- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- SLK mit mechanischer Direktlenkung / Aufpreispflichtig...
SLK mit mechanischer Direktlenkung / Aufpreispflichtig...
Hallo MERCEDES-Freunde,
Presseberichten habe ich entnommen, dass es beim SLK eine "rein mechanische Direktlenkung" als aufpreispflichtige Sonderausführung gibt. Diese Lenkung soll das Steuern genauer und damit auch einfacher machen.
Mich wundert es, dass bei einem auf Luxus abgestelltem Fahrzeug eine perfekte Lenkung NICHT im Grundpreis vorhanden ist, falls es überhaupt eine solche geben sollte.
Kann mich jemand "aufklären", wie diese Sonderausführungs-Lenkung im Vergleich zur Serienlenkung aussieht bzw. funktioniert ?
mfG
Joe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo MERCEDES-Freunde,
Presseberichten habe ich entnommen, dass es beim SLK eine "rein mechanische Direktlenkung" als aufpreispflichtige Sonderausführung gibt. Diese Lenkung soll das Steuern genauer und damit auch einfacher machen.
Mich wundert es, dass bei einem auf Luxus abgestelltem Fahrzeug eine perfekte Lenkung NICHT im Grundpreis vorhanden ist, falls es überhaupt eine solche geben sollte.
Kann mich jemand "aufklären", wie diese Sonderausführungs-Lenkung im Vergleich zur Serienlenkung aussieht bzw. funktioniert ?
mfG
Joe
Für mich ist der SLK alles andere als Luxus. Er ist vielmehr ein "günstiger" Spaßflitzer von Mercedes...
Luxus findest du beim SL...ohne K
Ähnliche Themen
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo MERCEDES-Freunde,
Presseberichten habe ich entnommen, dass es beim SLK eine "rein mechanische Direktlenkung" als aufpreispflichtige Sonderausführung gibt. Diese Lenkung soll das Steuern genauer und damit auch einfacher machen.
Mich wundert es, dass bei einem auf Luxus abgestelltem Fahrzeug eine perfekte Lenkung NICHT im Grundpreis vorhanden ist, falls es überhaupt eine solche geben sollte.
Kann mich jemand "aufklären", wie diese Sonderausführungs-Lenkung im Vergleich zur Serienlenkung aussieht bzw. funktioniert ?
mfG
Joe
Für mich ist der SLK alles andere als Luxus. Er ist vielmehr ein "günstiger" Spaßflitzer von Mercedes...
Luxus findest du beim SL...ohne K
Zitat:
Original geschrieben von M@x
Für mich ist der SLK alles andere als Luxus. Er ist vielmehr ein "günstiger" Spaßflitzer von Mercedes...
Luxus findest du beim SL...ohne K
Hallo M@x,
bei einem Einstiegspreis von 36 500 Euro ( ohne jede Options ) kann man nicht sagen, dass es sich hier um ein günstiges Auto handelt. Wenn man überlegt, dass man dann für die "bessere Lenkung" noch 325 Euro zusätzlich berappen muss, dann zeigt dies wiedereinmal, dass die MERCEDES-Käufer offensichtlich"alles schlucken", was ihnen "Stuttgart hinwirft".
Gruss
Joe
Also mach dir mal keine Sorgen...mit Direct-Control hast du schon ne ganz gute Lenkung.
Jedoch gibts eben für alle die es sportlicher mögen die Aktivlenkung die bei niedrigerer Geschwindigkeit einen stärkeren Lenkeinschlag hat.
Sowas ähnliches gibt es schon seit Jahren in den diversen Preislisten und is nix neues.
Zitat:
Original geschrieben von dolphins
Jedoch gibts eben für alle die es sportlicher mögen die Aktivlenkung die bei niedrigerer Geschwindigkeit einen stärkeren Lenkeinschlag hat.
Hallo dolphins,
für eine stärkere Lenkkraft bei niedriger Geschwindigkeit 325 Euro hinzulegen, halte ich für einen Witz.
Es gibt bei vielen Wettbewerbern sogar Geschwindigkeitsabhängige Lenkungen, die keinen Euro mehr kosten.
mfG
Joe
Sorry, aber dann wird es für dich ein Mitbewerber werden müssen. Wobei ich die Standart Lenkung des SLK schon gut genug finde...
