- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Smart 450 Lichtmaschinenproblem...
Smart 450 Lichtmaschinenproblem...
Moin,moin,
ich habe nen Problem mit der Lichtmaschine von einem Smart 450.
Folgendes,an dem Smart von einem Freund von mir war die Lichtmschine tot,sie war komplette fest und das Gehäuse hatte auch ein paar feine Risse.
Ich habe die alte Lichtmaschine ausgebaut und wir haben ne neue bestellt.
Und Heute habe ich die neue Lichtmaschine denn eingebaut.
Tja,jetzt aber das Problem,die neue Lichtmaschine läd nicht und die Batterieleuchte in der Armatur geht auch nicht aus.
Es handelt sich um einen Smart 450 , Baujahr '99 , 0,6 Liter , 45 Ps...
Die alte Lichtmaschine war eine 65 Ampere und hatte 3 Anschlüsse,einmal M6 und zweimal M5.
Es war aber nur ein Kabel angeschlossen undzwar an dem M6 Bolzen (B+)
Die neue Lichtmschine ist eine 75 Ampere,bischen stärker schadet ja nie.
Und die neue Lichtmaschine hat auch wieder 3 Anschlüsse , einmal M6 und zweimal M5.
Ich habe das Kabel wieder an den M6 Bolzen (B+) geschraubt,genau wie es vorher bei der alten Lichtmaschine auch war.
Aber leider läd die neue Lichtmaschine nicht und die Batterie Kontrolleuchte geht auch nicht aus.
Kann es sein daß ich bei der neuen Lichtmaschine noch ein extra Massekabel verlegen muß...???
Die neue Lichtmschine ist übrigens diese hier,also genau dieses Model.
http://www.rhoox.com/Generator:::36109.html
Ich hoffe Ihr könnt' mir irgendwie weiterhelfen.
Vielen lieben Dank schonmal,
Jürgen
Ähnliche Themen
8 Antworten
ich habe nen Problem mit der Lichtmaschine von einem Smart 450.
Folgendes,an dem Smart von einem Freund von mir war die Lichtmschine tot,sie war komplette fest und das Gehäuse hatte auch ein paar feine Risse.
Ich habe die alte Lichtmaschine ausgebaut und wir haben ne neue bestellt.
Und Heute habe ich die neue Lichtmaschine denn eingebaut.
Tja,jetzt aber das Problem,die neue Lichtmaschine läd nicht und die Batterieleuchte in der Armatur geht auch nicht aus.
Es handelt sich um einen Smart 450 , Baujahr '99 , 0,6 Liter , 45 Ps...
Die alte Lichtmaschine war eine 65 Ampere und hatte 3 Anschlüsse,einmal M6 und zweimal M5.
Es war aber nur ein Kabel angeschlossen undzwar an dem M6 Bolzen (B+)
Die neue Lichtmschine ist eine 75 Ampere,bischen stärker schadet ja nie.
Und die neue Lichtmaschine hat auch wieder 3 Anschlüsse , einmal M6 und zweimal M5.
Ich habe das Kabel wieder an den M6 Bolzen (B+) geschraubt,genau wie es vorher bei der alten Lichtmaschine auch war.
Aber leider läd die neue Lichtmaschine nicht und die Batterie Kontrolleuchte geht auch nicht aus.
Kann es sein daß ich bei der neuen Lichtmaschine noch ein extra Massekabel verlegen muß...???
Die neue Lichtmschine ist übrigens diese hier,also genau dieses Model.
http://www.rhoox.com/Generator:::36109.html
Ich hoffe Ihr könnt' mir irgendwie weiterhelfen.Vielen lieben Dank schonmal,
Jürgen
es gibt mehrere Typen, ihr habt wohl die falsche gekauft, mehr dazu hier:
http://www.smart-forum.de/modules.php?...
LG
Hallo,
Danke erstmal für die Antwort.
Die Vermutung hatte ich ja auch schon,aber laut Liste soll die passen.
Siehe hier,gleich der Erste in der Liste...
http://www.autoteiledirekt.de/hella-940827.html
Und denn habe ich das hier noch grad' gefunden.
http://www.motor-talk.de/.../...iele-kabel-angeschlossen-t3597328.html
Wenn ich das richtig deute,denn muß ich nen extra Kabel von Klemme 15 (Zündungsplus) an den Anschluß D+ meiner neuen Lichtmaschine legen und denn funktioniert das.
