1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Spark säuft - "kann man nichts machen"...???

Spark säuft - "kann man nichts machen"...???

Chevrolet Spark

Hallo liebe Community,
wir haben seit Frühjahr als Zweitwagen einen Spark, der uns grundsätzlich sehr gut gefällt und prima funktioniert. Wir haben ihn als Tageszulassung zu einem wirklich günstigen Preis bekommen.
Bis hierher alles toll.
Leider säuft der Kleine wie ein Großer. Eigentlich säuft unser Großer (Meriva A, 1,4 TP 2006er) sogar weniger.
Mit 10 Litern kommt man knappe 100 km weit in der Stadt, wenns über Autobahn/Landstraße geht nicht wirklich viel weiter. Der Verbrauch liegt so zwischen 8 und 10 Litern, Tendenz eher nach oben.
Ich weiß, daß die Angaben im Prospekt gelogen sind und daß ich mich als Käufer generell für dumm verkaufen lassen muß, man gewöhnt sich ja dran.
Letzte Woche fahre ich beim Autohaus vorbei und denke: Man sollte über den Verbrauch mal reden, vielleicht gibts ja eine technische Abhilfe.
Also rein, Problem geschildert und erstmal die üblichen Abfragen über mich ergehen lassen:
-Ja, ich habe den Verbrauch über längere Zeit im Durchschnitt berechnet. Was allerdings auch für Doofe (also mich) erkennbar ist: Nach spätestens 300 Kilometern muß man tanken, egal wie. Der Tank fasst 30 Liter...
- Nein, ich fahre nicht in der Stadt nur im zweiten Gang
- Nein, das ist nicht mein erster Neuwagen, aber der erste der so sehr von den (ja, sicher, erstunkenen und erlogenen) Werkswerten abweicht.
Kein Problem, meint der Mann im Autohaus, da machen wir einen Termin und unser Spezi für Motorsteuerung soll mal die Nase reinstecken...
Also heute morgen (ich habe gottseidank Urlaub) dort aufgelaufen, dem "diensthabenden" Meister kurz das Problem nochmal umrissen.
Antwort: "Ja und, da kann man halt nichts machen"
Ich (nach kurzer Starre des Erstaunens): "Heißt das, ich habe letzte Woche einen Termin gemacht, bin extra heute früh eine Stunde früher aufgestanden, um mir den Spruch anzuhören?"
M: "Ja, was sollen wir da machen? Wenn die Anzeige für die Motorsteuerung nicht brennt, ist alles wie es sein soll. Und ändern können wir daran nichts."
Ich: (Die Anzeige für die Notlaufsteuerung meines Hirns brennt): "Äh...10 Liter... äh... Kleinwagen... äh Werbung... äh sparsam...."
M: "Ja, damit dürfte man ja gar nicht werben... außerdem verbrauchen die neuen Autos ja mehr als die alten"
Klar, der Sprit wird ja immer billiger, da darf ein Kleinwagen schonmal ordentlich reinhauen. Ist ja schließlich ein Chevy...
Nach einigem Hin- und Herdiskutieren (ich hatte nicht damit gerechnet, ohne auszukommen, aber das war heftig...) versprach man reichlich uninspiriert "mal nach der Software zu schauen, mehr kann man nicht machen".
Heute mittag bekomme ich das Auto wieder, natürlich ohne daß die auch nur einen Handgriff daran getan haben. Brennt ja keine Lampe.
Hat jemand ähnliche Verbrauchswerte - oder einen heißen Tipp???
Herzlichst,
Harald

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo Harald,
welchen Motor hat Euer Spark? Der Verbrauch ist auf jeden zu hoch. Unser Durchschnittsverbrauch liegt so bei ca. 6.5 L/100km hauptsächlich Kurzstrecken und in der Stadt. Wir fahren den 1.2 L.
Viele Grüße,
Peter

Hallo Peter,
sorry, vor lauter Ärgern habe ich das ganz vergessen: Es ist der 1,0-er LT...
Schöne Grüße,
Harald

Ist ja heftig. Da verbraucht ja unser 1,6 Lacetti weniger. Versuch doch umzutauschen gegen anderes Modell wenn`s denn ein Chevy sein soll.