Gruß
Hallo, also für mich sind das alles nur Diskussionen von Leuten die sich eh keinen SLK kaufen wollen, oder können..
Sorry, ist meine Meinung.
Jeder der dieses Fahrzeug kauft sucht sich seine Ausstattung aus. Ist es zu teuer, dann wird halt abgewiegelt was
unbedingt rein soll und was nicht.
MFG
BlueMax
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Kann mich jemand "aufklären", wie diese Sonderausführungs-Lenkung im Vergleich zur Serienlenkung aussieht bzw. funktioniert ?
mfG
Joe
Hallo,
ich versuch`s mal:
Die neue "Direkt-Lenkung" ist eine Mischung aus einer Parameterlenkung und einem Lenkgetriebe bei dem die Zahnstange eine unterschiedliche Zahnteilung aufweist.
Die Parameterfunktion bewirkt durch ein besonderes Ventil am Lenkgetriebe, dass die Servounterstützung bei niedrigen Geschwindigkeiten hoch ist und bei hohen Geschwindigkeiten niedrig. Somit kann man mit wenig Kraftaufwand einparken (hohe Servounterstützung) während bei schneller Autobahnfahrt die Lenkung durch die dann niedrige Servounterstützung einen höheren Kraftaufwand erfordert und deshalb nicht nervös reagiert.
Die unterschiedliche Zahnteilung der Zahnstange bewirkt, dass bei grösseren Lenkeinschlägen die Lenkung direkter wird, d. h., dass beim Einparken oder Abbiegen weniger am Lenkrad gekurbelt werden muß, als bei der normalen Lenkung.
Also kurz gesagt ist bei der "Direktlenkung" die Servounterstützung geschwindigkeitsabhängig und die Lenkübersetzung ist abhängig vom Drehwinkel am Lenkrad.
Im Gegensatz hierzu ist die bei BMW erhältliche "Aktivlenkung" so aufgebaut, dass sie die Lenkübersetzung geschwindigkeitsabhängig ändert. Aber hierzu ist ja ein kleines Getriebe (Überlagerungsgetriebe) in der Lenksäule erforderlich.
Zitat:
Original geschrieben von BlueMax
Hallo, also für mich sind das alles nur Diskussionen von Leuten die sich eh keinen SLK kaufen wollen, oder können..
Sorry, ist meine Meinung.
MFG
BlueMax
Hallo BlueMax,
MOTORTALK bedeutet ja glücklicherweise KEIN Kaufzwang oder ?
Du kannst natürlich auch anderer Meinung sein, falls Du nur STERNE-Fans hören möchtest. Dies wäre aber sehr langweilig ... und ausserdem nur LOBHUDDELEI...
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von W210E280
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Kann mich jemand "aufklären", wie diese Sonderausführungs-Lenkung im Vergleich zur Serienlenkung aussieht bzw. funktioniert ?
mfG
Joe
Hallo,
ich versuch`s mal:
Die neue "Direkt-Lenkung" ist eine Mischung aus einer Parameterlenkung und einem Lenkgetriebe bei dem die Zahnstange eine unterschiedliche Zahnteilung aufweist.
Hallo w210e280,
Danke für deine technische Erklärung des Lenksystems.
Gerade beim Rangieren finde ich es gut, dass nicht so hohe Lenkrad-Kräfte auftreten. Geringe Lenkkräfte sind sowohl für Frauen und Männer bei Manöverier-Aktionen angenehm. Bei FIAT gibt es zu Reduzierung der Lenkkräfte einen zusätzlichen Schalter, mit dem alle Lenkkräfte im Stadtverkehrmodus reduziert werden können. Nicht nur beim Einparken, sondern bis max 60 km/h. Finde ich persönlich sehr gut. FIAT verlangt hierfür keinen Mehrpreis. Du hast natürlich Recht, FIAT ist kein MERCEDES.
Trotz alledem wundert es mich, dass MERCEDES dieses Lenksystem nur als OPTION anbietet und nicht in der BASIS-Austattung bereits enthalten ist. Bei 36 500 Euro Basispreis würde ich so etwas erwarten. Andere vielleicht nicht.
Gruss
Joe
Hallo,
die Erklärung von W210E280 ist super, muss man nichts hinzufügen.
Ihr fragt euch warum Mercedes und Co so eine Option als Sonderausstattung anbietet und nicht in Serie? Oftmals sind nicht die Hersteller Schuld sondern die Nutzer, weil Sie die Umstellung zu neuartigen techniken nicht immer schaffen.
Z.B. Audi Multitronic ( CVT - Getriebe ) , ist ein Stufenloses Getriebe d.h. kein Schaltruck von 0 bis V-max. Leider kamen die meisten damit nicht klar und nun simuliert dieses Super Getriebe den Fahrer eine Automatic SCHALTUNG vor. Genau das gleiche Problem gibt es mit Lenkungen die eine variable Lenkübersetzung haben. Aus diesem Grund gehe ich davon aus das es noch nicht in Serie angeboten wird.
Kurz zu Kosten beim Hersteller:
Wenn ein neues Auto entwickelt wird und bei der Entwicklung nur die z.B. Direktlenkung betrachtet wird, könnte man die Direktlenkung ohne Aufpreis anbieten. Denn ob die Zahnstange Profil A oder Profil B hat macht bei den Herstellungskosten nicht viel aus ( Cent Bereich ? ).
Auch in vielen Entwicklungsstufen würde nur diese eine Lenkung betrachtet und somit Entwicklungskosten sparen.
So und dann noch für alle die z.B. einen Fiat mit Mercedes vergleichen. Bei Fiat gab es Anfang der 90er ele. Fensterheber und Zentralv., dafür musste man Ende der 90er bei VW ( Volkswagen ) noch Extra zahlen.
Deshalb mein Wunsch, wenn jemand eine technische Frage hat dann schweift nicht so weit vom Thema ab. Danke
Gruß
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von tobeins [/i
1.) Ihr fragt euch warum Mercedes und Co so eine Option als Sonderausstattung anbietet und nicht in Serie? Oftmals sind nicht die Hersteller Schuld sondern die Nutzer, weil Sie die Umstellung zu neuartigen techniken nicht immer schaffen.
2.) Z.B. Audi Multitronic ( CVT - Getriebe ) , ist ein Stufenloses Getriebe d.h. kein Schaltruck von 0 bis V-max.
3.) Kurz zu Kosten beim Hersteller:
Wenn ein neues Auto entwickelt wird und bei der Entwicklung nur die z.B. Direktlenkung betrachtet wird, könnte man die Direktlenkung ohne Aufpreis anbieten. Denn ob die Zahnstange Profil A oder Profil B hat macht bei den Herstellungskosten nicht viel aus ( Cent Bereich ? ).
4.) So und dann noch für alle die z.B. einen Fiat mit Mercedes vergleichen. Bei Fiat gab es Anfang der 90er ele. Fensterheber und Zentralv., dafür musste man Ende der 90er bei VW ( Volkswagen ) noch Extra zahlen.
Hallo tobeins,
zu 1.) dieser Argumentation kann ich nicht beipflichten. Der Käufer kauft das, was ihm gefällt bzw. was er zu bezahlen bereit ist. Wenn der Autohersteller Options anbietet, die nichts taugen, kann der Käufer nicht dafür verantwortlich gemacht werden.
zu 2.) beide Getriebe sind natürlich in ihrer Wirkungsweise total verschieden. Das CVT-Getriebe gibts schon seit ca. 20 Jahren in dem damaligen DAF. Sehr gewöhnungsbedürftig und hat sich deshalb beim Kunden nicht durchgesetzt.
zu 3.) das ist nur Abzocke, wenn der Autohersteller für eine der Lenkungen Mehrkosten verlangt.`
zu 4.) sicherlich kann man einen FIAT mit einem MERCEDES vergleichen. Es ist jedoch richtig, dass MERCEDES für jedes Feature "die Hand aufhält". Dieses Verfahren funktioniert nur bei MERCEDES. Warum eigentlich ?
Grüsse
Joe