- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- PSA-Maxivan
- Softwareupdate für Citroën connect Nav
Softwareupdate für Citroën connect Nav
In der MyCitroën App wurde mir ein Update vorgeschlagen, welches ich installieren soll.
Ganz nach dem Motto: Never Change a Running System.“ würde ich das ungerne machen. Weiß jemand, ob es neue Funktionen oder ähnliches gibt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software Update' überführt.]
Ähnliche Themen
0 Antworten
Kommen halt neue Funktionen und Fehler werden beseitigt.
Solange du Garantie hast immer brav einspielen ist ja risikolos für dich.
Allerdings dauert das Update 30-60min in denen auch der Motor laufen muss!
Keine Ahnung ob man es während dem Fahren installieren kann auf ner längeren Strecke oder ob das Auto wirklich still stehen muss.. (soweit ich weiß machen das die Werkstätten auch nicht anders also Auto laufen lassen)
Vielleicht kann ja jemand was zu sagen ob man es auch während des fahrens einspielen kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software Update' überführt.]
Hallo,
Navi-Updates mache ich während der Fahrt. System-Updates nur im Stehen mit laufendem Motor, da evtl. während des Updates Sicherheitssysteme abgeschaltet werden (keine Ahnung, ob das wirklich so ist).
Ich habe bisher alle Updates aufgespielt und hatte keine Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software Update' überführt.]
Erst einmal danke für die Antworten. Meine konkrete Frage aber, blieb unbeantwortet. Gab/Gibt es neue Funktionen? Ich werde den Teufel tun, ein SW Update in ein fehlerfreies System einzuspielen. Dazu bin ich schon zu lange digital unterwegs.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software Update' überführt.]
Du darfst gerne bei Citroen nach einem Changelog fragen.
Dazu ist dein Händler da oder auch die Zentrale.
Sobald du zum Service gehst wird es eh gemacht da ein Auto was nicht auf dem aktuellen SW Stand ist wird gar nicht mehr bearbeitet bei Reklamationen, Garantie usw... (Außer die schieben das solange "ab" bis man etwas reklamiert).
Diese SW Updates verbessern in der Regel einiges gerade im Bereich Navi, BT usw..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software Update' überführt.]
Hallo zusammen
Ich habe einen neuen Citroën Spacetourer mit Connect Nav.
Nach dem ich die App "My Citroën" eingerichtet hatte wurde für ein Kartenupdate (ca. 6GB) angeraten. Eine Download Adresse wurde angegeben. Dieser Download umfasst aber 615 GB.
Ich soll diese SLW Datei nun auf das Fahrzeug übertragen.
Welche Daten muss ich für den Übertrag auf das Fahrzeug extrahieren. Der Unterschied zwischen angegebenen 6GB Daten und 615GB ist doch erheblich.
Eine Nachfrage bei Citroën wurde bisher nicht beantwortet.
Kann hier jemand helfen?
Vielen Dank
Hallo,
Ich bezweifle einfach mal diese Aussage. Diese Datengröße erscheint mir, sogar in zehn Jahren noch, utopisch
Hallo,
bei mir war die letzte Datei ca. 10 GB groß.
Datei runterladen. Mit 7-Zip auf einem 16 GB USB-Stick entpacken, dann bei laufendem Motor USB-Stick im Fahrzeug einstecken, Anweisungen auf dem Display folgen, Motor unbedingt laufen lassen. Dauert ca. 45 Minuten. Ich mache das meistens während einer längeren Fahrt.
Oder hier mal lesen:
https://naan.de/sevel/index.php/topic,10358.0.html
Viele Grüße
Du bekommst ja einen Donwload-Link
aber in den Mails sind es meist 2 Links...einer mit der Datei und einer mit der Anleitung wie das Ding zu Installlieren ist (PDF).
Der Motor darf dabei nicht ausgestellt werden usw...
Ich habe letztens mal das System-Update gemach tund muss sagen: Nie wieder!
2 x stürzte das Ding ab und es ging gar nichts mehr - beim Dritten mal - oh Wunder - war das System wieder da - inkl. Update.
Persönlich finde ich es eine Frechheit, dass ich mich bis zu 2 Stunden (laut Anweisung) in meinen Wagen bei laufendem Motor setzen muss um ein Update einzuspielen.
Bei der Vorbereitung des Sticks muss man exakt der Anleitung folgen und wenn man das Updaten während der Fahrt einspielt, dann sind (zumindest beim ST) gewisse Funktionen nicht nutzbar. So zum Beispiel die Parksensoren, das Navi, das Radio...ach ja und Start/Stop sollte man (meine ich) auch manuell besser abstellen - schon blöd, wenn im Stau der Motor mitten um Update ausgeht (was er ja unter keinen Umständen soll, was meine ich aber nicht in der Beschreibung steht).
Somit gebe ich meinen Wagen künftig (1x pro Jahr) zur Inspektion und dort sollen Sie mir die aktuellen Updates einspielen.
Das lief 2014 bei meinem Skoda schon besser - Daten auf eine SD Karte - Zündung an - Karten einlesen - fertig (keine 10 Minuten). In manchen Bereichen muss man sagen: Gut gemeint, aber nicht gerade gut umgesetzt.
Hallo,
einen Absturz hatte ich während der ganzen Zeit noch nie.
2 Stunden hat bei mir noch kein Update gedauert. Maximal 45 Minuten.
Start/Stop stört nicht, da die Zündung ja nicht aus ist und der Energiesparmodus nicht greift.
Beim Systemupdate sollte man nicht fahren, da sicherheitsrelevante Systeme abgeschaltet werden können.
Viele Grüße