1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Renault E-Autos
  6. Sitzheizung geht gleich wieder aus!

Sitzheizung geht gleich wieder aus!

Renault Zoe AG (Facelift)
Themenstarteram 5. März 2024 um 5:31

Bei meiner Zoe geht seit einigen Tagen beim Einschalten der Sitzheizung diese gleich wieder aus.

Beim erneuten drücken zum einschalten, bleibt sie dann eingeschaltet. Es hört sich an, als ob da auch ein Relais beim 2. mal schaltet.

Sind solche Probleme schon bei anderen aufgetreten ? Vielleicht Probleme mit dem Relais ? Verlust der Remanenz.

Ich werde auch mal bei der Werkstatt nachfragen.

9 Antworten
Themenstarteram 14. November 2024 um 10:30

Unterdessen mal wieder bei der Regelwartung auf das Problem hingewiesen.

Jetzt Aussage: Sitzheizung defekt, Kostenvoranschlag in Höhe von c466,57 € gleich erhalten !!!!!!

Das Auto ist 3 Jahre alt. Meine Frau ist die Fahrerin und hat ein Gewicht von 42 KG.

Ja, ab und zu fahre auch ich mal (100 KG). Wie kann nach so kurzer Zeit und der geringen Beanspruchung der Sitzfläche heutzutage eine Sitzheizung kaputtgehen ? Die Zeiten wo noch mit Widerstandsdrähten geheizt wurde und diese bei einem Bruch dann defekt waren sind eigentlich schon lange vorbei.

Heute nutzt man Carbon-Matten, die fast unkaputtbar sind. Ist das bei Renault nicht so ?

Egal wie, ich bin zum eine sehr enttäuscht über die Qualität und die Höhe des KV.

Falls jemand ähnliche Erfahrungen hat bzw. andere Reparaturhinweise bzw. Kulanzerfahrungen hat, wäre ich über eine Antwort dankbar.

Moin, bei unserer zoe Beifahrer Seite das gleiche Problem seit ein paar Wochen.

Beim einschalten der sitzheizung nach 2sec. wieder aus.

Nach erneuten anschalten bleibt sie an und heizt sitzbereich und rückenberich. Also eigentlich alles normal. Bis auf dieser Fehler beim einschalten immer. Vg

Themenstarteram 12. Januar 2025 um 11:04

Hallo Wibo,

danke für deinen Beitrag hier.

Ja, Anfangs war das auch so, unterdessen geht die Sitzheizung gar nicht mehr an.

Der KV von der Werkstatt zur Reparatur beläuft sich auf über 1400 €. Nach Intervention beim Renault Kundenservice und stellen eines Kulanzantrags, hat man mir angeboten die Sitzheizung für ca. 850 € zu reparieren.

Nochmal zur Nutzung des Fahrzeugs:

Fast nur durch meine Frau mit 42 KG Gewicht. Nach etwas mehr als 2 Jahren geht die Sitzheizung nicht mehr richtig.

WAS IST DAS FÜR EINE QUALITÄT DER SITZE ?

Früher gab es öfter mal Drahtbrüche (bei Widerstandsdrähten in Reihenschaltung) bei älteren Fahrzeugen. Diese konnten mit mehr oder weniger großen Erfolg repariert werden, wenn man an die Heizmatten drangekommen ist.

Heute verbaut man normalerweise Heizmatten mit Carbonfäden, die Paralellgeschaltet sind. Da kann auch mal eine Carbonbahn brechen, und trotzdem funktioniert die Sitzheizung noch.

Mein Fazit:

Wir lassen die Sitzheizung (trotz Kulanzangebot) nicht reparieren, denn do eine schlechte Qualität möchte ich nicht nochmal haben. Das nächste Fahrzeug gibt dann auch keinen Renault mehr. Schade, ist aber so !

Schon ärgerlich, keine Frage. Allerdings hat jetzt auch keiner eine richtige Fehlersuche gemacht oder? Es ließt sich eher so, als würde man seitens des Händlers eine reine von Komponenten tauschen wollen. Dort man eine exakte Diagnose erstellt, dass es an den Matten liegt?

Ich würde wohl einfach mal bei anderen Händlern nach eine konkreten Fehlersuche fragen. In der Regel kann man dabei auch ein konkretes Limit (im Bezug auf Zeit oder Geld) setzen.

Themenstarteram 12. Januar 2025 um 11:40

Danke für deinen Hinweis,

ich möchte aber zu diesem Thema nichts mehr in das Auto investieren !

Wenn eine Fachwerkstatt nur noch Teile austauschen will/würde und nicht reparieren kann oder will,

ist auch das für mich keine weitere Vertrauensgrundlage.

Viele Grüsse

Kann ich durchaus nachvollziehen.

Ist ja inzwischen auch kein Geheimnis mehr, dass immer mehr Leute die Entscheidung über ein Fahrzeug (Marke) von den Erfahrungen mit der Werkstatt festmachen.

Hallo ich habe es heute bei mein Megan gemerkt das wenn niemand auf den Beifaherersitz sitzt , die sich nach kurzer zeit ausschaltet. da mussen sensoren verbaut sein die feststellen ob da jemand sitzt. wenn der semsor kaputt oder ein Kontaktproblem besteht .

also wuede als erstes prüfen ob der richtig funktioniert

gruss Ralf

Schon bei einem Autosattler gefragt?

Die rüsten sowas nach und wissen wie man da ran kommt.

 

Ich hab schonmal noch zu DM Zeiten nur die Rückbank nachrüsten lassen da es dafür keine Sitzheizung ab Werk gab.

Zitat:

@Rallyhammer schrieb am 12. Januar 2025 um 19:40:53 Uhr:

Hallo ich habe es heute bei mein Megan gemerkt das wenn niemand auf den Beifaherersitz sitzt , die sich nach kurzer zeit ausschaltet. da mussen sensoren verbaut sein die feststellen ob da jemand sitzt. wenn der semsor kaputt oder ein Kontaktproblem besteht .

also wuede als erstes prüfen ob der richtig funktioniert

gruss Ralf

Also eigentlich müsste man leicht feststellen können ob die Sensoren funktionieren. Jemand setzt sich auf den betroffenen Sitz, oder eine schwere Tasche drauflegen, und schnallt sich nicht an. Dann mit dem Auto losfahren. Spätestens bei ca. 20km/ müsste müsste eine Meldung kommen das jemand nicht angeschnallt ist.

Ich kann es bei meiner Zoe heute Nachmittag mal testen

Deine Antwort