1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Soundsystem ?

Soundsystem ?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebes Board,
Ich habe Vaters wunderschön gepflegten Garagen Benz übernommen.
es handelt sich hier um die E-Klasse w210 CDI 220.
Das Auto ist einem TOP zustand, also kommt es für mich in Frage ein Qualitativ hochwertiges Soundsystem einzubauen.
Da das Auto leider nur den "Audio 10" besitzt und leider nicht einmal gebrannte CD's vernümftig abspielt und die originalen Lautsprecher auch nicht das wahre sind wollte ich die auf einen Neuen stand bringen, hinzu kommt noch das der Mercedes ein uralt Nokia Telefon als Freisprechanlage besitzt ( was aber noch Top funktioniert) aber 1. Total schlecht aussieht 2. eine andere Nummer hat und nur Singelband unterstütz, darum würde ich gerne mein iPhone nutzen und ein Navigationssystem ist auch nicht vorhanden und ein Externes ist auch nicht wirklich das wahre. Also wen schon denn schon.
Ich habe mich ein bisschen umgeguckt un es gibt "Komplette Radios" mit Großem Touch Bildschirm, Navigation, iPhone kompatible Freisprechanlage via Bluetooth und und und.. von Pioniere z.B. die echt Edel wirken.
Leider Doppel DIN groß.
Da ich echt keine lust habe auf Radios mit einem Ausfahrendem Display oder gar ein Normales was wild in allen Farben leuchtet wie in der Disco sieht einfach nicht schick aus.
Jetzt wird es ernst.
Stelle ich mir das richtig vor das ich mir einfach eine Doppel Din Blende in meiner Holzart kaufe und schon kann ich das neue Multifunkionsradio einbauen oder passen da die ganzen Anschlüsse ect. nicht ?
Auf die Nutzung des Multifunktions Lenkrades kann ich verzichten, aber wo stecken noch mankos ?
Den einbau der Lautsprecher und des Radios überlasse ich einer Hi-Fi Firma für Autos, nur alles vorbereiten und dafür sorgen dass, das Radio auch mit dem Mercedes Kompatibel ist muss ich.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Bevor man sich hier überhaupt Mühe gibt zu Antworten:
Du bist Dir bewußt, daß ein gescheites Puioneer, Holzblende, DoppelDIN Halterung, Lautsprecher und das ganze mit Einbau sich um die 2.000€ bewegt!?

Ja, die originale Holzblende (für Doppel-DIN) kostet soweit ich weiß über 150 €.
Ich stand damals vor dem gleichen Problem und hab mich über ein 1DIN-Radio entschieden.
(Kenwood KIV-700)
Wäre es aber mit ein wenig Bastelarbeit nicht einfach möglich,
aus der 1DIN-Blende eine Doppel-DIN-Blende zu machen?
Unterm Radioschacht ist ja noch ein Ablagefach, welches man problemlos herausnehmen kann.
Wenn man dann das Radio mit rausnimmt, hat man 2 leere Schächte und noch diese dünne horizontale Trennung dazwischen, die aber kein großes Hindernis darstellen dürfte.
Wenn er weg ist, hättest du Platz, das Gitter (die Radiohalterung) einzubauen.
Problem wäre dann aber sicherlich, dass du links, rechts und unterhalb des Radios Luft hättest.
(Siehe Anhang, damit du weißt, was ich meine.)
Ich würde mir an deiner Stelle auch nochmal Gedanken machen, ob du das einbauen lassen willst.
Allein der Einbau wird mit Sicherheit richtig teuer und das Ergebnis muss nicht zwingend gut sein.
Einfach nur Lautsprecher einzubauen ist nicht das Wahre, da gehört nämlich noch mehr dazu.
Stichwort: Türendämmung
Wie viel würdest du denn für alles ausgeben wollen?

