Sony Radio - schlechter Handyempfang/ fragwürdige Bedienung
Hallo,
ich habe in meinem Kuga das Sony Radio drin und komme einfach nicht mit der Telefonfunktion zurecht. Was mich tierisch stört und nervt ist, dass man im Display nirgends die Empfangsqualität sieht. Bei vielen anderen Herstellern wird dies im Display in Form von Balken dargestellt. Somit würde man erkennen, ob man sich gerade in einem Funkloch befindet oder nicht. Leider hat das der Ford nicht zu bieten.
Ich nutze ein Smartphone (HTC Desire S) mit einem Vertrag der Telekom und habe immer wieder das Problem, dass Gespräche während der Fahrt abbrechen. Trotz guter Netzabdeckung der Telekom. Meine Frau hat ein Samsung S3 mini und ebenfalls Probleme mit dem Netz während der Fahrt.
Kann es sein, dass der Kuga von der Karosserie quasi die Empfangsqualität "abschirmt" und dadurch beeinträchtigt?
Desweiteren verstehe ich die Bedienlogik übers Sony Radio nicht wirklich. Wenn ich jemanden aus meinem Telefonbuch anrufen möchte, dann muss ich mich immer übers Alphabet durchscrollen. Es kann doch nicht sein, dass ich jedes Mal bei 'A" beginnen muss und dann übertrieben ausgedrückt 140 Mal nach unten klicken muss, bis ich bei der richtigen Adresse mit Buchstaben 'M' angekommen bin.
Mach ich hier was falsch? Oder gibt es einen Trick oder Möglichkeiten, schneller und direkter zur gewünschten Adresse zu gelangen? Sprachsteuerung mal ausgeschlossen....das ist nicht so mein Ding mit den jeweiligen Sprachbefehlen. Zum einen kann ich mir die Kommandos nicht merken und zum anderen versteht das Gerät mich nicht immer korrekt, insbesondere dann, wenn ich für eine Adresse mehrere verschiedene Telefonnummern hinterlegt habe (z.B. Handy, Privat, Geschäft, etc.)
Über eure Erfahrungen und Tipps würde ich mich freuen.
Grüße
anza0708
Ähnliche Themen
14 Antworten
Du kannst die Namen auch finden, indem du den Buchstaben (z.B. "m") über die Tastatur/Zahlen eintippst. Wie bei einer klassischen Handytastatur.
Zitat:
Original geschrieben von _Philip_
Du kannst die Namen auch finden, indem du den Buchstaben (z.B. "m") über die Tastatur/Zahlen eintippst. Wie bei einer klassischen Handytastatur.
Okay, aber woher weiß ich denn, welcher Buchstabe hinter welcher Zahl steckt? Auf den Tasten selbst stehen ja nur die Zahlen. Für meinen Geschmack ist die Benutzerfreundlichkeit der FSE sehr eingeschränkt dadurch.
Oder mach es so wie ich, ich habe mir ein Blaupunkt eingebaut
Habs nochmal ausprobiert. Es funktioniert nicht wie bei einem Handy mit den Zifferntasten. Sobald ich auf eine Zahl tippe, während ich im Telefonbuch bin, komme ich zur Eingabe einer manuellen Nummer.
Ein gezielter Zugriff auf einen bestimmten Anfangsbuchstaben ist also nicht möglich. Oder kennt jemand einen anderen Weg?
LJ1: Was für ein Blaupunkt hast du dir eingebaut?
Habe mir das Blaupunkt NewYork 800 eingebaut und gleichzeitig noch die Rückfahrkamera dazu. Weiteres findest du hier und hier .
Macht richtig Laune. habe auch gleichzeitig 3 Navi Softwareprogramme drauf laufen ohne die Micro SD immer erst tauschen zu müssen. Hat sich voll gelohnt der Umbau.
Danke LJ1. Aber das Blaupunkt kommt für mich nicht infrage. Es handelt sich zum einen um ein geleastes Fahrzeug und zum anderen ist mit das Navi-Radio schlicht und einfach zu teuer.
Grundsätzlich hat das Sony-Radio ja eine Freisprecheinrichtung, sie ist lediglich miserabel zu bedienen. Ich habe offen gestanden in keinem anderen Auto bislang solche Schwierigkeiten gehabt mit der Bedienlogik der FSE wie in diesem Kuga.
Aber anscheinend gibt es keine Tipps und Tricks, wie man das Sony effektiver und leichter bedienen kann, da mir niemand etwas dazu sagen kann.
