- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- Sonnenblenden beziehen
Sonnenblenden beziehen
Liebe mitforianer,
hat schonmal jemand die Sonnenblenden mit Alcantara überziehen lassen und kann den Aufwand, bzw die ca kosten in etwa beziffern? Was ich von der plastikvariante ohne Wahlmöglichkeit halte, hatte ich hinlänglich erwähnt.
Beste Grüße Conchecco
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo Conchecco...
fahre doch einfach mal zu einem Autosattler hin und frage da nach.
Die Preise können da sehr unterschiedlich sein.
Grüße...thomas
Zitat:
@bad-one schrieb am 20. November 2024 um 19:25:11 Uhr:
Hallo Conchecco...
fahre doch einfach mal zu einem Autosattler hin und frage da nach.
Die Preise können da sehr unterschiedlich sein.
Grüße...thomas
Genau deshalb die vorabfrage hier, um eine grobe Richtung zu haben. Der sattler könnte mir alles sagen, ich habe keine realistische Vorstellung.
Dann suche doch mal mit Google Maps nach Sattlern in deiner Umgebung
und schaue dir die Bewertungen an. Ich habe so etwas zwar noch nicht machen
lassen aber ich würde mal schätzen so ca. €80 pro Blende.
Einen einfachen Bezug für eine Motorrad Sitzbank, also ohne viele extra Nähte
liegt bei €80, dann dürfte eine Sonnenblende ähnlich liegen.
https://schawe-shop.de/fr/detail/index/sArticle/643520
Dinamica ist übrigens das Originalmaterial, welches auch an den G Sonnenblenden genutzt wird.
Danke eine gute richtung.ich habe gerade was im net gesehen, da lagen sie bei knapp 700,- beide. Also ein heftiger Unterschied.
Zitat:
@conchecco schrieb am 20. November 2024 um 22:30:30 Uhr:
Danke eine gute richtung.ich habe gerade was im net gesehen, da lagen sie bei knapp 700,- beide. Also ein heftiger Unterschied.
Wenn ich die Beschreibung richtig deute, gilt der Preis ebenfalls für beide.
Wäre natürlich auch interessant, ob die eines anderen modelles passen, wo der billigmeier noch nicht eingezogen ist. Die vom r231 sahen etwas anders aus.
Ich würde schätzen das es um die 200€ kosten dürfte da Alcantara in der Anschaffung nicht günstig ist.
Alcantara ist nur ein Markenname. Tatsächlich ist es eine Kunstfaser, die in Europa eben vor allem unter dem italienischen Markennamen bekannt ist. Andere Bezeichnungen sind Suede (vor allem in den USA) und Dinamica von der Firma Miko. Und dann gibt es noch diverse No-Name Varianten beim Sattler, die aber trotzdem qualitativ gut sind.
Beim Beziehen des Dachhimmels meiner G-Klasse habe ich z.B. eine generische Mikrofaser im Bereich des Himmels genommen und dann "echtes" Alcantara an den A-Säulen, da diese sehr sonnenexponiert sind. Die Wahl des Materials (Marke vs. generisch) macht einen großen Preisunterschied.
Nun ist es bei den Sonnenblenden natürl. nicht so viel Material, so dass man das vllt. preislich nicht überbewerten muss.
Die Sonnenblenden habe ich allerdings bewusst nicht beziehen lassen, da mir das Finish an den Kanten nicht gefällt. Ich bin da etwas komisch... und möchte, dass die Sonnenblenden möglichst unempfindlich sind. Da packt die Freundin mit eingecremten Händen dran und die Dinger sind halt viel in Bewegung. Und wenn dann auch noch das Finish an den Rändern nicht 200%ig perfekt ist, dann sieht es immer wie nachträglich gebastelt aus.
Deswg. habe ich in meinem Fall darauf verzichtet. Lass Dir vor der Beauftragung mal ein paar Muster zeigen und überleg dann, ob es Dir das wert ist.
Vielen Dank für die Info.
Das werde ich genauso machen. Das wird im Frühjahr angegangen, wenn bis dahin die nächste Nachbesserung hoffentlich abgeschlossen ist.
Schöne Weihnachten und beste Grüße Conchecco
Mache ich, wobei gerade erstmal wieder andere Probleme aufgetaucht sind, die wieder bei besserem Wetter die Werkstatt erfordern. Manchmal nervt es nur noch.
Beste Grüße Conchecco