Wäre es hier nicht einfacher, eine Blende aus einem 210er mit Comand einzusetzen? Das sollte doch Doppel-DIN sein.
Und da viele 210er leider nicht mehr unter uns sind, müsste es dafür ein Angebot bei Verwertern geben.
Dann gilt es nur noch, eine Blende zu finden, die die richtigen Ausfräsungen hat.
Damit meine ich:
Klima / Klimaautomatik
Ungefähre Anzahl der Schalter
Greets, Stefan

Das schreib ich doch oben! Blende und Rahmen! Wo die herkommt ob neu doer gebraucht ist erstmal Latte! Deshalb zuerst die Frage ob er sich über die Kosten bewußt ist, bevor um Kaisers Bart diskutiert wird ;)

Um genau die Blende geht es ja. ;)
Und die kostet nun mal leider nicht wenig...
Edit
Ich sehe grad dass sogar die nicht perfekt wäre (in meinen Fall).
Die ist für Klima-Automatik.
Selbst darauf müsste man achten, wenn man es 100% genau haben will.
(Macht die Sache nicht einfacher...)

Mein Limit lege bei 1200 Euro da ich das Auto wie ja gesagt geschenkt bekommen habe und es in einem Top Zustand ist lohnt es sich dort mein erspartes Geld was erst fûr ein anderes Auto gedacht war zu investieren. Und ca. 1200 wollte ich schon für das Soundsystem ausgeben.
Aber abgesehen von der Blende. Wie sieht's mit den Anschlüssen aus ?

Die Anschlüsse sollten das geringste Problem darstellen.
Bei meinem Radio konnte die Anschlüsse, die vom Auto kamen, ohne jegliche Adapter direkt ans Radio klemmen.
Was du vielleicht bräuchtest ist ein Antennenadapter, den es schon für weniger als 10 € geben sollte.
Hat dein Mercedes eigentlich ein Bose-Soundsystem oder Standard?
(Bose erkennst du sofort da an den Gittern auf der Heckablage das Logo klebt.)
Was genau soll eigentlich verbaut werden?
Doppel-DIN-Radio ist soweit ok.
Aber wie viele Lautsprecher?
Wie sieht's mit einem Subwoofer aus?
(In deinem Profil steht dass du eine Limousine hast, was das ganze erschwert, da der Kofferraum geschlossen ist.)
Und schon mal über eine Endstufe nachgedacht und deren Einbauplatz?
Vielleicht sollten wir hier mal ein bisschen ausführlicher reden, denn ansonsten erreichst du nur, dass du richtig viel Geld rausschmeißt und unzufrieden bist.
(Spielt ja keine Rolle, dass du es über hast...)

Überleg Dir gut, ob sich diese Investition wirklich lohnt und erst recht, wenn dabei Dein ganzes Erspartes draufgehen würde. Der Restwert der W210er ist leider in den meisten Fällen nicht mehr besonders hoch, selbst bei top gepflegen Garagenfahrzeugen und so eine Investition wird sich am Ende möglicherweise nicht auszahlen.
Ich muß zugeben, mein E320T hatte zumindest schon ein Comand (mit AUX-Anschuß im Handschuhfach) und dazu den 6-fach CD-Wechsler. Die Serienlautsprecher waren zwar nicht der Brüller, aber auch nicht all zu schlecht. Hatte auch die Freisprecheinrichtung mit dem alten Nokia Handy in der Armauflage. Telefonieren ging zumindest ohne Probleme.
Heb das Geld lieber für einen Satz Reifen und mögliche Reparaturen auf, bevor Du Dich finanziell übernimmst, oder fang erstmal langsam an, z.B. mit ´nem gebrauchten Bose Soundsystem ( http://www.fr-210.de//...s-W210-S210-T-Modell-BOSE-System-Lautsprecher ) und einem akzeptablen DIN Radio ohne große Umbaumaßnahmen (Bsp.: Audio 30 CC, ...).

Nein ich habe kein Bose Soundsystem , aber nicht das Ohrloch falsch versteht ich möchte kein Subwoofer im Kofferraum ich möchte einschönes lautes klares Soundsystem mit 6 Lautsprechern und einem vernünftiges Radio.

