- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- PSA-Maxivan
- Spacetourer 180 PS, Gesamtkilometerleistung 500km --> AdBlue kaputt
Spacetourer 180 PS, Gesamtkilometerleistung 500km --> AdBlue kaputt
'N Abend zusammen!
Seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines Pössl Vansters, also eines Citroen Spacetourer + Aufstelldach, Drehsitzen und noch ein paar Zusatzeinbauten von Pössl.
Wir haben das Auto neu gekauft und am 30.11. zugelassen.
Ein tolles Auto, wir sind an zwei Wochenenden schon ca. 800km gefahren.
ABER... Bei km 500 leuchtete plötzliche die AdBlue-Warnleuchte konstant im Display + kurzer Warnmeldung.
Naja, dachte ich. Wird sich wohl nur irgendwie verheddert haben, geht schon wieder aus. AdBlue-Tank soll ja voll sein lt. Verkäufer.
Pustekuchen!
Nach einer Weile fing die AdBlue-Warnleuchte an zu blinken und lt. Warnmeldung wird der Motor nach 1100km nicht mehr zu starten sein.
Das hebt die Laune nicht gerade, insbesondere weil wir ca. 300km von zuhause weg waren und eigentlich vorhatten zu übernachten und noch weiter weg zu fahren.
Also auf den Verkäufer geflucht, die nächste Tanke angesteuert zum AdBlue kaufen (>3 €/Liter!!!) und nachfüllen.
Tja, ging nur kaum was rein in den Tank. War nämlich doch voll.
Am Ende haben wir den Ausflug abgebrochen und finden uns gerade mit der Tatsache ab, dass unser niegelnagelneuer, sündhaft teurer erster Neuwagen, der Citroen Spacetourer, nach sensationellen 500km nur noch für die Fahrt zur Werkstatt taugt.
Bin schon sehr gespannt wieso das Sch...-Adblue-Kram kaput ist, wie lange die Reparatur dauern wird und ob ich in der Zwischenzeit trampen/bahn-/busfahren darf oder irgendein anderes franz. Auto fahren werde.
VG Sinaav
P.S: Mein Vectra C hat meiner Erinnerung nach das erste Mal überhaupt nach mehr als 200 tkm irgendeine Warnlampe im Display angezeigt. Ich glaube das waren die Parkpiepser, die vom Schnee zugepappt waren.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Wir haben auch einen Campster. Ärgert euch nicht, es ist ein geiles Auto. Das ist aber leider ein häufiges Problem. Die Händler wissen aber was zu machen ist. Ich habe nach 6500km ca. 8l nachgetankt. Ich finde die 0.89€ pro Liter schon viel was es hier bei uns kostet.
@Sinaav:
Ich habe mir einen Opel Zafira Life mit der gleichen Maschine bestellt. Im Vorfeld hatte ich mal nach typischen Fehlern recherchiert und gesehen, dass das Adblue-Thema immer wieder mal auftaucht. Zur Fehlerbehebung wurde ein Software-Update auf Garantie gemacht und das Thema war erledigt. Ich denke, dass kann man entspannt sehen, auch wenn es natürlich ärgerlich ist, nach so kurzer Zeit schon zur Werkstatt zu müssen.
Wie sieht es denn mit den anderen "Schwachstellen" aus? Quietschende Bremsen, klappernde und oder schlecht eingepasste Schiebetüren und uneinheitliches Lackbild? Die Themen tauchen im Forum nämlich auch immer wieder auf.
Da es ein Neufahrzeug ist, gibt's nur einen Weg: zum Verkäufer.
Das hat auch nichts damit zu tun dass es ein Citroen ist, es passiert bei jedem Hersteller, dass ein Neufahrzeug Probleme macht.
Zwei Beispiele: unser Firmenfahrzeug, Ford Ranger. Nach 1,5 Jahren und 20.000km war der schon 3x ausserplanmäßig in der Werkstatt. Achsaufhängung hinten lose, Injektoren Fehlerhaft und das dritte weiss ich nicht mehr.
Oder ebenfalls ein Fall von der Arbeit, ein Mercedes LKW, dem nach 2 Wochen die Scheibenwischer nicht mehr gingen.
Sowas passiert einfach!
Wofür ich kein Verständnis habe ist, wenn Mann sich einen modernen Diesel mit AdBlue kauft und sich dann darüber aufregt, dass man doch Tatsache AdBlue nachfüllen muss und das auch noch was kostet! Überlegt doch mal, was ihr mit Kaufpreis und Diesel in den Sand setzt an Geld, die paar Tröpfchen AdBlue sind doch wirklich Peanuts!
Bisher scheint alles andere in Ordnung zu sein. Wie gesagt, ein tolles Auto.
So sehe ich das auch, klar ist der Fehler ärgerlich aber es ist wohl keine große Sache. Der Wagen ist zwar nicht billig aber gerade als Campster in der Preisklasse ziemlich Konkurrenzlos. Mir macht immernoch jede Fahrt Spaß. Probleme hat meiner bisher auch noch nicht gemacht
Es muss gar kein Defekt vorliegen. Eine mögliche Erklärung ist, dass der AdBlue Tank vor der Übergabe aufgefüllt wurde und das Fahrzeug dies noch nicht erkannt hat. Das kann manchmal etwas dauern.
Im Handbuch sollte der Ablauf beschrieben sein.
Zitat:
@206driver schrieb am 12. Dezember 2021 um 13:01:04 Uhr:
Es muss gar kein Defekt vorliegen. Eine mögliche Erklärung ist, dass der AdBlue Tank vor der Übergabe aufgefüllt wurde und das Fahrzeug dies noch nicht erkannt hat. Das kann manchmal etwas dauern.
Im Handbuch sollte der Ablauf beschrieben sein.
Ja, der Verkäufer hat den Diesel- u. AdBlue-Tank gefüllt. Das Auto stand einige Tage bis wir es abgeholt haben und danach sind wir ca. 1 Woche damit herumgefahren bevor der Fehler auftrat. Ich denke, das ist Zeit genug zu bemerken, dass der AdBlue Tank voll ist.
Hatte das selbe Phänomen nach ca. 15000 km. AdBlue voll und die Kiste meldet Fehler. Bei mir hat es ein Update des Motorsteuergerätes gelöst (OZL). Der Fehler war Opel bekannt und Anweisung bereits verfügbar.
So, Auto ist in der Werkstatt. Man kennt das Thema...
Mal schauen, wann es weitergeht.
So, Auto läuft wieder. AdBlue-Pumpe wurde getauscht, auf Garantie.
Empfehlung: Baumann Automobile in Hannover -Laatzen. Trotz völliger Auslastung schnell, freundlich, unkompliziert.
VG Sinaav