So sieht ein Kraftstoffilter nach 106.000 aus!!!
Also Leute,
wechselt eure Spritfilter!!
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hab mein letzte Woche auch erst gewechselt Meiner sah genau so sch...e aus
sieht nicht schön aus das teil, wo befindet sich der filter und ist es einfach den zu wechseln, was benötigt man dazu?
Wie sieht's preislich aus, was kostet das Filterchen?
Hatte auch schon vor den zu wechseln, aber dann dachte ich: och, vielleicht lohnt's ja nicht.
Aber nun sehe ich: Es lohnt sich wohl doch....
Habe 23 €uronen gelöhnt Sollte man glaube ich alle 80000km wechseln
wie macht sich das bemerkbar wenn er zu wechseln ist? stottert er dann oder läuft sehr schlecht?
Ich hatte meinen bei ca. 190 tkm (irgendwie lief der Motor nicht richtig rund) beim alten
E30 320i selbst vor ca. 2 Jahren gewechselt und dann auch aus Neugier mal aufgesägt!
Ich meine da sah er ähnlich aus!
Also so'n Wechsel schadet nicht!
Habe meinen auch vor kurzem gewechselt, habe für den Filter 22Euro im Zubehörshop gekauft... Der Filter befindet sich auf dem Unterboden - an der Fahrerseite, um an den ranzukommen muss aber erst die Plastikabdeckung abgeschraubt werden. Man braucht schon eine Hebebühne oder ähnliches um da ranzukommen. Und am besten vorher sich irgendwas besorgen, womit man die Benzinschläuche während man wechselt zudrücken kann!
Hebebühne? Was ein Luxus!
Auto ca. 30 cm hochfahren und dann kann man auch unter dem Wagen arbeiten!
Steine und Holzdiehlen, eine worher bearbeitet das man wenn das Auto hochgefahren hat, den Teil zwischen den Reifen rausnehmen kann, um an den Filter zu kommen!
Wenn nur wenige Liter im Tank drin sind, kann wenig zurücklaufen!
gute Kabelbinder (mit Metallzunge) und /oder ne Gripzange zum absperren!
Damals ist gerade mal der Inhalt des Filters rausgelaufen!
Gruß v. touring-Fahrer
Mein habe ich mit nem Wagenheber und Holzklötze gewechselt
@ kosta_318iS! Kahm bei Dir Sprit raus? Habe die Schellen gelöst und die Schläuche abgezogen,aber da kahm nichts aus der Leitung sondern nur aus´n Filter!
@Limo320
Ja, bei mir ist Benzin rausgelaufen. Mein Bruder hat dann die Leitung auf einer Seite zugedrückt, ich mit einer Hand auf der anderen, und mit der freien Hand habe ich dann den Filter abgezogen und den neuen draufgemacht )) ( ja, es geht auch kompliziert ). Ohne Hebebühne ( oder Grube )würde ich aber so eine Aktion nicht durchführen, vor allem weil die Schrauben dieser Plastikabdeckung unten über den ganzen Unterboden verteilt sind. Im die abzuschrauben müsste man das Auto auf beiden Seiten mit dem Wagenheben hochheben oder abwechselnd, das wäre zuviel Streß finde ich...
wie macht sich der neue filter bemerkbar ?? (läuft ruhiger,...?) habe ihn noch nie gewechselt !!
mFg
@ kosta_318iS! Ach was,bei Deinem sind so viel Schrauben,bzw. die Abdeckung ist so groß das Du et von einer Seite ran kommst? Bei meinem 320 waren es bloß 3 Schrauben.Konnte die Abdeckung ( 300x150 mm ) dann super von einer Seite abmontieren. Hätte mich ja auch gewundert,wenn alles gleich wäre
also ich hab jetzt 170t runter und hab keine ahnung wann der mal gewechselt wurde da ich ihn vor 20t gekauft habe also woran macht sich das bemerkbar wenn er drekig ist?
Zitat:
Original geschrieben von aLeX325i83
wie macht sich der neue filter bemerkbar ?? (läuft ruhiger,...?) habe ihn noch nie gewechselt !!
mFg
Meiner sah auch so aus, habe aber nichts bemerkt. Läuft gleich.
Btw. die Benzinschläuche klemmt man einfach mit zwei kleinen Schraubzwingen ab, bevor man die Schellen aufmacht vom Filter ;-)
Vorsicht bei alten Wagen, dass ihr die Benzinleitungen nicht abbiegt. Poröse Schläuche ersetzen- also am besten erstmal kucken bevor man zum Freundlichen fährt...