1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart 451, Radio 9 + iPhone 5

Smart 451, Radio 9 + iPhone 5

Smart Fortwo 451
Themenstarteram 22. Januar 2013 um 16:55

Hi, ich bin neu und hier hoffentlich gut aufgehoben :-)

Vor kurzem habe ich mir einen Smart zugelegt und möchte nun eine möglichst elegante - sowie kostengünstige - Lösung für mein Telefon haben. Ziel ist es Musik über das iPhone abzuspielen, den Ton (natürlich) aus den Boxen zu hören und das Gerät gleichzeitig aufzuladen. Alles sollte möglichst so laufen, dass nur ein einziges Kabel aus dem Cockpit an die iPhone-Halterung läuft. Dazu hab ich mir folgendes überlegt:

1) Ich könnte diesen Adapter kaufen. Dieser bietet sowohl Strom, als auch den Radio Adapter für den CD-Wechsler-Eingang.

Problem: CD-Wechsler-Eingang eventuell nicht kompatibel Radio? Lösung...

2) Ich könnte diesen Stecker kaufen. Die Kontakte kurz umpolen und anstelle den CD-Wechsler-Eingang den AUX-Eingang nutzen.

Problem: iPhone 5 hat einen Lightning-Eingang, keinen Dock-Eingang. Lösung...

3) Ich könnte diesen Adapter kaufen. Somit wäre von Radio bis iPhone eigentlich alles verkabelt.

 

Meine Frage an euch: Klappt das so, wie ich mir das vorstelle? Bin in Sachen Elektrik kein Experte und die Beschreibung von Kabel 1 (Smart Radio Fortwo 450. Stromversorgung erfolgt mit 2x lose Anschlusskabel. 12V wird auf 5 V direkt im Apple Gerät umgewandelt. Ladefunktion bei neusten Apple Modellen nur mit einem Zusatzadapter möglich) klingt nicht sehr vielversprechend.

Hat jemand mal ein ähnliches Projekt gehabt oder eine bessere Methode um das iPhone 5 mit dem Smart Radio 9 zu verbinden und gleichzeitig zu laden?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich würde das warscheinlich mit nem FM-Transmitter fürs iPhone und dem Standart Ladekabel (Zigarrettenanzünder, evl. verstecktes Kabel) lösen, oder evl. auch Sowas: drück.

Sicherlich wird man sich das auch per Kabel irgend wie hinfummeln können, ob das mit den Adaptern so funktioniert kann ich dir aber leider nicht sagen.

Themenstarteram 22. Januar 2013 um 17:39

Auf FM Transmitter würde ich gern verzichten. Kabelgebunden ist einfach weniger störanfällig und auch akustisch besser. Aber trotzdem danke, denn das mit dem Zigarettenanzünder scheint auch eine Option zu sein. Da gibt es auch soetwas für nicht all zu viel Geld. Wäre nicht all zu viel Bastelei wie bei meinen Vorstellungen oben.

Auch gut, dann brauchst du nur noch dieses Kabel: drück und Alles ist in Butter;)

Gruß Ingo

Es wäre mir zu umständlich, bei jeder Fahrt Kabel ins Telefon zu stopfen und beim Verlassen des Fahrzeuges wieder abzukabeln. Dann doch lieber ein paar EUR mehr investieren.

Die "smart Bluetooth® Freisprecheinrichtung" gibts in der Bucht oftmals für unter 150 EUR. Der Einbau ist keine Hexerei und neben dem praktischen Zugriff auf das iPhone über das mitgelieferte, kabellose Wählrad, kannst Du auch noch telefonieren, ohne das iPhone in die Hand zu nehmen.

Smartfse
Themenstarteram 24. Januar 2013 um 11:34

Ja, so sehe ich das auch. Ständig das Kabel dran- und abzustopfen wäre unschön. Dafür kommt das iPhone in diese Halterung verbaut auf diese Befestigungsplattform. Dann wird das iPhone nur da reingesteckt bzw. wieder rausgezogen und ist in guter Position um bedient zu werden.

Eine Bluetooth Lösung hätte ich auch echt gern! Netter Nebeneffekt wäre dann ja eine Freisprecheinrichtung. Wollte mir zuerst soetwas hier zulegen. Leider hat man mir gesagt, dass Musik hören über Bluetooth ohne den apt-X Standard kein großer Genuss ist. ...und da eh ein (Lade-)Kabel ans Telefon soll, dachte ich mir, auch gleich den Ton (in bester Qualität) darüber zu übertragen.

Ich bekomme jetzt erstmal den von mir bereits erwähnten Griffin KFZ-Pilot ausgeliehen und habe mir mal alle Halterungen und Kabel bestellt. Da dieses Gerät nur geliehen ist, dürft ihr natürlich gerne weiter Vorschläge geben :)

Um Musik abzuspielen nehme ich das iPhone nicht mal aus der Tasche. Der Stromverbrauch ist bescheiden, von daher weiß ich nicht, ob andauernd geladen muss, hängt von der Nutzungsdauer ab.

Wo der fehlende Genuss beim Abspielen von Musik über Bluetooth sein soll, ist mir nicht klar. Klappt bei mir zumindest prima und klingt gut.

Das Radio 9 hat ja leider kein eingebautes Bluetooth, ein FM-Transmitter würde über den UKW-Bereich senden (was mit leichten Verlusten einher gehen könnte), und man würde die Musik als Radiosender erhalten (was damals in meinem Smart mit Radio 9 störungsfrei funktionierte). Der oben verlinkte Bluetooth-Empfänger hat auch relativ viel Kabelage, wobei Bluetooth ja eigentlich Digital und somit nahezu verlustfrei arbeiteten sollte, und Laden wäre ja auch noch über USB möglich.

Themenstarteram 26. Januar 2013 um 13:28

Bei Bluetooth können wir nicht von verlustfrei sprechen. Bluetooth (ohne apt X) komprimiert die ohnehin schon in MP3/AAC/... komprimierten Audiodaten. Mit apt X ist das - aufgrund einer anderen Übertragungsart - nicht mehr der Fall (Quelle). Ich selbst habe noch kein Audio-Signal über Bluetooth gehört, jedoch riet mir ein Bekannter davon ab.

Zitat:

Original geschrieben von etixer

Um Musik abzuspielen nehme ich das iPhone nicht mal aus der Tasche. Der Stromverbrauch ist bescheiden, von daher weiß ich nicht, ob andauernd geladen muss, hängt von der Nutzungsdauer ab.

Wenn du noch über irgendwas die Möglichkeit hast einen Titel zu überspringen bzw. zu wiederholen ist das auf jeden Fall super. Ich nutze das Telefon eher aktiv. Oft als Navigationslösung und (für mich unverzichtbar) mit einer Musik-App. Vor-/Zurück, Laut, Leise, "jetzt links abbiegen", Wiedergabeliste ändern, Info was gerade spielt, ... Wenn akkuschwache Smartphones dann noch nebenbei voll anstelle leer werden - umso besser :-)

 

Das Radio als Bedienelement benötige ich nicht. Irgendwann starte ich mal das Projekt iPad mini im Smart und werfe das dicke Radio 9 komplett aus dem Fenster :-)

Zitat:

Original geschrieben von DaneOzzo

Bei Bluetooth können wir nicht von verlustfrei sprechen. Bluetooth (ohne apt X) komprimiert die ohnehin schon in MP3/AAC/... komprimierten Audiodaten. Mit apt X ist das - aufgrund einer anderen Übertragungsart - nicht mehr der Fall (Quelle). Ich selbst habe noch kein Audio-Signal über Bluetooth gehört, jedoch riet mir ein Bekannter davon ab.

