Sitzheizung nachgerüstet... Funktioniert nicht
Hi...
ich habe gerade an meiner 97er Limo die originale Sitzheizung, bzw den Kabelbaum, nachgerüstet...
Das hatte ich schonmal bei meiner 95er Limo gemacht, die ist allerdings verunfallt und den Kabelbaum habe ich wieder ausgebaut...
Nun wollte ich es gerade testen, aber es klappt nicht richtig... folgendes passiert...
Also die Sitheizung auf der Beifahrerseite läuft... zumindest leuchtet der Schalter auf beiden Stufen...
Aber auf der Fahrer Seite klappt das nicht... auf Stufe 1 (~) leuchtet das Licht nur ca 2-3 Sekunden und geht dann wieder aus... Stufe 2 (~~~) flackert nur ganz kurz auf und geht sofort aus...
An den Schaltern liegt es nicht, die habe ich gegeneinander schon getauscht...
Woran kann das liegen? Was kann ich überprüfen?
Bitte helft mir... muss das Ding heute wieder zusammen bauen =(
Ähnliche Themen
15 Antworten
Gibt es die Möglichkeit die Stecker an den Sitzen zu tauschen, evtl. hat eine Heizmatte einen Kurzschluß.
also ich weiß sogar genau das die Matte der Sitzfläche defekt ist... hat aber vorher auch immer problemlos geklappt... also mal den einen Stecker der Sitzfläche abziehen? Teste ich
EDIT:
Also wenn beide Stecker abgezogen sind, klappt es auch nicht...
hol dir neue matten und das sollte laufen
mit dem einbau ist zwar fumelig aber kann man selber machen
oder hast du die matten auch schon selber nachgerüstet?
dann hättest du keine defekten einbauen sollen
Ich denk mal, der Kurzschluß ist dann schon im Kabelbaum. Mußt mal durchmessen.
wie gesagt... mit der kaputten Matte lief es sonst ohne Probleme...
Welche Kabel soll ich denn durchmessen?
Wenn dann wird es wahrscheinlich an den gelb/roten liegen, oder?
EDIT...
an den rot gelben kann es ja im Grunde doch nicht liegen... die sind ja in einem Kammverbinder zusammengefasst... wenn da einer von nen Kurzen hätte, würde ja garnix gehen... richtig?
Du hast das ja nachgerüstet. Ich weiß nicht woher Du die 12V geholt hast. Da wird ja kein Problem sein, kannst aber trotzdem mal prüfen ob 12V und Masse da sind.
Die Schalter sind in Ordnung, an den Heizmatten kanns nicht liegen, weil sind ja nicht angeschlossen.
Bleiben nurnoch die 2 Kabel zwischen Schalter und Sitz. Die sollst mal messen, ob die irgendwie kurzgeschlossen sind.
Hallo leute,
habe bei mir ledersitze mit sitzheizung nachgerüstet.
Habe alles verkabelt und keine der matten funktioniert. Also bin ich zum "KZF_Elektriker" meines vertrauens, der hat alles durchgemessen.
Am ende des Kabelbaums kommen zwei verschiedene Signale an. Also einmal, dass mit der Hohen frequenz, für die Aufwärmstufe und, dass mit der niedrigeren für die Dauerheizstufe.
Also hat er die Wiederstände der matten gemessen und bei allen vier matten, kam ein unendlicher Wiederstand raus.
Das heißt doch, dass die matten kaputt sind? Richtig?
Nun wollte ich fragen was die matten bei BMW kosten. Sind sicherlich höllisch teuer oder?
Bei ebay bin ich hierrauf gestoßen:
Waeco Sitzheizungsmatten
Wie schauts damit aus? Will aufjedenfall die original Schalter behalten und auch gerne den Kabelbaum, da dieser bereits liegt.
Wenn ich die Stecker der original Matten, dort an die Kabel der Waeco Matten klemme, werden dann beide Stufen ordnungsgemäcß funktionieren?
