1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart Bj 05 Haltbarkeit Motor

Smart Bj 05 Haltbarkeit Motor

Smart Fortwo 450
Themenstarteram 8. Mai 2018 um 10:23

Hallo Gemeinschaft. Ich interessiere mich für einen Smart BJ 2005 Cabrio mit ca110.000 Km Laufleistung.

Wie sind denn die Haltbarkeit der Motoren?

Die ersten Modelle haben ja oft Probleme mit Motorschäden.

Vertragen die Benzin Motoren auch Langstrecken auf der Autobahn (65km)

Ähnliche Themen
19 Antworten

ein smart verträgt alles außer zu hohe Drehzahlen und Ölmangel..

Nimm nen 451!!!

Themenstarteram 8. Mai 2018 um 11:14

Zitat:

@TMD007 schrieb am 8. Mai 2018 um 13:09:07 Uhr:

Nimm nen 451!!!

der steht nicht zur Auswahl.

Kommt immer drauf an wie mit so einem Motor umgegangen wird, die 599ccm Motoren sind anfälliger als die 698ccm Motoren, Langläufer sind Beide aber nicht, bei ordentlichem Umgang und Pflege kann son Motor durchaus 200tkm halten, viel mehr ist da aber nicht drin, wobei ein Austauschmotor auch nicht viel mehr kostet als die große Inspektion einer zB. E-Klasse.

Ein 05er ist eben auch schon 13 Jahre alt, da kann natürlich immer mal was kaputt gehen.

Wichtig ist: einen Turbomotor sollte man auch wie einen Turbomotor behandeln.

Klar ist der 999ccm Mitsubishi Großserienmotor im 451er haltbarer (mit Ausnahme des MHD Problems) als die kleinen Mercedes Motörchen, die waren damals halt auch nur auf etwa 120TKm hauptsächlich Stadtverkehr ausgelegt.

Alternativ im 450er wäre halt noch die Diesel Wanderdüne, sparsam und langlebig, allerdings besonders ohne Filter in vielen Städten problematisch.

PS: Langstrecke ist, solange nicht Vollgas geprügelt, für jeden Motor besser als Kurzstreckenbetrieb.

Themenstarteram 8. Mai 2018 um 11:54

der Motor hat 61 PS, Cabrio. Würde ich für 2000euro bekommen.

Es sollte mein Alltagsauto neben meinem Mustang werden

Ist nen Versuch wert, rein schauen wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, kannste nicht, und ob dir der Vorbesitzer die Wahrheit sagt ob das Ding schon Öl frisst, das ist fraglich.

Man könnte vor dem Kauf einen Kompressionstest machen lassen (zwar auch keine Garantie, aber nen Anhaltspunkt).

Ölverbrauch ist der Tod von Smart Motoren, da Verkrusten die Ventile, dann schließen diese nicht mehr 100%ig, werden zu heiß, brennen ab und zerstören Zylinderwand und Kolben.

Hallo,

die nicht seltenen Probleme mit dem Motor sind es nicht allein...

- Der 450 ist oft undicht (Türdichtungen, Frontscheibe, kleine Seitenscheiben hinten...)

- Der Verdeckstoff schrumpft und löst sich von den Traversen, die Führungsschlitten klemmen, brechen und es schließt nicht mehr zuverlässig (haben aber auch die frühen 451-Cabrios)

- Die die Heckscheibe wird trübe und reißt

- Gerade schwarze Tridios neigen zum Durchrosten an nicht einsehbaren Stellen

Die Elektrik fängr oft an zu spinnen, weil die Streckkontakte leicht oxidieren und der primitive "Bus" fehlinterpretiert (Lüfter...)

Pobleme mit den Massekabeln, verrottetem Aktuator, gerissene Krümmer/Turbo

Der smart ist mit Laufleistungen um die 100' an seiner ursprünglich geplanten Nutzungsgrenze.

Er wird dann klapprig, die Lager der Achse und die Motolager sind oft ausgenudelt.

Bremse hinten wird fällig, vorn zum dritten Mal...

Alles Dinge, die man oft preiswert in den Griff bekommt.

Aber es macht nur Sinn, wenn man den 450 geradezu liebt.

Aber bei einigenmaßen ausgeprägten Realitätssinn:

Folge dem Rat zum 451!

Ein 450 ist zwar kultig, aber in dem Alter nur in sehr gutem/gepflegtem Zustand empfehlenswert und immer eine (vergleichsweise preiswerte) Dauerbaustelle

Grüße

Thorsten

Hi,

ich hab nen SMart Cario von 2005, 148.000 km auf der Uhr und gerade frisch durch den TÜV.

Bis jetzt hielten sich die Reparaturen in Grenzen und er läuft und läuft, der Diesel ist E4.

für mich das optimale Stadtauto.

Der neue wird leider ein Benziner, zu einem E-Smart konnten wir uns leider nicht durchringen.

Also wer im August einen Smart Passion Cabrio haben will PN an mich ;-)

Cheers SU

Warum ist der 451 keine Alternative?

450 ist-trotz aller "Warnungen"- bewährt... zwei 450er: der eine hatte 160 tkm und "starb" durch einen Gabelstapler.. der zweite erfreut sich bester Vitalität (EZ 99/68 tkm)... "NIX ANDERES"

am 16. Mai 2018 um 7:04

Zitat:

@tatis schrieb am 8. Mai 2018 um 12:32:55 Uhr:

ein smart verträgt alles außer zu hohe Drehzahlen und Ölmangel..

Ich drehe meinen Roadster-Motor fast bei jeder Fahrt mehrmals bis über 6000 U/min. Er hat jetzt 330'000km. Aber ja: Wenig Öl bringt die Motoren schnell um. Auch 5W-30 sollte man nicht fahren, besser 5W-40 oder wie ich 10W-60.

am 16. Mai 2018 um 7:08

Kritische Punkte sind die Teillast-Entlüftung und das verwendete Öl bzw. der Ölstand. Bei nur 3l Öl wird das Öl bei zu niedrigem Stand schnell dünn wie Wasser.... Die Motoren können sehr sehr lange halten aber bei schlechter Pflege sehr sehr schnell sterben. Auch die Kühlungs-Entlüftung ist schlecht, sodass auch Kühlprobleme die Motoren schnell umbringen.

Einfache Regel: Verbrauch Öl = ungesund. Verbraucht kein Öl = gesund.

"Verbraucht kein Öl = gesund." ... da bin ich mir nicht so sicher. Jeder Motor braucht- und sei es auch nur kaum messbar- ein paar Tropfen... "Kühlungs-Entlüftung"... ist wo zu finden?? TL-Entlüftungs-Ventil etwa??

am 16. Mai 2018 um 12:46

Teillast-Entlüftung... googeln. Das Kühlsystem ist nicht selbstentlüftend - gut entlüften ist etwas tricky.

Deine Antwort
Ähnliche Themen