1200€ geht imho bei diesen Anforderungen nicht! Ich bin raus und überlasse das Feld den Bose Diskutierern ;)

6 Lautsprecher?
Also ich sage dir jetzt mal meine Meinung (und das wirst du auch in vielen Car-HiFi-Foren zu lesen bekommen):
Wenn du wirklich guten Sound haben willst, brauchst du:
1)
Ein hochwertiges Komponentensystem, das aus 2 Lautsprechern (Tiefmitteltöner) und 2 Hochtönern besteht, die am besten in den Spiegeldreiecken unterbringst.
Hier bekommst du schon für weniger als 150 € empfehlenswerte Systeme.
(Pioneer TS-E170Ci ist empfehlenswert, kostet ca. 110 €)
2)
Eine Endstufe, in deinem Fall eine 2-Kanal-Endstufe (wenn du auf meinen Rat hörst), die die Lautsprecher mit Strom versorgt.
Radios liefern nicht so viel (die 4x50 Watt sind sowieso nur die max. Leistung.)
Passende Endstufen bekommst du auch schon für 100 €.
(Ich kann dir die Krüger & Matz KM1002 empfehlen.)
3)
Idealerweise sollten die vorderen Türen gedämmt sein, damit die Türbleche nicht mitschwingen.
Einfach nur neue Lautsprecher verbauen zu lassen, wird natürlich ein besseres Ergebnis liefern, als es jetzt der Fall ist, aber du holst nicht das ganze Potential aus den Lautsprechern heraus.
Fürs Dämmen empfiehlt sich Alubutyl.
Rechne auch hier mit 100 €.
Du kannst es natürlich auch erstmal ohne probieren...
Ach und die Kunststoffringe solltest du durch MDF/MPX-Ringe ersetzen.
Kostet auch nochmal um die 10 €, lohnt sich aber.
4)
Die Lautsprecher in den hinteren Türen kannst du so lassen.
Glaub mir, Qualität>Quantität.
Orientier dich nicht an neuen Autos, die gefühlte 20 Lautsprecher verbaut haben.
Wo hättest du deine 6 Lautsprecher überhaupt untergebracht?
2 vorne, 2 hinten und 2 auf der Hutablage?!
5)
Überleg dir das mit dem Doppel-DIN nochmal genau.
Wenn's dir nur ums Navi geht, dann hol dir ein separates und klemm es an einen Lüftungsschlitz oder notfalls mit einem Saugnapf an die Scheibe.
Ich wollte auch immer ein Doppel-DIN-Radio, aber wie oft schaust du denn während der Fahrt auf dein Radio?
(Wenn das Navi mal nicht in Verwendung sein sollte.)
6)
Hast du mit diesem "HiFi-Laden" überhaupt schon mal geredet?
Lass dir doch mal ein genaues Angebot unterbreiten und teil uns das mit.
Komponenten, Arbeitsstunden.
Der Einbau ist an sich gar nicht so kompliziert, aber eben zeitaufwändig.

Zitat:

Original geschrieben von Escapes



Jetzt wird es ernst.

Guten Abend,

ich habe das gerade hinter mich gebracht: Einbau eines Alpine Navi...von dem 10er Mercedes Radio.

Das Problem hierbei: Du brauchst einen PROFI (!) zum Einbau - Du brauchst eine Doppel DIN - Blende (oder zersägst Holzblenden - nisch so gut) - Du brauchst einen CAN-Bus Adapter/Kabel - Du brauchst noch mehr Kabel um die Phones einzubinden - Du brauchst ein wenig Nerven um wieder in die Werkstatt zu fahren, wenn es nicht klappt...

Ich werde nächste Woche, wenn ich wieder zurück bin, das komplette System von einem Profi umrüsten bzw. umbauen lassen.

Unser Grund für den ursprünglichen Einbau war: Eine gute, schnelle und zeitnahe Navigation! Ob Bob der Baumeister oder die Biene Maja nun in Hifi aus den Boxen kommt - naja. Aber der Sound (auch ohne Umrüstung der Boxen) dieser Geräte ist immer besser als das Original...

Wenn Du in Deinem W210 Sound perfektionieren willst - sind 2.000 Euro ein Witz; wenn Du jedoch komfortabel navigieren möchtest, und nebenbei noch den Ravel'schen Bolero gut geniessen: ca. 2.000 Euro.

Das ist meine Erfahrung bei unserem Umbau gewesen.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

Beste Grüße

Jens

ähh - ich habe etwas vergessen zu erwähnen: Für die Sound - Profis ist die Navigation nur "Nebenprodukt". Wenn man zu einem Car-Hifi Profi geht, glauben die, man kommt wegen dem perfekten Sound und nicht um sich ein stinknormales 1.000 Euro "schrabbel" Navi einbauen zu lassen. Also lieber vorher sagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen