Spannungsschwankungen im Leerlauf Skoda Oktavia Kombi
Hallo,
ich fahre einen Skoda Oktavia Bj. 2002, 85 KW, 1,9 tdi.
Während der Fahrt musste ich feststellen, das das Fahrlicht schwankt. Also mal etwas heller und mal etwas dunkler wird. Eine Kontrollampe ist bisher noch nicht angegangen. Anspringen ist so weit o.k. Auch hatte ich bisher keine Probleme mit einer evtl. leeren Batterie.
Erste messungen ergaben folgendes:
Batteriespannung ohne Zündung: 12,3 Volt
Batteriespannung mit eingeschaltetem Motor 12-14,2 Volt extrem schwankend ! ! !
Kann dies mit einem fehlerhaft arbeitendem Spanungsregulator an der Lima zusammen hängen?
Welche ursachen für dieses Problem könnten sonst noch in betracht gezogen werden?
Kann ich evtl. den Spannungsstabilisator an der Lima austauschen, ohne die Lima ausbauen zu müssen?
Was könnte passieren, wenn ich so noch längerere Zeit weiter fahre?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ich möchte hierzu noch ergängend noch folgendes sagen. Wenn ich bei eingeschalteter Zündung und geöffneter Motorhaube vor dem wagen stehe, macht es plötzlich klick, klick und beide Lüfter gehen an. Nach ca. 1 Minute oder auch länger gehen sie aus und springen dann wieder an. Wenn ich den Motor laufen lassen ist das das gleiche. Der motor war aber vorher nicht überhitzt, sondern stand und war somit kalt. Trotzdem sprangen die Lüfter mit an. Beim fahren ist dasnicht feststellbar. Halt nur wenn ich die Motorhaube göffnet habe und davor stehe.
Hast du eine Klimatronic verbaut ?
Wenn ja,hängt es damit zusammen wenn die Lüfter bei eingeschalteter Zündung laufen.
Schalte die mal aus,dann laufen die Lüfter nicht mehr.
Gruß vom Skyliner
Hallo,
ja ich habe eine Klimaanlage drin. Sie war jedoch abgeschaltet. Die Zündung eingeschaltet und trozdem fangen plötzlich beide Ventilatoren an zu laufen. Es klickt auch etwas komisch und recht oft.
Was ist andererseits jedoch mit meinen Spannungsschwankungen, welche ich bei laufendem Motor bereits im Stand habe. Das ist alles andere als normal. Dadurch treten ja auch die schwankungen beim Fahrlicht auf.
Wie macht sich eine LIMA mit einem defekten Spannungsregler bemerkbar?
Es kann ein defekter Lima-Regler sein,im Moment spricht deine Spannungsangabe von 14,2 Volt dagegen.
Bei einer modernen Lima bleibt die Spannung niemals konstant und richtet sich nach Anzahl der Verbraucher.
Allerdings ist mir 12,3 Volt doch etwas zu niedrig, weniger als 12,8 bis 13,2 Volt sollte es nicht werden.
Die maximale Spannung sollte spätestens bei 14,7 Volt enden. Das hängt damit zusammen, dass auch so genannte AGM-AKKUS verwendet werden können.
Es ist im Moment wirklich schwer genaues zum Regler zu sagen.
Gruß vom Skyliner
Ja die Spannung habe ich bei laufendem Motor im Leerlauf gemessen. Alles anderen Verbraucher wie Klimaanlage, Sitzheizung, Heizung, Radio, Licht.... waren ausgeschaltet. Das ist ja das merkwürdige. Trotzdem treten diese extremen Spannungsschwankungen auf. Gemessen wurde direkt an der Batterie. Wenn der Motor läuft sollte die Batterie ja mit einem nahezu konstanten Strom geladen werden. Dies ist jedoch bei diesen schwankungen nicht sichergestellt.
Ja richtig, die Spannungsangabe von 14,2 Volt ist schon etwas hoch für einen defekten Regler. Dann sollte die Spannung eher niedriger sein. Hmm was soll ist jetzt machen?
12,3 Volt bei ausgeschalteter Zündung wäre doch noch für die Batterie o.k.
Nun ja, irgendwie weis ich nicht so richtig, wo ich hier anfangen soll.
Ich werde bei dem was du schreibst das Gefühl nicht los,dass die Ursache hier eher am Akku als am Regler zu finden ist.
Nicht selten, dass eine Zelle nicht mehr ganz in Ordnung ist und für diese Schwankungen sorgt.
Hier wäre es gut,wenn du ein solches Ladegerät verwenden würdest wie ich sie aus dem Bereich Modellflug verwende,bei dem du sehen kannst wieviel beim Laden mit 1/10 der Nennkapazität hinein und beim Entladen heraus geholt wurde,mit den dementsprechenden Spannungswerten.
Ein brauchbares und kostengünstiges Gerät wäre z.B. das imax B6 von SkyRc, das hat zwar "nur" einen maximalen Ladestrom von 5 Ampere und 3 Ampere Entladestrom,aber darauf käme es letztendlich gar nicht an,sondern auf die ermittelten Werte über die Zeit.
Die Kosten liegen etwa bei 40-50,- € ,aber dafür kannst du alles an Akkus laden was es auf dem Markt gibt.
Ich verwende einmal das Orbit Pokcket, ein super Gerät und der Urvater aller heutigen Computer-Lader,sowie ein Xcharge Pro bis 10 Ampere und das bereits erwähnte imax B6 Clone für 230 u. 12 Volt Betrieb.
Gruß vom Skyliner
Hallo,also als Batterieladegerät habe ich einmal ein 4 Amp. Gerät 12/6 Volt mit Analoganzeige und zum anderen das Batterieladegerät der Marke Absaar Typ 120 12S. Es hat 6/12 Volt Normal und Eilladung. Ein Analoges Messgerät ist daran vorhanden. Normalladung bis 20 A und Eilladung zum starten bis 600 A. Kann ich damit nicht evtl. auch was machen? So kleinere hätte ich auch noch. Also Motorrad 6/12 Volt Batterieschonende Ladung. Dafür jetzt jedoch wieder ein neues kaufen wollte ich eigentlich weniger. Gibt es da evtl. eine möglichkeit, das mit einem Multimeter zu messen? O.K.- Oder eine zweite Batterie als Test zum Austausch nehmen? Dies wäre auch noch möglich.
Es geht bei den Ladegeräten hauptsächlich um das Ladeverfahren,zunächst wird bei guten Geräten mit 1/10 der Nennkapazität mit Strom geladen und bei ca. 75% nur noch mit Spannung.
So genannte hauruck Geräte sind vollkommen ungeeignet und erhitzen die Bleiplatten dermaßen, dass sie sich verformen.
Wenn du Glück hast,findest du in der Bucht für vielleicht 20,- € ein so genanntes Clone Gerät mit der gleichen Bezeichnung, dieses hat gegenüber dem Original den 230 Volt Trafo schon eingebaut.
Die Geräte sind nicht viel schlechter,sind jedoch qualitativ nicht so hochwertig aufgebaut.
Es lohnt sich allemal ein solches Gerät anzuschaffen.
Gruß vom Skyliner
O.k. und wennnich einfach eine i.o. Austauschbatterie dranklemme? Sind die Schwankungen dann immer noch die gleichen lags nicht daran. Sind sie jedoch weg, lag es an einer defekten Zelle. Was hälst Du davon. Wäre dies nicht eine möglichkeit?
fWenn du die Möglichkeit hast,probeweise einen anderen Akku einzubauen, würde ich dies durchaus praktizieren.
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist, dass diese Ladecomputer in der Lage sind den Innenwiderstand zu messen und somit auch eine defekte Zelle lokalisieren können.
Das wäre z.B. dann der Fall,wenn die Spannung über eine gewisse Zeit nicht weiter ansteigt.
In diesem Fall wird der Ladevorgang kurzzeitig unterbrochen und der Spannungsabfall über die Zeit gemessen,darauf folgt ein sehr hoher Stromstoß und der Spannungsabfall wird wieder gemessen.
Regeneriert sich der Akku nicht, wird der Ladevorgang ganz abgebrochen mit dem Hinweis, daß ein Defekt vor liegt.
Das schaffen selbst gute C -tec Lader nicht.
Habe heute meine Motorrad Batterie (10 Ah) mit dem Xcharge Pro mit 3 Ampere entladen,die entnommene Kapazität betrug 8840 mA. Das Gerät hat bei exakt 10,8 Volt den Entladevorgang abgebrochen, da 20% Restkapazität unbedingt im Akku verbleiben müssen,damit sich dieser nicht umpolt. Nun lade ich ihn wieder mit 1 Ampere bis die Ladeschlußspannung von 14,7 Volt erreicht ist und kann die eingespeisten Kapazität über die Zeit in Minuten ablesen und beurteilen, ob der AGM Akku noch in Ordnung ist.
Bei 8840 mA kann ich aber schon sagen,der ist top fit.
Gruß vom Skyliner
Hallo, der Umbau mit der neuen Testbatterie aus einem anderen Wagen wurde vorgenommen. Na ja, was sollich sagen, der Fehler ist nach wie vor der gleiche. Die enormen Spannungsschwankungen sind immer noch vorhanden. Das heißt, an der Batterie liegt es nicht. Vor dem ausbau wurde die Spannung bei dem anderen Wagen (ebenfalls im Stand bei laufendem Motor) gemessen. Die Werte lagen da bei dem Skoda um die 14,0-14,1 Volt. Was nu?
Dann spinnt der Regler und hält die Spannung nicht konstant.
Am besten die Lima im Austausch z.B bei Kfzteile 24,mit denen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Gruß vom Skyliner