- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Sommerreifen Toyo Proxes T1-R
Sommerreifen Toyo Proxes T1-R
huhu an alle !!!
der april naht und somit auch die sommerreifensaison für mich.
hatte bisher den Bridgestone Potenza RE 040 225/45 R18 91W drauf, ein paar millimeter sind zwar noch drauf, aber max noch 5.000 km zu fahren, also etwa 5 wochen bei mir.
wiederholt will ich aber diesen reifen nicht kaufen, weil ich einen schlimmen sägezahn drauf habe
meine wahl ist aktuell der Toyo Proxes T1-R.
was haltet ihr davon bzw. wo umgehe ich den sägezahn ???
Ähnliche Themen
44 Antworten
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind es gerade die Reifen mit V-Profil, die eher mit Sägezahn zu kämpfen haben.
Der Toyo ist eigentlich so einer. Könnte aber sein, daß das durch die anders gestaltete Flanke abgemildert wird.
Mein FOH schwört auf Hankook. Er hat schon die S1 Evo gefahren und jetzt den R-S2 drauf. Sägezahn hat er keinen.
Allerdings ist der R-S2 eher ein auf Straßen zugelassener Rennsportreifen. Maximale Performance, aber auch maximaler Verschleiß.
Auf seinem gechippten 1.9 CDTI waren die Dinger nach 30.000 km runter.
hehe...
das ging ja fix
liest sich auch gut der Hankook Ventus S1 evo an
kommt mit in die wahl !
Hallo,
habe mir jetzt die Yokohama c.drivwe geholt.
Preis war gut (130,- inkl Montage und Entsorgung) und leise ist er auch.
Vielleicht kommt auch der Bridgestone Potenza RE050A in Frage. Der hat ein asymetrisches Profil und kann quer getauscht werden. Der Reifen wurde mir von mehreren Reifenhändlern empfohlen. Er fährt sich sehr angenehm.
Viele Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von ®iskQ
hehe...
das ging ja fix
liest sich auch gut der Hankook Ventus S1 evo an
kommt mit in die wahl !
Wenn Du den S1 Evo in die engere Wahl nimmst, kannst du Dir auch mal meinen Reifen ansehen.
Wir haben den auf beiden Autos drauf und wurden anfangs wegen des Namens belächelt. Er wird von Hankook gefertigt (hat mir Hankook bestätigt) und fährt sich hervorragend. Ich hatte ihn knapp 3000 km im letzten Sommer drauf. Von Sägezahn keine Spur. Am Freitag kommt er wieder drauf.
Auf der Homepage gibts auch eine Suche nach den Händlern, die den Verkaufen.
Also den von Toyo hatte ich bereits bei meinem Calibra.
Hat meiner Meinung nach an, hervorragende Fahreigenschaften bei Nässe.
Ein riesen Manko, ist der schnelle Abrieb. nach ca. 7-8 tausend km war mehr wie die Hälfte weg. Und ich bin kein Raser...
Habe auch schon mal vereinzelt gelesen, dass die Toyo´s bei einigen bereits nach 5tausend platt waren...
Gruß
skywalker5555
Ja der Toyo war auf meinem Cali turbo auch ziemlich schnell runter.
Vielleicht solltest du auch mal erwähnen auf was du bei deinem Reifen besonders wert legst??? Lange Lebensdauer, Abrollgeräusch, Haftung usw.???
Der Conti SC2 in 225/45/17 hat bei mir 2 Sommer und über 50.000 km gehalten, erst ganz zum Schluß kam der Sägezahn leicht durch und der Reifen wurde etwas lauter.
Nachteil ... leichte Schwäche bei starker Nässe und ein hoher Preis
Gruß
V2
Kann ich auch so wiedergeben. Der Conti SC (III in meinem Fall) hat definitiv schlechtere Regeneigenschaften als andere. Dafür stimmen Haltbarkeit & Geräuschniveau (ist nicht Laufrichtungsgebunden). Auch die Trockeneigenschaften sind gut. Mit Sicherheit kein Herausragender Reifen aber recht gut geeignet für den C.
Zitat:
Original geschrieben von ®iskQ
liest sich auch gut der Hankook Ventus S1 evo an
So langsam dürfte der ja nun wirklich mehr als ein Geheimtipp sein !
Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Der hat ein asymetrisches Profil und kann quer getauscht werden.
Torsten
NONSENS ! (Sorry)
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
So langsam dürfte der ja nun wirklich mehr als ein Geheimtipp sein !
![]()
Wobei der in 225/45 doch ziemlich teuer ist.
Ich habe 225/40 drauf und für meinen Aurora 122 Euro bezahlt. Der Hankook ist ab 130 Euro erhältlich.
Wie gesagt, wer den S1 in Betracht zieht, kann auch den Aurora ansehen.
Man muß die 225/40 halt einmal eintragen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
NONSENS ! (Sorry)
Alles klar
Mal davon abgesehen, das Du dich täucht, solltest Du lieber richtig Zitieren...und nicht nur die Hälfte
Der Bridgestone Potenza RE050A ist nicht Laufrichtungsgebunden und kann somit links/rechts getauscht werden.
Es ist jediglich die Außenseite festgelegt, was unter "OUTSIDE" an der Reifenflanke erkenntlich gemacht wird.
Ok..wenn man die Felgen falsch rum drauf schraubt, dann stimmts mit "OUTSIDE" nicht mehr
Mfg
W!ldsau
BlackBeautyD schrieb :
Zitat:
NONSENS ! (Sorry)
Dazu fällt mir nur ein : "Wenn man keine Ahnung hat, lieber mal die ... halten !"
Ich schicke Dir den Pinguin gerne einmal zu. Das ist vielleicht ganz hilfreich zur Streßbewältigung und verhindert solche Beiträge. Sorry !
Vielen Dank W!ldsau, dass Du die Fehlaussage von BlackBeautyD korrigiert hast !