Skoda Octavia lautes Geräusch ab einer bestimmten Geschwindigkeit, sind das die Reifen?
Hallo zusammen,
ich habe einen Skoda Octavia Kombi BJ 2019, 1.6 TDI, ab 70km/h fängt das Auto an laut zu werden, es ist ein wwwrrrww Geräusch (hört sich ein bisschen so an als würde man über den Seitenstreifen fahren), sobald man über 100km/h fährt wird es noch lauter und ab 130km/h wird es gefühlt leiser und höher, fährt man langsamer wird der Ton tiefer!
Wenn ich die Kupplung trete, ändert sich nichts! Auch in Kurven, beim Beschleunigen, Bremsen etc. Das Lenkrad vibriert nur ganz leicht!
Ich war in einer freien Werkstatt und der Verkäufer am Schalter meinte, die Reifen wären gut! Er war aber kein Kfz-Meister oder so!
Woran könnte das liegen?
Ähnliche Themen
7 Antworten
Es ist gut vorstellbar dass es die Reifen sind.
In der Regel haben die hinteren Reifen dann ein Sägezahnprofil wenn die Bereifung VA und HA lange nicht getauscht wurde.
Am einfachsten wäre ein testweiser Rädertausch.
Radlager fangen normalerweise in der Kurve an Geräusche zu machen, haben dann aber auch Spiel.
Das merkt man aber nur wenn das Rad angehoben ist.
Bei 70-80 tritt so etwas auch gerne auf, wenn die Reifen nicht mehr gut gewuchtet sind.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Dann werde ich das mal in Angriff nehmen, einfach andere Reifen anschrauben zu lassen und zu testen ob die Geräusche dann weg sind!
Bei mir 235/35 R19Reifen würden ein Geräusch verursachen, dass eigentlich nach Metall/Radlager klingen würde, aber nur bei ca 50km in Kurven oder Kreisverkehr.
Ein anderes Mal hatte ich keine Schraubensicherung an dem Unterfahrschutz benutzt, und zwar an den 3 Schrauben die unter dem Getriebe sich befinden..
Schrauben sind rausgefallen, und zwar innerhalb von paar Tagen....lautes schlagen bei 210kmh aufwärts, klang als ob das Auto Schrott wäre.
Dann gab es eine Geschichte mit BMW X3 meiner Schwester, sie ließ die Räder auf Winterräder tauschen, an einem Rad war keiner der 5 Randschrauben fest, ich war in der Lage alle Schrauben mit Fingern rausdrehen ohne das Auto anzuheben. Laut ihr, gab es Geräusche ab 30kmh bis ca 60kmh, auf ser Autobahn bei 140 absolut keine Geräusche.
Sie ist so 2 Wochen rumgefahren, als ich das gehört habe habe ich mir einfach selber das Auto angeschaut bevor ich eine Probefahrt tun würde.....da ist mir aufgefallen, ab einem Rad stehen die Randschrauben relativ weit aus der Felge raus.
Mein Tipp wäre zu schauen ob alles richtig fest am Auto ist.
Kurzes Update, ich war heute in einer freien Werkstatt und dort hat der KFZ-Meister festgestellt, dass es das vordere rechte Radlager ist, welches defekt ist!
Kostenpunkt 370€ für 1 Radlager, ich finde das etwas übertrieben teuer oder ist das wirklich so teuer?
Zitat:
@donesteban1989 schrieb am 7. März 2025 um 11:40:28 Uhr:
Kurzes Update, ich war heute in einer freien Werkstatt und dort hat der KFZ-Meister festgestellt, dass es das vordere rechte Radlager ist, welches defekt ist!
Kostenpunkt 370€ für 1 Radlager, ich finde das etwas übertrieben teuer oder ist das wirklich so teuer?
Was ist denn in dem Preis so alles drin?
Materialkosten?
Arbeit?
Achsenvermessung/Spur Einstellen?
Wenn alles erwähnte zusammen 370Eur kosten sollte, dann wäre das meiner Meinung nach günstig.
Achse vermessen und Spur einstellen ist normalerweise nicht erforderlich.
Eigentlich tauscht man Radlager aber achsweise.