Sommerreifen
Mich interessieren mal eure Empfehlungen und Erfahrungen mit euren Sommerreifen.
Ich brauche demnächst neue. Bisher bin ich die Dunlop SportMaxx RT gefahren. Mit denen war ich sehr zufrieden. Davon gibt's inzwischen eine 2. Version.
Nun will ich die Conti Sportcontact 6 ausprobieren, da schon der 5 bei diversen Reifentests als die Referenz galt und die 6 noch besser sein soll.
Ich fahre nur Straße. Da ich hin und wieder etwas sportlich unterwegs bin, sollte es ein sehr guter Reifen sein.
Beste Antwort im Thema
Die V-Speichen-Felgen sind ja schön, aber die haben derzeit viele Hersteller schon ab Werk drauf.
Die mittlere Felge würde dem weißen Wagen auch in schwarz/frontpoliert (also Felge schwarz, aber die Erhöhungen an den Speichen poliert bzw. blank gedreht) stehen, wenn es die in dieser Variante geben sollte.
Ähnliche Themen
75 Antworten
Um welche Reifengröße geht es denn?
Moin ich hab die Sportcontact 5 in 245/45/18 auf 9x18.
Ich hatte erst Bedenken das diese im Vergleich zu den Orginalen 235/55/17 härter sind.
Da ist aber nicht der Fall. Weiterhin sind sie auch nicht lauter als die originalen Hankooks
Auch keine Sägezahnbildung.
Also die 5er passen optimal.
245/45 R19 (siehe Signatur) , 245/40 R19 , 255/40 R19 - bin mir noch nicht sicher
Also in 235/45 19 finde ich den Sport Contact 5 ziemlich überragend. Habe im letzten Jahr den Mich. Pilot Super Sport in 255/35 20 gefahren und hatte noch nie etwas besseres unterm Hintern.
Moin,
ich habe seit April 2016 den 235/45 R 19 Conti Sport Contact 6 auf unserem Kuga Bj 2016 2.0 Diesel 180 Ps Allrad und bin sehr zufrieden damit!
Selbst im heißen Kroatien Urlaub perfekte Traktion.
Auch im sportlichen Fahrmodus (Anfahr/Kurvenverhalten).
Verschleiß hält sich im Rahmen!
Ich bin nun umgeschwenkt auf den Michelin Pilot Super Sport; nach vielen Lesen zum Thema Verschleiß.
Der Conti SC 5/6 hat bei manchen Leuten bei moderater Fahrweise teilweise in einem Sommer das halbe Profil eingebüßt. Der Michelin ist zwar ca. 20€ teurer, aber dafür ließt man Besseres zum Verschleiß.
Das kommt natürlich auch auf die Anzahl der gefahrenen Kilometer an ;-)
Bei mir waren es ca. 14.000 Km und alle 4 Reifen haben über 7 mm Restprofil!
Mit dem Michelin kannst du nix verkehrt machen;
habe den Pilot Pa4 jetzt im Winter und bin top zufrieden!
Zitat:
@DanielKuga86 schrieb am 1. Februar 2017 um 18:43:32 Uhr:
Bei mir waren es ca. 14.000 Km und alle 4 Reifen haben über 7 mm Restprofil!
Beim Conti SC 5? Wenn ja, wundert mich das, denn lt. Conti (Anfrage von mir) hätte dieser Reifen (als 235/50-18 101V) 7,3 mm Profiltiefe als Neureifen... Meine haben nach gut 12 TKM noch ziemlich genau 6,0 mm Restprofil.
Zitat:
habe den Pilot Pa4 jetzt im Winter und bin top zufrieden!
Kann ich bestätigen! Ich fahre ihn seit ca. 15 TKM in 235/55-17 99H und bin top zufrieden!
Zitat:
@Kugalu schrieb am 28. Jan. 2017 um 21:0:56 Uhr:
optimal
Also bekam meinen im Oktober mit Nankang Winterreifen auf Stahlfelge ausgeliefert,Satz Sommerreifen(Michelin) auf Alus waren im Kofferraum(Rückbank umgelegt).Alles 17 Zoll.
Über den Winterreifen kann ich null klagen,obwohl ich skeptisch am Anfang war,da Marke noch nie gehört.Aber laut Reifendienst haben sich wihl Nankang hauptsächlich auf Reifen für SUV's/Van's spezialisiert.
Beim Sommerreifen sind halt die Erwartungen schon höher,ist ein Michelin und wird ja auch hier sehr gelobt.Bin mal gespannt.
Nexen N Fera SU1 - 235/55 R17 103W , das wereden meine neuen, ich will keine Rennen gewinnen.
moin moin
Fahre den Reifen in der SUV Version in 18", heißen dann RU1. Bin sehr zufrieden. Im Winter Nexen WinGuard Sport in 17". Mehrmals Winterurlaub ohne Probleme. Beide Reifen sind sehr leise. Die damals bei Auslieferung montierten Hankook Sommerreifen habe ich nach ein paar hundert Kilometern runtergeschmissen. Laut und bei Nässe fast unfahrbar.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 2. Februar 2017 um 11:49:52 Uhr:
Zitat:
@DanielKuga86 schrieb am 1. Februar 2017 um 18:43:32 Uhr:
Bei mir waren es ca. 14.000 Km und alle 4 Reifen haben über 7 mm Restprofil!
Beim Conti SC 5? Wenn ja, wundert mich das, denn lt. Conti (Anfrage von mir) hätte dieser Reifen (als 235/50-18 101V) 7,3 mm Profiltiefe als Neureifen...
Meine haben nach gut 12 TKM noch ziemlich genau 6,0 mm Restprofil.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 2. Februar 2017 um 11:49:52 Uhr:
Zitat:
habe den Pilot Pa4 jetzt im Winter und bin top zufrieden!
Kann ich bestätigen! Ich fahre ihn seit ca. 15 TKM in 235/55-17 99H und bin top zufrieden!
Okay; gebe mich geschlagen;-) War eben in der Garage und meine 235/45 R19 Conti's haben tatsächlich nur etwas über 6mm.
Habe wohl nicht so genau gemessen und 1mm dazu "gemogelt"....
O.k, jetzt sind wir ziemlich dicht beieinander Aber es hätte ja auch sein können, dass die Ausssage von Conti nicht stimmt (ich habe leider versäumt die Neureifen zu messen) und ich einen sehr hohen Verschleiss habe. Aber so - 7,3 mm beim Neureifen - fast gleiche Laufleistungen und Restprofiltiefen, das scheint zu passen. Ich messe meine Reifen übrigens immer mit diesem Gerät, an vier Messpunkten von aussen nach innen, aus denen ich dann den Mittelwert bilde: https://www.amazon.de/.../B00U1GI0V4
Wenn ich meinen bisherigen Verschleiss auf den ersten ca. 12 TKM hochrechne und davon ausgehe, dass der Verschleiss weiter gleichmäßig abläuft und ich die Reifen bis auf 3 mm Restprofil abfahre, dann komme ich vorraussichtlich auf eine Laufleistung von ca. 35 bis 40 TKM...
Übrigens, falls es dich interessiert: Die Michelin Pilot Alpin PA 4 haben als 235/55-17 eine Profiltiefe als Neureifen von 8,5 mm. Habe ich bei Michelin angefragt
Conti -Reifen sind nicht gerade für hohe Laufleistung bekannt. Da haben Michelin einen viel besseren Ruf.
Nichtsdestotrotz habe ich mir auf meine letzten Kuga I die Barum Bravuris 3HM gekauft und konnte keinen wesentlichen Unterschied zu Contis feststellen - ausser dass sie etwa halb soviel gekostet haben. Die kaufe ich auch als nächstes wieder.
Aber wie immer bei solchen Freds, kommen dutzende Empfehlungen..