- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W169
- Sommerzeit Automatischeumstellung der Uhr
Sommerzeit Automatischeumstellung der Uhr
Hallo zusammen,
warum funktioniert die Sommerzeit Umstellung der Uhr nicht mehr Automatische?
Oder muss man etwas Um- oder Einschalten?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo.
Ich habe es noch bei keinem Mercedes erlebt ,dass die Zeit sich automatisch einstellt.Das sind sogenannte Premiumhersteller.Allerdings klappt es bei Audi.Die haben eine Funkuhr.
Gruss
Markus
Zitat:
Original geschrieben von highend07
Hallo.
Ich habe es noch bei keinem Mercedes erlebt ,dass die Zeit sich automatisch einstellt.Das sind sogenannte Premiumhersteller.Allerdings klappt es bei Audi.Die haben eine Funkuhr.
Gruss
Markus
Und bei Tchibo für 6,99 €
hALLO;
AUCH IN UNSERER A-kLASSE BEFINDET SICH EINE FUNKUHR;
Durch die unterschiedlichen Zeitzohnen in Europa ( Fahrten durch Europa und die Welt ), hat man die Möglichkeit. die Stundenzahl (und sonst nichts) einzustellen bzw. zu korrigieren, dies durch Menü: Einstellung - Display - Uhr - , absolut kein Problem. ( Auch in Portugal oder Griechenland kann KEINE Funkuhr mehr das Signal aus Braunschweig empfangen )
Gruß an alle Lästerer
Zitat:
Original geschrieben von rahtol47
hALLO;
AUCH IN UNSERER A-kLASSE BEFINDET SICH EINE FUNKUHR;
Durch die unterschiedlichen Zeitzohnen ( Fahrten durch Europa und die Welt ), hat man die Möglichkeit. die Stundenzahl (und sonst nichts) einzustellen, dies durch Menü: Einstellung - Display - Uhr - , absolut kein Problem.
Gruß an alle Lästerer
Laber nicht , in deinem APS 50 Steckt ein GPS-Empfänger, über den die Uhrzeit bei dir kommt
Wir mit Audio 5 oder 20 dürfen selber stellen...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rahtol47
( Auch in Portugal oder Griechenland kann KEINE Funkuhr mehr das Signal aus Braunschweig empfangen )
Gruß an alle Lästerer
Ich war letztes Jahr in Hawaii in Urlaub, da hat mein Funkwecker auch funktioniert.
Jetzt erklär mir mal, warum!
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Zitat:
Original geschrieben von rahtol47
( Auch in Portugal oder Griechenland kann KEINE Funkuhr mehr das Signal aus Braunschweig empfangen )
Gruß an alle Lästerer
Ich war letztes Jahr in Hawaii in Urlaub, da hat mein Funkwecker auch funktioniert.
Jetzt erklär mir mal, warum!
weil der Wecker vom Tchibo war !!!
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Zitat:
Original geschrieben von rahtol47
hALLO;
AUCH IN UNSERER A-kLASSE BEFINDET SICH EINE FUNKUHR;
Durch die unterschiedlichen Zeitzohnen ( Fahrten durch Europa und die Welt ), hat man die Möglichkeit. die Stundenzahl (und sonst nichts) einzustellen, dies durch Menü: Einstellung - Display - Uhr - , absolut kein Problem.
Gruß an alle Lästerer
Laber nicht
, in deinem APS 50 Steckt ein GPS-Empfänger, über den die Uhrzeit bei dir kommt
Wir mit Audio 5 oder 20 dürfen selber stellen...
Auch das APS 50 macht keine automatische Umstellung Sommer-/Winterzeit...
Zitat:
Ich war letztes Jahr in Hawaii in Urlaub, da hat mein Funkwecker auch funktioniert.
Jetzt erklär mir mal, warum!
Autos mit Navi bekommen wie schon oben erwähnt das Zeitsignal vom Satelliten, daher muss man(n) nur noch die Stunden umstellen - allerdings weiß ich bis heute noch nicht was man macht sollte man mal zufällig in eines der Länder kommen die mit 1/2 oder 3/4 Zeitzonen arbeiten - rein theoretisch.
Wecker für 6,99 die daher zu teuer sind um diese Technik in "Premium" Autos mit Audio 5 o.ä. einzubauen verfügen über einen coolen Quarz der auch beim Hawaii Urlaub dafür sorgt dass die Uhr sprichwörtlich Quarzgenau geht.
Es muss ja auch Gründe geben warum Audis gekauft werden....
(Nach Diktat vereist)
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Zitat:
Original geschrieben von rahtol47
( Auch in Portugal oder Griechenland kann KEINE Funkuhr mehr das Signal aus Braunschweig empfangen )
Gruß an alle Lästerer
Ich war letztes Jahr in Hawaii in Urlaub, da hat mein Funkwecker auch funktioniert.
Jetzt erklär mir mal, warum!
Das kann ich dir genau erklären,im asiatischem Raum ist ebenfalls eine Aussendung auf Langwelle der sogenannten "Atomzeit" in Aktion.Denn Braunschweig garantiert eine Reichweite von ca 1200-1500 Km.Was normalerweise auch für Griechenland bzw Portugal reichen sollte.Am Nordkap jedenfalls war einwandfreier Empfang auf 77 Khz möglich.
MfG Strabfreak
Zitat:
Original geschrieben von Strabfreak
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Zitat:
Original geschrieben von Strabfreak
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich war letztes Jahr in Hawaii in Urlaub, da hat mein Funkwecker auch funktioniert.
Jetzt erklär mir mal, warum!
Das kann ich dir genau erklären,im asiatischem Raum ist ebenfalls eine Aussendung auf Langwelle der sogenannten "Atomzeit" in Aktion.Denn Braunschweig garantiert eine Reichweite von ca 1200-1500 Km.Was normalerweise auch für Griechenland bzw Portugal reichen sollte.Am Nordkap jedenfalls war einwandfreier Empfang auf 77 Khz möglich.
MfG Strabfreak
Eigentlich habe ich das nur ironisch gemeint.
Ich war beruflich schon in sehr vielen Ländern der Erde,
mein Funkwecker hat überall funtioniert.
Die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) mit der sogenannten Atom-Uhr sitzt zwar in Braunschweig, aber das Funksignal wird nicht von dort gesendet, sondern von einem Langwellensender in der Nähe von Frankurt (Mainhausen) - Reichweite bis zu 2000 Km.
Zitat:
Original geschrieben von highend07
Hallo.
Ich habe es noch bei keinem Mercedes erlebt ,dass die Zeit sich automatisch einstellt.Das sind sogenannte Premiumhersteller.Allerdings klappt es bei Audi.Die haben eine Funkuhr.
Gruss
Markus
das mit dem AUDI ist leider auch nicht immer der Fall - man muß schon FIS (FahrerInformationsSystem) dazubestellen um eine Funkuhr zu kriegen - auch beim A6 !
Vielleicht kann mal jemand bei Tschibo nachfragen ob die nicht einige Stücke ihrer Funkuhrchips an die "Premiumhersteller" liefern können
gruß an die baybenzfraktion rms69
Zitat:
Eigentlich habe ich das nur ironisch gemeint.
Ich war beruflich schon in sehr vielen Ländern der Erde,
mein Funkwecker hat überall funtioniert.
Meine Funkarmbanduhr hat in den USA auch funktioniert, aber die läuft ja auch ohne Funksignal weiter, stellt sich halt bloß nicht mehr von alleine. Das ist überall der Fall bei Funklöchern oder gar keinem Empfang.