- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Sommerreifen Empfehlung gesucht für 225/50R17
Sommerreifen Empfehlung gesucht für 225/50R17
Hallo,
ein bekannter von mir sucht für seinen V70 III 2.0d einen Satz neuer Reifen. Fahrleistung ca. 20-25tkm im Jahr, 6 Wochen davon mit Wohnwagen.
Derzeit fährt er Hankook Ventus Prime3, die sich aber Ziehmlich zügig Runter gefahren haben in 2 Jahren, Achsvermessung etc. alles gemacht passt auch alles. Kein Raser, keiner der Ruppig anfährt etc.
Ich habe mir 3 Modelle aus den Segmenten Günstig/Mittel/Teuer Raus gesucht und würde gerne noch ein paar Alternativen hören wollen.
Günstig: Austone Athena SP-701 XL
Mittelklasse: Nexen Nfera SU-4
Teuer: Continental Premium Contact 6
Es grüßt
CZEA1989
Ähnliche Themen
35 Antworten
Wenn ich alles richtig verstanden habe, hielten die Hankook etwa 25 000 km (bei unterstellt 6 Monaten Betrieb auf Winterreifen).
In Verbindung mit richtiger Fahrwerkseinstellung und ruhiger Fahrweise, ist das Ergebnis schlecht.
Diese Laufleistung übertrifft jedes der von Dir genannten Produkte.
Alternativen bekommst Du hier noch reichlich zu hören. Diese sind nur nutzlos, solange hier nur Preise, anstatt Eigenschaften verglichen und berücksichtigt werden.
In diesem Test ist zu sehen das sich die ganz billigen Reifen wirtschaftlich nicht lohnen:
Gruß
Alex
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 29. Januar 2025 um 12:52:20 Uhr:
Wenn ich alles richtig verstanden habe, hielten die Hankook etwa 25 000 km (bei unterstellt 6 Monaten Betrieb auf Winterreifen).
In Verbindung mit richtiger Fahrwerkseinstellung und ruhiger Fahrweise, ist das Ergebnis schlecht.
Diese Laufleistung übertrifft jedes der von Dir genannten Produkte.
Alternativen bekommst Du hier noch reichlich zu hören. Diese sind nur nutzlos, solange hier nur Preise, anstatt Eigenschaften verglichen und berücksichtigt werden.
Hallo, gut dann muss ich weiter Ausholen.
Pendler, Fahrweg jeden Tag ca. 75km hin und zurück, Autobahn mit 140-160Km/h, Wohnwagen 6 Wochen Deutschland/Tschechien 1300Kg zgg, Fährt meist alleine mit Hund. Kein Raser, eher der Gemütliche.
Geld spielt keine Rolex, würde auch 800,-€ für Reifen ausgeben. Allerdings sehe ich alles ü100,-€ Persönlich als zu Teuer an.
Bitte keine Empfehlungen für Goodyear und Michelin Ich selbst hab mit dem Goodyear Efficientgrip schlechte erfahrungen gemacht, grade bei Nässe.
Es grüßt
CZEA1989
Nach den Kriterien Laufleistung und Nässe-Verhalten lässt der verlinkte Vergleich ja nur noch den Continental PremiumContact 7 übrig.
Unter 100 Euro wird man in der gesuchten Größe nur Produkte bekommen, die in einem oder beiden Kriterien weniger leisten.
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 29. Januar 2025 um 13:48:24 Uhr:
Nach den Kriterien Laufleistung und Nässe-Verhalten lässt der verlinkte Vergleich ja nur noch den Continental PremiumContact 7 übrig.
Unter 100 Euro wird man in der gesuchten Größe nur Produkte bekommen, die in einem oder beiden Kriterien weniger leisten.
Hallo,
ins Auge gefallen ist nun noch dieser Kandidat hier, bietet hohe Laufleistung mit guten Testergebnissen: Kumho Ecsta HS52
Den werde ich mir mal genauer ansehen , laut ADAC sollte der Reifen gut für min. 60k km sein.
Es grüßt
CZEA1989
Auch das Abriebverhalten des augenblicklich montierten Hankook wird von ADAC als „gut“ bewertet.
Wenn der Goodyear Efficient Grip nicht gut genug auf Nässe ist, sollte man den Kumho Ecsta vorsichtshalber auch ausschließen.
Man könnte Kumho gegenüber Continental vorziehen, wenn der Preis doch eine größere Rolle spielt als die Nässe-Eigenschaften - nur zugeben sollte man es dann auch
Zitat:
@haumti schrieb am 29. Januar 2025 um 13:00:30 Uhr:
In diesem Test ist zu sehen das sich die ganz billigen Reifen wirtschaftlich nicht lohnen:
Gruß
Alex
…was die Praxis im Fall des TE ja widerlegt.
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 29. Januar 2025 um 14:16:42 Uhr:
Wenn der Goodyear Efficient Grip nicht gut genug auf Nässe ist, sollte man den Kumho Ecsta vorsichtshalber auch ausschließen.
Man könnte Kumho gegenüber Continental vorziehen, wenn der Preis doch eine größere Rolle spielt als die Nässe-Eigenschaften - nur zugeben sollte man es dann auch
Hallo,
keiner Redet hier von Nasseigenschaften, außer Du ? Dann würde ich eher zum Premium Contact 6 Tendieren, da doch Deutlich günstiger .
Es grüßt
CZEA1989
@CZEA1989
Ich würde dir diesen mittelpreisigen Reifen empfehlen.
https://www.ebay.de/itm/305645800026?...
Ich fahre diese Serie von Fulda auf diversen Fahrzeugen seit es die EcoControl-Reihe gibt und bin sehr zufrieden als Liebhaber von niedrigem Rollwiderstand und leisem Abrollen bei guter bis sehr guter Haltbarkeit.
---> Es gibt den Fulda auch als Sportcontrol2. Auch eine Empfehlung meinerseits. Lustig dabei, dass die Bewertung des ADAC zu beiden Modellen quasi gleich ausfällt!!!
Willst du hochpreisig bei geringstem Risiko und höchster Langlebigkeit, kaufe einen Michelin Primacy in seinen verschiedenen Ausführungen (4, 4+, e oder den neuen 5).
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 29. Januar 2025 um 14:41:56 Uhr:
@CZEA1989
Ich würde dir diesen mittelpreisigen Reifen empfehlen.
https://www.ebay.de/itm/305645800026?...
Ich fahre diese Serie von Fulda auf diversen Fahrzeugen seit es die EcoControl-Reihe gibt und bin sehr zufrieden als Liebhaber von niedrigem Rollwiderstand und leisem Abrollen bei guter bis sehr guter Haltbarkeit.
Willst du hochpreisig bei geringstem Risiko und höchster Langlebigkeit, kaufe einen Michelin Primacy in seinen verschiedenen Ausführungen (4, 4+, e oder den neuen 5).
Hallo,
Fulda ist nun auch nicht mehr das wahre. Ich selbst hatte den SportControl 2 auf einem meiner Autos und war Absolut unzufrieden, was Laufleistung, Alterung und Abnutzung angeht. Neu bzw. 15k gelaufen waren die Dinger klasse (Besser als meine Dunlop SportMaxx).
Ich frage meinen Bekannten einfach mal, wo er Persönlich das beste ''Bauchgefühl'' bei hat .
Reifen sind genauso wie Öl eine Glaubensfrage.
Es grüßt
CZEA1989
@CZEA1989
Ich werfe mal in den Ring:
Fulda EcoControl HP 2
Fulda SportControl 2
Falken Azenis FK-520
Goodyear EfficientGrip Performance 2 (im Gegensatz zu seinem Vorgänger untadelig auf nasser Fahrbahn)
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
Auch Bridgestone Turanza...?
Zitat:
Bitte keine Empfehlungen für Goodyear und Michelin Ich selbst hab mit dem Goodyear Efficientgrip schlechte erfahrungen gemacht, grade bei Nässe.
Es grüßt
CZEA1989
Und was soll das aussagen über spätere Reifenmodelle dieser Marken? Der Efficientgrip ist ein Uraltreifen.