Ich zähle jetzt schon die Tage, bis ich den Kuga los bin.....leider noch 32 Monate! Die Qualität lässt einfach zu wünschen übrig - alles klappert und knarzt. Die Bedienung der FSE ist unlogisch, die Lüftungsdüsen lassen sich nicht einzeln in der Intensität der Luft verstellen, die Beinauflage der Vordersitze ist für große Leute zu kurz und zu tief, das Auto ruckelt beim Gangwechsel des öfteren......alles Dinge, die nicht sein müssten und für den Preis auch nicht dürften. Hinzu kommt, dass man beim Gebrauch des iPod partout nicht den Interpreten sowie den Songtitel anzeigen kann - obwohl das Radio zwei Zeilen zur Verfügung stellt. Es lässt sich dennoch nicht einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von anza0708
Zitat:
Original geschrieben von _Philip_
Du kannst die Namen auch finden, indem du den Buchstaben (z.B. "m") über die Tastatur/Zahlen eintippst. Wie bei einer klassischen Handytastatur.
Okay, aber woher weiß ich denn, welcher Buchstabe hinter welcher Zahl steckt? Auf den Tasten selbst stehen ja nur die Zahlen. Für meinen Geschmack ist die Benutzerfreundlichkeit der FSE sehr eingeschränkt dadurch.
Wenn ich auf Seite 7 des Prospekt gucke, stehen die die Zahlen unter den Tasten. Kenne ich auch nur so vom Focus und Fiesta.
Edit: Sorry sehe grad das ist ja das Kuga MK1 Forum.
Zitat:
Original geschrieben von anza0708
Danke LJ1. Aber das Blaupunkt kommt für mich nicht infrage. Es handelt sich zum einen um ein geleastes Fahrzeug und zum anderen ist mit das Navi-Radio schlicht und einfach zu teuer.
Grundsätzlich hat das Sony-Radio ja eine Freisprecheinrichtung, sie ist lediglich miserabel zu bedienen. Ich habe offen gestanden in keinem anderen Auto bislang solche Schwierigkeiten gehabt mit der Bedienlogik der FSE wie in diesem Kuga.
Aber anscheinend gibt es keine Tipps und Tricks, wie man das Sony effektiver und leichter bedienen kann, da mir niemand etwas dazu sagen kann.
Ich zähle jetzt schon die Tage, bis ich den Kuga los bin.....leider noch 32 Monate! Die Qualität lässt einfach zu wünschen übrig - alles klappert und knarzt. Die Bedienung der FSE ist unlogisch, die Lüftungsdüsen lassen sich nicht einzeln in der Intensität der Luft verstellen, die Beinauflage der Vordersitze ist für große Leute zu kurz und zu tief, das Auto ruckelt beim Gangwechsel des öfteren......alles Dinge, die nicht sein müssten und für den Preis auch nicht dürften. Hinzu kommt, dass man beim Gebrauch des iPod partout nicht den Interpreten sowie den Songtitel anzeigen kann - obwohl das Radio zwei Zeilen zur Verfügung stellt. Es lässt sich dennoch nicht einstellen.
Hast du dir das Auto vor dem Kauf angeguckt und probegefahren?
Zitat:
Original geschrieben von _Philip_
Hast du dir das Auto vor dem Kauf angeguckt und probegefahren?
Natürlich habe ich mir das Auto angeschaut. Aber zum einen war es ein neues Vorführfahrzeug, das weder Gebrauchsspuren noch irgendwelche Geräusche von sich gegeben hat. Zum anderen kenne ich niemand, der bei einer Probefahrt erstmal sein Handy mit der FSE koppelt um auszuprobieren, wie benutzerfreundlich diese ist.
Das sind eben alles Dinge, die erst im späteren Verlauf festzustellen sind. Vorallem im Alltag merkt man das eine oder andere, das man als gute oder auch als eher unpraktische Lösung ansieht.
Ich möchte den Kuga hier nicht schlecht machen....grundsätzlich gefällt er mir ja vom Aussendesign - aber die Qualitätsanmutung wie einige - meiner Meinung nach undurchdachter - Details entsprechen nicht dem Preisniveau, das von Ford veranschlagt wird. Ein Tiguan mag zwar designtechnisch langweilig erscheinen, ist aber qualitativ dem Kuga überlegen. Oder schau dir einen Skoda Yeti an...der ist sogar noch wesentlich günstiger. Ein Mazda CX-5 mag auch nicht perfekt sein, bietet aber auch wesentlich mehr fürs Geld.
Ich finde einfach, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Kuga nicht stimmt. Entweder preislich günstiger - oder eine bessere Qualität und Verarbeitung.
Hast du bei einem anderen Auto schonmal gesehen, dass man zwischen der Türverkleidung und der Seitenscheibe mit den Fingern fast reingreifen kann, weil der Spalt so übergroß ist?
in dem Punkt hast du Recht!
Die Qualität des Fahrzeugs ist nicht vereinbar mit dem Anspruch von Ford in der Mittelklasse der SUVs mitspielen zu können.
Und genau deshalb können Sie auch nicht gegen die "anstinken"..
meine Kaufentscheidung war auch das Design, das unschlagbar ist.
Aber schau mal ins Nachbarforum - dort ist grad ne Handvoll Kuga2 ausgeliefert, und die Freds mit Qualitätsproblemen und Mängel bei Auslieferung, Spaltmaße usw. sind auch schon wieder gut gefüllt.
Ford kanns nicht! - leider - tut mir ja auch weh.....
servus
(P.S. ich hab halt auch n technischen Beruf und sehe Dinge, die vielleicht andere nicht sehen)
Man muss schon mal die Kirche im Dorf lassen!
Der Mazda MX5 von meinem Kumpel hat auch so seine Kleinigkeiten und ist ein neuer entwickeldes Fahrzeug wie der Kuga I. Er hatte im ersten halben Jahr auch schon den dritten Werkstattbesuch.
Der Jeti ist vom Materiel nicht unbedingt sehr hochwertig und es wird sich auch bei ihm was finden, wenn ich will. Außerdem nicht mit Kuga, Mazda und Tiguan zu vergleichen.
Klar gibt es das eine oder andere, dass andere Hersteller besser gelöst haben. Aber ich bin mit dem Kuga sehr zufrieden. Nenne mir einen, egal mit welchem Fahrzeug, der nicht einen Verbesserungsvorschlag oder Minimalmängel hat. Meiner Meinung nach gibt es keinen.
Auch die "Mängel" beim Kuga II sind meist an den Haaren herbeigezogen, oder wären vor dem Kauf zu begutachten gewesen. Ich zum Beispiel verbinde mein Handy sehr wohl mit dem Vorführwagen um zu sehen, ob alles funktioniert was ich mir wünsche. Funktioniert es nicht, kauf ich ihn nicht oder lebe damit! Ist ja kein Fernseher für 500€ den ich dann halt nach einem halben Jahr wieder austauscht, wenn er schlecht ist!
Zitat:
Original geschrieben von msp4773
Der Mazda MX5 von meinem Kumpel hat auch so seine Kleinigkeiten und ist ein neuer entwickeldes Fahrzeug wie der Kuga I. Er hatte im ersten halben Jahr auch schon den dritten Werkstattbesuch.
Hallo msp4773, vermutlich nur ein Schreibfehler...aber ich hab nichts von einem Mazda MX5, sondern einem CX-5 geschrieben. Außerdem hab ich nie behauptet, dass der Mazda das bessere Auto sei, das nie Probleme macht. Ich habe lediglich geäussert, dass man bei Mazda mehr fürs Geld bekommt. In einem Mazda CX-5 hätte ich fürs gleiche Geld, was mein Kuga kostet, folgende Mehrausstattung bekommen:
- Vollleder
- 19" Alus
- Bose Soundsystem
- Spurwechselassistent
- Rückfahrkamera
- elektrisch verstellbarer Fahrersitz
- dynamische Kurvenlicht
- Fernlichtassistent
- elektrisches Glasschiebedach
- Navigationssystem TomTom
- plus 10PS (150 PS anstatt 140PS) bei niedrigerem Verbrauch
- Reifendruckkontrollsystem
- Start-Stopp-System
- Berganfahrassistent
- Kopf-/Schulter-Airbags auch hinten
Ich finde das ist ne ganze Menge...und man bezahlt keinen Cent mehr. Zumindest was den Listenpreis betrifft. Natürlich ist alles weitere dann Verhandlungssache - aber zum Vergleich kann nur der Listenpreis dienen.
Ich würde mich heute definitiv für einen CX-5 entscheiden anstelle eines Kuga, da einfach mehr geboten wird fürs Geld. Für mich der einzige Pluspunkt vom Kuga: das Design!
Jetzt sind wir hier aber ziemlich abgedriftet vom eigentlichen Thema...nämlich der Bedienung des Sony Radios in Verbindung mit einem Handy. Kann mir nun noch irgendjemand was dazu sagen? Wie macht ihr das, wenn ihr telefoniert während der Fahrt?
Grüße
anza0708
Gib die wichtigsten Telefonnummern über die Sprachsteuerung ein, dann brauchst du weder das Radio noch das Handy anfassen. Diese Funktion gibt es glaube ich schon seitdem Ford mit FSE ausliefert.
Zitat:
Original geschrieben von j-zuchi
Gib die wichtigsten Telefonnummern über die Sprachsteuerung ein, dann brauchst du weder das Radio noch das Handy anfassen. Diese Funktion gibt es glaube ich schon seitdem Ford mit FSE ausliefert.
Hi j-zuchi, wie eingangs schon geschrieben hab ich es nicht so mit der Sprachsteuerung. Ich kann mir die Kommandos nicht merken - telefoniere auch nicht jeden Tag während der Fahrt. Mir ging es in erster Linie darum, ob man "per Hand" am Radio irgendwelche Einstellungen vornehmen kann oder Tastenkombinationen wählt, dass man sich schnell und einfach im Adressbuch durch navigieren kann. Wie es scheint, kann man das mit diesem Radio wohl nicht!