- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Mokka X
- Sitzheizung def.
Sitzheizung def.
Nach 3 Werkstatt Reparaturversuchen gebe ich auf. Auch die Opelwerkstatt und Boschdienst sind mit der Technik überfordert. Sie kommen nur bis zur Diagnose um dann festzustellen dass beide Sitzmatten def. sind. Auf die Idee kommen sie nicht, das sie mit einem Messgerät und einem Schaltplan die Unterbrechung lokalisieren müssten. Diese "Fehlersuche" wird dann mit 147€ berechnet. Neue Matten bestellen und sich an die Reparatur zu machen, trauen sie sich auch nicht, weil sie garnicht wissen wo der Fehler liegt. Die Diagnose sagt ja nicht genau wo die Unterbrechung ist. Es ist zum verzweifeln. Hat hier im Forum jemand ähnliche Erfahrungen?
Ähnliche Themen
28 Antworten
kommt öfters vor.
https://www.motor-talk.de/forum/sitzheizung-schaltet-aus-t2489369.html
sind baugleich. mehr oder weniger.
Fahre zu einem Sattler, spreche mit dem ob der dir neue Sitzheizmatten einbaut wenn du die besorgt.
Wird günstiger als beim FOH die Reparatur durchzuführen.
Die Opel Werkstatt kannst du schon mal als inkompetent abhaken.
Vielen Dank für den Tip mit dem Autosattler. Leider hat es nicht geklappt, er kommt nicht mit dem "elektronischen"
Teil der Arbeit klar. Es ist zum verzweifeln.
Gibt es vielleicht hier im Forum einen guten Schrauber der mit dem Problem klar kommt?
Ich wuerde gern eine längere Anfahrt und volle Kosten in kauf nehmen.
Zitat:
@matz626 schrieb am 8. Dezember 2021 um 17:27:22 Uhr:
Vielen Dank für den Tip mit dem Autosattler. Leider hat es nicht geklappt, er kommt nicht mit dem "elektronischen" Teil der Arbeit klar.
Wo liegt denn hier das Problem??
Gibt's keinen anderen Sattler in deiner Nähe??
Die Dinger gehen so oft kaputt. das sollte jeder foh im Schlaf können...
Es ist einfach unmöglich hier in der Region die Sitzheizung reparieren zu lassen. Man wird "abgewimmelt", nicht für die Fehlerermittlung (Diagnosestecker) danach abkassiert zu werden. Es war der 4. Versuch (Boschdienst, freie Werkstatt, Opel-Fachwerkstatt, Autosattlerei)..., nichts zumachen. Ich habe es satt. Die Rettung wäre ein privater, engagierter Schrauber, der das schon mal gemacht hat.
Wenn sich hier im Forum jemand finden würde wäre ich froh.
Vielen Dank und freundliche Grüße aus Leipzig!
Kann doch nicht so schwierig sein.
Sitz ausbauen, Polsterung abnehmen, neue Heizmatte verkleben und wieder polstern, Sitz einbauen.
Das ist nicht die Welt an Aufwand.
Unter dem Sitz ist ein Kombistecker denn man nach Trennung von der Starterbatterie und ca. 10-20 Minuten warten ausbauen kann.
Ich weiß wie man es machen muss, nur Leipzig ist ein bisschen weit weg.
Muss man denn zwingend die Matten tauschen? Ich habe an meinem Passat damals den gebrochenen Draht zusammengelötet und isoliert. Vorher Widerstandsmessung, um zu sehen welche Matte defekt ist und ob Sitz oder Lehne auseinander müssen. Nach Abnehmen des Bezuges sah man aber schon, wo es geschmort hatte.
Ich glaube auch, das man mit Widerstandsmessung und beseitigung der Unterbrechung,wie oft beschrieben, einfacher zum Ziel kommt.Trotzdem muß man erst mal jemanden finden der es angeht,- wenn man es nicht selbst machen kann.
Wenn die Unterbrechung außerhalb der Sitzmatten liegt könnte man es vielleicht so versuchen. Verstehe bloß nicht was das Problem ist .Laut der Diagnose deines FOH sind doch die Sitzmatten defekt. Findest du keinen der neue einbauen will oder findest du keinen der versucht deine alten Matten evtl. zu reparieren ?
Zitat:
Genau, das istder richtige Weg!
@PIPD black schrieb am 9. Dezember 2021 um 15:47:39 Uhr:
Muss man denn zwingend die Matten tauschen? Ich habe an meinem Passat damals den gebrochenen Draht zusammengelötet und isoliert. Vorher Widerstandsmessung, um zu sehen welche Matte defekt ist und ob Sitz oder Lehne auseinander müssen. Nach Abnehmen des Bezuges sah man aber schon, wo es geschmort hatte.
stimmt. einfach die kohlefaserlitze mit kohlefaserlitze reparieren.
https://www.amazon.de/.../B08G8CPM1M
Ich habe meinen Beifahrersitz (Insignia A mit Sport AGR Sitzen) vor einiger Zeit bei AMZ in der Torgauer Str. machen lassen. Hatte ca. 500 Euro gekostet.
Da meine Sitzheizungen (nun beide) defekt sind, habe ich schon mal mach Sattlereien in der Umgebung gesucht.
In Großpösna gibt's die Autosattlerei Kretzschmar. Sie rüsten auch Sitzheizungen nach, würde also annehmen, dass sie dir die Heizmatten tauschen.
Selbst habe ich allerdings noch nicht dort angefragt.
Danke für die Info, habe Termin in einer
Werkstatt erhalten aber weiss noch nicht ob ich es nach den vielen Pleiten machen lasse.