Hat jemand erfahrungen?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..
danke im vorraus
mfg
so... bin auf den Fehler gestoßen...
Hab Masse mit den einzelnen Kabel die zum Sitz gehen gemessen... Überall kam ein unendlicher Widerstand raus... nur das weiß/grüne Kabel hat keinen...
Also liegt hier irgendwo ein Kurzschluss vor...
Am Stecker unterm Sitz ist der Kurschluss und am Schalter auch... wo zum Teufel hat sich da bloß der Fehler eingeschlichen... ich befürchte das das Kabel beim durchziehen vom Sicherungskasten in den Fahrerraum gerißen ist oder so...
Sonst jemand ne Idee?
ich komme da einfach nicht weiter mit...
womit ist das weiß/grüne Kabel verbunden? Ist es nur "mit sich selbst" verbunden? Also vom Schalter bis zum Sitz?
Oder hängt es noch an irgendeinem anderen Kabel mit dran?
Habe jetzt auch im Sicherungskasten das weiß/grüne Kabel gekappt und dort ist das gleiche wie im Innenraum...
Wenn ich jetzt weiß, dass es nur ein Kabel ist, ohne irgendwo anders mit dran zuhängen... dann würde ich es einfach neu verlegen, vom Schalter zum Sitz...
Weiß/grün geht nur vom Schalter zur Heizmatte.
EDIT: Wenn es im Sicherungskasten noch eine weiß/grüne Leitung gibt, hat diese nichts mit der Sitzheizung zu tun.
bei mir schon... vermutlich... habe die Kabel nicht komplett durchgezogen... also sind Teile die eigentlich im Innenraum sind, noch im Sicherungskasten... die Durchführung ist extrem eng...
Ich verbinde die beiden jetzt mal und werde das testen...
drückt mir die Daumen!
Re: Sitzheizung nachgerüstet... Funktioniert nicht
Zitat:
Original geschrieben von Picollus
Hi...
ich habe gerade an meiner 97er Limo die originale Sitzheizung, bzw den Kabelbaum, nachgerüstet...
Das hatte ich schonmal bei meiner 95er Limo gemacht, die ist allerdings verunfallt und den Kabelbaum habe ich wieder ausgebaut...
Nun wollte ich es gerade testen, aber es klappt nicht richtig... folgendes passiert...
Also die Sitheizung auf der Beifahrerseite läuft... zumindest leuchtet der Schalter auf beiden Stufen...
Aber auf der Fahrer Seite klappt das nicht... auf Stufe 1 (~) leuchtet das Licht nur ca 2-3 Sekunden und geht dann wieder aus... Stufe 2 (~~~) flackert nur ganz kurz auf und geht sofort aus...
An den Schaltern liegt es nicht, die habe ich gegeneinander schon getauscht...
Woran kann das liegen? Was kann ich überprüfen?
Bitte helft mir... muss das Ding heute wieder zusammen bauen =(
hatte das gleiche damals bei meinem 535iA tausch mal die schalter von beifahrer auf fahrer wenns dann geht liegts wie bei mir damals am schalter selbst
habe das weiß/grüne Kabel nur direkt verbunden... also Schalter direkt an Stecker Sitz...
Aber es klappt trotzdem nicht... da ist trotzdem noch ein Kurzschluss zu messen... das verstehe ich einfach nicht...
Problem gelöst und alles fertig...
Hab zufällig bei durchmessen gemerkt das das weiß/grüne Kabel nen Kurzschluss mit der Masse hatte...
Auf der Fahrerseite hat sich das Kabel welches zum Sitz geht verschoben und wurde dann vom draufliegenden Sitz zerquetscht und dadurch gab es nen Kurzschluss...
Neu zusammengelötet, ordentlich verlegt und jetzt klappt alles...
Aber als ich das Auto wieder gestartet habe, hat es plötzlich einmal richtig heftig gewackelt... also der is total unrund gelaufen... jetzt scheint wieder alles ok zu sein, hoffe ich...
Jemand ne Idee was das gewesen sein könnte?