Da frage ich mich langsam was für eine high end Anlage du in deinem Smart drin hast, daß du den Unterschied zwischen einer Wave Datei und einer guten MP3 Datei (192-320kBit/s) raushören kannst?

Mit den klaprigen Serienlautsprechern und auch mit dem "Soundsystem" ist das eigentlich unmöglich.

Und hast du tatsächlich auf deinem iPhone Wavedateien und keine MP3´s?

Hi wie wäre es denn mit so was Parrot MKi9200 Hier kannst du Musik über Bluetooth an die Lautsprecher übertragen hast eine Freisprecheinrichtung und zudem kannst du ein Kabel anschließen wo du USB, Klinke und den 30-Poligen Appel Stecker hast und an dem Display kannst du noch eine SD Karte reinstecken. Ob man damit mit dem besagtem Adapter das iPhone 5 laden kann, kann ich dir nicht sahen habe es noch nicht probiert da ich nicht so einen Adapter haben. Die Parrot MKi9200 habe ich auch im meinem Smart verbaut und es klappt alles sau gut.

MFG

Roman

Zu der originalen Smart Lösung gehört noch dieser drahtlose Knubbel (-> Foto), mit dem man alles steuern kann. Und sofern erforderlich, kann man auch eine Kabellösung nachrüsten.

Was mich von einer Drittanbieterlösung abgehalten hat ist die mangelnde plug&play-Fähigkeit beim Einbau.

Joystick
Themenstarteram 28. Januar 2013 um 18:39

So, ich hab jetzt alles fertig. Hier mal mein Setup für alle, die irgendwann mal hier reinstolpern und es interessiert:

1) Griffin KFZ Pilot

Dies ist ein Adapter für den Zigarettenanzünder. Er hat ein fest verbautes Kabel mit einem Dock-Connector (30 Pin) worüber das iPhone geladen wird und gleichzeitig auch der Ton abgenommen wird. Zusätzlich besitzt er einen 3,5 mm Klinkeneingang, um den Ton an das Autoradio weiterzugeben.

Fazit: Funktioniert hervorragend. Da der Ton per Kabel zum Autoradio geht gibt es keine Qualitätseinbuße oder Störanfälligkeit.

 

2) Apple Lightning auf 30 Pin Adapter

Da ich ein iPhone 5 habe und der KFZ-Pilot noch den Stecker der alten iPhones hat, benötige ich einen Adapter. Produkte, welche direkt auf Lightning setzen hab ich nicht gefunden.

Fazit: Völlig überteuerter Adapter! Gibt es auf Ebay für wenige Euro (nicht zertifizierter Billig-Nachbau). Habe aber dennoch den Originalen genommen, da bei den Billigteilen von einem zu dicken Stecker oder sogar angekokelten Kontakten gesprochen wurde.

 

3) AUX-in auf 3,5mm Klinke

Geht vom Radio in den KFZ-Pilot und nimmt dort das Audio-Signal ab. Achtung: Es gibt (glaube ich) Unterschiede in der Pin-Belegung des gelben Steckers bei Smart 450 bzw. 451. Zumindest werden diese Kabel extra für 451 bzw. 450 angeboten.

Fazit: Viel Geld für so ein Kabel, aber es tut was es soll.

 

4) Brodit iPhone 5 Aktivhalter (gepolstert)

iPhone 5 Halterung, welche sich auf eine beliebige Oberfläche schrauben lässt. Habe mich für die gepolsterte Variante entschieden, damit der Rahmen des iPhones nicht verkratzt. Die Halterung sitzt auf einem Kugelgelenk. Damit kann man sowohl das Hoch- als auch das Querformat des Telefons nutzen. Darüber hinaus kann man die Halterung somit auch zu sich oder dem Beifahrer drehen/neigen.

Fazit: Ist nicht meine erste und bestimmt nicht meine letzte Brodit Halterung. Das iPhone gleitet millimetergenau in die Führung. Da wackelt nix, das passt einfach.

Aufgepasst bei den Kabeln! Das mit dem iPhone 5 mitgelieferte Lightning-Kabel (auf USB) hat einen dünnen Stecker, der nicht mit der Stecker-Aussparung der Halterung zusammenpasst. Der Lightning auf 30 Pin Adapter hat einen dickeren Stecker. Dieser passt wie angegossen und bleibt auch an Ort und Stelle, wenn das iPhone rausgezogen bzw. reingesteckt wird (Auf der Herstellerseite wird beschrieben, dass man den Stecker beim herausziehen festhalten muss. Der Stecker sitzt allerdings fest genug.).

 

5) Brodit ProClip

Dient zur Befestigung der Brodit Halterung ohne dass im Cockpit geschraubt oder gebohrt werden muss. Hier gibt es für diverse Fahrzeuge Lösungen und für den Smart 451 sogar gleich mehrere. Ich hab mich für eine Positionierung am Smart Radio 9 entschieden (Variante _mit_ Handschuhfach).

Fazit: Ist sein Geld nicht wert. Die Halterung sitzt nicht fest genug. Problem: Ich habe eine Aktivhalterung mit Stecker. Stecke ich das iPhone in die Halterung auf den Stecker (bzw. ziehe ich es aus der Halterung und dem Stecker) benötige ich dafür etwas Kraft. Das scheint zuviel für diese Befestigung zu sein, welche nur mit einem Klebestreifen befestigt wird.

 

 

Summa summarum bin ich recht zufrieden. Eine Bluetooth Lösung wäre schön gewesen. Ich hab allerdings von einem Kumpel diesen KFZ-Pilot bekommen und bin mit dem jetzigen Ergebnis sehr zufrieden. Bezüglich des ProClips allerdings werde ich mir wohl eine Alternative überlegen müssen. Ich benötige letzten Endes nur eine kleine Platte auf die ich meine Halterung schrauben kann. Das Ganze sollte recht solide und stabil sein und das Cockpit nicht beschädigen (=> keine Bohr-/Schraublösung). Habt ihr da irgendeine Idee?

Für 23€ gäbe es noch diese Variante:

Sicher ist diese Methode nicht neu aber ich kann dieses Gerät empfehlen:

http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top

Ich selber werde es zwar im Garten verwenden (ich suchte eines mit höherer Reichweite als die Teile von Logitech usw.) aber aus Neugier hab ich es im Auto mal angeschlossen (USB-microUSB). ;)

Wie bei den meisten BT-Geräten muss man jedoch die Verbindung am Handy nach Einschalten erneut aktivieren (ich habe nur ein mobiles BT-Lautsprechersystem, das nach Einschalten auch Seitens iPhone autom. aktiviert wird). Die BT-Verbindung zur FSE bleibt parallel bestehen.

An der Heimanlage habe ich einen Soundvergleich gemacht (zwischen Bluetooth und AirPlay) und konnte zu meiner Überraschung und nach meinen bisher eher schlechten Erfahrung mit solchen BT-Geräten kaum einen Unterschied feststellen. Lediglich das Grundrauschen bei Musik-Pause ist etwas höher.

Ich selber bleibe bei Wiedergabe von USB bzw. SD-Karte wegen der Bedienung direkt am Radio aber vielleicht interssiert's ja doch jemanden. ;)

Bluetooth-audio

Zitat:

Original geschrieben von bauks

Für 23€ gäbe es noch diese Variante:

Sicher ist diese Methode nicht neu ...

Es geht natürlich qualitativ noch besser und bedienungstechnisch einfacher: via WLAN/AIRPLAY im Fahrzeug

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

(muss nicht zwingend mit dem Heim-Netzwerk verbunden werden, geht mit eigener SSID)

Dazu nötig im Fahrzeug (Beispiel iPhone Dock):

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen