- Startseite
- Forum
- Auto
- Cupra
- Softwareprobleme in dem Facelift-Leon tatsächlich weniger geworden?
Softwareprobleme in dem Facelift-Leon tatsächlich weniger geworden?
Hallöchen miteinander,
ich finde es schwierig anhand der Theaths zu den Softwareproblemen beurteilen zu können, ob sich das Thema bei den Faceliftmodellen tatsächlich gebessert hat.
Vlt. Ist hier ja jemand vom Fach.
Sind die Softwareprobleme bei den Faceliftmodellen tatsächlich geringer geworden oder muss man bei Neubestellung immernoch damit rechnen, eine wandelnde Baustelle zu bekommen?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Es ist um Welten besser geworden. Im vFL war das Infotainment einfach nur ein Scherz und peinlich für so ein tolles Auto.
Seit nun 2 Monaten im Formentor FL habe fällt mir kein einziges Softwareproblem ein. Alles reagiert sofort, keine Abstürze oder Macken.
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ok sehr repräsentativ sind 2 Monate ja noch nicht, die Probleme gingen bei mir (vFL) auch erst nach 4-6 Monaten richtig an (bei verschiedenen Fahrzeugen).
Aber ist ja erstmal beruhigend, dass es schonmal keine Totalkatastrophe ist.
Hab meinen formentor FL Hybrid seit Oktober und es läuft alles ziemlich fehlerfrei. Ab und zu flackert das Ambiente Licht (gibt aber einen workaround der die Situation verbessert) und die Beifahrerspiegelabsenkung macht ab und zu Probleme.
Sportstourer VZ333: Das mit dem Ambientelicht kann ich bestätigen. Hin und wieder taucht die Meldung auf, dass die Rücklichter geprüft werden müssen. Funktionieren aber und die Meldung ist nach dem Neustart wieder verschwunden. Ansonsten keinerlei wirkliche Probleme.
Habe meinen seit mitte September,kann bestätigen das es wirklich besser geworden ist.Auch die Assistenten funktionieren problemlos.
Fehler Meldung mit den Licht hatte ich ganz am Anfang,danach nicht mehr.
Bin zufrieden
Ups, geht ja um das Facelift....
Ich hab ja meine Softwareprobleme schon oft erwähnt, möchte niemanden nerven aber weil ja hier noch mal speziell nachgefragt wird:
Mein Cupra Leon ST VZ ist von 10/24 FL und hat jetzt 2100 KM runter. Ich habe ständig irgendwelche Software- und Assistenzprobleme... hab manchmal den Eindruck auch Temperatur und/oder Wetterbedingt. Die nervigsten Knaller sind die ständige Angst nach einer schon vorgekommenen Vollbremsung ( Pre Crash Assistent ) oder das der Trümmerhaufen nicht rückwärts fährt ( Rangierhilfe, sehr geil auf dem Supermarkt Parkplatz wenn andere warten ) An sonsten kommen munter alle paar Tage irgendwelche Meldungen das irgendwas nicht funzt. Gestern z. B. mehrmals während einer Fahrt die Meldung Travel Assist geht nicht,geht, geht nicht :-(
All diese Fehler sind meist nach Neustart wieder weg. Da sie nicht im Fehlerspeicher des Autos abgelegt werden, sind sie für die Werkstatt nicht nachvollziehbar. Meine hat mir nach Prüfung den einwandfreien Zustand des Fahrzeuges bestätigt.
Meine mir zugewiesene Gattin weigert sich mit dem Auto zu fahren ( Zitat: unzuverlässige Kirmeskarre ) und ich kann sie das erste Mal in ihrer Autokarriere verstehen!
LG der Brosi
Hört sich ja nicht so vielversprechend an
Bis auf die Ambientebeleuchtung hatte ich noch nicht einen Fehler der nicht durch angefrorene Sensoren o.ä. verursacht wurde.
Es gibt also auch Fahrzeuge wo alles einigermaßen funktioniert.
Zitat:
@CC_36 schrieb am 17. Februar 2025 um 19:24:35 Uhr:
Hört sich ja nicht so vielversprechend an
Nur weil einer Probleme hat und alle anderen wenig bis gar keine hört sich das doch nicht so schlecht an.
Ich lese ja auch im Formentor Forum da hab ich bis jetzt von diesen Fehlern wie hier einer schildert nichts gelesen .
Ne grundsätzlich ist es natürlich gut, dass es besser als vorher geworden ist.
Ich finde es allerdings erschreckend, dass ein einigermaßen gut funktionierendes Auto als akzeptabel und Maß aller Dinge betrachtet wird.
Vlt. Liegt es auch daran, dass ich selbst aus dem Bereich QW komme und daher eine etwas andere Ansicht zum Thema Qualität vertrete.