- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- Sl500 r231
Sl500 r231
hi liebes forum,
nachdem ich meinen sl 500 230 aufhrund von unfassbaren abc problemen nun abgegeben habe könnte ich den sl500 r231 von einem kunden übernehmen. Als 2. bzw 3. wagen ( einer kommt noch weg).
meine einzige frage ist ob man mit dem r231 auch so viele probleme zu erwarten hat? ( steuerkette, kettenspanner , motor? ) wenn ja kann man das problem durch neue steuerkette beseitigen?
Kurze info
Baujahr 2012 mit 75.000 km
kein abc fahrwerk
Liebe grüsse und freue mich auf eure Erfahrungen und anregungen.
Ps falls jemand fragen zu abc fahrwerk hat hab da so ziemlich alles schon erlebt an fast jedem bauteil ??
Ähnliche Themen
4 Antworten
Jetzt hast du einen r231 500 ? Schau dir bei Wikipedia die Daten zum r231 und dem entsprechenden Baujahr und Motor an . Das beantwortet deine Frage umfangreich . Nach Baujahr und Motor V8 /V6 sind Kolbenkipper und silitec beschichtete Zylinder betroffen. Auch Steuerkettenverschleiß sind teilweise bekannt. Insgesamt sind zb die SL 400 ab 2015 wohl sehr ausgereift . Wie das agility Control Fahrwerk arbeitet und Zuverlässigkeit ist würde ich auch gerne wissen . Insgesamt so meine Recherche sind die r231 wohl gute Pkw .
Ich habe mir Ende 2021 einen R231 SL500 vom Baujahr 2011/12, mit 115.000 km und ohne ABC aus 2. Hand gekauft.
Außer den jährlichen Wartungen ist nur die Windschutzscheibe erneuert (Teilkasko), vier neue Reifen - wieder von Continental - und das rechte Außenspiegelglas wegen eines Haarrisses innen zur TWA-Anzeige ausgewechselt worden.
Das Auto ist aktuell 148.000 Kilometer (jährlich bei mir ca. 12.000 km) gelaufen.
Einzig die Prüfung bzgl. der "Kapillarprobleme" von den NW-Sensoren zum Motorsteuergerät habe ich selbst vorgenommen und kein Problem (Ölfeuchtigkeit) festgestellt.
Es gibt auch keine von mir und zwei befreundeten Kfz-Meistern wahrgenommenen Steuerkettengeräusche und auch keinen Messbaren Motorölverbrauch.
Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 9,5 und 12 Liter auf 100 km. Auch das Dach und das Automatikgetriebe funktionieren einwandfrei.
Die 700 nm des Motors sind passend zu meinem Fahrstil -ruhig, aber zügig und zu 90 % mit offenem Dach- eine Wucht.
Wow Danke euch für die antworten. ich habe den wagen bisher nicht übernommen von dem bekannten. meine bedenken waren einfach die vielen berichte in foren bezüglich der steuerkette usw was in einem Schweizer Artikel gipfelte mit der aussage der wagen sei eine einzige Katastrophe.
kanm man das problem mit der steuerkette und andere sachen beheben bevor man damit probleme bekommt? dass das alles was kostet ist mir bewusst wichtig wäre nur dass der motor nicht bauartbedingt oder so hochgeht. Der alte sl 230 war bis auf abd fahrwerk problemlos vom motor her.
Zitat:
@sl500230 schrieb am 5. Februar 2025 um 14:50:01 Uhr:
Wow Danke euch für die antworten. ich habe den wagen bisher nicht übernommen von dem bekannten. meine bedenken waren einfach die vielen berichte in foren bezüglich der steuerkette usw was in einem Schweizer Artikel gipfelte mit der aussage der wagen sei eine einzige Katastrophe.
kanm man das problem mit der steuerkette und andere sachen beheben bevor man damit probleme bekommt? dass das alles was kostet ist mir bewusst wichtig wäre nur dass der motor nicht bauartbedingt oder so hochgeht. Der alte sl 230 war bis auf abd fahrwerk problemlos vom motor her.
Du kannst die lengung der Steuerkette mit einem bestimmten Werkzeug ausmessen lassen. Du kannst mit einem Stethoskop die Zylinder prüfen. Aber welcher Verkäufer lässt diesen Aufwand zu . Welcher Verkäufer hat Lust auf diesen Aufwand . Schau dir bei Motoren Zimmer die Videos zu diversen Mercedes Benz Pkw an , leider ist es so das MB von ca 2001-2015 manche Probleme hatte . Ich suche auch nach einen sl . Nach meinen Erfahrungen und dem Wissenstand sollte man einen SL nicht einfach so kaufen leider .