1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Kaufberatung Golf 8
  8. Skoda Octavia oder Golf Variant? Kilometerleistung? Privater Gebrauchtwagenverkauf?

Skoda Octavia oder Golf Variant? Kilometerleistung? Privater Gebrauchtwagenverkauf?

Liebe Experten,

meine Frau und ich brauchen eine Familienkutsche für Kind und Hund für maximal 25.000 €. Ein modernes Infotainmentsystem und Automatik sind uns wichtig, weswegen wir nur Wägen nach dem 2020-Modell anschauen:

1. Wir schauen sowohl Skoda Octavias und Golf Variants an. Die Golfs scheinen etwas günstiger zu sein bzw. bei gleichem Preis etwas weniger Kilometer zu haben. Welcher der beiden Wägen ist empfehlenswerter?

2. Gerade bei den Octavias gibt es gut ausgestattete Wägen für unter 20.000€, aber mit ca. 145.000 Kilometer. Ist es empfehlenswert, einen Wagen mit so vielen Kilometern zu kaufen?

3. Ich möchte meinen alten Skoda Fabia von 2016 verkaufen. Online sehe ich vergleichbare Wägen für knappe 10.000€, der Autohändler will aber wegen wenig Ausstattung und ein paar leichten Dellen auf dem Dach (Hagelschaden, der mir bis dahin kaum aufgefallen ist) nur 5000€ bieten. Lohnt es sich, den Wagen privat zu verkaufen?

Vielen Dank für Eure Ideen!

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@Caipo schrieb am 12. Oktober 2024 um 20:52:03 Uhr:

. . . .

3. Ich möchte meinen alten Skoda Fabia von 2016 verkaufen. Online sehe ich vergleichbare Wägen für knappe 10.000€, der Autohändler will aber wegen wenig Ausstattung und ein paar leichten Dellen auf dem Dach (Hagelschaden, der mir bis dahin kaum aufgefallen ist) nur 5000€ bieten. Lohnt es sich, den Wagen privat zu verkaufen?

Vielen Dank für Eure Ideen!

-

Ja - lohnt sich.

Allerdings das hier thematisieren: https://www.motor-talk.de/forum/autoverkauf-und-fahrzeugbewertung-b1043.html

Das Thema Kauf bleibt natürlich hier. ;)

VG Olli
MT-Mod.

-

BTW Automatik und Fahrzeuggröße rate ich lieber mal zu Toyota Corolla Hybrid / Suzuki Swace zu schielen - die Vollhybride bringen ohnehin Automatik mit.

Lange Garantiezeiten meist auch.

Geht es wirklich nur um Golf vs. Octavia? Oder darf's auch was anderes sein?

 

Corolla Kombi - wäre evtl. eine Möglichkeit, aber dazu müssten wir das Fahrprofil und die jährliche Fahrleistung wissen:

Wird überwiegend in der Stadt gefahren? Landstraße? Autobahn? Kurze Strecken oder auch längere?

 

Nur kurz eine Anmerkung zu dem Verkauf vom Fabia: daß ein Händler im Einkauf nicht den Preis bezahlt, zu dem das Auto üblicherweise verkauft wird, ist doch klar - der will schließlich Gewinn machen. Ist ja ein Wirtschaftsbetrieb und keine Wohlfahrtsorganisation... ;)

Weitere Diskussionen diesbezüglich an dem Ort, den Olli verlinkt hat. ;)

Wir fahren sowohl Stadt als auch auf der Autobahn. Die bisherige Fahrleistung war in den letzten Jahren knappe 10.000 Kilometer im Jahr.

Nun, da kommt es auf einen Liter Mehr- oder Minderverbrauch nicht an.

Da würde ich mir mal den Mazda 6 ansehen.

am 13. Oktober 2024 um 6:20

Die Wahl zwischen Octavia und Golf kann man nach persönlichem Geschmack treffen: die Technik und Wartungsintervalle sind identisch. Der Octavia bietet mehr Platz, der Golf ist etwas leiser.

Ich persönlich würde keinen von beiden mit Laufleistungen von 145.000 km kaufen und mich dafür nach einem Kia Ceed oder Hyundai i30 umsehen. Die sind nicht so überteuert wie VAG Produkte und im Budget noch mit laufender Werksgarantie zu bekommen.

Den Fabia-Ankaufspreis könnt Ihr bei dat.de gegenrechnen. Zudem hat neulich jemand WKDA für ihr Angebot gelobt.

 

Für 25k bekommt man auch schon schöne Passat angeboten. Selbst für 20k gibt's 2020er mit unter 100 tkm. Ob da dann das Infotainment Euren Ansprüchen genügt, müsst Ihr beurteilen. Der ADAC bemängelte 2019 dessen Performance.

 

Viele Kunden waren mit den modernen Touchsystemen zB im Golf 8 nicht happy, auch wenn da die groben Softwareprobleme inzwischen mittels Update behoben sein sollen.

Golf 8 und auch Der Octavia haben das MIB3 als Infotainment. Gerade in der Zeit gab es da viele Probleme mit diesem. Ein älterer Golf 7 Variant ist wohl ähnlich teuer, weil er sehr ausgereift ist. Der hat nebenbei auch das ältere MIB2. Gerade die ersten Golf 8 werden als Gebrauchtwagen über einen attraktiven Preis angeboten. Das Infotainment würde ich mir auf jeden Fall intensiver ansehen, da es dir wohl wichtig ist. Stichworte: Koppeln mit Smartphone, kostenpflichtige aktuelle Verkehrsmeldungen fürs Navigieren (Stauumfahrung etc.), wurde die Software auf aktuelle Stände gebracht?

Eine Frage wurde immer noch nicht beantwortet: geht es nur um die beiden Fahrzeuge, oder sind Alternativen erwünscht?

Bisher nur die beiden. Ich kenne mich gut bei Volkswagen aus und der Oktavia scheint bei den Tests auch erfolgreich zu sein. Die Japaner gefallen mir auch vom Design her wenig, außer den Kias. Welche Gründe gibt es, etwas anderes zu probieren?

Daß auch VW nur mit Wasser kocht.

Aber wenn andere Autos nicht gefallen, soll es so sein.

 

Ich verschiebe das jetzt zu VW; da sind die Spezialisten für das Auto. ;)

Ich würde immer den Octavia dem Golf vorziehen. Der hat immer noch die vielen Details, die beim Golf 8 weggespart wurden, wie Jalousie für das Mittelkonsolenfach, ausgefilzte Fächer in den Türen und im Handschuhfach, Kühlung fürs Handschuhfach, Motorhaubendämpfer, kleines Fach links unterm Lenkrad, das Brillenfach im der Dachkonsole, elektr. Sitz auch für den Beifahrer u.a.

Dazu kommen die vielen Simply Clever Details.

Materialanmutung fand ich im O4 auch besser als im G8.

Am besten selbst mal ein Bild machen.

Ansonsten entscheidet der persönliche Geschmack, da die restlichen Unterschiede wie Technik, Fahrkomfort etc. eher gering sind.

Hast dann eben nen Skoda.

Ja und?

am 13. Oktober 2024 um 20:57

@Caipo

Die Frage ist eher warum man an einem VW Produkt festhalten sollte?

Die Qualität ist in den letzen Jahren immer schlechter geworden. Und dies bei immer höheren Preisen und jämmerlichen 2 Jahren Garantie. Da lohnt sich ein Blick über den Tellerrand zu den asiatischen Herstellern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen