sommer reifen zum Schnäppchen Preis. kunho oder goodyear ?
Hallo.
Wollte jetzt schon mal sommerreifen kaufen da se zur zeit günstig sind.
Habe erst alle günstig reifen verglichen was von den taugen könnte und was nicht.
Denn meiner meinung nach muss es jich hankook oder goodyear sein.
Wenn es die no name Dinger auch bringen. Aber nurn drittel kosten warum nicht.
Habe alles recherchiert und nexen und nankang sind so bei privaten test und adac recht gut.
Und für 320 - 360 euro alle vier günstig.
Achso grosse der reifen ist 245 40 18 zoll.
Jetzt habe ich in ebay neue reifen gefunden von einem Händler der verkauft für 366 euro goodyear und für 330 euro kumho.
Sollen neu sein mit 2 jahre goodyear Garantie 1 monat Rückgabe recht.
Find ich top.
Marken reifen zum Preis von china reifen.
Meine frage an euch welche der zwei marken sind besser vor allem bei regen mit hoher Geschwindigkeit.
Welche würdet ihr nehmen.
Ähnliche Themen
9 Antworten
> Verlinke doch mal diese " Super-Angebote "
Also ich hab gerade mal gesucht und die Größe von Goodyear nicht zu dem Preis gefunden, in der Preisliga handelt es sich immer um Angebote in denen man nur 2 Reifen bekommt aber keine 4!
Verlink das Angebot doch bitte mal.
Zu den Billigreifen kann ich nur sagen lass die Finger davon, ich habe im Frühjahr auch den Fehler gemacht und mir günstige reifen aufziehen lassen die mein Reifenhändler noch als gut bezeichnete (nankang, wanli usw wie die ganzen Chinareifen heißen montiert er garnicht erst) und selbst die waren absolut furtbar, vibrieren in der Achse was erst nach mehrfachem auswuchten besser wurde, und absolut null gripp bei nässe. Hab das Auto dann aber eh verkauft.
Also zwischen den beiden würde ich die 36 € mehr zahlen für die Goodyears. Ich wette dass die in Tests auch rundweg deutlich besser abschneiden als die Kumho.
Kumho hatte ich die KU31 und KU37 wenn ich mich nicht irre, aber einer davon war auf Nässe nicht der Hit, ein anderer hatte nen heftigen Verschleiss.
Was ich noch dazu sagen muss: die Nexen N8000 hatte ich nach gründlicher Recherche als letztes auf meinem E46 drauf, und ich war begeistert. Bei Nässe sind die ja eh mit das allerbeste was es auf dem Markt gibt, aber auch vom angeblich recht schnellen Verschleiss habe ich wenig gemerkt.
Den N8000 bekommst du für 320 € 4 neue. Also wenn nicht Goodyear dann eher die.
Nexen wird sicher in den nächsten Jahren mehr Anerkennung erfahren - die Reifen werden immer besser.
Kumho und Hankook waren ja schließlich auch mal "Chinaböller".
Nankang kann man bis jetzt nicht wirklich mit Nexen vergleichen soweit ich informiert bin. Auch wenn die in manchen wenigen Teilbereichen ganz gut abschneiden.
@Blaueflunde bitte nicht alle "Billigreifen" über einen Kamm scheren - auch wenn das die Premiumhersteller natürlich rieseig freut.
Danke.
ein ausführlicher hilfreicher beitrag.
ja ich habe über die nexen auch nur gutes gelesen und gehört von privaten leuten die die selbst drauf hatten!
die reifen waren in ebay . und wurden heute wieder hochgesetzt habe dort angerufen und die sagten mir die würden ab und zu solche angebote machen und wenn die paar verkauft haben wieder hochsetzen!
zwar sind die kumho noch günstig mit 420 euro.
aber werden dann doch lieber die Nexen nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von kingodabongo
Also zwischen den beiden würde ich die 36 € mehr zahlen für die Goodyears. Ich wette dass die in Tests auch rundweg deutlich besser abschneiden als die Kumho.
Kumho hatte ich die KU31 und KU37 wenn ich mich nicht irre, aber einer davon war auf Nässe nicht der Hit, ein anderer hatte nen heftigen Verschleiss.
Was ich noch dazu sagen muss: die Nexen N8000 hatte ich nach gründlicher Recherche als letztes auf meinem E46 drauf, und ich war begeistert. Bei Nässe sind die ja eh mit das allerbeste was es auf dem Markt gibt, aber auch vom angeblich recht schnellen Verschleiss habe ich wenig gemerkt.
Den N8000 bekommst du für 320 € 4 neue. Also wenn nicht Goodyear dann eher die.
Nexen wird sicher in den nächsten Jahren mehr Anerkennung erfahren - die Reifen werden immer besser.
Kumho und Hankook waren ja schließlich auch mal "Chinaböller".
Nankang kann man bis jetzt nicht wirklich mit Nexen vergleichen soweit ich informiert bin. Auch wenn die in manchen wenigen Teilbereichen ganz gut abschneiden.
@Blaueflunde bitte nicht alle "Billigreifen" über einen Kamm scheren - auch wenn das die Premiumhersteller natürlich rieseig freut.
der händler goodtires in ebay hatte die angebote... macht er wie er mir sagt öfters mal. nur jetzt hat er die wieder raus. hätte ich sofort zugeschlagen statt hier nach zu frage...
PS. eure Teuren reifen halte ich auch nichts von !
Brigdestone im Winter könnt ihr in die Tonne kloppen!
Conti im Sommer bei nässe könnt ihr auch vergessen!
Meine jetzigen Semperit sind besser wie die beiden! ich habe Nexen für mein Corsa gekauft viel besser bei nässe als die Continental
Ich fahre ja auch nicht die Premiumhersteller, außer sie sind beim Fahrzeugkauf drauf, so wie diesesmal Michelin.
Normalerweise fahre ich Hankook bzw Kumho und war damit bisher auch immer sehr zufrieden. Meine Frau zb. hat zur zeit Sportiva SuperZ in 225/40 18 und ist von denen so begeistert das sie die auf jeden fall wieder möchte. (Sie fährt recht Sportlich)
Hallo!
Ich hätte mir nächste Woche den Nokian WR D3 225/45 R17 aufziehen lassen.
Scheint mir gutes Preisleistungsverhältnis zu sein... Was meint Ihr?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Fifo187
Meine frage an euch welche der zwei marken sind besser vor allem bei regen mit hoher Geschwindigkeit.
Welche würdet ihr nehmen.
Das lässt sich so pauschal nicht sagen.
Auch bei den "Markenherstellern" gibt es ziemliche Unterschiede, nicht alle Reifenmodelle sind da automatisch auch gut.
Ich suche immer Tests in meiner Reifengröße und suche mir von den Podiumsgewinnern das günstigste Angebot.
Ausser ein Reifen hat mich überzeugt, dann wird der wieder gekauft.
Lass dir von dem Reifenhändler doch mal die Typbezeichnung der beiden Modelle geben, die er so günstig angeboten hat und such dann im Internet nach Testberichten von genau den Reifen.
Wenn beide ordentlich abschneiden kaufst eben den, der besser abschneidet.
PS:
Michelin bin ich selbst bisher auch noch nicht gefahren, aber viele Bekannte schwören drauf.
Dazu kommt, dass die Michelin-Pneus verdammt lange halten, dadurch relativiert sich der recht hohe Anschaffungspreis wieder. Im Vergleich zu manch anderen "Markenreifen" kommt man da sogar unterm Strich günstiger.
Hmm, also ich kann eigentlich keine großen Preisunterschiede feststellen was Sommerreifen in der Wintersaison angeht ...ich brauche nächsten Frühling auch neue und beobachte daher schon seit diesem Sommer immer mal wieder die Preise. Mein bevorzugtes Modell, der Hankook Evo V12 in 240/40R18 ist momentan eher ein bisschen teurer als er is im Sommer schon mal war.