Oder sehe ich das falsch...???
Gruß und Danke,
Jürgen
Hi, hatte das Problem vergangene Woche auch. Wenn auf den PHIN Anschluss zwei Kabel drauf gehen,ist dein smart mit dem sogenannten diodenkabel ausgerüstet. Das kabel ist ca 20cm lang und geht am Motorblock auf Masse.
In den fotos sieht man das Kabel wie es verbaut ist und wie es ohne umantelung aussieht. Es ist ein Kabel in das eine sogenannte sperrdiode verbaut ist, diese hat die Aufgabe den fluss der masse richtung PHIN zu sperren sobald vom MEG ein Positives signal kommt. Ist diese sperrdiode defekt liegt dauerhaft masse an und verhindert so das die lichtmaschiene erregt wird.
Bau dieses Diodenkabel einfach mal aus und schließe an PHIN nur das weiße Kabel ohne das diodenkabel an. Starte den Motor und miss an deiner Batterie die spannung, sollte nach dem starten ca 12.4V und mehr sein. Nach ein paar Sekunden sollte die spannung dann auf über 14V steigen. Ist dies der fall, kannst du davon ausgehen dass die sperrdiode im Eimer ist. Du kannst aber auch mit einem multimeter prüfen ob die Diode sperrt oder nicht,dazu die rote prüfspitze an den kleinen Anschluss und die schwarze prüfspitze an den großen Anschluss des kabel. Jetzt das multimeter auf Diodenprüfung stellen (ist im Bereich der Widerstandsmessung ein Dreieck mit nem strich) nun sollte kein durchgang vorhanden sein. Bei der gegenmessung, schwarze prüfspitze auf den kleinen Anschluss und rote prüfspitze auf den großen Anschluss muss durchgang vorhanden sein.
Hast du aber in beide Richtungen durchgang sperrt sie nicht mehr und ist somit defekt. Ist das der fall, hast du die Ursache gefunden.
Das kabel kostet beim SC um die 30€. Man kann es aber auch selbst reparieren für max 2€ wie ich es gemacht habe. Einfach mit dem kabel zum elektrofachhandel gehen und sich ne neue sperrdiode holen. Dann die alte diode aus dem Kabel trennen (darauf achten wie sie drin war das sieht man an dem grauen ring) die neue Diode in der richtigen Richtung an die Kabel angrimpen, ummantelung wieder drauf und alles mit Schrumpfschlauch wasser dicht verschließen. Das Kabel wieder einbauen und an der Batterie die spannung messen ist es so wie ohne das Kabel hast du alles richtig gemacht.
Sorry habe grad gesehen, dass du kein Diodenkabel hast.
Du hast an der Lichtmaschiene drei Anschlüsse B+ D+ und PHIN richtig? Wenn das der Fall ist sollten aber zwei Kabel angeschlossen gewesen sein. An B+ das Kabel vom Anlasser kommend welches auch an die Batterie geht und an PHIn ein weißes Kabel (ist nochmal ummantelt) welches vom MEG kommt. Schau mal ob das Kabel nicht abgegangen ist und irgendwo lose hängt! Den ohne dieses Kabel vom MEG kann (anders als die Lichtmaschienen mit 2anschlüssen die erregen sich selbst und haben nur auf B+ das kabel angeschlossen) die lichtmaschiene nicht laden da ihr das erregersignal an PHIn fehlt!
Also schau mal genau ob da nicht ein Kabel in dem Umfeld der lichtmaschiene lose rum hängt.
Zitat:
@Dirtysanchez81 schrieb am 14. Dezember 2014 um 23:36:07 Uhr:
Sorry habe grad gesehen, dass du kein Diodenkabel hast.
Du hast an der Lichtmaschiene drei Anschlüsse B+ D+ und PHIN richtig? Wenn das der Fall ist sollten aber zwei Kabel angeschlossen gewesen sein. An B+ das Kabel vom Anlasser kommend welches auch an die Batterie geht und an PHIn ein weißes Kabel (ist nochmal ummantelt) welches vom MEG kommt. Schau mal ob das Kabel nicht abgegangen ist und irgendwo lose hängt! Den ohne dieses Kabel vom MEG kann (anders als die Lichtmaschienen mit 2anschlüssen die erregen sich selbst und haben nur auf B+ das kabel angeschlossen) die lichtmaschiene nicht laden da ihr das erregersignal an PHIn fehlt!
Also schau mal genau ob da nicht ein Kabel in dem Umfeld der lichtmaschiene lose rum hängt.
Hallo,
vielen Dank erstmal für Deine super ausführlichen Antworten.
So,jetzt habe ich wohl die Lösung.
Also,die alte Lichtmaschine hatte nur ZWEI Anschlüsse,undzwar B+ und D+.
Rechts neben D+ war zwar ne Aussparung in der Plastikabdeckung,aber in der Aussparung war kein Anschluß,neben der Aussparung stand "W".
Und es war wirklich nur das eine Kabel an B+ angeschlossen,es hat ja auch Alles funktioniert,bis halt irgendwann die Lichtmaschine fest war.
Das hier ist das Typenschild der alten Lichtmaschine.
http://up.picr.de/20421890uv.jpg
Und denn habe ich das hier gefunden muß ich jetzt also davon ausgehen,daß ich die richtige Lichtmaschine NUR beim Smarthändler bekomme ?
http://up.picr.de/20421891uq.jpg
Guß und Danke,
Jürgen
Hi,
also das nur Originale smart lichtmaschienen funktionieren halte ich für ein Gerücht! Wenn das der fall wäre geb es von anderen Herstellern nichts auf dem Aftermarket. Ich kann es aber auch nicht zu 100% ausschließen! So wie ich das sehe ist bei dir einfach nur das Problem, das die alte Lima nur die Anschlüsse B+ und D+ hat und die neue Lima B+ D+ und PHIn hat, das kann logischerweise nicht funktionieren!
Ich habe grad in meinem Teileprogramm die nummern von deinem bild umgeschlüsselt, mit der ober Nummer die mit 6 beginnt kamen bei limas mit 3 als auch mit 2 Anschlüssen raus, mit der A beginnenden nummer nur die mit 2 Anschlüssen! Wobei die mit A beginnende Nummer die Mercedes Nummer ist.
Ich geb dir mal die nummern,die unter der Mercedes Teilenummer rausgekommen sind:
DAN648 ist die Denso
0986049131 ist die Bosch
8EL737895-001 ist die Hella
Ich würde dir die Denso Lima empfehlen, da deine Original verbaute auch von Denso war!
Aber wie ich oben schon erwähnte kann ich dir keine 100% ige funktion garantieren! Ich geh hier nur von erfahrungswerten aus die ich in 16Jahren als Kfz-Mechatroniker gesammelt habe.
Ich geh aber davon aus, das es mit der Denso Lima auf jeden Fall funktioniert, da werksseitig auch eine Denso Lima verbaut ist bzw war und ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass Denso am Regler was verändert bei den Limas für den aftermarket, was dann hinterher nicht funktioniert, da würden sich die hrrsteller ja in das eigene Fleisch schneiden!
Ich hoffe das ich dir helfen konnte, wenn du noch weitere Fragen hast oder hilfe brauchst kannst du mir auch gern ne persönliche mail schreiben.
Bin auch am feedback interresiert wie es weiter ging geht.
Gruß Patrick
Hallo Leute
Habe eben mir diese Seiten durch gelesen und habe das gleiche Problem . Hatte ein Motorproblem und den Motor raus genommen . Motorproblem behoben und dann war die Lima fest . Hab bei Ebay ne ganz neue im Austausch gekauft , verglichen , eigentlich keine Unterschiede gesehen und angebaut . Ist nun schon 2 Monate her , weil ich wenig Zeit habe . Nun läuft der Motor endlich wieder nur die Lima lädt nicht . Ich kann sie nun nicht mehr tauschen .
Nun meine Frage , was oben nicht ganz hervor geht
Kann ich diese Lima nun vielleicht doch verwenden und vielleicht noch das fehlende Kabel für die neue Lima verlegen . Und wenn ja , kann mir vielleict jemand den Tipp geben , wo ich das anschliesse ?
Lieben Gruss Heiko