Also ich fahre auch den 1,0 LS Spark und ich habe einen Verbrauch von 7.0 Liter!
Ich fahre jeden Tag nur in Düsseldorf 5km hin zur Arbeit und zurück, das entspricht ziemlich genau den Angaben von Chevrolet.

Der Verbrauch ist nicht normal! Hab mit meinen einen Durchschnittsverbrauch von 5,8l. Höher als 7 bin ichnoch nie gekommen. Die Verbräuche passen zu meinen Camaro.
Weiss schon warum ich nach der ersten Inspektion den FOH gemieden habe. Den die Karre da wieder hinstellen oder lass doch mal den Fehlerspeicher auslesen in einer freien Werkstatt. Vielleicht, eigentlich muss, ein Fehler hinterlegt sein. Fragste noch nett ob die den ausgelesenen Speicher ausdrucken könn und damit dann nochmal dahin.
Hab nach den 3-4 FOH es mit denen aufgegeben weil die überall gleich sch... sind.

Eine gute Anlaufstelle wenn es um "Realverbrauch" geht ist Spritmonitor.de.
http://www.spritmonitor.de/.../1156-Spark.html?...
Würde das Problem schriftlich beim Händler, mit dessen Bestätigung, melden und um Abhilfe bitten.
Parallel dazu bspw. bei der ADAC Rechtsberatung oder der Rechtschutzversicherung über Möglichkeiten beraten lassen.

Mit wie viel Gewicht in Form von Mitfahrern, Gepäck, ... seid Ihr denn unterwegs?
Das ihr dauerhaft einen Anhänger hintendran habt, denke ich mal nicht. :)

Hallo zusammen,
erst mal danke für die Antworten!
Das deckt sich mit meiner bisherigen Recherche. Tatsache ist, daß die Kiste schon so ihre knapp 7 bis maximal 7,5 Liter im Stadtverkehr verbrauchen dürfte, das wäre so die obere Grenze. Das ist zumindest das Ergebnis, wenn man den Spritmonitor und die Angaben vom ADAC zugrunde legt. Aber von mehr habe ich nirgends gelesen.
Was mich halt zusätzlich nervt, ist diese "Wenns nichts anzeigt, ist nix"-Attitüde. Seid ihr Mechatroniker oder Lämpchenglotzer - wo ist denn da die gute alte Mechanikerehre hingekommen...?
Und wenn ein Kunde mit einem Problem kommt, hat er nicht ein "isso" zur Antwort zu bekommen, sondern erwartet zumindest gut gespieltes Bemühen: "Wir nehmen uns der Sache mal an, können aber nichts versprechen, weil Blackbox mit Aufschrift "Finger weg!" und so. Aber wir probieren mal was geht." Führt vielleicht auch zu nix, aber man hat als Kunde nicht das Gefühl, die Katze im Sack gekauft zu haben.
Nun denn, ich habe den Sparky inzwischen wieder abgeholt. Man hat ein "Update des Motormanagements" vorgenommen (und als Motzender-Kunde-Gutzi einen kostenlosen Lichttest gemacht, naja...).
Wenn die jetzt noch ein Update ihres Kundenmanagements machen, wären wir alle einen Schritt weiter.
Jetzt würde ich sagen: Schaumerma. Eigentlich mag ich den Kleinen wirklich gern, er ist kein Sportwagen aber in der Stadt echt ideal. Und um die Frage nach der Last zu beantworten würde ich sagen: 60% nur Fahrer, 20% zwei Personen und 20% zwei Erwachsene und zwei Kinder. Unsere Bleiplattensammlung wird damit auch nicht transportiert, sondern höchstens mal ein Familieneinkauf. So viel geht ja auch in den kleinen roten Rucksack nicht rein.
Was die ganze Rückgabeproblematik angeht, habe ich erstens nicht so wirklich Lust auf das ganze Gezacker, zweitens habe ich neulich beim Einparken auf einem Waldparkplatz einen im hohen Gras versteckten Holzscheit erst nach deutlichem Kontakt mit dem Schweller gefunden. Die Delle ist drin und dürfte bei Rücknahmeverhandlungen selbst nach erfolgter Reparatur zu zusätzlichem Gedöns führen.
Na schön, erstmal sehen, ob sich was getan hat.
Schöne Grüße,
Harald
Ich werde auf jeden Fall den Thread updaten, wenns was neues gibt.
"Warum schnüffeln Sie an meinem Spark?"
"Ach ich wollte nur an Ihrem Funkenmariechen...."

Bitte halte uns auf dem laufenden.
Das kann nicht sein.
Deinem Schreibstil nach zu urteilen halte ich dich für einen diplomatischen kommpromissbereiten Menschen.
Ein 1,0 L Spark darf keine 10 Liter verbrauchen, nichteinmal im "KURZSTRECKENWINTERBETRIEB".
Statt erst den FS auzulesen so eine Antwort abzugeben ist ein Unding!
So bescheuert kann ein Werkstattmitarbeiter nicht sein.
Eventuell läuft der Spark immer mit dem Merkmal "kalt" dann wird das Gemisch dauerhaft angefettet, was natürlich den Verbrauch beeinflusst.
Nur eine Vermutung von vielen.

Habe auch einen 1.0 LS und einen ähnlich hohen Verbrauch.
Ich würde mich über Neuigkeiten sehr freuen.

Geht der Verbrauch runter, wenn mindestens eine Tankfüllung "SuperPlus" gefahren wird? :confused:

Nein. Warum sollte das denn so sein??? Ich tanke immer E10 und der Verbrauch ist nicht höher als mit E5 bzw machen andere Faktoren (Verkehrsdichte, Wetter, eigener Gasfuß) einen wesentlich größeren Unterschied.
Alles über 8l finde ich nicht normal beim Spark und da sollte man nachforschen.

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Nein. Warum sollte das denn so sein??? Ich tanke immer E10 und der Verbrauch ist nicht höher als mit E5 bzw machen andere Faktoren (Verkehrsdichte, Wetter, eigener Gasfuß) einen wesentlich größeren Unterschied.

Alles über 8l finde ich nicht normal beim Spark und da sollte man nachforschen.

Es kann nur ein Versuch wert sein ...
Inzwischen gibt es kaum mehr Motoren, die mit 91er-Oktan zurechtkommen; die meisten haben normal Super95/E10-E5.
Bei Normalbenzin-Motoren (91er) war durchaus auf Langstrecke eine Spritersparnis von etwa 0,75 L bei Verwendung von SuperPlus98 feststellbar.

Wenn alles nicht hilft, Nachbesserung vom Hersteller verlangen!

Ich hatte vor längerer Zeit ein ähnliches Problem mit dem Lacetti meiner Frau. Der brauchte damals um die 16-20L/100km, egal, wie sparsam gefahren wurde. Hat sich herausgestellt, dass der Zahnriemen verrutscht war, aber noch nicht einen Zahn übersprungen hatte.
In der Werkstatt wurde dann der Zahnriemen, Keilriemen und alle Anbauteile getauscht, ebenso wie die Zündkerzen und -kabel. Danach ging es noch zum Einstellen der Gasanlage. Das Resultat konnte sich wirklich sehen lassen, denn auf einmal war der Verbrauch wieder unter 9L/100km.
Der Austausch des Zahnriemens erfolgte übrigens 20.000 km vor der Herstellerangabe. Von Chevrolet habe ich bis heute keine Antwort erhalten. Die Werkstatt meinte nur, das könne "in Einzelfällen" passieren.

Der Spark hat keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen