1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart Roadster als erstes Auto?

Smart Roadster als erstes Auto?

Smart
Themenstarteram 3. August 2012 um 22:07

Hi Leute,

ich bin 18 Jahre alt und habe seit 2 Monaten mein Führerschein. Möchte nun mein erstes eigenes Auto haben. Ich habe den Führerschein beim ersten mal bestanden, gebe aber zu trotzdem nicht der super Fahrer zu sein, deshalb fahre ich auch eher langsam und vorsichtig.

Auf der Suche nach einem ersten Auto ist mir im Freundeskreis aufgefallen, dass viele die selben bzw ähnliche Autos kaufen.. immer mal wieder der klassische Polo dabei, ein alter kleiner BMW, die die Geld haben auch etwas neueres, aber an sich immer recht langweilig Dinger die man den ganzen Tag sieht.

Als ich zum ersten mal den Smart Roadster gesehen hab, war ich begeistert. Es ist ein niedliches Auto, dass man sehr selten auf der Straße sieht. Er hat mir auf den ersten Blick gefallen. So nun meine Fragen:

- Eignet sich der Smart Roadster gut als erstes Auto?

- Gibt es beim Gebrauchtkauf auf etwas bestimmtes zu achten?

- Muss ich mit hohen Wartungskosten rechnen (ich kenne mich kaum mit Autos aus, müsste alles professionell machen lassen).

Mir gefällt der Roadster weil er halt ein besonders Aussehen hat, dank seinen 61PS sicher günstig in der Versicherung ist und mit 5L auch recht sparsam.

Mein Budget liegt bei +- 4000€

Eine Frage noch, was ist die Maximalgeschwindigkeit der 61PS Variante? UNd lohnt sich evtl die 82PS Variante ? (bei 4000 € etwas schwer).

Ich fahre größtenteils in der Stadt.

gruß,

Alex

Ähnliche Themen
23 Antworten

als erstfahrzeug sehr gewagt. es gibt so gut wie keine federung:-)

am 4. August 2012 um 9:00

Zitat:

Original geschrieben von mandela44

 

- Eignet sich der Smart Roadster gut als erstes Auto?

- Gibt es beim Gebrauchtkauf auf etwas bestimmtes zu achten?

- Muss ich mit hohen Wartungskosten rechnen (ich kenne mich kaum mit Autos aus, müsste alles professionell machen lassen).

Hallo TE,

1. eignet sich bedingt als erstes Auto, weil heckgetrieben und mit 82 PS

relativ giftig, besonders auf Nässe. Ungewohntes Fahrverhalten, aber macht unheimlich Spass.

2. Die ersten Baujahre hatten / haben Probleme mit Wassereinbruch an diversen Scheiben. Die letzten Baujahre haben geänderte Dichtungen erhalten. Die Motoren mit 0,7 ltr. Hubraum haben diversen Mängel: auf 100 Tkm Betrieb ausgelegt, hoher Ölverbrauch durch defekte Teillastentlüftung --> dadurch bedingt ein Motorschaden. Gibt genügend Beispiele hier im Forum.

3. Die original Smart Ersatzteile sind relativ teuer und die Smart Werkstätten haben den Ruf weg als Teiletauscher erster Güte.

Da kann es relativ schnell teuer werden :D.

Also ich würde dir als erstes KFZ ein Auto von der Stange empfehlen.

Hier hat jeder Schrottplatz die passenden Gebrauchtteile für schmales Geld und die Technik beherscht jede Schrauberbude.

Um Dir nicht die Kauffreude zu nehmen, hier das wichtigste: Einen Bekannten mitnehmen der sich ein wenig mit Autos auskennt und EINE AUSGIEBIGE TESTFAHRT MACHEN!!!!

Gruss Andreas

Die Federung ist das geringste Problem... ;)

Ursprünglich sollte der Roadster auch mein einziges Auto sein, aber nach dem ersten Winter habe ich die Ansicht revidiert. Für auch nur wenig Schnee liegt er einfach zu flach.

Grundsätzlich finde ich es gut, dass auch Anfänger mal über Polo & co. hinaus schauen, allerdings gibt der Roadster für das Budget keine besonders gute Wahl ab. In der Preislage ist die weitere Motorhaltbarkeit fraglich, bzw. die entsprechenden Reparaturen sollten mit einkalkuliert werden. Gegen die Nutzung mit Laternenparkplatz spricht die nicht überragende Dichtigkeit, egal ob Hardtop oder elektrisches Verdeck aufgezogen sind.

Wartungskostenbeispiel: Meine diesjährige Inspektion (Assyst B, inklusive neuer Batterie und TÜV/AU) schlug mit knapp 550 Euro zu Buche. Wenn Du das Scheckheft nicht führen willst/musst wird es natürlich billiger, aber sowohl Ersatzteile als auch Lohnkosten und Arbeitswaufwand liegen höher als bei anderen Kleinwagen. Wenn die 4000 Euro Deine Mittel bereits ausschöpfen, wär's mir zuviel Risiko.

Die 61PS-Version ist grundsätzlich ausreichend - solange man die 82er nicht gefahren hat ;).

Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h, die 82PS-Version ist 15 (Roadster) bzw. 20 (Roadster Coupé) km/h schneller.

Zum Einlesen empfiehlt sich auch das JHWUS.

Gruß

Derk

Ich würde als Erstfahrzeug auch ein Brot und Butter Auto nehmen, der Roadster ist sicherlich nen schönes Auto, ist aber eher ein Zweit oder Drittwagen (Fungerät), Im Winter ist das Ding kaum fahrbar, fürs Ein und Aussteigen (Krabbeln) braucht man fast 2 Parkplätze (sehr lange Türen, tiefer Einstieg).

Wenn als Erstwagen Smart, dann den Fortwo, bevorzugt den 451er (ab. BJ. 2007), oder den Forfour, zB. Sowas: drück mich, da man mit 18 ja auch gerne mal mehr Freunde mit nehmen möchte, würde ich da dann warscheinlich zum Forfour greifen.

Ansonsten würde ich mich wirklich eher nach nem Golf, Polo, Corsa, Twingo oder Ähnlichem umsehen.

Gruß Ingo

PS: Denk bei deinen Budget auch noch dran daß du dir evl. noch Winterreifen usw. kaufen mußt.

 

Hi,

 

es gibt noch etwas was du bedenken solltest.  Den Roadster gibt es nicht mit Handschaltung.

 

Solltest du sonst kein Auto mit Handschaltung haben das du regelmäßig fahren kannst,kann es dir passieren das das kuppeln und schalten verlernst.

 

Dir die Führerscheinausbildung reicht nicht das dir das so in Fleich und Blut übergeht das du das net mehr verlernst.

 

Ansonsten kann ich mich nur anschließen,der Roadster kann trotz ESP ganz schön giftig werden.

 

Gruß Tobias

Themenstarteram 5. August 2012 um 12:02

Hey,

danke schon mal für die Tipps. Das hört sich ja nicht so gut an :( Also einen anderen Smart will ich eher nicht, da mir die Form eig. optisch nicht so sehr zu sagt, den Roadster fand ich halt ziemlich cool.

Was die Schaltung angeht: wie gesagt, ich bin nicht gerade der beste und schalten ist auch nicht meine größte Stärke. Ich möchte daher eher Automatik Wagen fahren, hätte auch kein Problem die "immer" zu fahren. Meine Eltern fahren einen Honda CRV der auch automatik ist und ich finde es viel entspannender damit zu fahren als mit dem Fahrschulauto. Ich sehe kein Problem darin immer Automatik Wagen zu fahren.

lg

Zitat:

Original geschrieben von mandela44

Hey,

danke schon mal für die Tipps. Das hört sich ja nicht so gut an :(

Nunja - Du hast nichts davon, wenn man Dir etwas beschönigt ;).

Der Smart Roadster ist ein hervorragendes Fahrzeug, wäre ich davon nicht überzeugt würde ich keinen fahren. Nur - einerseits bringt er natürlich mehr Einschränkungen mit sich als ein normaler Kleinwagen, andererseits ist der Einstieg am unteren möglichen Preislimit aller Wahrscheinlichkeit nicht problemlos. Das wäre es bei keinem Fahrzeug.

Je nach Wohnort findet sich vielleicht ein Roadster-Fahrer in Deiner Nähe, der Dir das Fahrzeug zeigen und erklären kann. Dann siehst Du eher, ob es wirklich für Dich sinnvoll ist oder nicht.

Gruß

Derk

Zitat:

Original geschrieben von mandela44

Hey,

 

danke schon mal für die Tipps. Das hört sich ja nicht so gut an :( Also einen anderen Smart will ich eher nicht, da mir die Form eig. optisch nicht so sehr zu sagt, den Roadster fand ich halt ziemlich cool.

 

Was die Schaltung angeht: wie gesagt, ich bin nicht gerade der beste und schalten ist auch nicht meine größte Stärke. Ich möchte daher eher Automatik Wagen fahren, hätte auch kein Problem die "immer" zu fahren. Meine Eltern fahren einen Honda CRV der auch automatik ist und ich finde es viel entspannender damit zu fahren als mit dem Fahrschulauto. Ich sehe kein Problem darin immer Automatik Wagen zu fahren.

 

lg

Hi,

 

grundsätzlich kann ich verstehen bin ja auch Automatik Fan. Und wenn du zukünftig immer Automatik fahren willst ist das grundsätzlich auch kein Problem.

 

Allerdings schränkt es dich in Zukunft auch ein,denn ohne Übung wirst du dann schon bald keinen Schaltwagen mehr zuverlässig fahren können. Also mal schnell nen Firmenwagen,oder Mietwagen z.b. im Urlaub wird dann immer kompliziert.

 

So sehr ich deine Automatik Vorliebe verstehen kann,ich fahre selbst seit Jahren ausschließlich Automatikfahrzeuge. Es ist einfach ungemein Praktisch wenn man trotzdem Schaltwagen fahren kann. Und wenn man erst mal 2-3 Jahre Schaltwagen gefahren ist dann verlernt man das auch net mehr ;-)

 

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

Hi,

grundsätzlich kann ich verstehen bin ja auch Automatik Fan. Und wenn du zukünftig immer Automatik fahren willst ist das grundsätzlich auch kein Problem.

Allerdings schränkt es dich in Zukunft auch ein,denn ohne Übung wirst du dann schon bald keinen Schaltwagen mehr zuverlässig fahren können. Also mal schnell nen Firmenwagen,oder Mietwagen z.b. im Urlaub wird dann immer kompliziert.

So sehr ich deine Automatik Vorliebe verstehen kann,ich fahre selbst seit Jahren ausschließlich Automatikfahrzeuge. Es ist einfach ungemein Praktisch wenn man trotzdem Schaltwagen fahren kann. Und wenn man erst mal 2-3 Jahre Schaltwagen gefahren ist dann verlernt man das auch net mehr ;-)

Gruß Tobias

Da kann ich Tobias nur zustimmen, ich bin auch Automatikfan, kann aber eben da meine ersten Wagen, Schaltwagen waren, auch mal eben nen Auto von nem Kumpel usw. bewegen, das verbaust du dir damit natürlich ein bischen.

Wobei der Trend sicher eindeutig zur Automatik (DSG) geht, bei späteren E-Autos gibt es sowieso keine Schaltung mehr, nur bis alle "neuen" Autos grundsätzlich nur noch mit Automatik ausgeliefert werden, vergehen bestimmt noch gut 20 Jahre.

Ich würde mir für die ersten 1-2 Jahre auch nen günstigen (da kannste auch mal mit anecken) einfachen (günstige Reparaturen) kleinen Schaltwagen zum "Üben" kaufen, danach kannste dir nen schönes Automatikfahrzeug kaufen.

Aber im Prinzip mußt du das ganz alleine für dich entscheiden, du mußt damit leben, und wenn du sagst du fährst nur Automatik, dann ist das halt so.

Gruß Ingo

PS: früher konnte man sogar auf einem Automatik Fahrzeug seine Fahrprüfung machen, das wurde dann auch im Führerschein so eingetragen, und man hatte dann auch nur die Erlaubnis zum Führen von Automatikfahrzeugen (ne Bekannte hat so einen Führerschein):rolleyes:

 

Als zweit Wagen ja als einzigen Wagen nein. Der Roadster ist ein Sportwagen und macht sehr viel Spass, für einen Fahranfänger denke ich auch zu schnell, meiner schafft fast 180Km/h und von 120 bis 180Km/h können dir nicht viele normale Autos folgen weil sie zu schwer sind und fast doppelt so viel PS brauchen.

Als Fahranfänger kennt mann seine Grenzen noch nicht und mit so einen Wagen kannst du in ungewöhnlichen Situationen mal schnell die Kontrolle verlieren(Regen Schnee).Lern erst mal richtig fahren mit einen Normalen PKW dananch wenn du es dir leisten kannst, kaufe dir noch einen Roadster dazu als "Spass Auto".

Platzmangel ist auch etwas Negatives bei diesen Auto ,um deine Geldbörse mal im innenraum abzulegen ist sogar Problematisch!

Wie schon gesagt wurde , setze dich mal in einen hinein.

am 6. August 2012 um 13:58

Zitat:

Original geschrieben von harry260E

als erstfahrzeug sehr gewagt. es gibt so gut wie keine federung:-)

Unsinn, ich habe gleich zwei von den Dingern und die Federung ist wesentlich weicher als z.B. die vom 450er (=1.Serie fortwo). Der Roadster hoppelt nur, wenn man sich entblödet, mir mehr als 2 bar Reifendruck zu fahren (ideal v 1,7, h 1,8).

Eher problematisch ist, dass das Risiko eines Motorschadens realtiv hoch ist und beim Ein- und Aussteigen sowie bei Transportbedarf eine gewisse Leidensfähigkeit mitzubringen ist.

Was die Ersatzteile angeht kann ich mich da meinen Vorrednern nur bedingt anschließen. Sicher: fährt man eine Beule (hier eher einen Riss) rein, wirds richtig teuer aber die normalen Verschleißteile sind größtenteils mit denen des "Normalsmart" identisch. So kostet eine Totalsanierung der Vorderachse mit zwei neuen Radlagern, Traggelenken und Spurstangenköpfen, neuen Bremsscheiben und Bremsbelägen ungefähr gleich viel, wie der Austausch eines Radlagers bei einem Ford Mondeo!

Das Auto macht riesig Spaß und mir ist völlig unerfindlich, wieso immer die Wintertauglichkeit kritisiert wird. Ich bin letzten Winter bei Schneesturm über einen Pass gefahren und natürlich ein wenig auf dem Schnee aufgesessen aber ich kam dank guter Traktion durch und wer je mit einem normalen Smart durch den Winter gefahren ist, dem kommt der Roadster im Winter überirdisch gut vor.

Gleiches gilt für das Gejammer, das Auto sei im Regen unfahrbar. Hier jammert man auf hohem Niveau - das Auto liegt derart gut, dass man im Regen gefühlt sehr zurückhaltend fahren muss, real ist man aber auch bei Nässe sauschnelll unterwegs.

61 PS reichen übrigens völlig, die Leistungsentfaltung der schwächsten Version ist sogar klar harmonischer und im "normalen" Fahrbetrieb ist er nicht weniger flott. Erst bei vollem Leistungseinsatz bringen die stärkeren Versionen einen Vorteil. Gerade ein Anfänger wäre mit der viel gleichmäßigeren Leistungsentfaltung dieses Motors wesentlich besser bedient (gerade im Winter und bei Nässe).

P.S. Automatik? Die 61PS-Version hat in der Regel nur Halbautomatik.

Zitat:

Original geschrieben von armincles

Als zweit Wagen ja als einzigen Wagen nein. Der Roadster ist ein Sportwagen und macht sehr viel Spass, für einen Fahranfänger denke ich auch zu schnell, meiner schafft fast 180Km/h und von 120 bis 180Km/h können dir nicht viele normale Autos folgen weil sie zu schwer sind und fast doppelt so viel PS brauchen.

Naja, jetzt bleib aber mal auf dem Teppich! 11 Sekunden auf 100 und Spitze 175... da kommt dann doch schon ziemlich viel problemlos hinterher! Das ist ein Funcar und kein Sportwagen!

Zitat:

Original geschrieben von armincles

Als Fahranfänger kennt mann seine Grenzen noch nicht und mit so einen Wagen kannst du in ungewöhnlichen Situationen mal schnell die Kontrolle verlieren(Regen Schnee).

Da muss ich ihm allerdings Recht geben, gerade das richtige Verhalten bei verminderten Reibwerten (Regen, Schnee, Schotter,...) lernt man nur mit einem Schaltgetriebe. Und gerade das Getriebe im Smart ist nicht perfekt und erschwert es noch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von armincles

Lern erst mal richtig fahren mit einen Normalen PKW dananch wenn du es dir leisten kannst, kaufe dir noch einen Roadster dazu als "Spass Auto".

Wenn du ein alltagstaugliches Spassauto willst, was im Unterhalt nicht so teuer ist und ewig hält, dann kauf dir nen MX-5 (NB -> zweite Modellreihe).

Fahr am Anfang schön vorsichtig und geb ein paar Euro für ein Fahrsicherheitstraining aus, das bringt 100mal mehr für deine Sicherheit als ein Auto mit weniger Leistung!

So was wie den MX-5

am 6. August 2012 um 14:20

Zitat:

Original geschrieben von Basti_MA

Wenn du ein alltagstaugliches Spassauto willst, was im Unterhalt nicht so teuer ist und ewig hält, dann kauf dir nen MX-5 (NB -> zweite Modellreihe).

Fahr am Anfang schön vorsichtig und geb ein paar Euro für ein Fahrsicherheitstraining aus, das bringt 100mal mehr für deine Sicherheit als ein Auto mit weniger Leistung!

So was wie den MX-5

Super Rat, der MX-5 hat tatsächlich etwas mehr Kofferraum aber das Fahrverhalten wird wegen der völlig unterdämpften Hinterachse, sobald die Kiste mal übersteuert, kriminell. Bockt dann wie ein Rodeopferd. Im Winter hat die Kiste nicht halb soviel Traktion wie der Smart. Dazu braucht man mindestens 50% mehr Sprit. Und man darf sich als Mädel keinen Freund über 1,80 zulegen, es sei denn man will, dass dessen Gesicht bei einer Vollbremsung durch den niedrigen Scheibenrahmen verschönert wird...

Zitat:

Original geschrieben von Smartie67

Super Rat, der MX-5 hat tatsächlich etwas mehr Kofferraum aber das Fahrverhalten wird wegen der völlig unterdämpften Hinterachse, sobald die Kiste mal übersteuert, kriminell. Bockt dann wie ein Rodeopferd. Im Winter hat die Kiste nicht halb soviel Traktion wie der Smart. Dazu braucht man mindestens 50% mehr Sprit. Und man darf sich als Mädel keinen Freund über 1,80 zulegen, es sei denn man will, dass dessen Gesicht bei einer Vollbremsung durch den niedrigen Scheibenrahmen verschönert wird...

Bist du den NB wirklich mal gefahren? Wir haben die Dinger jahrelang auf Rennstrecken und Bergrennen eingesetzt und ich kann das überhaupt nicht bestätigen.

Es gibt kaum einen berechenbaren Roadster in den Preissegment, das Fahrverhalten ist total simpel (für einen Hecktriebler). Der Bockt nur dann, wenn wieder irgendein Vollpfosten viel zu große, schwere und breite Räder drauf packt. Und am besten gelbe Konis auf "hart" verbaut.

Und die Traktion im Winter ist mit gescheiten WR nun echt über (fast) jeden Zweifel erhaben oder zumindest mehr als ausreichend (gut, ne Sperre wär schön).

Der Verbrauch vom kleinen 1,6er ist mit rund 8,5 Litern aber auch noch ok, das hängt dann eben von der Jahresfahrleistung ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen