- Startseite
- Forum
- Auto
- Suzuki
- Sj410 Kupplungsseil gerissen - erneuern
Sj410 Kupplungsseil gerissen - erneuern
Guten Morgen
Gestern beim Einlegen des Gangs auf der Kreuzung dürfte mein Kupplugnsseil gerissen sein.
Habe die Kupplung getreten und plötzlich ein Schnalzer und das Pedal ist ab Bodenblech liegen geblieben...
Ich vermute deshalb, dass das Kupplungsseil gerissen ist.
Wie kann ich dieses tauschen?
Muss ich den Motor dazu ausbauen?
Danke
gruß
Lukas
Ähnliche Themen
16 Antworten
Einfach mal die Haube öffnen und nachsehen wo das Seil hergeführt wird, max. 5 Minuten Arbeit für den Austausch (eigentlich schon etwas peinlich, hier eine solche Frage zu stellen). Es könnte allerdings auch der Hebel an der Pedalwelle gebrochen sein (unter der Lenksäule im Fahrzeug). Auch hier gilt: nachsehen!
Hi thx für die Antwort.
Für mich gilt - Fragen sind nie peinlich. Es wird wohl auch Bereiche geben, die dir nicht ganz klar sind ;-) (bin ja kein Mechaniker)
Sehe heute mal nach un melde mich dann nochmals.
Danke
Gruß
Lukas
Ich meinbe ja nur: Bevor Du dich an den Computer setzt und hier fragst, erst einmal die Haube öffnen und ein Blick auf das Seil werfen. Solltest Du allerdings überhaupt keine Ahnung von Technik usw. haben (was ja auch keine Schande ist) hilft Dir nur ein Schrauber vor Ort und kein Tip aus dem Netz.
Das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber: wer kein gerissenes Kupplungsseil erkennt, bzw. wechseln kann, der muss nun mal zum Fachmann.
Dachte eigentlich auch, dass nur noch Hardcoresuzukischrauberfreaks mit einem 410er unterwegs sind, habe schon ewig keinen mahr auf der Straße gesehen. Halte den ruhig noch ein bischen "am Leben"!
Grüße von SC100
Hi
Habs nicht böse aufgefasst.
Ganz untallentiert bin ich ja nicht, hatte bisher aber bei den Autos immer ein wenig Respekt - nachdem der 410er aber immer wieder ein paar Streicheleinheiten braucht, möchte ich mich selber einbringen.
Tatsächlich hast du Recht, dass ich einfach mal reinsehen sollte - nachdem das Ding aber in der Stadt auf einem Parkplatz steht und ich entweder in dunkeln in der Früh vor dem Büro oder am Abend nach dem Büro arbeiten müßte, wollte ich mal eine ungefähre Abschätzung - die ich jetzt habe - soll heißen ich pack heute noch die Stirnlampe ein und seh mir die Sache an.
Ansonsten sehe ich bei uns auch kaum noch solche Autos - hab aber damit fahren gelernt - am Acker mit 10Jahren als möcht ich das DIng nicht hergeben. Im Alter wird man sentimental ;-)
Danke nochmals - ich melde mich
Gruß
Lukas
Hi
Jetzt hab ich den Übeltäter gefunden. - Bild anbei.
Hab garnicht mehr an deinen Tipp mit dem Hebel an der Pedalwelle gedacht, hab es aber dann innen gefunden und jetzt gerade nochmals deinen Hinweis gelesen.
Danke im voraus - werd mal sehen wo ich einen Ersatzteil auftreiben kann.
Schönen Abend
Hi
Am besten Original.
Kostet nicht sehr viel.
Da sind auch noch so Teflonbuchsen dabei, in dem das Rohr des Pedals gleitet.
Gehören vermutlich mitgetauscht.
Meist ist aber die Ursache für den Bruch des Hebels wo anders zu finden.
Ist dein Pedal schon schwer zu treten gegangen?
Denn eigentlich sollte das ganz leicht gehen.
Mögliche Ursachen sind defekter Bautenzug des Kupplungsseils. (Wahrscheinlichkeit sehr hoch)
Oder/und der Hebel im Getriebe sollte geschmiert werden.
Dazu musst du aber das Getriebe abbauen, also schwieriger.
Aber den Bautenzug, den kannst du prüfen, ob das Seil darin leicht hin und hergleitet.
Michi
Guten Morgen
Danke für den Hinweis, an eine Folgerkrankung hätte ich jetzt nicht gedacht.
Das Pedal hat sich immer schon relativ schwer, im Vergleich zB zu meinem C8, durchtreten lassen. Ich hab da keinen großen Unterschied gemerkt die letzen 15 Jahre.
Bei der "Pickerl"-Prüfung haben die Mechaniker auch nichts gesagt...
Wie dem auch sei, werd dem 410 einfach einen neuen Bautenzug spendieren, wenn schon denn schon.
Jetzt hat mich das Schrauberfieber sowieso wieder erwischt ;-)
Melde mich wieder
Danke mal
gruß
Lukas
Hi, da bin ich wieder. Hab das Pedel gewechselt und erwartungsgemäß läuft er jetzt auch wieder, ich freu mich.
Irgendwie kommts mit jetzt auch vor, dass das Pedal sich leichter durchtreten läßt, kann aber wohl nur eine Täuschung sein oder?
Die Teflonbuchsen hab ich nicht gewechselt, die sehen noch ok aus.
Ich hab auch einen neuen Bowdenzug gekauft, ich frage mich jetzt nur ob ich den auch wirklich wechseln soll bzw. woran ich erkenne das der alten defekt ist?
Auf der anderen Seite, hab ich das Ding schon zu Hause, also kanns ja wohl nicht schaden den zu wechseln - oder was meint ihr?
Gibts irgendetwas, auf das ich beim Wechseln achten sollte?
Danke
Gruß
Lukas
Wechsle den Bowdenzug mit.
Die halten in der Regel nicht ewig. So ca. 5 bis 10 Jahre. Dann sind die kaputt.
Beim Wechseln gibt es eigentlich nichts besonderes.
Einzig: Das Kupplungsspiel ist neu einzustellen.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Wechsle den Bowdenzug mit.
Die halten in der Regel nicht ewig. So ca. 5 bis 10 Jahre.
Na ja, zumindest bei meinem Swift jetzt treu seit 16 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von Kruegerl
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Wechsle den Bowdenzug mit.
Die halten in der Regel nicht ewig. So ca. 5 bis 10 Jahre.
Na ja, zumindest bei meinem Swift jetzt treu seit 16 Jahren.
Ein SJ 410 ist ein Auto, ein richtiges Auto und net ein Swifterl. (gg)
Nein, jetzt im Ernst.
Das Kupplungsseil ist leider ziemlich unglücklich sehr nahe am Kühler vorbei gelegt.
Durch die hohe Temp. und wenn das Seil auch noch scheuert, ist die Kunststoffummantelung dann irgendwann undicht.
Wasser dringt ein und zack, Rost.
Wenn man dann auch noch pfleglich, also ins Gelände fährt, durch verschmutzten Morast, beschleunigt sich die bis zur Kaputt Phase des Bowdenzuges.
Und: Das glaube ich nicht, das weiss ich. Hab bei meinem schon öfters gewechselt und bei vielen anderen SJ´s auch. (gg)
Hi danke für die Info:
Kannst du mir als Amateur jetzt noch sagen, wie ich das Kupplungsspiel genau einstelle.
Ich hätt den Bowdenzug montiert und dann das Ding so nach Gefühl eingestellt, oder gibts da irgendein spezielles Vorgehen bzw. eine Möglichkeit, das richtige Spiel zu ermitteln.
Vielen Dank
Gruß
Lukas
HI
Hab hier im Forum folgenden Beitrag gefunden - ist zwar kein SJ410 wird aber wohl das selbe Vorgehen sein oder?
http://www.motor-talk.de/.../...um-2-mal-durchgescheuert-t2084210.html
Thx
Gruß
Lukas
Eigentlich ist das ganze keine große Sache.
Am Getriebehebel drehst du die Mutter am Seil komplett heraus. (Eventuell musst du das Seil mit einer Grippzange fixieren, weil es sich mitdreht).
Jetzt lockerst du die beiden Muttern, die den Bowdenzug fixieren. (ca. 50cm Richtung KÜhler, vom Getriebehebel weg).
Sind Schlüsselweite 14
Und jetzt den Bowdenzug innen am Pedal aushängen und das ganze dann entfernen.
Am neuen Seilzug stellst du die beiden Muttern mit der Schlüsselweite 14 etwa gleich ein wie beim alten Seil.
Häng den Bowdenzug am Pedal ein.
Verlege den Zug jetzt.
Fixieren den Zug mit den beiden Muttern Schlüsselweite 14
Jetzt schiebst du das Seil durch die Öse am Kupplungshebel und schraubst die Mutter auf. Die sollte mindestens die ganze Gewindelänge aufgeschraubt sein.
Die Schraube so fest schrauben, dass du den Hebel noch ca. 5mm leicht bewegen kannst. (sozusagen das Spiel)
Prüfen im Auto:
Das Kupplungspedal sollte ca. 10mm Spiel haben.
Heisst: Die ersten 10mm sollte das Pedal frei zum reindrücken sein.
Dann muss der Kupplungsdruck am Pedal spürbar sein.
Beim Losfahren dann: Das Pedal soll sich ca. 1/3 herausbewegen, dann im 2/3 voll greifen. (Auto fährt los)
Und das letzte Drittel ist dann der Rest des Pedalweges. Dann die letzten ca. 10mm Leerspiel.
Sollte die Einstellung nicht passen, so ist diese an den beiden Muttern Schlüsselweite 14 nachzustellen.