann z.b. für Langgut.
Meines Wissens nach sind die Sitze beim Kangoo bzw. der Mercedes T-Klasse nur verschiebbar, wenn es die Einzelsitze sind. Und die gibt es nur beim "Grand Kangoo" bzw. der Mercedes T-Klasse mit langem Radstand, also vergleichbar mit dem Caddy Maxi.
Wahrscheinlich ist auch nur der hier gefragt, nur nicht, dass man jetzt falsche Schlüsse zieht oder jemand sich einen kurzen Kangoo auf diesen Thread hier kauft und dann enttäuscht ist =D
Weiterer Vorteil der Einzelsitze im langen Kangoo/T-Klasse: Man kann sie einzeln ausbauen.
Nachteil: Man muss hier jedes Mal die Stecker für die Sitzbelegungserkennung abziehen und wieder dran stecken, das ist beim Caddy nicht der Fall.
Vielen Dank! Genau das ist auch mein Stand. Es geht nur beim Grand Kangoo und der T-Klasse mit langem Radstand. Die schauen wir uns jetzt mal im Vergleich zum Caddy Maxi an.
Zitat:
...
Nachteil: Man muss hier jedes Mal die Stecker für die Sitzbelegungserkennung abziehen und wieder dran stecken, das ist beim Caddy nicht der Fall.
dafür haben sie dann aber auch keine Knopfzellen, die nach ein paar Monaten ersetzt werden müssen oder Funkverbindungen zum Steuergerät, die "Amok laufen" (wenn ich den Berichten hier glaube).
Zitat:
@miko-edv schrieb am 29. Januar 2025 um 17:04:23 Uhr:
Zitat:
...
Nachteil: Man muss hier jedes Mal die Stecker für die Sitzbelegungserkennung abziehen und wieder dran stecken, das ist beim Caddy nicht der Fall.
dafür haben sie dann aber auch keine Knopfzellen, die nach ein paar Monaten ersetzt werden müssen oder Funkverbindungen zum Steuergerät, die "Amok laufen" (wenn ich den Berichten hier glaube).
...also meine Batterien halten schon seit 4 Jahren....nix mit Monaten ;-)
es gibt wohl solche und solche ...
Ist sicher Geschmackssache, aber wenn ich die Wahl hab zwischen aller 1-2 oder gar 4 Jahre 3 Knopfzellen zu tauschen oder bei jedem Sitzumbau Stecker an- und abzustecken, dann wäre ich eher für die Knopfzellen. Die Anschnallwarnung ist glaub ich gesetzlich vorgegeben, kommt man also sowieso nicht herum eine dieser Lösungen zu nehmen.
1. gehts im Alltag schneller die Sitze aus/einzubauen
2. muss ich keine Angst haben, dass bei häufigem Ausbau irgendwann Stecker/Kontakte/Kabel aufgeben
3. wenn ich mir das in einer Routine z.B. beim Herbstcheck/Räderwechsel etc. wo ich auch Türgummis pflege, Frostschutz im Wischwasser auffülle usw. gleich mit angewöhne die Knopfzellen aller 1-2 Jahre mitzutauschen, sehe ich da nicht das Problem, die kosten nur paar €
alternativ zum Kangoo oder der T-Klasse wäre noch der Hyundai Inster zu erwähnen - da gibt's die verschiebbare Rückbank (genauer: verschiebbare Einzelsitze) umsonst dazu
Das ist aber kein Hochdachkombi.
Und Schiebetüren hat der auch nicht.
Wenn Du mal ganz viel Beinfreiheit hinten brauchst, baust Du beim 7 Sitzer-Caddy Maxi die 2. Reihe komplett raus, oder lässt z B nur den 1er-Sitz der 2. Reihe drin ;-) …