1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQC
  7. Sitzheizung hinten vom Fahrersitz aus bedienen

Sitzheizung hinten vom Fahrersitz aus bedienen

Mercedes EQC N293

gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Sitzheizung hinten vom Fahrersitz aus zu bedienen?
Habe bisweilen den Fall dass ich jemanden abhole (ältere Herrschaften) und kurz bevor ich dort ankomme möchte ich die Sitzheizung einschalten bzw später wieder ausschalten.

Ähnliche Themen
9 Antworten

Probiere es mal per Sprache. Beim Beifahrersitz mache ich es aus gleichem Grunde auch immer so.

komisch
"schalte Sitzheizung auf der Beifahrerseite ein" funktioniert
"schalte Sitzheizung hinten rechts ein" funktioniert nicht
"schalte Sitzheizung im Fond ein" funktioniert nicht
gibts da einen "speziellen" Befehl?

Probier mal: Schalte Sitzheizung hinten ein.
Bei meinem EQE funktioniert das zumindest.

Ich habe es heute Morgen ausprobiert. Die Sitzheizungen im Fond sind per Sprachbefehl nicht zu aktivieren. Egal welche Bezeichnungen man verwendet. "Schlaue KI" mit unzähligen Infos, aber diese interne Fahrzeugsteuerung haben sie verpennt.

Habe es heute auch mit allen möglichen Befehlen probiert. Kann bestätigen, es funktioniert nicht per Sprache. Die Anleitung sieht auch keine Befehle dafür vor :(

verstehe da den Hersteller nicht,
sowas hätte ich - wie bei den Fensterhebern hinten - für selbstverständlich gehalten. Wenn hinten Kinder an den Schaltern rumspielen kann man nichts abschalten.
Das sollte doch mit wenigen Zeilen Programmcode in das Menü der Klimasteuerung integriert werden können.
Die Kosten pro Fahrzeug gehen gegen Null.
Es muss ja nichtmal ein mechanischer Taster sein
würde gerne an Mercedes eine Wunschliste schreiben, fürchte aber das liest niemand. Nix Updates mit Verbesserungen

Vielleicht hat es ganz einfache Gründe, wie zum Beispiel, dass die verbauten Controller keine Ports mehr frei hatten. Für zusätzliche Funktionen, die neben dem Schalten per Taster auch per Touchscreen oder Sprache geschaltet werden sollen, braucht es ja immer einen I/O-Port. Vielleicht mussten sie sparen und die unwichtigsten Funktionen weglassen. Wenn ich mir Details wie Blinkerhebel oder Mittelkonsolenklappe anschaue, dann wird der Sparzwang ja augenfällig.

Denke das die Ansteuermöglichkeit (I/O-Port etc.) vorhanden sein muss da ja das Einschalten/Ausschalten per Fernsteuerung bzw. Fernklimatisierung auch möglich ist.
Nur der Nutzer selbst kann weder per Bedienmenü im Auto noch per Handyapp aktiv schalten.
Sparzwang hin oder her aber ab einem gewissen Grad wird die Kaufentscheidung für das nächste Auto davon beeinflusst. Aber das Entscheiden ja die Topmanager...

Da gebe ich dir recht. Aber bei mir kann man bei der Vorklimatisierung nur die Sitzheizung vorne links oder rechts schalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen